RNA@home: P3D vs SETI.Germany

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich finde unsere Raketenstarts immer dermaßen ;D*massa**drooling*

chart_de_rnaworld_compare_bsrac_teams_1;2;8;661.gif


gruß
skell
 
das ist wieder eine Intron_gpI.
anscheined gibt es einen bug in der clientsoftware und wir müssen mit den entwicklern schnellstens zusammenarbeiten, um festzustellen wo der hase begraben liegt.
wer sicher gehen will, sollte die Intron_gpI serie mit sehr langen laufzeiten rausnehmen oder versuchen mitzuhelfen diese errors zu debuggen und die informationen zu posten.
 
das ist wieder eine Intron_gpI.
anscheined gibt es einen bug in der clientsoftware und wir müssen mit den entwicklern schnellstens zusammenarbeiten, um festzustellen wo der hase begraben liegt.
wer sicher gehen will, sollte die Intron_gpI serie mit sehr langen laufzeiten rausnehmen oder versuchen mitzuhelfen diese errors zu debuggen und die informationen zu posten.

Gibt es dafür auf der RNA Account Seite eine Option? Ich kann dort nichts finden.
Oder meinst du, dass ich sie manuell abbrechen soll? Zur Zeit habe ich keine Introns mehr, aber ich versuche in Zukunft mal drauf zu achten!
 
Kann nur manuel abbrechen.
 
Nach 4,5h ist bei mir doch noch eine Intron_gpI WU abgebrochen. Diese hatte ich auf dem Laptop ganz übersehen
 
So, nachdem ich den "Hyper Transport Sync Flood Error" jetzt (hoffentlich) gelöst habe, kann mein Hauptrechner wieder mitmachen.

Musste ihn übertakten, damit ich nicht so viel HT-Takt verliere (Blödes eingeschränktes ECS Bios) und der HT-Link Takt unter dem Northbridge Takt bleibt (jetzt: HT-Link: 1930 Mhz, NB: 2140 MhZ). War ein Tipp aus der AMDZone, ziemlich aktuell mit zweifacher Erfolgsmeldung, also sollte es nun tun.

Hab zur Sicherheit auch noch ein bisschen Volt auf die CPU gegeben. Kurze Frage dazu: Ist 1,47V okay bei nem Athlon II x2 2,9Ghz @ 3,1GHz?

Danke und greetz,
GHad

PS: Hab gleich noch 2 GB RAM dazugehauen und mit 6GB jetzt 2 GB pro Kern ;-)
 
Und wieder eine Monster WU unter Windows eingefangen. Restlaufzeit 95std.

edit: noch 6 Tage dann gehts im Tiefflug vorbei an Rechenkraft.net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es dafür auf der RNA Account Seite eine Option? Ich kann dort nichts finden.
Oder meinst du, dass ich sie manuell abbrechen soll? Zur Zeit habe ich keine Introns mehr, aber ich versuche in Zukunft mal drauf zu achten!
Konfiguriere Dein Boinc so, dass weniger als 3,8GB RAM für Boinc zur Verfügung stehen. Dann solltest Du die dicken Dinger nicht bekommen.
yoyo
 
PS: Hab gleich noch 2 GB RAM dazugehauen und mit 6GB jetzt 2 GB pro Kern ;-)

Ok.. liegt sicher daran, ...
. . . daß es schon ziemlich dunkel ist..
. . . daß es abend wird
. . . daß ich hunger und durst habe
... *suspect*

Aber: wie geht das? 6GB bei einem 2-Kerner... sollten eigentlich 3GB/core sein.. *noahnung*
.
 
Ähh, öhh, hab mich verschreibst,, ist nen AthlonII x3, SORRY!

Aber Frage bleibt: 1,47V okay für den Burschen?

Greetz,
GHad
 
Konfiguriere Dein Boinc so, dass weniger als 3,8GB RAM für Boinc zur Verfügung stehen. Dann solltest Du die dicken Dinger nicht bekommen.
yoyo
4GB verbaut, davon 300MB für die Onboardgraka.
Macht 3,7GB.
Davon 70% wenn der PC benutzt wird, macht 2,59Gb für Boinc.

Selbst wenn ich nicht am PC sitze sind es 90% die Boinc nutzen darf, was pi mal Daumen 3,3Gb wären.

Und trotzdem bekomme ich die Megawutzen ;D
 
Ähh, öhh, hab mich verschreibst,, ist nen AthlonII x3, SORRY!

Aber Frage bleibt: 1,47V okay für den Burschen?

Greetz,
GHad

JA ich würde das als human bezeichnen ich grille Aktuel meine cpu mit 1,6V beim C2 Steping.

Ist nicht so tagtfreutig wie erhoft bin aktuel bei 3,75GHz
 
Ähh, öhh, hab mich verschreibst,, ist nen AthlonII x3, SORRY!

Aber Frage bleibt: 1,47V okay für den Burschen?

Greetz,
GHad
Einfach mal ausprobieren... ;D
Die gehen nicht in Rauch auf... sie funktionieren halt dann einfach nicht mehr.. *chatt*

Mal im ernst.. ich hab einen Athlon II X2 am laufen mit 3 GHz bei 1,25 V ... Die Phenom II laufen eher so im Bereich 1,35-1,45 V (ohne jetzt nachzuschauen). Wenn die Kühlung stimmt, wird es wohl keine Probleme geben... aber ob es nötig ist, die Spannung so weit raufzudrücken? *noahnung* ???

Gut, die X3 basieren, so weit ich weiß auf dem Rana-Die, die X2 auf dem Regor-Die... Aber die Unterschiede der beiden kenne ich jetzt auch nicht..
Lt der Aufstellung http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-K10-Prozessoren_(Desktop) liegt die Spannung aber nicht mal so weit vom möglichen 'Normalzustand' weg...
 
Okay, danke, Ich lass es dann mal so und beobachte. Wird ja auch nicht über 45° warm, sollte also passen.

Greetz,
GHad
 
Ich hab zwar grad keine Ahnung wie hoch die Standard VCore ist (Google spuckt dazu grad nix aus), finds aber schon sehr hoch. Ich schätze mal, das sollten ca. 1,3 - 1,35 V sein. Ich würd max. + 0,1 V geben unter Lukü. Schafft der den Takt nicht mit Standard VCore? Sind ja nur 200 Mhz mehr.

Ahja mit dieser WU befinde ich ich auch in illustrer Gesellschaft. Die hat bisher keiner geschafft. Merkwürdigerweise brechen diese Intron WUs bei mir aber nicht mit einer Fehlermeldung ab, sondern laufen einfach weiter ohne CPU Leistung zu fressen. Ein Kern liegt also brach.

MfG

Kloputzer aka Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt nur sicher gehen wg. dem HT Sync Flood Error, dass der CPU genug Saft hat, aber ich stells morgen oder so mal etwas zurück auf 1,42V.

Greetz,
GHad
 
[...]
Aber Frage bleibt: 1,47V okay für den Burschen?

Greetz,
GHad

Also meinem X6 gibt AMD im Turbocoremodeus auch 1,475 Volt. Ist zwar ein anderes Stepping, aber sollte wohl noch passen.

Gruß
Krümel
 
Mir ist es jetzt auch zu bunt geworden. Ich habe in der Linux-VM die langen Introns abgebrochen. Ist zwar verdammt schade um die verschenkte Rechenzeit, aber mein Output sinkt so drastisch und es ist nicht mal sicher, dass die Teile durchgehen. Rödle jetzt noch eine längere Linux-WU ab und dann switche ich wieder vollkommen auf Windows 7.
 
1.000.000 geschafft bevor ich vom Kater überrollt werde.;D

cu JagDoc
 
@GHad
Ich finde 1,47 V auch ganz schön hoch für den Takt von 3,1 GHz.
Laut der Angabe hier http://ht4u.net/reviews/2009/athlon2_x3_435_425/index2.php sind X3 CPUs mit bis zu 1,425 V normal.
Das müsste auch mit Standardtakt noch laufen. Im Sinne des Stromverbrauches würde ich es mit weniger Spannung versuchen. Kaputt gehen wird bei anständiger Kühlung wahrscheinlich nichts, notwendig ist es meiner Meinung nach auch nicht.
Was ist die Standardspannung für die CPU?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten