RNA@home: P3D vs SETI.Germany

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[MTB]JackTheRipper;4297825 schrieb:
Ich bleib auch noch ein wenig und mach mich dann auf die Socken mit euch Docking und QMC zu sichern.

Das sieht in der Tat bei beiden nicht gut aus :(
Werde wohl auch mal wieder ein bissi QMC (das dürfen wir NIE WIEDER an SUSA verlieren) rechnen, auch wenn ich eher mal wieder die Stromrechnung reduzieren sollte (und wahrscheinlich auch werde)
 
japp, meiner rechnet auch bei QMC weiter - und macht nebenbei noch bissi POEM (ebenfalls in Gefahr) und natürlich RNA weiter, um den Vorsprung etwas zu polstern :)

Gruß
skell
 
Orden? Hatte ich was von Orden gehört?

Greetz,
GHad
 
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch mal ans Team von RNA *great*

Echt unglaublich was ihr für einen Support geleistet habt.


Gern würde ich euch bei der Weiterentwicklung helfen ..... aber leider bin ich da völlig talentfrei *buck*
 
japp, meiner rechnet auch bei QMC weiter - und macht nebenbei noch bissi POEM (ebenfalls in Gefahr)

Planen die Esel da was Größeres? So wie es momentan steht, ist da erstmal ein halbes Jahr Ruhe, solange sich nichts groß ändert
 
gratualtion an das team :) P1 habich voll verpennt :-[

für mich gehts noch 5-6 tage weiter bei RNA 100.000 credits müssen erreicht werden :)
 
Laut: http://www.rnaworld.de/rnaworld/userw.php?id=2982

RNA World (beta)
Account Data
for Sylvester@Planet 3Dnow!
Time: 26 Sep 2010 09:41:01 UTC
User TotCred: 1,130,812.89
User AvgCred: 62,137.74

Team: Planet 3DNow!
Team TotCred: 13,755,077.93
Team AvgCred: 481,060.17

http://www.rnaworld.de/rnaworld/userw.php?id=44

RNA World (beta)
Account Data
for Norman_RKN
Time: 26 Sep 2010 09:42:21 UTC
User TotCred: 1,234,946.15
User AvgCred: 4,895.88

Team: Rechenkraft.net
Team TotCred: 13,748,142.51
Team AvgCred: 67,432.43

sind wir vorbei!*party*

cu JagDoc

Wow ... und das zu meinem Geburtstag. *party2*

Jungs ... ähm ... und Mädels, das habt ihr Klasse eingefädelt. ;D


MfG
 
ich hab hier noch 2 sehr fette rna-wus am hals mit 28 % bei 207 h und 36% bei 97 h. daneben rechnen beide system jetzt erstmal noch etwas qmc bis ende des monats. dann klink ich mich wieder aus.
 
...
P.S.wir sind immernoch auf der suche nach programmieren/innen für screensaver, entwicklung und co.
einen compilerspezi konnten wir bereits aquirieren und es wird demnächst apps für MAC geben.. weitere "plattformen" könnten folgen.
wenn jemand also interesse hat etwas beizutragen, dann bitte melden.
das projekt wird ja ausschliesslich von allen beteiligten in ihrer FREIZEIT entwickelt und betreut. IHR seit herzlich eingeladen.
...

Wie genau sehen denn die Aufgaben als Programmierer bei euch aus?
Falls ich neben Arbeit und Studium genügend Zeit finden sollte, wäre ich interessiert mir das mal genauer anzusehen. Ich habe mittlerweile ein paar Jahre Erfahrung in C++ und auch schon mal mit MPI programmiert.
 
Wie genau sehen denn die Aufgaben als Programmierer bei euch aus?
Falls ich neben Arbeit und Studium genügend Zeit finden sollte, wäre ich interessiert mir das mal genauer anzusehen. Ich habe mittlerweile ein paar Jahre Erfahrung in C++ und auch schon mal mit MPI programmiert.
Da gibt es einiges. ;)

Was mir am Heftigsten unter den Nägeln brennt ist das Checkpointing. Unsere WUs werden auf Dauer nicht weniger anspruchsvoll und mit jedem Tag steigt eigentlich der Bedarf an Checkpoints. ;D Wir werden definitiv nicht den Weg gehen, die Quellcodes der bei uns eingesetzten Applikationen so umzuschreiben, dass diese Checkpoints rausschreiben. Das ist vergeudete Zeit und ein nie enden wollendes Projekt, da wir viele, viele weitere Apps zu integrieren gedenken und diese ja bei jeder neuen Version ebenfalls bezügl. Checkpointing generalüberholt werden müßten.

