Sony Playstation 6 (2027 - 2028) - AMD RDNA5 + