App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Russische Invasion der Ukraine
- Ersteller X_FISH
- Erstellt am
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.050
- Renomée
- 279
Was hat Trump gegen Putin in der Hand? Fast nichts, denn die bisherigen Strafen wirken kaum. Gegen Putin hat er sich immerhin einen zweifelhaften Trumpf erspielt, indem er der Ukraine alles genommen hat. Er kann Putin drohen, das wieder zurückzugeben. Allerdings ist der Endzustand dann der vorherige Zustand, den Putin auch gerne als Status Quo akzeptiert hat. Um wirklich überzeugen zu können, muss er also noch Geschenke mitbringen. Die hätte er selbst gerne. Ich denke auch an einen Hitler-Stalin-Pakt 2.0. Etwas besseres traue ich ihm nicht zu. Nimm du die Ukraine und alle ehemaligen Warschauer Pakt Staaten, und lass mich mit Kanada und Grönland machen, was ich will.
MfG
MfG
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Es ist doch schon bekannt was Putins Ziel weil es deren Propaganda schon vor Jahre ausgeplärrt hatte.
Die Zeit zu dem Zeitpunkt vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion zurückdrehen wo sie ihre größte flächenmäßige Ausbreitung hatte. Da brauch man nur mal auf eine historische Karte schauen um zu sehen bis wohin man vorrücken will und weiß auch sofort warum man gleichzeitig den Rückzug der Nato fordert. Stichwort "make greate again" Pest. Mit den Ressourcen der Ukraine kann man die millitärischen Produktionskapazitäten sicherlich gut ausbauen und könnte die gemeinsamen Ressourcen im landwirtschaftlichen Bereich nutzen um andere Staaten abseits von Öl und Gas zu erpressen.
Sehr bezeichnend fand ich aber eine andere Interpretation der Aussage bei der es um deren Weltsicht ging.
Wenn ich mich richtig erinnere lief es darauf hinaus das sie alle Landstriche die mal unter russischer Kontrolle waren als ihr Gebiet betrachten würden. Das schließt z.B. auch Alaska und einen Teil von China mit ein.
Mal ein entsprechende Karte aus Wikipedia:
Ach und wenn wir schon dabei sind noch eine weitere Aussage zu grundsätzlichen Strategieunterschieden zwischen dem Westen und Russland, welche ich ebenfalls in Diskussionsrunden aufgeschnappt hatte. Im Gegensatz zum Westen beendet Russland keinen Krieg weil er ihnen zu teuer wird (genau deshalb dürfte Putin auch auf Zeit setzen) und das Grundprinzip der Demokratie, die Wahl an sich, brauch er auch nicht zu fürchten da das Ergebnis ohnehin schon vorher feststeht und die Stimmung eher bei den ungültigen Stimmen ablesbar ist.
Zudem ist Putin ein Machtpolitiker der nur Stärke respektiert, Verhandlungsbereitschaft soll in dessen Augen aber genau das Gegenteil sein, weshalb auf dem Wege auch nichts zu erwarten ist. Etwas anderes hat sich ja bereits im Verlauf des Krieges gezeigt. Verträge sind für ihn nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Sie sind ein Mittel um damit andere ans ich zu binden aber man fühlt sich nicht selbst an sie gebunden.
Die Zeit zu dem Zeitpunkt vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion zurückdrehen wo sie ihre größte flächenmäßige Ausbreitung hatte. Da brauch man nur mal auf eine historische Karte schauen um zu sehen bis wohin man vorrücken will und weiß auch sofort warum man gleichzeitig den Rückzug der Nato fordert. Stichwort "make greate again" Pest. Mit den Ressourcen der Ukraine kann man die millitärischen Produktionskapazitäten sicherlich gut ausbauen und könnte die gemeinsamen Ressourcen im landwirtschaftlichen Bereich nutzen um andere Staaten abseits von Öl und Gas zu erpressen.
Sehr bezeichnend fand ich aber eine andere Interpretation der Aussage bei der es um deren Weltsicht ging.
Wenn ich mich richtig erinnere lief es darauf hinaus das sie alle Landstriche die mal unter russischer Kontrolle waren als ihr Gebiet betrachten würden. Das schließt z.B. auch Alaska und einen Teil von China mit ein.
Mal ein entsprechende Karte aus Wikipedia:
Ach und wenn wir schon dabei sind noch eine weitere Aussage zu grundsätzlichen Strategieunterschieden zwischen dem Westen und Russland, welche ich ebenfalls in Diskussionsrunden aufgeschnappt hatte. Im Gegensatz zum Westen beendet Russland keinen Krieg weil er ihnen zu teuer wird (genau deshalb dürfte Putin auch auf Zeit setzen) und das Grundprinzip der Demokratie, die Wahl an sich, brauch er auch nicht zu fürchten da das Ergebnis ohnehin schon vorher feststeht und die Stimmung eher bei den ungültigen Stimmen ablesbar ist.
Zudem ist Putin ein Machtpolitiker der nur Stärke respektiert, Verhandlungsbereitschaft soll in dessen Augen aber genau das Gegenteil sein, weshalb auf dem Wege auch nichts zu erwarten ist. Etwas anderes hat sich ja bereits im Verlauf des Krieges gezeigt. Verträge sind für ihn nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Sie sind ein Mittel um damit andere ans ich zu binden aber man fühlt sich nicht selbst an sie gebunden.
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Angedacht war, dass Artikel 5 funktioniert.zeigt aber leider auch auf, wie schlecht es um die europäische Verteidigungsfähigkeit bestellt ist. Wenn Europa technisch in der Lage wäre zu helfen, würden sie es vermutlich anbieten, können sie aber nicht.
Theoretisch funktioniert er noch immer, denn er ist ja nicht aus der Welt. Er wurde ja einmal aktiv:

Vor 20 Jahren: NATO beschließt Bündnisfall
Nach den Terroranschlägen vom 11. September rief die NATO Anfang Oktober 2001 erstmals den Bündnisfall aus. Mit der Operation "Enduring Freedom" begann am 7. Oktober die militärische Intervention in Afghanistan.
Daraufhin sind im Dreck von Afghanistan die Truppen aus diversen Ländern zum Einsatz gekommen, Soldaten sind gestorben (für die USA, denn die wurde ja angegriffen) und nachdem dann alles zügig und mehr oder weniger (un)geregelt dank Donnie Selbstbräuner schnell abziehen musste, waren die Taliban wieder am Ruder.
Dafür verantwortlich will Donnie Sonnenscheiße aber nicht sein:

Tricks des Donald Trump: Abzug der US-Truppen aus Afghanistan nie beabsichtigt
Donald Trump wollte nie aus Afghanistan raus. Sagt zumindest sein letzter Verteidigungsminister. Alles sei nur ein „Schachzug“ gewesen.
tl;dr: »Ich habe nur Schach gespielt. Poorly.«
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.050
- Renomée
- 279
Wie die beiden drauf sind, Donald und Vladimir, wissen wir hinlänglich.
Mir stellt sich aber die Frage, wie der sogenannte Frieden aussehen soll, egal wie Sch***e der ist, auch wenn er ein Diktatfrieden ist.
Donald muss noch irgendwelche Geschenke an Vladimir übergeben, damit der zustimmt.
Für Putin käme u.a. in Frage:
Das Zeitalter der Ruchlosigkeit.
MfG
Mir stellt sich aber die Frage, wie der sogenannte Frieden aussehen soll, egal wie Sch***e der ist, auch wenn er ein Diktatfrieden ist.
Donald muss noch irgendwelche Geschenke an Vladimir übergeben, damit der zustimmt.
Für Putin käme u.a. in Frage:
- Die Ukraine kommt niemals in die Nato,
- Die Ukraine wird entmilitarisiert (Denkt an die bösen Nazis!),
- Alle eingefrorenen russischen Gelder werden wieder aufgetaut (idealerweise inklusive fälliger Zinsen),
- Europa verpflichtet sich, Putin wieder Rohstoffe abzukaufen (mindestens zu Vorkriegspreisen),
- Die Ukraine gibt noch den Uferstreifen bis Transnistrien ab.
- ...
Das Zeitalter der Ruchlosigkeit.
MfG
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Angedacht war, dass Artikel 5 funktioniert.
Theoretisch funktioniert er noch immer, denn er ist ja nicht aus der Welt.
Theoretisch, du triffst den Nagel auf den Kopf denn Trump hat den Bündnisverrat ja bereits angedroht/-kündigt.
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Frist von einem Jahr (Artikel 13).Theoretisch, du triffst den Nagel auf den Kopf denn Trump hat den Bündnisverrat ja bereits angedroht/-kündigt.
Elon Musk hatte im US-TV wohl erneut erklärt, dass die NATO als Gegenpol zum Warschauer Pakt gegründet wurde und daher seit dem Fall und Zerfall der Sowjetunion und dem Warschauer Pakt (1991) obsolet sei. Er war wieder darauf hingewiesen worden, dass die NATO älter als der Warschauer Pakt ist (April 1949 vs. Mai 1955).

USA raus aus der Nato? Elon Musk tritt den Kritikern bei – USA sollten „wirklich verlassen“
Verlässt die USA die Nato? Donald Trumps Ratgeber Elon Musk scheint es kaum erwarten zu können. Der Senat müsste zustimmen.
Das die Kohle für die Kriegs-Hardware vom Steuerzahler an die US-Firmen geflossen ist, interessiert ihn wohl nicht wirklich. Er hat ja keine waffentaugliche Plattform bei Tesla. Oder es ist genau das, was sie wollen: Europäer sollen US-Waffen kaufen. Aber das wollen sie nun wegen der gerade in der Ukraine erlebten Fernabschaltung wohl gar nicht mehr?
Ich hätte die Rheinmetallaktien, welche ich 2021 im Wert von 5 Euro geschenkt bekommen habe, besser nicht verkaufen sollen?


sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ein Verrat ist kein regulärer Austritt.Frist von einem Jahr (Artikel 13).
Es ging eher um seine "wenn ihr (Bündnismitglied) nicht ..... macht werden wir euch nicht helfen wenn ihr angegriffen werdet."
Den vorgeschobenen Grund habe ich bewußt weggelassen denn der ist austauschbar wenn man mit dem Grundsatz durchkommt.
Und ja, die Nato war vielleicht mal als Gegenpol zum Warschauer Pakt gedacht, deren Weiterbestehen hatte aber auch noch einen anderen Gründe. Beide Weltkriege und viele andere verheerende Kriege fingen in Europa an und es ist erheblich leichter ein solches Bündnis beizubehalten als im Bedarfsfall ein Neues aufzubauen.
Nebenbei wurde damit auch ein (atomares) Wettrüsten in Europa vermieden, womit dem Punkt "Beide Weltkriege fingen in Europa an" der Nährboden entzogen wurde.
Das dies eine wichtige Rolle gespielt hat sieht man bereits jetzt schon nachdem Trump die Ukraine verraten hatte und damit seine frühere Aussage sehr real wurde. Die USA sind kein verläßlicher Bündnispartner mehr, Russland führt in Europa seit Jahren einen Krieg gegen ein europäisches Land und schon geht das wettrüsten wieder los.
Edit:
Wo ich nochmal nachgesehen habe, die Nato (1949) wurde ganz sicher nicht als Gegenstück zum Warschauer Pakt gegründet denn letzterer kam erst 1955 und damit mehrere Jahre später. Davor gab es lediglich ein wirtschaftliches Bündnis für das man wohl kaum ein mittitärisches Bündnis dagegen sellen würde.
Zur EU würde es hingegen eher passen aber das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Europäische Union – Wikipedia

Nordatlantikvertrag – Wikipedia

Warschauer Pakt – Wikipedia
Edit 2:
Ach ich sollte um die Uhrzeit nicht mehr schreiben, den zeitlichen Widerspruch hattest du ja bereits angesprochen. Ich gehe besser pennen.

Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Er hat eine ganze Menge in der Hand, das ist nur eine Frage des Willens!Was hat Trump gegen Putin in der Hand? Fast nichts, denn die bisherigen Strafen wirken kaum.
Wenn Trump es ernst meinen würde, und Druck auf Russland machen wollte, könnte er die Ukraine mit einem riesigen Waffenpaket beglücken. Darin auch ganz neue Arten, die man ihnen bisher verweigert hat. Zusätzlich alle (ohnehin höchst albernen!) "Beschränkungen", wie der Angegriffene(!) seine Waffen gnädigerweise einsetzen "darf", aufheben. Das könnte und müsste er jetzt eigentlich tun, weil ich nicht glaube, dass Putin seinen hohlen Phrasen vom "Friedenswillen" wirklich Taten folgen lässt. Die Ukraine ist schon zu Kreuze gekrochen, mehr können sie nicht tun.
Aber wir kennen Trump und sehen, was er faktisch tut. Wenn einer nicht will, findet er immer eine alberne Begründung. "Übrigens ist Selensky ein Nazi, hat Vladi gesagt. Und Vladi sagt, Selensky ist ein Diktator ohne Wahlen, so sad! It's terrible!". Auf die Frage, ob diese Abmachung nicht höchst unfair sei, kommt dann "Oh, ich bin nicht sicher, wer den Krieg eigentlich angefangen hat. Schließlich gehören immer zwei dazu! Außerdem sollten die Ukrainer jetzt mal dankbarer sein, they don't have the cards!".
Mir ist die mediale Darstellung, die man jetzt schon wieder liest, immer noch zu naiv, z. B. die Überschrift "Jetzt ist es Putin, der mit dem Rücken zur Wand steht".
Schön wär's, und theoretisch müsste es so sein, aber es würde mich sehr überraschen, wenn Trump wirklich ernst machen würde. Sanktionen und "Zölle ohne Importe" sind lachhaft.
Deshalb bin ich auch keineswegs besänftigt, wenn es jetzt heißt, die Amis würden die Waffenlieferungen wieder aufnehmen. Das heißt doch nichts, so lange nicht feststeht, in welchem Umfang sie wirklich unterstützen (oder auch nicht). Zweitens ist der Schaden durch die maximale Bestrafung der Ukrainer bereits angerichtet [während Russland nichts abbekam, und vor den Verhandlungen sogar mit Geschenken überhäuft wurde]. Ich lasse mich gerne überraschen, aber ich stelle mich auf alles ein.
Solche "Rechnungen" sind Erbsenzählerei. Schon zum Ende des 2. Weltkriegs wussten beide (der Westen und Russland), dass sie jetzt Gegner sind und das Zweckbündnis vorbei ist. Da ist es nur logisch, dass man ein Verteidigungsbündnis gründet. Außerdem wollte man den nächsten Weltkrieg durch irgendeinen "neuen Hitler" verhindern. Dass das jetzt "obsolet" wäre, ist völliger Quatsch.dass die NATO älter als der Warschauer Pakt ist
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Sehr geil:
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken

Russia not on Trump's tariff list
US media quotes the White House press secretary as saying this is because of sanctions on Moscow.


Na dann:
Döner statt Burger King
Freeway Cola statt Coca Cola
Johnnie Walker statt Jim Beam
Und natürlich:
Ukraine statt Russland
Heckler Koch statt Colt
Leo II statt M1 Abrams
Rheinmetall statt Tesla

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich bevorzuge Vita Cola Pur (die schwarze Vita) ^^Freeway Cola statt Coca Cola
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.162
- Renomée
- 1.842
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
Fritz Kola geht auch.
Gruß
D.U.
Gruß
D.U.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ja, Fritz-Cola ist doch irgendwie nur ein überteuertes Yuppy-Getränk.
Ich bin auch für Vita-Cola, aber die Originale.
Ich bin auch für Vita-Cola, aber die Originale.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
=== off-topic ===
Pardon, was hat Vita Cola mit Hessen zu tun? Ich dachte, Vita-Getränke wären thüringisch. Habe ich da eine Wissenslücke?Lieber Hessen als Russen!![]()
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
"hundertprozentige Tochter der Hassia Gruppe"=== off-topic ===
Pardon, was hat Vita Cola mit Hessen zu tun? Ich dachte, Vita-Getränke wären thüringisch. Habe ich da eine Wissenslücke?
Quelle: ebd
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
=== off-topic ===
Das mag sein, macht doch aber nicht die Getränke hessisch, oder? Denn nach der Logik wären Jack Daniel’s, Johnnie Walker uvm. chinesische (?) Alkoholika, Toblerone wäre nicht schweizerisch gewesen, sondern mexikanisch-US-amerikanisch, der FC Chelsea wäre knapp 20 Jahre lang ein russischer Fußballclub gewesen uvm.
Das mag sein, macht doch aber nicht die Getränke hessisch, oder? Denn nach der Logik wären Jack Daniel’s, Johnnie Walker uvm. chinesische (?) Alkoholika, Toblerone wäre nicht schweizerisch gewesen, sondern mexikanisch-US-amerikanisch, der FC Chelsea wäre knapp 20 Jahre lang ein russischer Fußballclub gewesen uvm.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Vielleicht können wir mal wieder zum Thema zurückkommen.
Trump (wie die Chinesen ein "selbst ernannter Friedensstifter") gab zuletzt mal wieder der Ukraine die Schuld, den Krieg begonnen zu haben.
Seine krude Logik beginnt damit, dass er den Ukrainern vorwirft, den Krieg "nicht verhindert" zu haben. Dafür hätte es laut Trump ja "ganz viele" Möglichkeiten gegeben. Einschließlich der Möglichkeit, dass ER schon Präsident gewesen wäre. Dann hätte [meint er] Russland den Krieg gar nicht angefangen (klingt logisch, gell? Leider ist das Gegenteil der Fall!). Natürlich hätte die Ukraine (vor 2022) auch "freiwillig" 20 % ihres Landes an Russland abtreten können. Sie wie ich unser Auto auch an jeden Nachbarn verschenke, der mich aggressiv dazu auffordert, um einen Streit mit dem Nachbarn zu verhindern. Das ist doch logisch, findet Ihr nicht?
Bis hierher ist das schon Schwachsinn, aber offensichtlich überführt er seine These von "sie haben den Krieg nicht verhindert" direkt zu "Sie haben ihn begonnen". Und mit den Worten "Man fängt doch keinen Krieg an mit einem Land, was 20x größer ist als ich, und hofft dann, dass andere die Raketen liefern" lehnt er weitere Patriot-Systeme für die Ukraine ab.
Nicht nur, dass die komplette Argumentation schwachsinnig ist. Die Ukraine will die Raketen auch kaufen (sprich: bezahlen), aber solche Details kümmern den "Dealmaker" Trump leider nicht. [fragt sich nur: Deal mit wem
?]
Es ist zu erwarten, dass Russland sich auch weiterhin NULL bewegt, und Trump dann die Schuld der Ukraine (und Joe Biden) zuschieben wird. Lässt er sie im Stich, sieht es mittelfristig schlecht aus.
Das zu einer Zeit, wo der Krieg in einigen Punkten gerade einen Wendepunkt zugunsten der Ukraine erreicht hat. Man kann das, was Putin macht, nicht ewig durchhalten. Mit Eseln und Ladas (statt Panzern) gewinnt man keinen Krieg.
Trump (wie die Chinesen ein "selbst ernannter Friedensstifter") gab zuletzt mal wieder der Ukraine die Schuld, den Krieg begonnen zu haben.

Seine krude Logik beginnt damit, dass er den Ukrainern vorwirft, den Krieg "nicht verhindert" zu haben. Dafür hätte es laut Trump ja "ganz viele" Möglichkeiten gegeben. Einschließlich der Möglichkeit, dass ER schon Präsident gewesen wäre. Dann hätte [meint er] Russland den Krieg gar nicht angefangen (klingt logisch, gell? Leider ist das Gegenteil der Fall!). Natürlich hätte die Ukraine (vor 2022) auch "freiwillig" 20 % ihres Landes an Russland abtreten können. Sie wie ich unser Auto auch an jeden Nachbarn verschenke, der mich aggressiv dazu auffordert, um einen Streit mit dem Nachbarn zu verhindern. Das ist doch logisch, findet Ihr nicht?
Bis hierher ist das schon Schwachsinn, aber offensichtlich überführt er seine These von "sie haben den Krieg nicht verhindert" direkt zu "Sie haben ihn begonnen". Und mit den Worten "Man fängt doch keinen Krieg an mit einem Land, was 20x größer ist als ich, und hofft dann, dass andere die Raketen liefern" lehnt er weitere Patriot-Systeme für die Ukraine ab.
Nicht nur, dass die komplette Argumentation schwachsinnig ist. Die Ukraine will die Raketen auch kaufen (sprich: bezahlen), aber solche Details kümmern den "Dealmaker" Trump leider nicht. [fragt sich nur: Deal mit wem

Es ist zu erwarten, dass Russland sich auch weiterhin NULL bewegt, und Trump dann die Schuld der Ukraine (und Joe Biden) zuschieben wird. Lässt er sie im Stich, sieht es mittelfristig schlecht aus.
Das zu einer Zeit, wo der Krieg in einigen Punkten gerade einen Wendepunkt zugunsten der Ukraine erreicht hat. Man kann das, was Putin macht, nicht ewig durchhalten. Mit Eseln und Ladas (statt Panzern) gewinnt man keinen Krieg.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist nichts anderes als ein Racheakt dafür das Selenskyj bei seiner Schlammschlacht gegen Bidens Sohn bei der Wahl davor nicht mitspielen wollte und er die Wahl verlor.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das, plus knallharte Wirtschaftsinteressen eines Wildwest-Cowboys, der ohne jede Moral mit den größten Arschlöchern Freundschaft schließt, während er seine eigentlichen Freunde und allgemein "die Guten" [sehr platt ausgedrückt, aber ernst gemeint] fallen lässt wie eine heiße Kartoffel. Putin kann ihm wirtschaftlich einfach "mehr bieten", im Vergleich zur kleinen Ukraine.Das ist nichts anderes als ein Racheakt dafür das Selenskyj bei seiner Schlammschlacht gegen Bidens Sohn bei der Wahl davor nicht mitspielen wollte und er die Wahl verlor.
Außerdem bin ich davon überzeugt, dass Putin Trump in der Hand hat und Trump schnell weg wäre, wenn Putin gewisses Material veröffentlichen würde.
Von der 4. These: "Putin hilft Trump gegen China" halte ich nicht so viel. Der kleine Putin kann da nicht viel ausrichten, und will auch selbst Chinas bester Freund sein. Da hätte Trump sich schon die EU krallen müssen, aber die spielen seine verrückten Spiele nicht mit.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.560
- Renomée
- 2.429
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist meiner Ansicht nach viel simpler gestrickt.
Nach dem was ich bisher mitbekommen hatten ist Trump ein Bewunderer von Putin bzw. von dem was er hat.
Und was hat Putin? Eine Position wo er nahezu unantastbar ist und "sein" Land ausplündern kann wie ihm beliebt.
An der Stelle verwundert auch der bisherige Verlauf herzlich wenig. Sind halt beide vom gleichen Schlag und gleich und gleich gesellt sich gern bis einer den anderen erfolgreich über den Tisch gezogen hat.
Nach dem was ich bisher mitbekommen hatten ist Trump ein Bewunderer von Putin bzw. von dem was er hat.
Und was hat Putin? Eine Position wo er nahezu unantastbar ist und "sein" Land ausplündern kann wie ihm beliebt.
An der Stelle verwundert auch der bisherige Verlauf herzlich wenig. Sind halt beide vom gleichen Schlag und gleich und gleich gesellt sich gern bis einer den anderen erfolgreich über den Tisch gezogen hat.
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Nachdem sie den Produktionsort verschoben haben ist die Toblerone jetzt nicht mehr "swiss made". Dass sie nicht mehr ein echtes Schweizer Produkt ist war ja durch die Übernahme schon mal thematisiert worden.=== off-topic ===
Das mag sein, macht doch aber nicht die Getränke hessisch, oder? Denn nach der Logik wären Jack Daniel’s, Johnnie Walker uvm. chinesische (?) Alkoholika, Toblerone wäre nicht schweizerisch gewesen, sondern mexikanisch-US-amerikanisch, der FC Chelsea wäre knapp 20 Jahre lang ein russischer Fußballclub gewesen uvm.
Um den Bogen zum Thema wieder herzustellen: die östliche Ukraine ist keine Ukraine mehr. Und geht es nach diversen Personen, ist auch die Restukraine keine Ukraine mehr. Sondern nur von Nazis besetztes russisches Staatsgebiet.
Es geht also nicht darum wo etwas ist, sondern was jemand anderes glaubt, was es ist.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Donald kann man nicht mehr Ernst nehmen, der denkt sich alle 5min was neues aus.
Aber was mir Angst macht, Amerika zieht sich aus der Sache zurück und Russland könnte sich durch die EU bedroht fühlen wenn da jetzt muter weiter reingebuttert wird.
www.ardmediathek.de
Aber was mir Angst macht, Amerika zieht sich aus der Sache zurück und Russland könnte sich durch die EU bedroht fühlen wenn da jetzt muter weiter reingebuttert wird.
Angst vor Krieg: Die Deutschen in der Zeitenwende: Interview mit dem russischen Botschafter in Deutschland - hier anschauen
Mit Sergej J. Netschajew, dem Botschafter Russlands in Deutschland, hat Anne Will für ihre Doku unter anderem über die Rolle seines Landes im Ukraine-Konflikt sowie die Haltung Russlands gegenüber Deutschland gesprochen. Das Gespräch fand am Freitag, dem 21.3.2025, in der russischen Botschaft in...
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 186K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 143K