App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kolumne Rosige Zeiten für FX-Besitzer: Zukünftig viele Spiele auf 8 Threads optimiert, Intel Quad-Cores vorerst abgehängt?
ceVoIX
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.06.2008
- Beiträge
- 715
- Renomée
- 34
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- WCG, SiDock
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Hoffentlich kommen weitere Spiele, die mit mehr als nur 4 Kernen was anfangen können. BF BC2 hat ja auch schon mit dem PII X6 gezeigt das mehr als 4 Kerne was bringen.
OT:
Zu der CPU auslast ist mir aufgefallen, beim testen mit Win8 64bit, das sich die Auslast beim FX-8150 über alle "Kerne" gleichmäßig verteilt hat. Bin wieder auf Win7 64bit zurück und nun werden die Kerne auch mal wieder schlafen gelegt, wenn sie nicht gebraucht werden.
OT:
Zu der CPU auslast ist mir aufgefallen, beim testen mit Win8 64bit, das sich die Auslast beim FX-8150 über alle "Kerne" gleichmäßig verteilt hat. Bin wieder auf Win7 64bit zurück und nun werden die Kerne auch mal wieder schlafen gelegt, wenn sie nicht gebraucht werden.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Also überall a bissl was?Bei meinen SMT-CPUs war a weng load drauf, gerade beim 3770K.
Dann könnten wir also erstmal die russischen Ergebnisse anzweifeln ...
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Bei der Preview Version von Windows 8 waren sogar ein paar Befehlssätze deaktiviert. (z.B. AVX)OT:
Zu der CPU auslast ist mir aufgefallen, beim testen mit Win8 64bit, das sich die Auslast beim FX-8150 über alle "Kerne" gleichmäßig verteilt hat. Bin wieder auf Win7 64bit zurück und nun werden die Kerne auch mal wieder schlafen gelegt, wenn sie nicht gebraucht werden.
Auch konnte ich damit keine Spiele spielen, da meine 2x GTX580 extremes µ-ruckeln hatten.
Merkwürdigerweiße war das µ-ruckeln mit Windows 7 praktisch nicht vorhanden.

Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Naja, bis sich PS4 und Xbox 720 durchgesetzt haben und die Masse der Spiele auch alle Kerne ausnutzen, dürfte Intel auch 8 Kerne am Start haben.
Kommt AMD dann mit 16 noch lahmeren Kernen und hofft auf die PS5 / XBOX1440 ?
Kommt AMD dann mit 16 noch lahmeren Kernen und hofft auf die PS5 / XBOX1440 ?

Markus Everson
Grand Admiral Special
Find ich interessant das du das Sagst, während es einige Testberichte gibt, die mehr als nur ein Spiel betrachten und dabei zum Ergebnis kommen, dass es - je nach Auslastung - nur 30-80 Watt mehr als ein i7-3770K ist.
Hast Du wirklich "nur" und "80W mehr" in einem Satz verwendet?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja klar, je mehr Multithreading desto weniger IPC und desto mehr Verbrauch.Naja, bis sich PS4 und Xbox 720 durchgesetzt haben und die Masse der Spiele auch alle Kerne ausnutzen, dürfte Intel auch 8 Kerne am Start haben.
Kommt AMD dann mit 16 noch lahmeren Kernen und hofft auf die PS5 / XBOX1440 ?![]()

Intel und 8 Kerne im Desktop Bereich, daran glaube ich nicht.
Kannst dir doch ein Xeon 8 Kerner holen...

Blutschlumpf
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.602
- Renomée
- 5
- Standort
- Erkelenz (zw. MG und AC)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B350 Carbon
- Kühlung
- TR Macho B
- Speicher
- 2x16GB DDR4
- Grafikprozessor
- Ti1660 + Accelero Xtreme 4
- Display
- HP Pavilion 32 QHD
- SSD
- 2TB Sandisk SSD Plus
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- onboard sound
- Gehäuse
- NZXT Phantom
- Netzteil
- BeQuiet Staight Power 10 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Feuerfuchs
Woraus fantasierst du diese Ableitung ? Oder wolltest du was anderes zitieren und dein Post ergibt dann nen Sinn ?Ja klar, je mehr Multithreading desto weniger IPC und desto mehr Verbrauch.![]()
Dann glaub halt an was anderes. Warum sollte Intel keinen 8-Kerner bringen (sofern die dazu die Notwendigkeit sehen) ?Intel und 8 Kerne im Desktop Bereich, daran glaube ich nicht.
Kannst dir doch ein Xeon 8 Kerner holen...![]()
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Blutschlumpf
Pardon wenn ich deine Fantasie ins lächerliche gezogen habe!
Aber wie du sicherlich weist, wie man in Wald schreit, so hallt es zurück.
Kannst ja mal ganz laut "BARSCH" rufen und genau hinhören was zurück kommt.
Pardon wenn ich deine Fantasie ins lächerliche gezogen habe!
Aber wie du sicherlich weist, wie man in Wald schreit, so hallt es zurück.
Kannst ja mal ganz laut "BARSCH" rufen und genau hinhören was zurück kommt.

David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hast Du wirklich "nur" und "80W mehr" in einem Satz verwendet?
Ja, hab ich. 80 Watt sind wenig, im Gegensatz zu den 150 Watt mehr. Und auch so finde ich 80 Watt nicht Bahnbrechend.
Bleiben wir bei den 80 Watt, haben wir 0,08 kWh.
Nehmen wir jetz mal an der Rechner läuft 7 Stunden unter absoluter Vollast und braucht die kompletten 7 Stunden 80 Watt mehr (Allein das ist IMHO schon völlig unrealistisch).
Das sind dann am Tag 0,56 kWh.
Im Jahr sind das dann 204,4 kWh. Rechnen wir das jetzt mal mit 0,35 Cent pro kWh sind das ca. 70 Euro im Jahr. Das würde dann auch bedeuten das wir 20 Kg mehr Co2 "verblasen" würden in diesem Jahr.
Die Zahlen sind aber Unrealistisch, weil der Rechner keine 7 Stunden lang 80 Watt mehr brauchen würde.
Und ganz davon abgesehen, wenn man damit Anfängt, muss man ALLES mit einrechnen, also auch die Herstellung in Global-Foundries und Intel's FAB's, der Transport vom Sand, das Einschmelzen und so weiter und so fort.
Und da die AMD CPU's meines wissens komplett in Dresden hergestellt werden, behaupte ich mal, das die Umweltvorschriften da um einiges Schärfer sind, als in den USA oder China bzw. Israel.
y33H@
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.768
- Renomée
- 10
Ja, habe ich. In Skyrim etwa hat ein FX-8350 weniger Fps als ein i5-3470 bei iirc (!) rund 100W mehr auf's gesamte System. Eine GTX 680 ist bei unter 200W, ein FX-8350 ist da nicht weit von entfernt.Was heist da keine Chance? Wir reden doch hier von Spiele, da spielt der CPU Verbrauch weniger eine Rolle da das meiste von der GPU gebraucht wird. Und da Intel so gut ist, lasten sie die GPU auch besser aus und somit brauchen die GPUs in einem Intel System auch mehr Strom. Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?
Der Stromverbrauch an sich ist eher weniger das Problem, die (lautere) Kühlung schon.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@y33H@
Gut bei Single GPU glaube ich dir das sofort, aber wie schauts mit Multi-GPU aus?
Bei dem derzeit aufkommenden GPU Limit, bleibt doch die Frage: How much GPU Power did you need?
Gut bei Single GPU glaube ich dir das sofort, aber wie schauts mit Multi-GPU aus?
Bei dem derzeit aufkommenden GPU Limit, bleibt doch die Frage: How much GPU Power did you need?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Och, mit Titan ist man wieder recht oft im CPU-Limit (siehe Crysis 3). Bei MGPU gilt das ebenso, denn nur weil du zwei Grafikkarten nutzt, wird der load auf der CPU ja nicht weniger - sogar minimal höher idR.

Ist es jetzt Memorycontroller load oder Northbridge Limit, oder doch wieder IPC limit.

Alle Klarheiten beseitigt?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Um so besser dass das Spiel mehr CPU Kerne unterstützt. Da ist der Weg frei für Intels 6 Kerner und zur 1000€ Graka kann sich die 1000€ CPU gesellen.Och, mit Titan ist man wieder recht oft im CPU-Limit (siehe Crysis 3). Bei MGPU gilt das ebenso, denn nur weil du zwei Grafikkarten nutzt, wird der load auf der CPU ja nicht weniger - sogar minimal höher idR.

Markus Everson
Grand Admiral Special
Ja, hab ich. 80 Watt sind wenig
80 W mehr unter Vollast kann man nicht mit irgendwelchen Strompreisszenarien einfangen. Aber, ganz schlicht: 80W mehr machen enorm viel mehr Krach oder fordern enorm viel mehr Aufwand und damit Geldbeutelentleerung um sie ohne mehr Krach zu entsorgen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Klar kann man das...wenn es um die Stromkosten in Relation zum Kaufpreis geht.
Gerade bei Spielern hatte ich schon oft genug das Argument "Wenn ich Kopfhörer auf hab höre ich das eh nicht mehr" gehört, womit dieses Argument für die Leute irrelevant ist. Andere wie z.B. ich haben so oder so vor die Karte in die WaKü zu integrieren wodurch die Kosten so oder so anfallen.
Gerade bei Spielern hatte ich schon oft genug das Argument "Wenn ich Kopfhörer auf hab höre ich das eh nicht mehr" gehört, womit dieses Argument für die Leute irrelevant ist. Andere wie z.B. ich haben so oder so vor die Karte in die WaKü zu integrieren wodurch die Kosten so oder so anfallen.
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
80 W mehr unter Vollast kann man nicht mit irgendwelchen Strompreisszenarien einfangen. Aber, ganz schlicht: 80W mehr machen enorm viel mehr Krach oder fordern enorm viel mehr Aufwand und damit Geldbeutelentleerung um sie ohne mehr Krach zu entsorgen.
Das is völliger Blödsinn. Die machen nur mehr Krach, wenn du einen billig Kühler auf dem Ding drauf hast und auch sonst sind 80 Watt mehr nicht gleich 80 Watt mehr Thermische Abwärme. So ineffizient das die 80 Watt komplett in Wärme gehen sind die FX nicht.
Davon abgesehen werden wohl viele FX-8350er sowieso mit WaKü betrieben, was das ganze dann noch mehr ad absurdum führt.
Das gilt möglicherweise für DICH, aber nicht allgemein und auch garantiert nicht für den Großteil derer, die sich einen FX-8350 kaufen.
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Das is völliger Blödsinn. Die machen nur mehr Krach, wenn du einen billig Kühler auf dem Ding drauf hast und auch sonst sind 80 Watt mehr nicht gleich 80 Watt mehr Thermische Abwärme. So ineffizient das die 80 Watt komplett in Wärme gehen sind die FX nicht.
Davon abgesehen werden wohl viele FX-8350er sowieso mit WaKü betrieben, was das ganze dann noch mehr ad absurdum führt.
Das gilt möglicherweise für DICH, aber nicht allgemein und auch garantiert nicht für den Großteil derer, die sich einen FX-8350 kaufen.
Also meine Llano-Apu(100W) macht schon ganz schön krach. Eine schön sparsame IvyBridge mit 35W wäre deutlich einfacher zu kühlen und somit auch deutlich leiser.
Und ja, es ist kein Billigkühler......
Und es ist Schwachfug zu behaupten, dass viele FX-8350 Besitzer ne WaKü besitzen.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
125W TDP Prozessoren gibt es seit vielen Jahren warum ist deren Kühlung jetzt plötzlich lauter geworden?
Laute Brüllwürfel gibt es bei jeder Abwärmeklasse.
Oder hat Intel gar die Dezibel etwa auch mitgeändert
lg
__tom
Laute Brüllwürfel gibt es bei jeder Abwärmeklasse.
Oder hat Intel gar die Dezibel etwa auch mitgeändert

lg
__tom
Amando
Captain Special
- Mitglied seit
- 22.07.2009
- Beiträge
- 205
- Renomée
- 4
Also meine Llano-Apu(100W) macht schon ganz schön krach. Eine schön sparsame IvyBridge mit 35W wäre deutlich einfacher zu kühlen und somit auch deutlich leiser.
Kenne keine CPU/APU die Krach macht. Hättest es anders Formulieren können. Nur gibt es keine IvyBridge CPU die mit 35W die 100W Llano APU schlägt, meine damit natürlich auch und vor allem die Grafikleistung und undervolten kann man die APU auch noch ganz gut, da Sie vom Werk aus deutlich mehr Vcore angesetzt hat wie Sie eigentlich braucht.
Zum Topic: Die Leute die für Spiele eine i3 3220 CPU gekauft haben, dürfen bald wieder Aufrüsten, die macht ja auch alle AMD´s Quadcore und Sixcore CPU´s platt. Nur sieht die hier gar nicht mehr so gut aus, und OC kann man die auch nicht.
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also meine Llano-Apu(100W) macht schon ganz schön krach. Eine schön sparsame IvyBridge mit 35W wäre deutlich einfacher zu kühlen und somit auch deutlich leiser.
Und ja, es ist kein Billigkühler......
Und es ist Schwachfug zu behaupten, dass viele FX-8350 Besitzer ne WaKü besitzen.
Mein ÜBERTAKTETER Athlon X4 750K ist mit der leiseste PC den ich bis jetz hatte. Der hat laut einigen Programmen so ne TDP von über 115 Watt. Ich hör den Kühler nicht, das was ich höre sind die Festplatten und der Netzteillüfter. Unter Last ist die Grafikkarte Lauter, die allerdings für meine Begriffe auch noch Leise ist.
Und es ist kein Schwachfug, ich nehme als Grundlage für die Behauptung SysProfile. Über den Daumen gepeilt haben 7 von 10 FX-81XX ne WaKü.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@David64
Ich kann dir da nur voll zustimmen, zumal 80W mehr auch locker passiv gekühlt werden können.
Es handelt sich ja um die Gesamtsystemmehrverbrauch, und da spielt eben alles mit rein.
Vom NT Verlusten bis hin zu den Grafikkarten VRM Verlusten, die CPU Spannungsversorgungsverluste und natürlich die Abwärme (TDP) der CPU.
Ich kann es nicht mehr verstehen, wie Leute darüber urteilen können, ohne es selbst mal versucht zu haben.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Ich kann dir da nur voll zustimmen, zumal 80W mehr auch locker passiv gekühlt werden können.
Es handelt sich ja um die Gesamtsystemmehrverbrauch, und da spielt eben alles mit rein.
Vom NT Verlusten bis hin zu den Grafikkarten VRM Verlusten, die CPU Spannungsversorgungsverluste und natürlich die Abwärme (TDP) der CPU.
Ich kann es nicht mehr verstehen, wie Leute darüber urteilen können, ohne es selbst mal versucht zu haben.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich kann mich ueber den A8-3850 in meinem Video Rechner nicht beklagen, obwohl er lediglich nen alten 125W Boxed Kuehler drauf hat.Also meine Llano-Apu(100W) macht schon ganz schön krach. Eine schön sparsame IvyBridge mit 35W wäre deutlich einfacher zu kühlen und somit auch deutlich leiser.
Und ja, es ist kein Billigkühler......
Und es ist Schwachfug zu behaupten, dass viele FX-8350 Besitzer ne WaKü besitzen.

Klar, wenn ich damit zocke oder die CPU ordentlich unter Last setze dreht der Propeller entsprechend hoch. Sonst passiert das bestenfalls wenn die Glastuer von dem Videowagen zu ist und sich der Innenraum entsprechend aufheizt.
Dreht der Propeller also auf weil der Rechner im eigenen Saft schmort ist die Belueftung des Rechners unzureichend.
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@David64
Ich kann dir da nur voll zustimmen, zumal 80W mehr auch locker passiv gekühlt werden können.
Es handelt sich ja um die Gesamtsystemmehrverbrauch, und da spielt eben alles mit rein.
Vom NT Verlusten bis hin zu den Grafikkarten VRM Verlusten, die CPU Spannungsversorgungsverluste und natürlich die Abwärme (TDP) der CPU.
Ich kann es nicht mehr verstehen, wie Leute darüber urteilen können, ohne es selbst mal versucht zu haben.![]()
Dem Steht noch Gegenüber das so manche Stromverbräuche der AMD APU's und CPU's mit ziemlich dubiosen Tests ermittelt wurden. (Intel CPU's bekommen ein 80er Platin Netzteil mit 450 Watt zur Seite gestellt und die AMD's bekommen nen billig No-Name)
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@David64
Jo, weil es mit AMD einfach möglich ist, mit den vorhandenen Mittel besser da zu stehen.
Da braucht es kein Platform wechsel, auch wenn diese eine paar % mehr Strom aufnimmt.
Alles eine Frage des Takt, und bei Schaltnetzteilen sowieso.
Jo, weil es mit AMD einfach möglich ist, mit den vorhandenen Mittel besser da zu stehen.
Da braucht es kein Platform wechsel, auch wenn diese eine paar % mehr Strom aufnimmt.
Alles eine Frage des Takt, und bei Schaltnetzteilen sowieso.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 5K