App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Solid State Drive (SSD) - Sammelthread
- Ersteller Snoopy69
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 64GB DDR4 Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MT/s
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition@~2,55GHz
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 27" Lenovo L27q-30 + 65" LG OLED C16LA + PSVR2
- SSD
- WD Black SN850 500GB, Kingston KC3000 2TB, 2x SanDisk Ultra 3D 2TB, 2x Adata XPG S70 Blade 1TB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5@Edifier M60
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Ducky ONE 2 SF
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- kompl. RaceSim Rig (Oplite GTR S8 Infinity Force, Fanatec CSL Elite+CSP v3, McLaren GT3, 32" Lenovo 4K), PS5
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Meine Crucial zählt auch die allgemeine Laufzeit, quasi solange die SSD unter Strom ist. Was anderes ist mir bis jetzt auch noch nicht untergekommen.
Kingsize
Commodore Special
- Mitglied seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 402
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7-2600K
- Mainboard
- Asus P8P67(B3)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 8192MB Corsair Dominator XMS3 DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD5870 Rev.2
- Display
- Dell U2412M
- HDD
- Intel 510 Series 120GB SSD + 3x1000GB WD10EADS +1500GB WD15EARS
- Optisches Laufwerk
- LG-GH20NS15 Black
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lancool K7
- Netzteil
- Corsair HX520
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
mir auch nicht. drum irritiert es mich ja so. die intel macht das nur bis zum naechsten reboot des rechners.
beispiel: gebootet, ssd laufzeit 30 stunden. kiste rennt 10 tage 24/7 , ssd steht folglich auf 270 stunden.
reboot und zack, zeigt sie z.b. nur noch 33 stunden. zaehlt also defintiv hoch, aber eben "anders"
beeintraechtigt die funktion natuerlich null, koennt nich zufriedener sein, aber das is dann doch was echt neues. firmware is die neueste.
mich haett interessiert, ob das "normal" is, sprich andere 510 nutzer auch haben..
beispiel: gebootet, ssd laufzeit 30 stunden. kiste rennt 10 tage 24/7 , ssd steht folglich auf 270 stunden.
reboot und zack, zeigt sie z.b. nur noch 33 stunden. zaehlt also defintiv hoch, aber eben "anders"

beeintraechtigt die funktion natuerlich null, koennt nich zufriedener sein, aber das is dann doch was echt neues. firmware is die neueste.
mich haett interessiert, ob das "normal" is, sprich andere 510 nutzer auch haben..
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 64GB DDR4 Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MT/s
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition@~2,55GHz
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 27" Lenovo L27q-30 + 65" LG OLED C16LA + PSVR2
- SSD
- WD Black SN850 500GB, Kingston KC3000 2TB, 2x SanDisk Ultra 3D 2TB, 2x Adata XPG S70 Blade 1TB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5@Edifier M60
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Ducky ONE 2 SF
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- kompl. RaceSim Rig (Oplite GTR S8 Infinity Force, Fanatec CSL Elite+CSP v3, McLaren GT3, 32" Lenovo 4K), PS5
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
...naja wirkt sich positiv beim Wiederverkauf aus, sonst irrelevant. Daher würde ich mich nicht weiter drum kümmern. Da ist die Anzeige von fehlerhaften Blöcken und wiederzugewiesenen Sektoren deutlich wichtiger!
Kingsize
Commodore Special
- Mitglied seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 402
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7-2600K
- Mainboard
- Asus P8P67(B3)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 8192MB Corsair Dominator XMS3 DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD5870 Rev.2
- Display
- Dell U2412M
- HDD
- Intel 510 Series 120GB SSD + 3x1000GB WD10EADS +1500GB WD15EARS
- Optisches Laufwerk
- LG-GH20NS15 Black
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lancool K7
- Netzteil
- Corsair HX520
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
welcher wiederverkauf? das ding wird bis zum flash oder controllerversagen nimmer ausm gehaeuse genommen. das teil rockt, ich bin gottfroh mich gegen die ocz-benchmarkbalken entschieden zu haben 

Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Ich bin auch total unschlüssig, welche SSD ich mir als OS-Platte holen soll.
Fest steht, das mir 60 GB ausreichen, da kaum Anwendungen installiert sind.
Board steht unter "Mein System", Daten kommen auf ein Platten-Raid.
Preislimit ist 150 Euro, Obergrenze...
Wäre für Tipps echt dankbar!
Fest steht, das mir 60 GB ausreichen, da kaum Anwendungen installiert sind.
Board steht unter "Mein System", Daten kommen auf ein Platten-Raid.
Preislimit ist 150 Euro, Obergrenze...
Wäre für Tipps echt dankbar!

Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.087
- Renomée
- 110
Wenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.Ich bin auch total unschlüssig, welche SSD ich mir als OS-Platte holen soll.
Fest steht, das mir 60 GB ausreichen, da kaum Anwendungen installiert sind.
Board steht unter "Mein System", Daten kommen auf ein Platten-Raid.
Preislimit ist 150 Euro, Obergrenze...
Wäre für Tipps echt dankbar!![]()
Plumber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hiho
da ich mein Sys ein bischen aufpäppeln wollte, im etwas so
AMD Phenom II X4 840 4x 3.20GHz So.AM3
Gigabyte GA-970A-UD3 AM3+ ATX
8GB G.Skill Value DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
würd ich gerne als Bootplatte für win 7 64 pro die hier
60GB Corsair Nova Series CSSD-V60GB2 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s MLC 80 €
einsetzen. Taugt die was oder gibts da was besseres oder soll ich die Idee ganz verwerfen ?
danke
da ich mein Sys ein bischen aufpäppeln wollte, im etwas so
AMD Phenom II X4 840 4x 3.20GHz So.AM3
Gigabyte GA-970A-UD3 AM3+ ATX
8GB G.Skill Value DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
würd ich gerne als Bootplatte für win 7 64 pro die hier
60GB Corsair Nova Series CSSD-V60GB2 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s MLC 80 €
einsetzen. Taugt die was oder gibts da was besseres oder soll ich die Idee ganz verwerfen ?
danke
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Schließe mich an, hab einwenig recherchiert und über die m4 liest man am wenigstens MistWenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.

Intels zeigen nur noch 8MB an, OCZ sind oft ein ein Problem und erreichen nicht die beworbenen Max-Raten, Sandforce Kontroller sind buggy, einzig Crucial steht da ohne Probleme da, zumindest hab ich keine gefunden. Den Marvelkontroller hat Intel kürzlich erst mit Ihrer 510er Serie geadelt, also so schlecht kann der nicht sein

@Plumber:
Siehe oben ^^
Link für die 64GB Version: http://geizhals.at/eu/626831
Die Corsair Nova scheint schon etwas älter zu sein, nur Sata2, kein Sata3, entsprechend die Daten, laut geizhals:
dagegen die Crucial:lesen: 270MB/s • schreiben: 240MB/s
Die 128er Version hat bessere Schreibraten, aber nur für ne OS Platte ist die kleine m4 mit der Leseleistung perfektlesen: 415MB/s • schreiben: 95MB/s

Zuletzt bearbeitet:
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Wenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.
Danke! Habe noch etwas gegoogelt und Tests gelesen und mich dann für ne m4 mit 128 GB entschieden. Jetzt fehlt nur noch das passende System, sollte aber am Montag eintrudeln! Ich werde berichten...
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 64GB DDR4 Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MT/s
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition@~2,55GHz
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 27" Lenovo L27q-30 + 65" LG OLED C16LA + PSVR2
- SSD
- WD Black SN850 500GB, Kingston KC3000 2TB, 2x SanDisk Ultra 3D 2TB, 2x Adata XPG S70 Blade 1TB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5@Edifier M60
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Ducky ONE 2 SF
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- kompl. RaceSim Rig (Oplite GTR S8 Infinity Force, Fanatec CSL Elite+CSP v3, McLaren GT3, 32" Lenovo 4K), PS5
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Die 128er Version hat bessere Schreibraten, aber nur für ne OS Platte ist die kleine m4 mit der Leseleistung perfekt![]()
Richtig, denn die Leseraten sind für eine System-SSD am wichtigsten (natürlich neben den niedrigen Zugriffszeiten, die aber bei allen SSDs in ähnlichen Bereichen liegen). Man installiert schliesslich nur einmal das OS+die Programme und wenn das System mal fertig eingerichtet ist, hat man auch nicht mehr so viel von einer höheren Schreibrate.
Meine 64GB m4 erreicht laut AS SSD-Bench übrigens ca. 415/105 MB/s - also sogar ein wenig mehr als Herstellerangabe.

Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Ich mach heute Abend mal ein Video, wie der neue Mac Mini mit 128 GB Crucial M4 abgeht und stells dann hier rein...
2000k.sie
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.06.2005
- Beiträge
- 594
- Renomée
- 6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 955 BE, Undervoltet auf 1,26V (Last) bei 3,4 GHz OC
- Mainboard
- Biostar TA790GXB A2+, BIOS-MOD
- Kühlung
- Arctic Cooling Xtreme Rev.2 (geschliffen)
- Speicher
- 4 GB MDT, 4 GB GEIL, DDR2-800
- Grafikprozessor
- XFX 7850 Double Dissipation @ 900 MHz
- Display
- Acer P225HQ, 1920*1080 WS
- HDD
- Intel G2 80 GB (Systemplatte), Samsung HD103SI (1 TB, Datenplatte)
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS30
- Soundkarte
- Realtek ALC662
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power E7 400W
- Betriebssystem
- Windows 8 Enterprise x64
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- Teufel Concept E Magnum Power Edition
Hat schon jemand Erfahrungen mit den SSDs von den neuen MacBook Pros? Sind die empfehlenswert? Denke da an das 128 und 256GB-Modell...
Gruß und Danke,
Max
Vielleicht interessant für dich.
http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=135977&n=1&n2=0
Ich weiß nicht, wie es mit den neuen MacBook Pros ist - aber genau nachsehen oder nachfragen lohnt sich vielleicht.
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Ja, war bei mir ab Werk drauf.
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
Hab mal n Benchmark von meiner neuen m4 128GB gemacht:

Und die alte OCZ Vertex 32GB bau ich gerade in mein kleines Thinkpad. Mal sehn, ob sich das lohnt. Die alte 5400rpm Platte war doch n bisschen sehr langsam... Und wenn der Platz doch mal zu knapp wird, kriegt das Notebook doch noch ne größere SSD. Aber ich denke die 64GB m4 sollte dafür allemal ausreichen...
Hab aus Spass grad noch n Benchmark auf der vollen Vertex ausgeführt. Das sieht ganz schön übel aus:

Werd wohl erstmal formatieren und dann das Image neu aufspielen. Oder wie kriegt man das am besten wieder hin?

Und die alte OCZ Vertex 32GB bau ich gerade in mein kleines Thinkpad. Mal sehn, ob sich das lohnt. Die alte 5400rpm Platte war doch n bisschen sehr langsam... Und wenn der Platz doch mal zu knapp wird, kriegt das Notebook doch noch ne größere SSD. Aber ich denke die 64GB m4 sollte dafür allemal ausreichen...
Hab aus Spass grad noch n Benchmark auf der vollen Vertex ausgeführt. Das sieht ganz schön übel aus:

Werd wohl erstmal formatieren und dann das Image neu aufspielen. Oder wie kriegt man das am besten wieder hin?
Zuletzt bearbeitet:
Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
Ich hab jetzt unter Win7 die Partition gelöscht, neu angelegt mit 1mb Platz davor, und dann das Image neu drauf geschoben. Aber jetzt kommt das Notebook nicht mehr zum Startbildschirm. Direkt nach dem Bios kommt ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor... Ich glaub da hab ich was an der Partitionstabelle verbogen...
Mogul
Grand Admiral Special
Moin,
die Partition muß aktiv sein. Eigentlich brauchst Du da aber nicht "verschieben". Soweit ich weiß legt W7 autaomatisch passende Ein7 Partitionen an. Als ich meine SSD bekommen habe, habe ich:
- prim. Partition unter Win7 erstellt.
- Image auf diese Partition gespielt - alles OK
Alternativ kann man die Win7-InstalltionsDVD einlegen und nach dem erstellen der Partition einfach abbrechen. Hab mal gelesen das ginge auch.
die Partition muß aktiv sein. Eigentlich brauchst Du da aber nicht "verschieben". Soweit ich weiß legt W7 autaomatisch passende Ein7 Partitionen an. Als ich meine SSD bekommen habe, habe ich:
- prim. Partition unter Win7 erstellt.
- Image auf diese Partition gespielt - alles OK
Alternativ kann man die Win7-InstalltionsDVD einlegen und nach dem erstellen der Partition einfach abbrechen. Hab mal gelesen das ginge auch.
Backfire
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
Danke! Habe noch etwas gegoogelt und Tests gelesen und mich dann für ne m4 mit 128 GB entschieden. Jetzt fehlt nur noch das passende System, sollte aber am Montag eintrudeln! Ich werde berichten...
128GB gehen bei mir preislich zwar schon an die Schmerzgrenze, aber ich bin auch nach googlen und Testberichte lesen bei der m4 gelandet. Wenn man liest und vergleicht, scheint man wohl automatisch auf die Crucial zu kommen.
Bei mir soll sie als Systemplatte in einen HTPC kommen. Ein Großteil der Hardware ist bestellt, aber noch ist nichts angekommen. Ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen.
Comguard
Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.07.2009
- Beiträge
- 1.114
- Renomée
- 9
- Mein Laptop
- Thinkpad X230t
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 3450
- Mainboard
- Gigabyte GA-H77-DS3H
- Kühlung
- Scythe Mine 2
- Speicher
- 2x4GB Kingston LoVo DDR3-1600
- Grafikprozessor
- HIS IceQ Turbo 7850
- Display
- 23" Samsung SyncMaster P2350
- HDD
- Samsung 830
- Optisches Laufwerk
- Sony
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX
- Gehäuse
- Corsair Carbide 500R
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power E9 450 W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Chrome
Gibt es bei SSDs eigentlich einen vorgeschriebenen Standard bezüglich der Einbauhöhe?
Hier findet man imo wiedersprüchliche Angaben von 7mm oder 9,5mm, je nach SSD. Beim Einbau in ein Notebook (wofür wohl viele SSDs herhalten müssen) kann das von Bedeutung sein.
Hier findet man imo wiedersprüchliche Angaben von 7mm oder 9,5mm, je nach SSD. Beim Einbau in ein Notebook (wofür wohl viele SSDs herhalten müssen) kann das von Bedeutung sein.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.881
- Renomée
- 2.207
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es gibt manche SSD in verschiedenen Höhen.
Im Zweifel klebt man 2mm Schumstoff auf die 7,5mm-Version, dann passt sie wieder
Im Zweifel klebt man 2mm Schumstoff auf die 7,5mm-Version, dann passt sie wieder

Sonic
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2002
- Beiträge
- 5.110
- Renomée
- 127
- Standort
- Cloppenburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- yoyo / QMC
- Lieblingsprojekt
- SIMAP / POEM / QMC / Einstein
- Meine Systeme
- i7 2600k @ 4 GHz / A64 X2 4800+
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM ThinkPad X200 Tablet [Core 2 Duo SL9400 1,83 GHz, 4GB Ram, 128GB SSD, 8Cell Akku]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 2600k @ 4 GHz
- Mainboard
- Asus P8P67 Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Muskin Enhanced Silverline Stiletto 16GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
- Display
- Dell U2711 (2560x1440)
- HDD
- Crucial m4 128GB, Caviar Green 1TB (WD10EADS), HD501IJ, SP2504C
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics GH22NS50
- Soundkarte
- n.a.
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70FB Big-Tower
- Netzteil
- Corsair AX 750W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate
- Webbrowser
- Opera
Arrg. Ich glaub ich hab den Bock gefunden... Wer kommt schon darauf, dass man in dem neuen Acronis True Image den MBR extra anwählen muss. Jetzt probier ichs nochmal. Gestern hatte ich keine Lust mehr...Moin,
die Partition muß aktiv sein. Eigentlich brauchst Du da aber nicht "verschieben". Soweit ich weiß legt W7 autaomatisch passende Ein7 Partitionen an. Als ich meine SSD bekommen habe, habe ich:
- prim. Partition unter Win7 erstellt.
- Image auf diese Partition gespielt - alles OK
Alternativ kann man die Win7-InstalltionsDVD einlegen und nach dem erstellen der Partition einfach abbrechen. Hab mal gelesen das ginge auch.
Edit:
Hat doch nix gebracht...
Eine Idee hab ich jetzt noch. Der Controller, wo ich die beiden Laufwerke angeschlossen hab, lief im AHCI-Modus. Im ThinkPad allerdings unter IDE... Also auf ein neues...
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 762
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 716