App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits auf der CES 2020 im Januar zeigte Hersteller Schenker nach 10 Jahren AMD-Abstinenz einige neue Lösungen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gaming-Laptop, das auf AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Kerner Ryzen 9 3950X konfigurieren, der dann allerdings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 782
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
An und für sich ein interessantes Gerät, aber mit NVIDIA Grafik unter Linux nicht wirklich brauchbar. Schade.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Inwiefern nicht brauchbar?An und für sich ein interessantes Gerät, aber mit NVIDIA Grafik unter Linux nicht wirklich brauchbar. Schade.
trethupe
Vice Admiral Special
er meinte, linux ist nicht brauchbar.
Santas Little Helper
Admiral Special
Inwiefern nicht brauchbar?
Es gibt gewisse Linux Distributionen unter denen man die NVidia Treiber schlichtweg vergessen kann. Ein Kumpel von mir nutzt auch solch eine Distro und hat sich deshalb in seinen Arbeitsrechner eine gebrauchte RX 570 verbaut.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 782
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Der OpenSource Treiber Nouveau kann nur rudimentäres OpenGL, aber kein OpenCL und kein Vulkan.
Beim Update des Propritären Treibers von NVIDIA besteht jedes Mal die Gefahr daß man sich die ganze Installation zerschießt.
Von daher für mich keine Option.
Beim Update des Propritären Treibers von NVIDIA besteht jedes Mal die Gefahr daß man sich die ganze Installation zerschießt.
Von daher für mich keine Option.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.592
- Renomée
- 647
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
...Beim Update des Propritären Treibers von NVIDIA besteht jedes Mal die Gefahr daß man sich die ganze Installation zerschießt.
...
Hatte ich bisher bei meiner Ubuntu 18.04 Installation noch nicht, kommt das wirklich häufiger vor?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nein, ich nutze seit Ubuntu16.04 auch Nvidia auf so ziemlich allen Rechnern und das update hat immer problemlos funktioniert. Im Gegensatz zu AMD-Karten wurden auch alle möglichen Kombinationen von Karten und Ubuntu-Version unterstützt.Hatte ich bisher bei meiner Ubuntu 18.04 Installation noch nicht, kommt das wirklich häufiger vor?
Man sollte nicht von Einzelfällen pauschalisieren.
Welche "gewisse" Distri auch immer das ist...
Santas Little Helper
Admiral Special
Wenn man aber nunmal solch ein spezieller "Einzelfall" ist, dann ist solch eine NVidia Karte für einen persönlich eben doch unbrauchbar. Das hat nichts mit Pauschalisierung zutun.
Besagter Kumpel nutzt übrigens ein "Arch Linux". Warum genau für ihn da NVidia nicht passt, weiß ich nicht. Er meinte beim Zusammenbau des Rechners lediglich, dass da was mit den Treibern nicht passt und deshalb keine NVidia Karte infrage kommt.
Besagter Kumpel nutzt übrigens ein "Arch Linux". Warum genau für ihn da NVidia nicht passt, weiß ich nicht. Er meinte beim Zusammenbau des Rechners lediglich, dass da was mit den Treibern nicht passt und deshalb keine NVidia Karte infrage kommt.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Du warst ja gar nicht gemeint.
@Gozu
Entweder du nutzt kein Linux, oder du hast wirklich Pech mit Linux und Nvidia.
Klar, es gibt 1000e Kombinationen und Möglichkeiten, dass nicht alle sauber funktionieren ist logisch.
Denn auch unter Windows, je nach System, Software, Spiele, usw. kann ein AMD oder Nvidia Grafikkarte die bessere und zuverlässigste Wahl sein.
Denn eins ist sicher. Will man mit Linux spielen, dann ist Nvidia, noch mit Abstand, die bessere Wahl. Und das ist eine Tatsache die jeder der mit Linux spielt, bestätigen kann. Aber wie gesagt, es gibt immer Ausnahmen, aber die gibt es in Windows auch.
Entweder du nutzt kein Linux, oder du hast wirklich Pech mit Linux und Nvidia.
Klar, es gibt 1000e Kombinationen und Möglichkeiten, dass nicht alle sauber funktionieren ist logisch.
Denn auch unter Windows, je nach System, Software, Spiele, usw. kann ein AMD oder Nvidia Grafikkarte die bessere und zuverlässigste Wahl sein.
Denn eins ist sicher. Will man mit Linux spielen, dann ist Nvidia, noch mit Abstand, die bessere Wahl. Und das ist eine Tatsache die jeder der mit Linux spielt, bestätigen kann. Aber wie gesagt, es gibt immer Ausnahmen, aber die gibt es in Windows auch.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 782
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Offizielle Nividia Linux Treiber gibt es für Debian / Ubuntu und Fedora. Plus haufenweise inoffizielle Ports für andere Distributionen- Ich habe mir damit sowohl ein Debian als auch ein Ubuntu zerschossen. Von daher für mich ein No Go.
Auf der anderen Seite: Wenn man FreeBSD nutzt, dann sollte man zu NVIDIA greifen, weil es keinen propritären AMD Treiber gibt und die MESA Portation Jahre zurück hängt. Unter FreeBSD hat der NVIDIA Treiber noch nie Probleme bei mir gemacht .
Soll also kein NVIDIA bash sein, sondern einfach eine Rückmeldung daß für mich NVIDIA nicht in Frage kommt, weil die Linux Treiber auf deutsch gesagt Scheiße sind und ich nicht jedesmal Stunden verschwenden will wenn es mal Update gibt daß auch Sichertslücken fixt.
Auf der anderen Seite: Wenn man FreeBSD nutzt, dann sollte man zu NVIDIA greifen, weil es keinen propritären AMD Treiber gibt und die MESA Portation Jahre zurück hängt. Unter FreeBSD hat der NVIDIA Treiber noch nie Probleme bei mir gemacht .
Soll also kein NVIDIA bash sein, sondern einfach eine Rückmeldung daß für mich NVIDIA nicht in Frage kommt, weil die Linux Treiber auf deutsch gesagt Scheiße sind und ich nicht jedesmal Stunden verschwenden will wenn es mal Update gibt daß auch Sichertslücken fixt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.103
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Tja, Pech kann man immer mal haben, egal mit welchem GPU-Hersteller oder OS-Programmierer. Ich hab Nvidia bisher als kompatibler erlebt hinsichtlich Ubuntu-Treibern. Es läuft einfach jede Karte mit jeder Ubuntu-Version.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 978