Rewards für Arbeit in BOINC - Gridcoin, Obyte, etc...

Jetzt muss ich auch mal meckern. Schon 2 Wochen gelaufen und immer noch kein Stake. *motz*
 
Dabei bin ich derzeit ganz offline. Da solltest du doch öfter staken können... *noahnung*
 
Jetzt muss ich auch mal meckern. Schon 2 Wochen gelaufen und immer noch kein Stake. *motz*
Na also, es geht doch. Ich wollte nur mal die 3 Tage bei Asteroids den Rechner laufen lassen und schon kam ein Stake daher. :)
 
Ich habe auch schon monatelang keinen Stake gehabt.
Ob das daran liegt, dass der PC so lange aus war?
 
Kurze Antwort: Jo
Lange Antwort: Ja daran liegt es sicherlich lieber Elchsammler

Ich konnte in den letzten Monaten meinen Gartennachbarn für BOINC gewinnen, um den Überschuss seiner Solaranlage abzufackeln. Gridcoin mit drauf und mit nur 999,05 GRC gestaked und mächtige 94 GRC reward bekommen. Läuft :-)
Falls da jemand Interesse hat, ich hab dazu einfache Nulleinspeisungsskripte gebaut zur Steuerung von Hoymiles Balkonkraftwerken und zuletzt um BOINC nur innerhalb eines bestimmten Sonnenkorridors zu erlauben.

Gibt derzeit 2 Votes zum Thema "Protocol Development" in der Gridcoin Wallet.
Lässt sich schwer in Kürze zusammenfassen. Mein Eindruck, unter Gridcoin Classic haben die ersten Mitglieder reichlich GRC erzeugt, obwohl ein Großteil der Rechenleistung in Proof-of-Work Berechnungen liefen, die die Gridcoin Blockchain abgesichert haben, jedoch keinen wissenschaftlichen Wert hatten. Zudem konnten eben auch nur die Cruncher des "Team Gridcoins" den Reward erhalten. Mit der Umstellung auf das neue Gridcoin, basierend auf Proof-of-Stake (PoS) kamen zahlreiche Neuerungen hinzu (Teamvorraussetzung wurde entfernt, Folding (non-BOINC) ermöglicht, MRC und sicher noch mehr), die Ausschüttung für geleistete Arbeit hat jedoch eher abgenommen. Wenige "Wale" aus der Urzeit von Gridcoin classic halten den Großteil der Coin. Die Inflation an Coins ist unter den erwarteten % zurückgeblieben und wird von der US Inflation seit 2020 übertroffen.
Sie schlagen ein System vor dass sich am Durchschnitt der US & EU Inflation orientiert und letztendlich mehr an die aktuellen Cruncher ausschüttet.


Ist komplex, ich habs zweimal gelesen, Hälfte verstanden und mich letztendlich den vorhanden Mehrheiten angeschlossen.
 
Bei Sidock ist meine Magnitude mittlerweile auf 470 gestiegen, es kommt ja momentan nur Arbeit für Arm
also ran an die Odroids Raspis und Co.
 
Ja ist der Knaller gerade, 420 Magnitude mit nur 5 SBCs.
Mal eben Discord checken, ob das Absicht ist...
 
Muss man noch 32bit libs nach installieren oder läuft Sidock nun nativ 64bit ARM?
Hätte da noch einen freien Core auf den Raspberry Pi Zero 2 W...
 
1737388676980.png


ja die Anwendung ist nachwievor 32bit:
root@odroidn2-1:/var/lib/boinc/slots/6# file cmdock
cmdock: ELF 32-bit LSB shared object, ARM, EABI5 version 1 (GNU/Linux), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-armhf.so.3, for GNU/Linux 3.2.0, BuildID[sha1]=4cd0625c36041ce26d0c87f6aedd0e116e0cd37f, not stripped
 
@JagDoc weißt du was es mit Ubuntu 24.04 für armhf noch braucht?
Die libsfstdc++6:armhf scheint es nicht mehr zu geben.
 
@JagDoc weißt du was es mit Ubuntu 24.04 für armhf noch braucht?
Die libsfstdc++6:armhf scheint es nicht mehr zu geben.

Bei Armbian 24.8.1-bookworm-xfce das gleiche, gerade auf einem C4 installiert.
Ich habe den C4 gerade ohne Monitor neu gestartet und Boinc(Boincclient 7.20.5) läuft, bei zwei Rechner
mit Mint 22 verweigert der Boincclient 7.24.1 ohne Monitor den Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr dem Boinc Client mitgeteilt das er auch 32-Bit Anendungen verwursten kann?

<cc_config>
<options>
<alt_platform>arm-unknown-linux-gnueabihf</alt_platform>
</options>
</cc_config>
 
Jetzt läuft es, libgomp1 und seine Abhängigkeiten:
gcc-14-base:armhf
libgcc-s1:armhf
libc6:armhf
libunistring5:armhf
libidn2-0:armhf

Zusätzlich noch:
libstdc++6:armhf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon monatelang keinen Stake gehabt.
Ob das daran liegt, dass der PC so lange aus war?
Ich habe gestern nach ein paar Monaten Pause den Rechner eingeschaltet und schwupps, war heute ein Stake da.
 
Ich habe auch seit Monaten nicht gestaked aber mein PC läuft auch selten und dann nur für ein paar Stunden ... am Ende ist es mir egal ... kann es eh nicht ändern
Der Frühling wird ja bald kommen :D
 
Ist wirklich Glückspiel, manchmal wartet man mit 20k auf der Bank und 10k im Pending Monate, manchmal staked man mit 999 GRC nach wenigen Wochen reiner Onlinezeit.
 
Heute gabs wieder einen Stake. Ganze 7,22 GRC + die obligatorischen 10 GRC.
 
Ich warte immernoch :D
 
Ich hatte jetzt 4x in einer Woche einen Stake, obwohl nur 4x im Monat vorhergesagt wurde. Damit Andere auch mal drankommen, hab ich jetzt den Rechner runtergefahren. ;)
 
Tja, Monate sind nicht alle gleich lang, 28...31 Tage ja sowieso,
aber vielleicht gibts inzwischen auch schon ganz kurze?
 
Ja ich habe leider aktuell keinen Stromsparenden PC der durchlaufen kann ... mein MacMini M4 hab ich immer noch nicht gekauft weil die Frau vom Kumpel das mit dem Bildungsrabatt nicht hinbekommt :P
Habe mir schonmal überlegt so einen N100 oder so zu kaufen und den als GridCoin Maschine in den Serverschrank zu stellen ... allerdings wollte ich mir auch schon ein NAS holen wo es drauf laufen kann ...
Alles nicht so das gelbe vom Ei aktuell ... habe auch schonmal überlegt ob ich die Wallet auf nem RasPi installiere aber das scheint auch alles nicht so gut zu laufen zumal der den ich habe eigentlich für den HA läuft *noahnung*
Nen Windows PC wäre mir da tatsächlich am liebsten, da wird die wallet nämlich in der Cloud gelagert oder ich muss mir mal gedanken machen wie ich die wallet auf Linux automatisiert in OneDrive sichern kann ...
Ich will in den Sonnenarmen Monaten halt eigentlich meinen Stromverbrauch etwas senken ... also zumindest was meinen 24/7 Verbrauch angeht ... vllt hat ja jemand eine gute Idee die recht stromsparend ist :)
 
Exakt aus dem Grund läuft mein letzter 24/7-PC auch nicht (schon seit Monaten).
Ist ein i7-4770S, der gedrosselt was bei 40Watt gebraucht hat.
Wenn ich mal Zeit habe, zieht Gridcoin um auf einen N100, der braucht was bei <20Watt.
 
Zurück
Oben Unten