Zwei Ansätze gibt es zur Lösung. Der eine ist eine Art RAM-Dump auf Platte - das setzen wir mittels "freeze" auf den Linux-x32 Maschinen ein, sofern diese "memory randomization" im Kernel deaktiviert haben. Der andere wäre, RNA World komplett in eine Linux-VM zu verlegen und deren Zustand von Zeit zu Zeit zu sichern; das hätte auch den Vorteil, dass wir nur noch Linuxcodes einsetzen müßten und nicht ständig für alle unterstützen Plattformen und Codeoptimierungen neue Kompilate erstellen müßten (ob ihr es glaubt oder nicht, RNA World reizt so ziemlich alles an CPU-Optimierungen aus, was Performanceschub bringt). Der Nachteil des VM-Ansatzes ist der Performanceverlust von VMs im Allgemeinen, also ca. 5-10%. Das wäre uns aber nicht so wichtig, wenn es dafür im Gegenzug Checkpointing gäbe. Das CERN hatte auf der letzten BOINC-Tagung in Barcelona (Oktober 2009) - wo ich auch erstmals RNA World vorgestellt hatte - einen VM-Ansatz angekündigt. Ich hatte Ben Segal dort direkt angesprochen und das Ganze war eigentlich als eine Art Kooperation zwischen CERN und uns gedacht in dem Sinne, dass die das System entwickeln wollten und wir es dann in freier Wildbahn testen. Jetzt ist ein Jahr vergangen und dieses Jahr wurde auf dem BOINC Workshop in London ein rudimentäres System präsentiert, welches laut Unkenrufen nicht wirklich für BOINC praktikabel ist - ich selbst konnte dieses Jahr leider aus beruflichen Gründen nicht dabei sein, kann also nur Hörensagen vermelden. Aber auf besagtem Workshop gab es auch Alternativansätze, da könnte man mal Materialien aquirieren und Kontakte herstellen.

Was ich sozusagen händeringend suche ist jemand, der sich mit diesem Problem befassen möchte und eine universelle Lösung erarbeitet, die für BOINC einsatzfähig ist und sozusagen als Pilotprojekt mit RNA World ans Laufen gebracht wird. Was das für eine Bedeutung für unser Projekt und DC im allgemeinen haben würde, dürfte auf der Hand liegen. :D RNA World läuft jetzt offiziell seit etwa Februar ("public access") und hat aktuell eine Peakleistung von gut 16 TFLOPS. Das ist eine beachtliche Entwicklung und ich würde die eigentlich gerne noch verbessern. Aber dazu müssen wir vor allem den Windowsnutzern mehr Systemverlässlichkeit bieten.

Hättest Du an solch einem Projekt Interesse?

Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich das nicht nach einer interessanten Abschlussarbeit für ein Studium anhört, dann weiss ich auch nicht.
Schaut doch mal, ob ihr das auf der Projektseite veröffentlicht - vielleicht erreichen euch so ein paar Interessenten, die das gern machen würden.

Gruß
skell
 
Gratz Jungs, 1A Leistung! *massa**great* Auch wenn ich diesmal nicht mit von der Partie war.
Dafür gibts demnächst den Switch zu POEM und QMC (hätte fast QVC geschrieben ;D) - es sei denn SIMAP haut im Oktober wieder so viele WUs raus, dass wir schon wieder nicht fertig werden...


@ Michael H.W. Weber:
Die VM-Lösung hört sich in der Tat problematisch an wenn RNA@H weiterhin bei der Boinc-Plattform bleiben will.
Ich kenn eure Applikationen und eure Quellcodes natürlich nicht, aber standardisierte Schnittstellen (selbstdefiniert) und fertige Codesnippets, Templates, etc. sind keine Lösung?
Hört sich insgesamt auf jeden Fall interessant an!
 
argh hatte nochmals 2 defekte wus :/

hoffentlich waren das die letzten :)
 
Ich habe ein Problem mit meinem Ubuntu 64BIT *noahnung*
Ich komme nicht mehr ins Internet, aber damit werde ich mich am Wochenende ausseinandersetzen.
Die 200000 will ich *lol*

PS: Ja ich bekomme ne IPv4-Adresse, aber ich komm nicht raus :-[
( da kriiiiiesch sooo plaque ) Scotty wo bist Du wenn man dich braucht
 
Es rechnet wieder, yippiehhh *engel*
 
meine letzten 2 monster hats über nacht gekillt. keine ahnung warum *noahnung* nun mache ich noch ein wenig qmc und dann klink ich mich erstmal wieder ganz aus.

edit:
oh man, dass die wus draufgegangen sind, ist kein wunder, war bei denen normal. überraschend ist eher, dass es beide mehr oder weniger gleichzeitig erwischt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch grad eine am wickel - 88h und 100% - rechnet aber noch :)
http://www.rnaworld.de/rnaworld/workunit.php?wuid=3013823

Mal sehen - 2 mal "aborted by user" (u.a. von unserem EselTreiber -> alter Abbrecher du! :P ) und sonst "error while computing" (u.a. von Herrn Weber himself - ich ahne böses) - teilweise nach SEHR vielen Stunden...

Ich lass meinen Rechensklaven trotzdem weiterknuspern... mal sehen, was da wird. (Daumendrücken ist angesagt)

Gruß
skell
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht schlecht :P 10k für eine WU ist schonmal eine Hausnummer.

der letzte größere Brocken bei mir war der hier:
http://www.rnaworld.de/rnaworld/workunit.php?wuid=3272038

in Zusammenarbeit mit dem Kater geknuspert und über 2k credits bekommen. :)
Macht über 4k für p3d :P

So machts spass.

Gruß
skell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten