RNA@home: P3D vs SETI.Germany

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Ritschrum und ICEMAN

Da haben wir ja ein kleines Minirace^^. Mal sehen wie lange wir Duron hinter uns lassen können.
 
Hmm, ich bin doch etwas angefressen, dass die Laufzeitvorhersage mit 285 Std. auf 'nem Intel P8600 (2,4 GHz) dann gut 30% unter der auf Deiner Kiste real gerechneten liegt. Ich meine, ok - es ist bekannt, dass die Abweichung der Vorhersage von der Reallaufzeit umso eklatanter wird, je länger die Laufzeit ist, aber über 30% läßt mich jetzt doch auch erst mal die Luft anhalten. Nochzumal Deine Kiste wohl ein 3 GHz Prozesser ist, oder?* noahnung*

Michael.
Ja, der läuft mit 3GHz.
Die Kiste macht nichts anderes als RNA rechnen.

Der Q9550 @3,6GHz von thosam war nach 318Stunden bei 99%. Gleiche WU.

cu JagDoc
 
Ups.
Da bin ich ja doch ohne Lichthupe vorbeigehuscht. ;D
500 K erreicht.
Ich hab mal eine Bestandsaufnahme zum RAM in meinen Rechnern gemacht.
2 hab ich jetzt auf 8 GB aufgerüstet. Da ich aber immer noch viele Rechner mit Win XP 32 laufen habe bringt's da halt nichts.
Allerdings ein Quadcore mit nur 1 GB, tzzz. :]
Wenn ich mich recht erinnere hatte der Rechner ein Stabilitätsproblem und ich hatte zum Test einen Speicherriegel entfernt. Da hab ich wohl vergessen, den wieder reinzustecken.
Wenn das Aufrüsten nur z.Z. nicht so teuer wäre...
 
@Kater Sylvester, ich weiss ja nicht wofür Du die Rechner sonst so benötigst, aber ne Möglichkeit wäre,
den einen oder anderen mit dem Windowsinstaller von Ubuntu zu nötigen, der sich dann in das Bootmenu von Windows hängt.

Ich hab das bei meinem Intel gemacht, der am Montag oder Dienstag auch seine 8Gbyte bekommt, und muss sagen das klappt auf jeden Fall super, der läuft unter 64BIT Ubuntu nativ.

Ich hab ihm 30 Gbyte gegönnt, wobei 10-15 wohl auch reichen dürften.
Bei interesse kannst Du ja mal hier vorbeischauen.

http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/windows-installer

https://wiki.ubuntu.com/WubiGuide

Gruß
Oconner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@oconner
Die meisten Rechner crunchen eh nur. Da wäre das also egal.
Das kannte ich noch nicht. Hört sich gut an.

Dabei habe ich früher schon mit Linux (Suse 10.2) gearbeitet. Damit liefen ein Server (Samba) und 3 PCs.
Das probier ich mal. Ich muss nur warten, bis meine DSL Leitung wieder so halbwegs frei ist. ;)
 
200k erreicht.
 
@Kater Sylvester, ich weiss ja nicht wofür Du die Rechner sonst so benötigst, aber ne Möglichkeit wäre,
den einen oder anderen mit dem Windowsinstaller von Ubuntu zu nötigen, der sich dann in das Bootmenu von Windows hängt.

Ich hab das bei meinem Intel gemacht, der am Montag oder Dienstag auch seine 8Gbyte bekommt, und muss sagen das klappt auf jeden Fall super, der läuft unter 64BIT Ubuntu nativ.
...

Gruß
Oconner ;)

Hab ich auch schon gemacht.. wenn jemandem sein System nicht so wichtig ist, kann er es machen.. Ich mache es nie mehr.. mir hat es dann auch das Win-System zerschossen.. sowas passiert bei 2 Systemen auf 1 HD halt auch mal... :(

...und das war schon das 2. mal... (auch wenn das erste mal schon etwas her ist...) :[

Und.. ja, ich weiß, bei dem ein oder anderen läuft es stabil, toll, usw ... nur, wenns nicht hinhaut sind evtl sogar 2 Systeme neu aufzusetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine meiner Monster WUs unter WIndows brauchte gerade 2,3GB Ram, ich war leider zu langsam für ein Screenshot. Kurz darauf ging es wieder auf 970mb runter.
 
Ich denke nur ein max. zwei Tage.

Mal schaun. Bis das Team den ersten Platz hat, bleibt der Laptop auf dem Balkon (wegen den niedrigeren Temperaturen draussen). Dann darf er wieder rein und mein Output wird sinken. Das würde dem guten Stück auf Dauer auch nicht gut tun.
 
Eine meiner Monster WUs unter WIndows brauchte gerade 2,3GB Ram, ich war leider zu langsam für ein Screenshot. Kurz darauf ging es wieder auf 970mb runter.


Wenn die WU noch berechnet wird:

TASKMGR starten
-> Prozesse-Seite

Menü - Ansicht - Spalten auswählen

und bei Arbeitsspeicher - Spitzenarbeitssatz auswählen
 
Danke:



Ist die cms_GA[e30-50MB_Lin64f]_Danio-rerio-(zebrafish)_CU651614.lin.EMBL_RF00028_Intron_gpI_1284623755_2204_2
 
@Kater Sylvester, ich weiss ja nicht wofür Du die Rechner sonst so benötigst, aber ne Möglichkeit wäre,
den einen oder anderen mit dem Windowsinstaller von Ubuntu zu nötigen, der sich dann in das Bootmenu von Windows hängt.

Ich hab das bei meinem Intel gemacht, der am Montag oder Dienstag auch seine 8Gbyte bekommt, und muss sagen das klappt auf jeden Fall super, der läuft unter 64BIT Ubuntu nativ.

Ich hab ihm 30 Gbyte gegönnt, wobei 10-15 wohl auch reichen dürften.
Bei interesse kannst Du ja mal hier vorbeischauen.

http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/windows-installer

https://wiki.ubuntu.com/WubiGuide

Gruß
Oconner ;)
Oh! Das sieht interessant aus. ;) Danke.


Mal schaun. Bis das Team den ersten Platz hat, bleibt der Laptop auf dem Balkon (wegen den niedrigeren Temperaturen draussen). Dann darf er wieder rein und mein Output wird sinken. Das würde dem guten Stück auf Dauer auch nicht gut tun.

Laptop aufm Balkon! *lol* *great*
So muß das! 8)

Auf gehts! Männer von Flake...äh...P3D..noch 7 Tage bis zu P1!! *attacke*
 
14. An was liegt es?
 
Hab ich auch schon im RNA Forum geschrieben: Irgendwie kann sich Michael wohl nicht mehr darauf verlassen das seine WUs alle 100% tig sauber sind. Kann doch nicht sein das für all diese Rechner Spannungsspitzen, Speichermangel oder sonstige "V"erklärungen herhalten müssen.
 
Sein C2D E8400 hat 3GHz, der E8600 hat 3,33GHz...
OK. Was meinst Du mit E8600? Meins ist ein P8600 (Centrino 2, Laptop) und auf dem lasse ich die CMC Benchmarks laufen. ;)

Hat von euch jemand etwas Zeit, eine genaue Anleitung für den Einsatz von Linux VMs unter Windows zusammenzuschreiben, die auch jemand Schritt für Schritt erfolgreich abarbeiten kann, der noch nie das Wort VM gehört hat? Ich würde das dann gerne in unsere FAQ packen und auch auf Englisch übersetzen.

Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ubuntuinstallers, wenn es denn geklappt hat, unter Anwendungen--> Softwarecenter, BOINC suchen und dann einfach installieren.
Unter Anwendungen Systemwerkzeuge liegt dann der Boinc Manager ;)

Wer Fragen hat, per PN an mich, dann brauchen wir hier net Spammen ;)

@Kater Sylvester, ich kann das auch erst probieren mit einem XP, wenn Du willst.
Bei mir hab ich das unter WIN7 gemacht, da funktioniert das hervorragend.
Unter XP hab ich keine Erfahrungen diesbezüglich *noahnung*
 
OK. Was meinst Du mit E8600? Meins ist ein P8600 (Centrino 2, Laptop) und auf dem lasse ich die CMC Benchmarks laufen. ;)
Michael.
Ups, dachte du hattest dich vertippt und meintest den E8600 :-[


Edit: Hab in diesem Thread eines deutlich weniger gelesen als sonst in Race Threads, wir brauchen mehr POWER *attacke*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch schon im RNA Forum geschrieben: Irgendwie kann sich Michael wohl nicht mehr darauf verlassen das seine WUs alle 100% tig sauber sind. Kann doch nicht sein das für all diese Rechner Spannungsspitzen, Speichermangel oder sonstige "V"erklärungen herhalten müssen.

Und so wird das Problem entsorgt!:-[
namecms_GA[e30-50MB_Lin64f]_Ornithorhynchus-anatinus-(platypus)_CM000424.lin.EMBL_RF00028_Intron_gpI_1284623755_2233 applicationcmsearch created17 Sep 2010 1:55:32 UTC minimum quorum2 initial replication2 max # of error/total/success tasks15, 40, 6 errorsToo many error results

Eine hab ich noch.
Eine hab ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal ganz ruhig. ;) Du kannst mir glauben, dass wir nun wirklich alles erdenkliche unternehmen, um die Teilnahme am Projekt so stressfrei zu machen, wie nur irgend möglich.

Zur Laufzeit: RNA World macht keine zeitabhängigen MD Rechnungen (wobei auch die in fernerer Zukunft anvisiert sind), wo ich einfach eine Zeitdauer im Computer vorgebe und somit genau weiß, wie lange die WU rechnen wird.

Fazit: Es liegen keine Schlampigkeiten, sondern systembedingte Unwägbarkeiten vor.

Lieber Michael,

ich bitte dich auch ein bisschen unsere Lage zu berücksichtigen. Wir meinen es sicher nicht böse, wenn wir über die Laufzeiten meckern, aber für einige ist das ein echtes Problem. Dass es nach langer Zeit immer noch zu einem Abbruch kommen kann, ist nur die eine Seite der Medaille und wenn eine WU länger als 5h gerechnet wurde und dann aus welchem Grund auch immer keine Punkte bringt, ist das wirklich ärgerlich. Wenn mir das gleiche wie JagDoc passiert wäre, hätte ich an diesem Punkt das Projekt abgebrochen.

Das liegt daran, dass ich als Student finanziell ein bisschen aufpassen muss, was ich mache und dank Boinc wird in den nächsten 2 Wochen bei mir eine Stromkostennachzahlung von über 1000€ ins Haus flattern. Das ist für mich ein sehr großer Betrag und ich habe dementsprechend Boinc so reduziert, dass ich die Rechner nachts ausmache.

Da es sich um ein Race handelt, will auch ich meinen Beitrag leisten und am Projekt teilnehmen. Das bedeutet aber wiederum, dass ich den Rechner durchlaufen lassen muss, da es keine Checkpoints gibt und es mir nicht immer manuell gelingt, die größeren Wus vorher auszusortieren.

Daher bitte ich um etwas Verständnis, wenn sich hier Leute über die WU-Länge beschweren. Das ist sicherlich nicht böse gemeint, aber für den 0815-Nutzer ist RNA@Home nunmal kein besonders benutzerfreundliches Projekt (obwohl es natürlich toll ist, dass ihr hier im Forum unterwegs seid).

LG, FiFi
 
Danke FiFi
Du sprichst mir aus der Seele.
Bei mir laufen die Rechner zwar durch, aber es wurden doch etliche WUs , vermutlich wegen RAM Mangel abgebrochen.
Es wäre zwar schön, "einfach" die restlichen 27 Rechner auch mit einem 64-Bit OS aufzurüsten. Aber die Zeit dazu kann ich im Moment nicht aufbringen.
Abgesehen mal von den dann anfallenden Kosten um bei 31 Rechnern das RAM von 2 oder 4 GB auf 8 GB aufzustocken.

@Michael:
Trotz der "Meckerei"... ;D Ich finde ich es ganz toll, wie Du uns unterstützt. *greater**clap*
Danke.
 
...und dank Boinc wird in den nächsten 2 Wochen bei mir eine Stromkostennachzahlung von über 1000€ ins Haus flattern. ...
Wär' doch schön, wenn man die erarbeiteten Credits mit der Steuererklärung einreichen könnte. Die sind doch das Ergebnis einer (Sach)Spende!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten