was da eingestellt ist, macht durchaus was aus.
Wie auch immer Windows das macht, es hat offenbar Einfluss.
Je nach dem wie die Grundeinstellungen im Bios sind, natürlich.
Inzwischen gibt es ja fast unzählige Möglichkeiten und ein fester Takt im Bios der recht hoch gesetzt ist tut sein übriges, da der Turbo-Mini-Boost kaum ganz hoch und nur sehr kurz geht, gehe ich händisch fast in dessen Richtung im Bios-Setting.
Auf "Auto" geht der meist gar nicht in die maximale Leistung, eher weit darunter, egal was ich einstelle bei Autosettings.
Erstaunlicher Weise funktionieren bei mir die Windows Settings nur wenn ich vorher alles auf Auto einstelle und hernach erst Neustarte und meine Settings einstelle. Erst nach dem Neustart mit meinen Settings funktionieren die Windows-Einstellungen dann dennoch :0
Nun gehen die Sparmechanismen viel deutlicher, warum auch immer.
Kann mal den LinPack_Extrem laufen lassen mit Höchstleistung, dann kann ich gern nochmals auch dazu was sagen, wenn gewünscht.
Edit: Ergebnis LinePack64_Xtreme sind nun:
Veränderung: Von Energiesparmodus Win = 302 GFlop/s
Auf .............................. Energieoption: "Ultimative Leistung" = 298 GFlop/s
Was mir hierbei auffiel:
seltsamer Weise gingen nun alle Threads, entgegen vorher nur die meisten.
Es waren also mehr Thrads ausgelastet und zudem mehr,-
dennoch war das Endergebnis enttäuschend, da etwas niedriger.
also so ganz verstehen tue ich das nicht wirklich.
Wenn ich an der aller obersten Leistungsgrenze, etwa von den Temps oder der TDP gewesen wäre, könnte man Throteln annehmen - aber da ich in beidem weit darunter war ist das seltsam und die Kerne waren ja nicht ganz aber tw. ziemlich ausgelastet.
vorl. pers. Fazit:
Die Energiesparfunktionen unter Win sind nicht ausgereift, haben aber durchaus Einfluss:
Etwa gehen je nach Setting die Idle Frequenzen deutlich weiter runter, als vorher incl. CoreParking. Das dies u.U. durchaus bei Zugriffen entscheidend sein kann läge für mich auf der Hand: Hier muss die CPU erstmal alles wieder hochfahren, und tw. sogar erst neu aktivieren. Dies geht zwar im NS- Bereich, könnte dennoch Auswirkungen haben.
Je nach Anwendung wirkt sich das nun aber offenbar verschieden aus. Im LinePack war es sogar Kontraproduktiv hier von Sparmodus auf Ultimative Leistung zu gehen - Wobei die Veränderungen fast im Bereich der Messtoleranzen, bzw. Schwankungen liegt.
soweit my 2 cents...