RNA@home: P3D vs SETI.Germany

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch null bei mir *noahnung*
Hab mal wieder uralte, schon lange nicht mehr verfolgte Projekte ausgegraben, mach im Moment einfach überall ein bißchen was, bis RNA wieder geht.

P.S. bei mir hats heute ne kleine (70h) Intron zerlegt, da lag es auf jeden Fall an zuwenig RAM - zumindest kam eine Windows-Meldung, daß kein Speicher für das Programm verfügbar wäre. Bis dahin hatte die WU ca 1GB gebraucht, parallel dazu liefen kleinere RNA-WUs. Anscheinend wars aber doch zuwenig RAM, 4GB sind halt nicht mehr viel :-[
 
Bis auf RNA und die ecm WUs bei Yoyo reichen 4 GB aber noch aus für BOINC.
Bei den aktuellen Preisen hab ich noch keine Lust, daran jetzt was zu ändern.
Also abwarten und Preise beobachten!
 
Aus welchem Grund auch immer: Die konnte nicht kaputt gehen - Checkpointing war aktiv. Steht jedenfalls so in der stderr.out

"cmc_Lin64[Rfam-4.1-full]_RF00028_Intron_gpI_Rfam-4.1_1284143161_27_2
Workunit 2850450
Created 10 Sep 2010 18:31:00 UTC
Sent 11 Sep 2010 14:51:20 UTC
Received 24 Sep 2010 23:22:21 UTC
Server state Over
Outcome Success
Client state Done
Exit status 0 (0x0)
Computer ID 6611
Report deadline 2 Oct 2010 14:51:20 UTC
Run time 1040504.080132
CPU time 1009122.35
stderr out
<core_client_version>6.10.17</core_client_version>
<![CDATA[
<stderr_txt>

sh: ./freeze: not found
wrapper: writing checkpoint image
wrapper: starting ./freeze chkpoint 1660
sh: ./freeze: not found
wrapper: writing checkpoint image
wrapper: starting ./freeze chkpoint 1660
sh: ./freeze: not found
wrapper: writing checkpoint image
wrapper: starting ./freeze chkpoint 1660
sh: ./freeze: not found
...."

Welches OS lass mich raten Linux 32 bit?
 
Das steht immer drinne, aber Checkpointing gibt es bei RNA nicht, so hiess es jedenfalls

Das OS ist ein Ubuntu 64BIT 10.0.4
 
Zuletzt bearbeitet:

Glückwunsch. Was für ein Brummer.:o
Jetzt must du nur noch auf einen zweiten warten der die WU erfolgreich berechnet.*kopfkratz
Beerbelly Zitat:
Zitat von MrBad
Aber sowas von down...und dann gerade jetzt!? :]

war da nicht immer Anfang WE ein servicedown? hab da so was im Hinterkopf, kann aber auch sein, dass ich um diese Uhrzeit nicht schreiben sollte ;-)

Das hatte ich hier auch schon mal gelesen. (Datensicherung)
 
checkpointing gibts nur bei 32 bit linux. läuft über die in der ausgabe genannte freeze.sh. bei anderen systemen klappts aber nicht.
 
@jcworks und Fränki`s Welle
Danke Euch:)
Den Beiden, Oberst und Totally drücken wir jetzt die Daumen, dann gibbet richtig was aufs Creditkonto;)
Haut rein *lol*

@trick, sollte ich dann den crunsher hier besser auf 32 BIT umstellen ??
 
@Fränki`s Welle, stimmt, whoooo ich bin schon voll ballaballa *chatt* *lol*
 
So wir können ja schonmal den Blinker links setzten. in knapp 16stunden fliegen wir vorbei.
 
Info für alle die es vergessen, übersehen etc haben

Von 01:00 CE(S)T bis etwa 03:00 CE(S)T täglich !!! fahren die rna Projekt-Betreiber das Serverbackup !!!

Ok oft ist es nach ca 30-90 min erledigt .....
 
@jcworks und Fränki`s Welle
Danke Euch:)
Den Beiden, Oberst und Totally drücken wir jetzt die Daumen, dann gibbet richtig was aufs Creditkonto;)
Haut rein *lol*
Danke für den Tipp...ich hatte meine Linux-VM schon einige Tage nicht mehr an, weil die natürlich langsamer ist (hatte die nur wegen dem WU-Mangel eingerichtet). Hatte gar nicht mehr dran gedacht, dass da noch was zum knabbern ist, aber jetzt läuft sie wieder, hat noch ca. 70h vor sich. Dazu noch 2 dicke Wutzen im normalen System (noch 58h bzw. 48h), da hat mein Serverlein ordentlich Arbeit...aber das wird schon.;D
Gruß Oberst.
 
blinker links und Lichthupe...

schade, dass ich den platz 1 nciht live erleben kann - also zumindest nicht nüchtern :P

gruß
skell
 
Eine Frage mir ist das bei diesem Projekt ein wenig schleierhaft wie die Credit vergabe ist.
http://www.rnaworld.de/rnaworld/workunit.php?wuid=3119289
2CPU´s mit fast gleicher rechenzeit haben unterschiedliche Claimed credit.
Dan wird von den Beiden der genommen wo die niedrigsten hat und mal 2 genomen komisch*noahnung*.

Andere Frage wie komen 2CPUS mit fast identischer rechenzeit auf 2 starck von einander abweichende unterschiede ind den Claimed credit?
 
Eine Frage mir ist das bei diesem Projekt ein wenig schleierhaft wie die Credit vergabe ist.
http://www.rnaworld.de/rnaworld/workunit.php?wuid=3119289
2CPU´s mit fast gleicher rechenzeit haben unterschiedliche Claimed credit.
Dan wird von den Beiden der genommen wo die niedrigsten hat und mal 2 genomen komisch*noahnung*.

Andere Frage wie komen 2CPUS mit fast identischer rechenzeit auf 2 starck von einander abweichende unterschiede ind den Claimed credit?

solgane die granted credits gleich sind kanns dir doch egal sein *noahnung*
 
Das steht immer drinne,
Nö, steht es nicht.

aber Checkpointing gibt es bei RNA nicht, so hiess es jedenfalls
Doch, gibt es. Aber nur für 32-Bit Linux, WENN "memory randomization" im Kernel deaktiviert ist. Steht auch in der FAQ. :)

So, kurz zum Problem mit den Intron_gpI WUs. Erstens haben wir die WU-Vergabe weiter verbessert, sodass RAM-technisch weniger gut bestückte Systeme in Zukunft nicht mehr mit den großen Brocken malträtiert werden. Zweitens sieht es Im Moment so aus, als seien unsere Clients mit einer Compilerversion erstellt worden, die fehlerhaft war. 8-( Der Fehler ist in neueren Compilerversionen offenbar behoben worden und somit nicht mehr reproduzierbar. Wir sind gerade dabei, für alle Plattformen neue Compilate zu erstellen und werden diese baldmöglichst unters Volk streuen.
Für die Zukunft haben wir nun natürlich ein paar hübsche Materialien, an denen wir zukünftige Compilate testen können.

Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann bleib ich beim 64Bit Linux. ;)
Ich sag nur: " Es gibt Reis Baby" Oryza ;D
 
Vielen Dank Herr Weber *great*


*clap* Endspurt Leute *clap*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten