App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Russische Invasion der Ukraine
- Ersteller X_FISH
- Erstellt am
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.734
- Renomée
- 63
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.802
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Wie würdest du es denn nennen? Kaffeefahrt mit URAL 4320?"Russische Invasion", naja: Mit einem klarem Feindbild hat der Tag zumindest eine Struktur!
_____
Das ist nicht verwunderlich. Trump war gut, Biden ist schlecht. Putin war sowieso gut und wer sich noch erinnern kann: beim "Sturm auf dern Reichstag" forderten sie Unterstützung von Trump und Putin bei den Botschaften an damit die Deutschland GmbH entmachtet wird.[...] dass das alles ein Plan von Biden ist, um uns sein Öl und Gas zu verkaufen, der Putin ist doch ganz lieb und verteidigt nur die armen Ukrainer. [...]
Es ist also nichts Neues sondern wird nur noch einmal deutlich.
Grüße, Martin
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.839
- Renomée
- 1.598
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
POLEN ODER BALTIKUM WÄRE BEREITS NATO-GEBIET, DANN BLEIBT ES NICHT MEHR BEI SANKTIONEN.man will das für eine passende gelegenheit zurückhalten ... aha, einmarsch in polen oder in den baltischen staaten? ich glaube, dann wäre das eeeeeeeeeetwas zu spät.
aber schaut man sich mal die kommentare unserer wirtschaftsexperten an, dann geht es anscheinend nur noch sekundär um die ukraine. vielmehr geht es um die finanziellen und wirtschaftlichen folgen für uns selbst. man musste die prognosen für dieses jahr schon scharf nach unten korrigieren.
UNSERE WIRTSCHAFT IST OHNE GAS AUFGESCHMISSEN. UND OHNE SWIFT KÖNNEN DIE IHR GAS NICHT MEHR BEZAHLEN.
HÖHERE PREISE SIND NOCH OK, ABER EIN LIEFERSTOPP WÄRE EXISTENZBEDROHEND.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Gar nichts ist ok, die Gaspreise sind vorher schon ums doppelte für den Endverbraucher gestiegen und das setzt Putin als Druckmittel ein.
Das Gas mit Swift bezahlt wird, hat u.a. Lindner gesagt, nur merkwürdig das die meisten das nicht zu wissen scheinen.
Das Gas mit Swift bezahlt wird, hat u.a. Lindner gesagt, nur merkwürdig das die meisten das nicht zu wissen scheinen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.839
- Renomée
- 1.598
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
OK im Sinne von "die Produktion kann weitergehen". Ganz ohne Gas wäre direkt das Ende für manch ein Unternehmen gekommen.Gar nichts ist ok, die Gaspreise sind vorher schon ums doppelte für den Endverbraucher gestiegen
Damit ist das ehemals billige russische Gas letztendlich in den Bereich von teurem Flüssiggas aus anderen Ländern gekommen.
Langfristig sollte das Flüssiggas nicht teurer werden. Zumindest nicht teurer als Energie allgemein.
Die hohen Weltmarktpreise bei so ziemlich allen Energieträgern sind nur zum Teil die Schuld Russlands.
und trotzdem wären wir noch von russland existenzbedrohend abhängig? zeigt doch sehr deutlich, in was für eine sackgasse wir uns manövriert haben.POLEN ODER BALTIKUM WÄRE BEREITS NATO-GEBIET, DANN BLEIBT ES NICHT MEHR BEI SANKTIONEN.
wie wäre es dann mit ein wenig ehrlichkeit?OK im Sinne von "die Produktion kann weitergehen". Ganz ohne Gas wäre direkt das Ende für manch ein Unternehmen gekommen.
das, was der ukrainische botschafter gestern abend erzählt hat, kann einen nur traurig machen. weder härtere sanktionen, noch waffenlieferungen (eh zu spät). warum? weil man die ukraine im prinzip abgeschrieben hat. man hält sich anscheinend schon mal verhandlungsoptionen für die zeit danach auf.
und wie du es treffend angesprochen hast ... hat man gestern diversen wirtschaftsexperten gelauscht, geht es in vielen punkten dieser diskussion schon jetzt nur noch sekundär im die ukraine. sondern es geht um interessen der deutschen wirtschaft und um finanzielle interessen.
lieferverzögerungen, leerlaufen lassen von gaslagern usw. ... das alles hat man seit monaten beobachtet. was waren denn die reaktionen auf diese russischen marktmanipulationen? duckmäuserei? um die russen nicht weiter zu verärgern? um die deutsche wirtschaft zu schützen?Die hohen Weltmarktpreise bei so ziemlich allen Energieträgern sind nur zum Teil die Schuld Russlands.
dass die russen die eu und deutschland nicht ernst nehmen, darüber muss sich doch niemand wundern. deutsche wirtschaft first ...
ghostadmin
Grand Admiral Special
Bei uns hat man versucht durch Pokern am Energiemarkt die Preise niedrig zu halten, hat halt nicht geklappt und keine Vorräte vor dem Winter angelegt und musste teuer nachkaufen.
Was ist jetzt mit Tschernobyl? Druckmittel oder zaubern die da die angeblichen Atomwaffen her? Oder hat das russische Radar Tschernobyl mit Atomwaffen verwechselt?
Ukraine fragt immer nach Unterstützung? Was sollen wir denn noch machen, soviel Geld ist da hingeflossen. Und wenn sich die Nato militärisch einmischt haben wir einen Weltkrieg. Ja klar, wir schalten SWIFT ab und wir sitzen dann alle zu Hause in der ungeheizten Bude.
Was ist jetzt mit Tschernobyl? Druckmittel oder zaubern die da die angeblichen Atomwaffen her? Oder hat das russische Radar Tschernobyl mit Atomwaffen verwechselt?
Ukraine fragt immer nach Unterstützung? Was sollen wir denn noch machen, soviel Geld ist da hingeflossen. Und wenn sich die Nato militärisch einmischt haben wir einen Weltkrieg. Ja klar, wir schalten SWIFT ab und wir sitzen dann alle zu Hause in der ungeheizten Bude.
Man sieht eben, dass man sich nicht von menschenverachtenden Diktaturen abhängig machen darf.
Die EU redet gerne von Werten, dann sollen sie doch mal danach handeln.
1. Keine Handelsverträge mit Ländern die sich nicht an das Völkerrecht halten
2. Keine Handelsverträge mit Ländern in denen die Menschenrechte nicht in vollem Umfang gelten.
Die EU redet gerne von Werten, dann sollen sie doch mal danach handeln.
1. Keine Handelsverträge mit Ländern die sich nicht an das Völkerrecht halten
2. Keine Handelsverträge mit Ländern in denen die Menschenrechte nicht in vollem Umfang gelten.
Hammerhead Shark
Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 228
- Renomée
- 226
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
![]()
Bundeswehr steht aus Sicht von Heeresinspekteur »mehr oder weniger blank da«
Die Bundeswehr wurde laut Heeresinspekteur Mais kaputtgespart – als Nato-Partner könne sie in der aktuellen Krise kaum helfen. Verteidigungsministerin Lambrecht widerspricht. Doch auch ihre Amtsvorgängerin findet drastische Worte.www.spiegel.de
kaputtgespart?
Problem ist nicht die Menge des Geldes, sondern wie das ganze eingesetzt wird. Die Sanierung der Gorch Fock hat z.B. anstelle der veranschlagten ~10 Millionen Euro mehr als 100 Millionen gekostet. Gelieferte Hubschrauber entsprachen nicht den Anforderungen und mussten für Millionen von Euro nachgearbeitet (oder gar abgeschrieben?) werden. Teure Beraterverträge etc.
Die Gelder werden also nicht effektiv eingesetzt und somit sind weite Teile der Truppe in desolatem Zustand.
Dazu kommt noch der Mangel an Personal. Seit dem Aussetzen der Wehrpflicht tritt die Bundeswehr in Konkurrenz zu Privatwirtschaft und da sind die Bedingungen meist attraktiver. Besonders für "Experten" (ITler, Mechaniker etc.)
Früher hatten sie pro Jahr mehrere zehntausend Rekruten. Selbst wenn sich nur ein kleiner Teil nach Ende der Wehpflicht für ein paar Jahre oder sogar dauerhaft verpflichtet hat, hatten sie dann tausende Junge Leute, die sie entsprechend Ausbilden und einsetzen konnten.
Und wer die Werbekampagnen für die Bundeswehr zu verantworten hat bekommt hoffentlich kein Geld, so schlecht wie die gemacht sind. Aber vermutlich werden die mit Geld überschüttet...
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.731
- Renomée
- 222
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Man sieht eben, dass man sich nicht von menschenverachtenden Diktaturen abhängig machen darf.
Die EU redet gerne von Werten, dann sollen sie doch mal danach handeln.
1. Keine Handelsverträge mit Ländern die sich nicht an das Völkerrecht halten
2. Keine Handelsverträge mit Ländern in denen die Menschenrechte nicht in vollem Umfang gelten.
Na dann wart mal ab wenn China jetzt auch noch den Reigen mit einsteigen und anfangen sollte in Asien für eine neue Ordnung zu sorgen. Dann kann der Rest der westlichen Welt dicht machen. Dann sind die Produktionsausfälle und Verzögerungen durch Corona im wahrsten Sinne nur Peanuts. Dann steht Europa und die USA still.
Sollten sich die USA wirklich jetzt in Europa und Richtung Ukraine positionieren könnte nämlich in Asien eine "Machtlücke" entstehen die China zu nutzen weis. Und auch wenn China und Russland grad ein wenig den Schulterschluiss üben. China handelt immer nur in seinem Interesse
Eigentlich sollte man denken das heutzutage aufgrund der dichten wirtschaftlichen Verflechtungen und gegenseitigen abhänigkeiten Krieg ausgeschlossen sein sollte. Aber ist es leider nicht.
Bluefirexp
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2002
- Beiträge
- 692
- Renomée
- 12
Es gibt nur eine Möglichkeit, den Mist für die Zukunft zu beenden. NATO muss abgeschafft werden und die EU muss ein eigenständiges Militärbündnis aufbauen. Der ständige Mist zwischen USA und Russland wird nur so aufhören. Europa war immer nur Kollateralschaden.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.294
- Renomée
- 480
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- WCG, Universe (als backup)
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Ryzen 5 3400G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Die schauen sich das ganze jetzt an und warten ab, ob Russland damit durchkommt.Na dann wart mal ab wenn China jetzt auch noch den Reigen mit einsteigen und anfangen sollte in Asien für eine neue Ordnung zu sorgen.
Wenn ja, werden sie sich Taiwan einverleiben, so meine Einschätzung.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Deutschland gibt im Vergleich zu Russland gar nicht so wenig aus für Militär aber was haben wir im Vergleich?
www.produktion.de

Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
Die deutsche Rüstungsindustrie boomt. Sehen Sie hier die zehn größten deutschen Waffenhersteller.
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.956
- Renomée
- 205
Es gibt nur eine Möglichkeit, den Mist für die Zukunft zu beenden. NATO muss abgeschafft werden und die EU muss ein eigenständiges Militärbündnis aufbauen. Der ständige Mist zwischen USA und Russland wird nur so aufhören. Europa war immer nur Kollateralschaden.
Jetzt wird es absurd.
Die EU ist doch kaum ein funktionierendes Bündnis. Grad ist GB rausgegangen. Zwischendrin wird diskutiert, wie man Polen oder Ungarn loswird, weil die nicht so wollen wie man selbst. Unter Berlusconi wollte man am liebsten Italien loswerden. Zur Zeit der Finanzkrise wollte man Griechenland loswerden. Wenn Macron durch eine
Dann denke mal an das Versagen von Europa in der Balkankrise. Ungefähr jede Regierung hat gesagt, hier darf nichts passieren, ohne dass es über meinen Schreibtisch geht. Im Resultat war Europa handlungsunfähig.
Die NATO ist dagegen ein Fels in der Brandung. Wenn wir die nicht hätten, dann hätten wir quasi gar nichts.
MfG
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.731
- Renomée
- 222
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Dazu müßten die einzelnen EU Länder gewillt sein das Konstrukt EU grundlegend umzubauen ohne irgendwelche Sonderlocken für einzelne Mitgliedsstaaten. Regierung erfolgt von z.B Brüssel aus für alle Mitglieder der EU, Gesetzgebung ist in allen EU Ländern identisch, Steuern etc ebenfalls. Die einzelnen Mitgliedsstaaten wären dann in etwa sowas wie in Deutschland und Österreich die Bundesländer, Departments in Frankreich, Regionen in Spanien und Italien etc etc. Eine EU weit einheitlich ausgerüstete Armee die direkt der EU Regierung unterstellt ist. Aber wollen das die einzelnen Länder der EU?Es gibt nur eine Möglichkeit, den Mist für die Zukunft zu beenden. NATO muss abgeschafft werden und die EU muss ein eigenständiges Militärbündnis aufbauen. Der ständige Mist zwischen USA und Russland wird nur so aufhören. Europa war immer nur Kollateralschaden.
Ich würde es mir wünschen das die EU wirklich zu einer selbstständigen und soweit wie möglich unabhängigen Einheit zusammen wächst. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben und da es leider aktuell so nicht ist hilft es in der aktuellen Situation nicht weiter
hatte ich ja schon verlinkt.Problem ist nicht die Menge des Geldes, sondern wie das ganze eingesetzt wird.

eine zusammengeschrumpfte bundeswehr, gleichzeitig der höchste wehretat aller zeiten. beim zustand der truppe finde man den fehler.
stimmt, allein am geld liegt es nicht. strukturelle probleme, beschaffungswesen, misswirtschaft, beraterverträge inkl. kungulerei mit der rüstungsindustrie.
und dann seit ner ewigkeit fachfremde minister an der spitze des bmv. inkl. des in der politik in den letzten jahren immer verbreiteteren glaubens, man könne mit geld und schönen worten alles lösen. wozu braucht man landesverteidigung, wenn wir nur von freunden umgeben sind. und den rest regeln die vereinigten staaten.
korrekt. die frage ist nur, ob wir moralisch wirklich so überlegen sind. weil unsere moral ist doch gegenüber unseren wirtschaftlichen interessen nachrangig. sprich unsere sonntagsreden haben wenig gehalt, wenn es um wirtschaftsinteressen in china geht. oder um die ausbeutung von dritte-welt-staaten usw.Man sieht eben, dass man sich nicht von menschenverachtenden Diktaturen abhängig machen darf.
Die EU redet gerne von Werten, dann sollen sie doch mal danach handeln.
1. Keine Handelsverträge mit Ländern die sich nicht an das Völkerrecht halten
2. Keine Handelsverträge mit Ländern in denen die Menschenrechte nicht in vollem Umfang gelten.
und bei allen sanktionen der letzten jahre gegenüber russland stand doch deutschland meistens auf der bremse. ja, diplomatische kanäle offen halten und gespräche und lösungen suchen. aber ein ganz wichtiger grund war doch, dass jedes mal die mächtigen wirtschaftsvertreter im kanzleramt rumgenörgelt haben, dass die sanktionen ihnen die geschäfte vermiesen ... kein wirtschaftswachstum und was ist mit den arbeitsplätzen und unseren energiepreisen?
zu viele flüchtlinge könnten die stabilität unserer demokratie gefährden? also lassen wir sie im mittelmeer ertrinken? schönes dilemma ...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
ghostadmin
Grand Admiral Special
UK ist bei Gas/Öl nicht so abhängig von Russland, die bekommen fast alles aus Norwegen und USA. Kein Wunder das die SWIFT abschalten.
Jetzt werden sich viele Länder auf Norwegen stürzen, die können auch nicht ganz Europa beliefern und USA wird die Mengen auch nicht stemmen können.
Das wird bei uns zappenduster wenn wir Russland aussen vor lassen.
Jetzt werden sich viele Länder auf Norwegen stürzen, die können auch nicht ganz Europa beliefern und USA wird die Mengen auch nicht stemmen können.
Das wird bei uns zappenduster wenn wir Russland aussen vor lassen.

Russland kündigt Vergeltung für westliche Sanktionen an
Wegen des Einmarsches Russlands in die Ukraine hat der Westen Sanktionen gegen Moskau verhängt, stellt noch härtere Schritte in Aussicht. Der Kreml will mit Gegenmaßnahmen reagieren.
wenn die umstände nicht so dramatisch wären, müsste man eigentlich froh sein, dass die zeit der träumerei vorbei ist.Die EU ist doch kaum ein funktionierendes Bündnis.
corona hat knallhart unsere defizite aufgedeckt. ebenso der ukraine-konflikt. und jetzt die invasion.
die eu ist dysfunktional, gelähmt und nicht reformfähig. man kann wirklich nur hoffen, dass das jetzt ein weckruf ist und die vielzitierte aktuelle einigkeit der eu auch dazu führt, dass die eu sich grundlegend reformiert. dazu gehört imho auch eine reduzierung der abhängigkeiten nicht nur von diktaturen, sondern im prinzip auch von den usa.
die eu muss in der lage sein, probleme in europa auch ohne die usa lösen zu können. aufrüstung? ne gemeinsame armee? keine ahnung, auf jeden fall kann es so nicht weitergehen.
geredet hat man über die emanzipation der eu schon seit ewigkeiten. aber es ist halt schema f ... viel reden, (fast) nix tun. und sich dann wundern, wenn einem der ganze kram so geballt auf die füße fällt, wie es derzeit passiert.
kann ich nur dick unterschreiben ...Dazu müßten die einzelnen EU Länder gewillt sein das Konstrukt EU grundlegend umzubauen ohne irgendwelche Sonderlocken für einzelne Mitgliedsstaaten. Regierung erfolgt von z.B Brüssel aus für alle Mitglieder der EU, Gesetzgebung ist in allen EU Ländern identisch, Steuern etc ebenfalls. Die einzelnen Mitgliedsstaaten wären dann in etwa sowas wie in Deutschland und Österreich die Bundesländer, Departments in Frankreich, Regionen in Spanien und Italien etc etc. Eine EU weit einheitlich ausgerüstete Armee die direkt der EU Regierung unterstellt ist. Aber wollen das die einzelnen Länder der EU?
Ich würde es mir wünschen das die EU wirklich zu einer selbstständigen und soweit wie möglich unabhängigen Einheit zusammen wächst. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben und da es leider aktuell so nicht ist hilft es in der aktuellen Situation nicht weiter
von einem europäischen zentral-staat halte ich nicht viel. aber es gibt ja viele denkbare modelle. bei aller corona-konfusion ist das subsidiaritätsprinzip ja grundsätzlich etwas sehr sinnvolles.
aber wir sehen in krisen, dass der nationalismus doch immer noch sehr ausgeprägt ist. siehe finanzkrise, siehe flüchtlingskrise. da ist sich dann leider doch noch jeder selbst der nächste.
dabei zeigen solche krisen doch eindrucksvoll, dass die probleme wirklich so dramatisch groß werden, dass man sie eigentlich nur gemeinsam lösen kann. aber ich bin auch nur ein träumer.

auf dem strommarkt gäbe es vermutlich eine pragmatische lösung ... kurzfristig wieder auf atomkraft setzen.Das wird bei uns zappenduster wenn wir Russland aussen vor lassen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.726
- Renomée
- 1.745
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Was soll das abseits eines erneuten Wettrüstens bringen, was dann wiederum die perfekte Ausrede für weitere Konflikte wäre?Es gibt nur eine Möglichkeit, den Mist für die Zukunft zu beenden. NATO muss abgeschafft werden und die EU muss ein eigenständiges Militärbündnis aufbauen. Der ständige Mist zwischen USA und Russland wird nur so aufhören. Europa war immer nur Kollateralschaden.
England hatte trotz zahlreicher extra Würste den Hals nicht voll genug bekommen und ist ausgetreten um sich der damit verbundenen Pflichten zu entledigen, wollte dabei aber nicht auf die gewohnten Vorteile verzichten was dann zur bekannten Hängepartie führte.Jetzt wird es absurd.
Die EU ist doch kaum ein funktionierendes Bündnis. Grad ist GB rausgegangen. Zwischendrin wird diskutiert, wie man Polen oder Ungarn loswird, weil die nicht so wollen wie man selbst. Unter Berlusconi wollte man am liebsten Italien loswerden. Zur Zeit der Finanzkrise wollte man Griechenland loswerden. Wenn Macron durch eineRechtsradikale
abgelöst werden sollte, wird man Frankreich loswerden wollen. Etc.
Dann denke mal an das Versagen von Europa in der Balkankrise. Ungefähr jede Regierung hat gesagt, hier darf nichts passieren, ohne dass es über meinen Schreibtisch geht. Im Resultat war Europa handlungsunfähig.
Die NATO ist dagegen ein Fels in der Brandung. Wenn wir die nicht hätten, dann hätten wir quasi gar nichts.
MfG
Polen und Ungarn sind ein Problem weil sie sich einen feuchten Dreck um die Grundsätze kümmern aber alle Vorteile der EU Mitgliedschaft mitnehmen wollen und Griechenland hatte sich seinerzeit den EU Beitritt durch "phantasievolle Buchhaltung" erschlichen weil sie sonst die Beitrittskriterien nicht erfüllt hätten und genau das fiel ihnen bei ihrer Finanzkrise aufgrund der Überschuldung dann endgültig auf die Füße.
Ich glaube aber kaum das man Italien selbst loswerden wollte sondern eher Berlusconi selbst weil der einfach nur peinlich war und mit ziemlicher Sicherheit ein treibender Faktor für deren Verschuldung war.
Egoisten sind halt denkbar schlechte Team Player.....
wer ist denn kein egoist? getreu dem motto ... wenn jeder an sich selbst denkt ...Egoisten sind halt denkbar schlechte Team Player.....
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.726
- Renomée
- 1.745
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Genau das ist das Krebs Geschwür das nicht nur in der EU wuchert.
Bei den einen mehr und den anderen weniger aber solange es auch weiterhin das erforderliche Maß an Cooperation gibt sehe ich keinen Grund einen Verbund aufzulösen. Solange man vor lauter Egoismus nicht die gemeinsamen Ziele aus den Augen verliert ist man eben gemeinsam dennoch stärker.
Bei den einen mehr und den anderen weniger aber solange es auch weiterhin das erforderliche Maß an Cooperation gibt sehe ich keinen Grund einen Verbund aufzulösen. Solange man vor lauter Egoismus nicht die gemeinsamen Ziele aus den Augen verliert ist man eben gemeinsam dennoch stärker.
Hammerhead Shark
Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 228
- Renomée
- 226
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
auf dem strommarkt gäbe es vermutlich eine pragmatische lösung ... kurzfristig wieder auf atomkraft setzen.Das wird bei uns zappenduster wenn wir Russland aussen vor lassen.
In Deutschland ist der Zug abgefahren. Man könnte die drei verbliebenen Meiler eventuell etwas länger laufen lassen.
Aber die abgeschalteten Kraftwerke befinden sich im Rückbau, und neue Kraftwerke zu bauen dauert Jahre.
Also kurzfristig ist das (in Deutschland) keine Lösung.
Bleibt zu hoffen dass die AKtuelle Situation ein Beschleuniger für den Ausbau der Erneuerbaren ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.726
- Renomée
- 1.745
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da Russland mit der Aktion die skandinavischen Staaten der EU oder gar der Nato gerade zu in die Arme treibt konnten sich auch in der Hinsicht ganz neue Energiebündnisse und damit neue Möglichkeiten für das Energiemanagement innerhalb Europas eröffnen, schließlich könnten sie durch die zerklüftete Landschaft so einge Ausbaumöglichkeiten für Pumpspeicherwerke besitzen. Das würde der Speicherung und Nutzung von Erzeugungsspitzen neue Möglichkeiten eröffnen und zeigt damit auch wie wichtig die grenzübergreifende Angehensweise der Energiewende ist.
Sobald die Energieerzeugung dann hoch genug ist um nicht mehr auf die Gaslieferung aus Russland angewiesen zu sein weil man den Restbedarf auch aus anderen Quellen decken kann kann Putin am Gashahn spielen wie er will und hätte dabei aufgrund der einbrechenden Nachfrage auch noch der eigenen Wirtschaft erheblich geschadet. Gleichzeitig könnte Europa das abei aufgebaute Knowhow auch noch in die ganze Welt verkaufen.
Wenn man also die Zeit endlich mal nutzt um überfällige Veränderungen vorzunehmen kann sich der Überfall auf die Ukraine also mittel bis langfristig zu einem massiven Pyrrhussieg entwickeln.
Sobald die Energieerzeugung dann hoch genug ist um nicht mehr auf die Gaslieferung aus Russland angewiesen zu sein weil man den Restbedarf auch aus anderen Quellen decken kann kann Putin am Gashahn spielen wie er will und hätte dabei aufgrund der einbrechenden Nachfrage auch noch der eigenen Wirtschaft erheblich geschadet. Gleichzeitig könnte Europa das abei aufgebaute Knowhow auch noch in die ganze Welt verkaufen.
Wenn man also die Zeit endlich mal nutzt um überfällige Veränderungen vorzunehmen kann sich der Überfall auf die Ukraine also mittel bis langfristig zu einem massiven Pyrrhussieg entwickeln.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.596
- Renomée
- 1.308
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Zwar kein wertvoller Diskussionsbeitrag, aber im web gefunden und für gut befunden!
An die Kriegstreiber:

Nebenbei:
www.computerbase.de
Gruß
Ritschie
An die Kriegstreiber:

Nebenbei:

Ukraine-Invasion: Anonymous erklärt russischer Regierung den Krieg
Infolge der Ukraine-Invasion in die Ukraine hat das Hacker-Kollektiv Anonymous der russischen Regierung den Krieg erklärt.

Gruß
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 169K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 142K