App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe. Erste M.2 PCIe NVMe SSD für Endkunden.
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Gibt eine neue Version des Samsung NVMe Driver. Version 1.1, siehe Downloadlink in Post 1.
Ausprobieren bei mir steht noch aus.
Ausprobieren bei mir steht noch aus.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich konnte keine Probleme und Performanceunterschiede mit der Version 1.1 unter Windows 10 seid gestern Nachmittag feststellen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Kurz Test SSD Samsung 950 pro auf AMD Plattform (HagdwareLUXX Forum)
Kurztest zum Einsatz einer 950 pro auf einem Gigabyte 990FX Gaming für AM3+ (PCIe 2.0 x4).
Kurztest zum Einsatz einer 950 pro auf einem Gigabyte 990FX Gaming für AM3+ (PCIe 2.0 x4).
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Samsung SSD 950 PRO White paper (PDF)
Damit wäre die Frage nach dem Optiom ROM geklärt und die Aussichten die 950 Pro auch auf älteren Plattformen erfolgreich einzusetzen sind damit groß.
MFG
PS.: Post 1 angepasst, Download Link berichtigt.
5. Samsung 950 PRO Option ROM
Option ROM is software that executes in a pre-OS environment and helps in booting an operating system 7 from a storage device, such as an SSD. A client PC can be booted either in a Basic Input/Output System (BIOS) mode or in a Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), based on the support provided by the motherboard manufacturer. TheUEFI is the successor to the legacy BIOS firmware interface, addressing its limitations, such as support for only 16-bit interfaces, limited ROM execution space, and so on. The UEFI is backward compatible, enabling storage devices with OS installed in Legacy BIOS mode, or one that doesn’t support UEFI, to boot in the UEFI mode. Booting is accomplished through a feature called the Compatibility Support Module (CSM) that emulates a BIOS environment in the UEFI mode. TheSamsung 950 PRO OptionROM resides inside the SSD, enabling the SSD to be the primary boot device and supports the UEFI. Figure 22 shows the need for Option ROM in the SSD
Damit wäre die Frage nach dem Optiom ROM geklärt und die Aussichten die 950 Pro auch auf älteren Plattformen erfolgreich einzusetzen sind damit groß.
MFG
PS.: Post 1 angepasst, Download Link berichtigt.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
950 Pro 256 und SM951 256 gegen eine 950 Pro 512 getauscht:


zum Vergleich 950 Pro/SM951 256:


Test unter normalen Systembedingungen (Desktop idle, Virenscanner aktiv)
Da die 950 Pro 256 incl. Digitus PCIe x4 Karte erst mal frei ist werde ich die in ein paar älteren Systemen ausprobieren auch in einem 1366 System ohne UEFI.


zum Vergleich 950 Pro/SM951 256:


Test unter normalen Systembedingungen (Desktop idle, Virenscanner aktiv)
Da die 950 Pro 256 incl. Digitus PCIe x4 Karte erst mal frei ist werde ich die in ein paar älteren Systemen ausprobieren auch in einem 1366 System ohne UEFI.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wie auch in den Reviews vermerkt wird die 512er 950 Pro einiges wärmer als die 256er, maximal habe ich bisher 54° gesehen. Die SSD mit Karte befindet sich im untersten PEG16 Slot direkt über einem Lüfter im Gehäuseboden. Zum drosseln sollte es nicht kommen bei der Konstellation.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Die 256er Version erfolgreich in einem ASUS Rampage Extreme III (X58 ) in einem PEG Slot mir PCIe 2.0 und Windows 10 getestet (Booten incl Auswahl im BIOS als Laufwerk) - Leistung wie erwartet. Nicht weiter getestet weil sie fix in einen anderen Rechner sollte.
Abitfreak
Fleet Captain Special
Ich hole das Thema mal wieder hoch und möchte meine eigenen Erfahrungen kundtun:
Da mich speziell das Thema 'NVMe-SSD auf alten Boards' interessierte, habe ich eine 950 Pro mal unter Zuhilfenahme
des Delock-M.2-PCIe-Adapters (Art.-Nr. 89370) auf folgenden Boards getestet:
– ASRock M3A785GMH/128M (AMD 785G / SB710)
– Gigabyte GA-EX58-UD3R (Intel X58 / ICH10R)
– Gigabyte GA-FXA990-UD5 (AMD 990FX / SB950)
Alle 3 Boards besitzen KEIN UEFI-Bios, sondern noch ein normales, althergebrachtes Bios (legacy).
Beim Test war die Samsung 950 Pro auf der Delock-PCIe-Adapterkarte die einzige ‚Festplatte‘ im System.
Die optischen Laufwerke waren weiterhin angeschlossen.
Nach einsetzen der Adapterkarte mit montierter 950 Pro und starten des Rechners wurde die 950 Pro bei jedem Board
im Bios unter HDD-Drives angezeigt und stand auch als Bootlaufwerk zur Auswahl.
Die Installation von Windows 10 Pro (1511) lief bei allen 3 Boards problemlos durch und Windows 10 bootete nach
der Installation auch problemlos von der 950 Pro.
Wie eratte bereits bemerkte, erreicht die 950 Pro erwartungsgemäß nicht ihre volle Leistung, da alle 3 Board nur PCIe2.0 aufweisen.
Allerdings ist die erreichte Leistung weit besser, als das, was eine SSD am SATA3-Anschluß (6Gb/s) jemals leisten kann.
Besonderheit Windows 7:
Im Gegensatz zu Windows 10 (und Windows 8/8.1) bietet Windows 7 keine native NVMe-Unterstützung.
Hier hilft nur, sich ein entsprechendes Installationsmedium selbst zu basteln (siehe z.B. hier).
Auch dies habe ich probiert und eine Installation von Windows 7 war somit ebenfalls kein Problem.
Da mich speziell das Thema 'NVMe-SSD auf alten Boards' interessierte, habe ich eine 950 Pro mal unter Zuhilfenahme
des Delock-M.2-PCIe-Adapters (Art.-Nr. 89370) auf folgenden Boards getestet:
– ASRock M3A785GMH/128M (AMD 785G / SB710)
– Gigabyte GA-EX58-UD3R (Intel X58 / ICH10R)
– Gigabyte GA-FXA990-UD5 (AMD 990FX / SB950)
Alle 3 Boards besitzen KEIN UEFI-Bios, sondern noch ein normales, althergebrachtes Bios (legacy).
Beim Test war die Samsung 950 Pro auf der Delock-PCIe-Adapterkarte die einzige ‚Festplatte‘ im System.
Die optischen Laufwerke waren weiterhin angeschlossen.
Nach einsetzen der Adapterkarte mit montierter 950 Pro und starten des Rechners wurde die 950 Pro bei jedem Board
im Bios unter HDD-Drives angezeigt und stand auch als Bootlaufwerk zur Auswahl.
Die Installation von Windows 10 Pro (1511) lief bei allen 3 Boards problemlos durch und Windows 10 bootete nach
der Installation auch problemlos von der 950 Pro.
Wie eratte bereits bemerkte, erreicht die 950 Pro erwartungsgemäß nicht ihre volle Leistung, da alle 3 Board nur PCIe2.0 aufweisen.
Allerdings ist die erreichte Leistung weit besser, als das, was eine SSD am SATA3-Anschluß (6Gb/s) jemals leisten kann.
Besonderheit Windows 7:
Im Gegensatz zu Windows 10 (und Windows 8/8.1) bietet Windows 7 keine native NVMe-Unterstützung.
Hier hilft nur, sich ein entsprechendes Installationsmedium selbst zu basteln (siehe z.B. hier).
Auch dies habe ich probiert und eine Installation von Windows 7 war somit ebenfalls kein Problem.
Das war ja zu erwarten.... Nach einsetzen der Adapterkarte mit montierter 950 Pro und starten des Rechners wurde die 950 Pro bei jedem Board
im Bios unter HDD-Drives angezeigt und stand auch als Bootlaufwerk zur Auswahl.
Die Installation von Windows 10 Pro (1511) lief bei allen 3 Boards problemlos durch und Windows 10 bootete nach
der Installation auch problemlos von der 950 Pro. ...
Interessant wären Toshiba OCZ RD400 und Intel 600p.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
@Abitfreak danke für das ausprobieren.
Abitfreak
Fleet Captain Special
Das war ja zu erwarten...
Nicht unbedingt.
Denn selbst der Samsung-Support, bei welchem ich anfragte, ob die 950 Pro mittels Adapterkarte auch auf non-UEFI-Boards als Bootlaufwerk laufen würde, antwortete mir quasi mit einem 'Schulterzucken'. Dem Support war nichtmal bekannt, daß die 950 Pro ein Option-ROM hat. Im Übrigen habe ich den Fred hier erst nach meiner Anfrage beim Samsung-Support entdeckt.
... Interessant wären Toshiba OCZ RD400 und Intel 600p.
Dann teste es doch mal und laß uns an Deinen Erfahrungen teilhaben.
@ eratte:
Ich habe, nur mal zum Spaß, das Ganze auch auf einem alten nForce4-Board (Abit AN8-SLI) probiert.
Funktionierte dort genauso problemlos. Leistung ist natürlich nochmals geringer, da nur PCIe1.0.
Das sagt alles über die Qualität dieses "Supports". Wahrscheinlich outgesourced.... Dem Support war nichtmal bekannt, daß die 950 Pro ein Option-ROM hat. ...
Aber gerne!... Dann teste es doch mal und laß uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. ...
Wann schickst du mir die Toshiba OCZ RD400 und Intel 600p?
Abitfreak
Fleet Captain Special
Aber gerne!
Wann schickst du mir die Toshiba OCZ RD400 und Intel 600p?
Na aber!? Selbst ist der Mann.
Meine Adapterkarte und die 950 Pro habe ich für meinen Test auch selbst bezahlt.
Bei der Qualität des "Supports" stimme ich mit Dir überein.
Er verdient den Namen "Support" nicht.
Doch, denn die 950 Pro hat ja extra ein entsprechendes Option ROM um das Booten von solchen Boards zu ermöglichen:Nicht unbedingt.
Da stehen sie nicht alleine, so mancher Reviewer hat das auch nicht geglaubt, nur weil auf der Platine gegenüber der SM951 eben kein extra Chip zu finden warDenn selbst der Samsung-Support, bei welchem ich anfragte, ob die 950 Pro mittels Adapterkarte auch auf non-UEFI-Boards als Bootlaufwerk laufen würde, antwortete mir quasi mit einem 'Schulterzucken'. Dem Support war nichtmal bekannt, daß die 950 Pro ein Option-ROM hat.

Zuletzt bearbeitet:
Bei der Samsung 950 Pro bestand/besteht ja auch kein Risiko. Das war/ist ja klar.Na aber!? Selbst ist der Mann.
Meine Adapterkarte und die 950 Pro habe ich für meinen Test auch selbst bezahlt. ...
Bei der Toshiba OCZ RD400 und Intel 600p ist mir das Risiko zu groß. Oder kaufst du mir die dann ab?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das Whitepaper mit der Passage daraus steht schon in Post 29, steht auch in Post1 - Auszug dort hinzugefügt.
Zuletzt bearbeitet:
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.296
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Von mir auch noch mal Danke fürs Testen an Abitfreak und eratte.
Mir war das nicht mehr klar, dass es mit dem ROM auch bei alten BIOSsen läuft.
Wenn jetzt im Herbst die neuen NVMe SSDs (Plextor, Intel, neue Samsung?,...) verfügbar sind bewegen sich hoffentlich noch mal die Preise
Mir war das nicht mehr klar, dass es mit dem ROM auch bei alten BIOSsen läuft.
Wenn jetzt im Herbst die neuen NVMe SSDs (Plextor, Intel, neue Samsung?,...) verfügbar sind bewegen sich hoffentlich noch mal die Preise
Wobei nur klar ist, dass die SM9x1 eben gar kein Option-ROM haben, davon können nur Board booten die diese SSDs explizit unterstützen und andere NVMe SSD vermutlich zumindest den NVMe Support im UEFI benötigen um davon Booten zu können. Zumindest wäre es mir von keiner anderen NVMe SSD bekannt, dass sie über so ein Option-ROM wie die 950 Pro verfügt, welches eben auch das Booten ermöglich wenn das BIOS/UEFI eben kein NVMe unterstützt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.999
- Renomée
- 2.581
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Im Moment bleibt leider nur die 950 Pro als gesichert für ältere Systeme.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Frage mich warum das Booten nicht über int18h gelöst wurde, wie bei sonst bei Raid- oder SCSI-Kontrollern üblich.
Da brauchts dieses ganze ROM-Gedöns gar nicht.
Aber gut, warum einfach wenns kompliziert auch geht.
Da brauchts dieses ganze ROM-Gedöns gar nicht.
Aber gut, warum einfach wenns kompliziert auch geht.
... Mir war das nicht mehr klar, dass es mit dem ROM auch bei alten BIOSsen läuft. ...

Bei neuen BIOSen braucht es nicht zu laufen, da die neuen BIOSe die NVMe-Boot-Unterstützung nämlich schon eingebaut haben.
--- Update ---
Frage mich warum das Booten nicht über int18h gelöst wurde, wie bei sonst bei Raid- oder SCSI-Kontrollern üblich.
Da brauchts dieses ganze ROM-Gedöns gar nicht. ...

INT 18H ist option ROM!
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.296
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Bei neuen BIOSen braucht es nicht zu laufen, da die neuen BIOSe die NVMe-Boot-Unterstützung nämlich schon eingebaut haben.
Da ist halt die Frage, was *neu* bedeutet.
Mein MSI Z77 Board hat eine UEFI Firmware, aber da gabs seit Jahren keine neue Version. Den Begriff *NVMe* habe ich da weder bei den Spezifikationen, noch bei den BIOS Updates gelesen...
Würde mein Board also von einer OEM-Samsung in einer PCIe Adapter Karte booten? Eher nicht, oder?
@mibo: Was denkst du, wofür das Option ROM auf der Samsung 950 PRO gedacht ist?
Für neue BIOSe, die schon von einem NVMe-Laufwerk booten können, oder für alte BIOSe, die noch nicht von einem NVMe-Laufwerk booten können?
Für neue BIOSe, die schon von einem NVMe-Laufwerk booten können, oder für alte BIOSe, die noch nicht von einem NVMe-Laufwerk booten können?
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.296
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
@mibo: Was denkst du, wofür das Option ROM auf der Samsung 950 PRO gedacht ist?
Für neue BIOSe, die schon von einem NVMe-Laufwerk booten können, oder für alte BIOSe, die noch nicht von einem NVMe-Laufwerk booten können?
Für Apfelkuchen natürlich!
In der Antwort auf Abitfreak und eratte bezog ich mich auf die Boards ohne UEFI und das richtig alte nForce4 Board.
Ich hatte gedacht, dass das Option ROM einer UEFI Firmware ohne NVMe Unterstützung zum Booten verhelfen kann. (und ich weiß leider nicht, ob mein UEFI Board NVMe unterstützt).
Aber, dass eine NVMe PCIe SSD per BIOS booten kann... schließlich gabs damals ja schon öfter Probleme, wenn die nächst größere Festplattengeneration kam...
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
INT 18H ist option ROM!
Ja, aber das ist nicht auf der Karte implementiert, wo es meiner Meinung nach hin gehört.
Es muss egal sein, welches Speichermedium ich in den Slot presse.
Die Karte sollte das Booten ermöglichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 818
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 825