Solid State Drive (SSD) - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Crucial zählt auch die allgemeine Laufzeit, quasi solange die SSD unter Strom ist. Was anderes ist mir bis jetzt auch noch nicht untergekommen.
 
mir auch nicht. drum irritiert es mich ja so. die intel macht das nur bis zum naechsten reboot des rechners.
beispiel: gebootet, ssd laufzeit 30 stunden. kiste rennt 10 tage 24/7 , ssd steht folglich auf 270 stunden.
reboot und zack, zeigt sie z.b. nur noch 33 stunden. zaehlt also defintiv hoch, aber eben "anders" ;)
beeintraechtigt die funktion natuerlich null, koennt nich zufriedener sein, aber das is dann doch was echt neues. firmware is die neueste.
mich haett interessiert, ob das "normal" is, sprich andere 510 nutzer auch haben..
 
...naja wirkt sich positiv beim Wiederverkauf aus, sonst irrelevant. Daher würde ich mich nicht weiter drum kümmern. Da ist die Anzeige von fehlerhaften Blöcken und wiederzugewiesenen Sektoren deutlich wichtiger!
 
welcher wiederverkauf? das ding wird bis zum flash oder controllerversagen nimmer ausm gehaeuse genommen. das teil rockt, ich bin gottfroh mich gegen die ocz-benchmarkbalken entschieden zu haben :D
 
Ich bin auch total unschlüssig, welche SSD ich mir als OS-Platte holen soll.

Fest steht, das mir 60 GB ausreichen, da kaum Anwendungen installiert sind.

Board steht unter "Mein System", Daten kommen auf ein Platten-Raid.

Preislimit ist 150 Euro, Obergrenze...

Wäre für Tipps echt dankbar! :)
 
Ich bin auch total unschlüssig, welche SSD ich mir als OS-Platte holen soll.

Fest steht, das mir 60 GB ausreichen, da kaum Anwendungen installiert sind.

Board steht unter "Mein System", Daten kommen auf ein Platten-Raid.

Preislimit ist 150 Euro, Obergrenze...

Wäre für Tipps echt dankbar! :)
Wenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.
 
Hiho

da ich mein Sys ein bischen aufpäppeln wollte, im etwas so

AMD Phenom II X4 840 4x 3.20GHz So.AM3
Gigabyte GA-970A-UD3 AM3+ ATX
8GB G.Skill Value DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit

würd ich gerne als Bootplatte für win 7 64 pro die hier

60GB Corsair Nova Series CSSD-V60GB2 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s MLC 80 €

einsetzen. Taugt die was oder gibts da was besseres oder soll ich die Idee ganz verwerfen ?

danke
 
Wenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.
Schließe mich an, hab einwenig recherchiert und über die m4 liest man am wenigstens Mist *lol*
Intels zeigen nur noch 8MB an, OCZ sind oft ein ein Problem und erreichen nicht die beworbenen Max-Raten, Sandforce Kontroller sind buggy, einzig Crucial steht da ohne Probleme da, zumindest hab ich keine gefunden. Den Marvelkontroller hat Intel kürzlich erst mit Ihrer 510er Serie geadelt, also so schlecht kann der nicht sein ;-)

@Plumber:
Siehe oben ^^
Link für die 64GB Version: http://geizhals.at/eu/626831
Die Corsair Nova scheint schon etwas älter zu sein, nur Sata2, kein Sata3, entsprechend die Daten, laut geizhals:
lesen: 270MB/s • schreiben: 240MB/s
dagegen die Crucial:
lesen: 415MB/s • schreiben: 95MB/s
Die 128er Version hat bessere Schreibraten, aber nur für ne OS Platte ist die kleine m4 mit der Leseleistung perfekt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen eher konservativen Hersteller bevorzugst, dann würde ich zu Crucials C300 bzw. m4 greifen. Allerdings würde ich ein paar Euro mehr investieren und gleich in die 128gb variante investieren.

Danke! Habe noch etwas gegoogelt und Tests gelesen und mich dann für ne m4 mit 128 GB entschieden. Jetzt fehlt nur noch das passende System, sollte aber am Montag eintrudeln! Ich werde berichten...
 
Die 128er Version hat bessere Schreibraten, aber nur für ne OS Platte ist die kleine m4 mit der Leseleistung perfekt ;-)

Richtig, denn die Leseraten sind für eine System-SSD am wichtigsten (natürlich neben den niedrigen Zugriffszeiten, die aber bei allen SSDs in ähnlichen Bereichen liegen). Man installiert schliesslich nur einmal das OS+die Programme und wenn das System mal fertig eingerichtet ist, hat man auch nicht mehr so viel von einer höheren Schreibrate.

Meine 64GB m4 erreicht laut AS SSD-Bench übrigens ca. 415/105 MB/s - also sogar ein wenig mehr als Herstellerangabe.:D
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den SSDs von den neuen MacBook Pros? Sind die empfehlenswert? Denke da an das 128 und 256GB-Modell...

Gruß und Danke,
Max
 
Ich mach heute Abend mal ein Video, wie der neue Mac Mini mit 128 GB Crucial M4 abgeht und stells dann hier rein...
 
Hatte eigentlich schon jemand die 002 Firmware auf einer m4 drauf?
Also ich meine jetzt defaultmäßig, im Auslieferungszustand, ohne eigenes Flashen.
 
Ja, war bei mir ab Werk drauf.
 
Hab mal n Benchmark von meiner neuen m4 128GB gemacht:



Und die alte OCZ Vertex 32GB bau ich gerade in mein kleines Thinkpad. Mal sehn, ob sich das lohnt. Die alte 5400rpm Platte war doch n bisschen sehr langsam... Und wenn der Platz doch mal zu knapp wird, kriegt das Notebook doch noch ne größere SSD. Aber ich denke die 64GB m4 sollte dafür allemal ausreichen...


Hab aus Spass grad noch n Benchmark auf der vollen Vertex ausgeführt. Das sieht ganz schön übel aus:



Werd wohl erstmal formatieren und dann das Image neu aufspielen. Oder wie kriegt man das am besten wieder hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Alignment ist im Eimer. Mach es ganz und dann nochmal ;). Gibt ja genug Infos wie man das macht.
 
Ich hab jetzt unter Win7 die Partition gelöscht, neu angelegt mit 1mb Platz davor, und dann das Image neu drauf geschoben. Aber jetzt kommt das Notebook nicht mehr zum Startbildschirm. Direkt nach dem Bios kommt ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor... Ich glaub da hab ich was an der Partitionstabelle verbogen...
 
Moin,
die Partition muß aktiv sein. Eigentlich brauchst Du da aber nicht "verschieben". Soweit ich weiß legt W7 autaomatisch passende Ein7 Partitionen an. Als ich meine SSD bekommen habe, habe ich:
- prim. Partition unter Win7 erstellt.
- Image auf diese Partition gespielt - alles OK
Alternativ kann man die Win7-InstalltionsDVD einlegen und nach dem erstellen der Partition einfach abbrechen. Hab mal gelesen das ginge auch.
 
Danke! Habe noch etwas gegoogelt und Tests gelesen und mich dann für ne m4 mit 128 GB entschieden. Jetzt fehlt nur noch das passende System, sollte aber am Montag eintrudeln! Ich werde berichten...

128GB gehen bei mir preislich zwar schon an die Schmerzgrenze, aber ich bin auch nach googlen und Testberichte lesen bei der m4 gelandet. Wenn man liest und vergleicht, scheint man wohl automatisch auf die Crucial zu kommen.
Bei mir soll sie als Systemplatte in einen HTPC kommen. Ein Großteil der Hardware ist bestellt, aber noch ist nichts angekommen. Ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen.
 
Gibt es bei SSDs eigentlich einen vorgeschriebenen Standard bezüglich der Einbauhöhe?

Hier findet man imo wiedersprüchliche Angaben von 7mm oder 9,5mm, je nach SSD. Beim Einbau in ein Notebook (wofür wohl viele SSDs herhalten müssen) kann das von Bedeutung sein.
 
Es gibt manche SSD in verschiedenen Höhen.
Im Zweifel klebt man 2mm Schumstoff auf die 7,5mm-Version, dann passt sie wieder ;)
 
Moin,
die Partition muß aktiv sein. Eigentlich brauchst Du da aber nicht "verschieben". Soweit ich weiß legt W7 autaomatisch passende Ein7 Partitionen an. Als ich meine SSD bekommen habe, habe ich:
- prim. Partition unter Win7 erstellt.
- Image auf diese Partition gespielt - alles OK
Alternativ kann man die Win7-InstalltionsDVD einlegen und nach dem erstellen der Partition einfach abbrechen. Hab mal gelesen das ginge auch.
Arrg. Ich glaub ich hab den Bock gefunden... Wer kommt schon darauf, dass man in dem neuen Acronis True Image den MBR extra anwählen muss. Jetzt probier ichs nochmal. Gestern hatte ich keine Lust mehr...

Edit:

Hat doch nix gebracht...

Eine Idee hab ich jetzt noch. Der Controller, wo ich die beiden Laufwerke angeschlossen hab, lief im AHCI-Modus. Im ThinkPad allerdings unter IDE... Also auf ein neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten