Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Schneider Tower AT System 201
- Ersteller Mystic-X
- Erstellt am
dr.zeissler
Commander
- Mitglied seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 199
- Renomée
- 0
Lustig lustig ist das mit dem EMS.
Ich habe mal kurzer Hand die Lo-Tech-EMS Karte (ISA-8BIT) mit 2MB in den USA bestellt.
Auch diese Karte funktioniert nicht korrekt in den Schneider 286er Modellen.
Ich bekomme den EMS angezeigt und kann ihn auch verwenden, aber ich bekomme Grafikfehler
in Deluxepaint, sobald ein Bild in den EMS-Speicher "gepuffert" hat es Streifen.
Man kann bei den 286er Schneider Modellen den Bereich zwischen 640K und 1MB nicht ausblenden.
Bei dem Schneider 386sx ist dieser Bereich nicht verwendbar (ausgeblendet) und dann läuft auch
die Lotech-2MB Karte einwandfrei. Warum der Bereich ausgeblendet werden muss, damit darin
das EMS-Fenster (64K) angelegt und korrekt verwendet werdne kann.
Ich habe noch einen anderen 286/20 (keinen Schneider), dort muss ich den Speicher auch "kastrieren",
damit es geht. Also bei 4MB nicht 640KB + 3300KB, sondern 640KB+3000KB)
Doc
Ich habe mal kurzer Hand die Lo-Tech-EMS Karte (ISA-8BIT) mit 2MB in den USA bestellt.
Auch diese Karte funktioniert nicht korrekt in den Schneider 286er Modellen.
Ich bekomme den EMS angezeigt und kann ihn auch verwenden, aber ich bekomme Grafikfehler
in Deluxepaint, sobald ein Bild in den EMS-Speicher "gepuffert" hat es Streifen.
Man kann bei den 286er Schneider Modellen den Bereich zwischen 640K und 1MB nicht ausblenden.
Bei dem Schneider 386sx ist dieser Bereich nicht verwendbar (ausgeblendet) und dann läuft auch
die Lotech-2MB Karte einwandfrei. Warum der Bereich ausgeblendet werden muss, damit darin
das EMS-Fenster (64K) angelegt und korrekt verwendet werdne kann.
Ich habe noch einen anderen 286/20 (keinen Schneider), dort muss ich den Speicher auch "kastrieren",
damit es geht. Also bei 4MB nicht 640KB + 3300KB, sondern 640KB+3000KB)
Doc
Schmitti_one
Commodore Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 422
- Renomée
- 3
Dann bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig, wenn es sich nicht über Jumper einstellen lässt, von der Bestückung mit 1 MB die obere Bank statt mit 512 kB nur mit 128 kB zu bestücken.
Die obere Bank ist vermutlich mit DRAMs vom Typ 41256 bestückt (16 Stück) oder?
Die kann man vermutlich durch DRAMs vom Typ 4164 (16 Stück) ersetzen. Das BIOS müsste es entweder austomatisch erkennen oder man kann es im BIOS oder auf der Hauptplatine einstellen.
Dann würden die oberen 384 kB nicht mehr stören und der Weg für die EMS-Karte
wäre voraussichtlich frei. Was denkst Du dazu?
Die obere Bank ist vermutlich mit DRAMs vom Typ 41256 bestückt (16 Stück) oder?
Die kann man vermutlich durch DRAMs vom Typ 4164 (16 Stück) ersetzen. Das BIOS müsste es entweder austomatisch erkennen oder man kann es im BIOS oder auf der Hauptplatine einstellen.
Dann würden die oberen 384 kB nicht mehr stören und der Weg für die EMS-Karte
dr.zeissler
Commander
- Mitglied seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 199
- Renomée
- 0
Die Lösung mit dem EMS ist eigentlich ganz einfach. Die Chipsätze der 286er unterstützen kein EMS Fenster oberhalb 640KB.
Daher kann das mit keiner Lösung funktionieren.
Hast Du eigentlich was in dem 16Bit-ISA Slot platziert der kein Slotblech hat. Also der ganz oben?
Hat das CPU-Board einen Abgriff für den PC_Speaker um ihn an die Soundkarte anzuschließen?
Machst Du noch ab und an was mit der Kiste?
Danke
Doc
Daher kann das mit keiner Lösung funktionieren.
Hast Du eigentlich was in dem 16Bit-ISA Slot platziert der kein Slotblech hat. Also der ganz oben?
Hat das CPU-Board einen Abgriff für den PC_Speaker um ihn an die Soundkarte anzuschließen?
Machst Du noch ab und an was mit der Kiste?
Danke
Doc
Zuletzt bearbeitet: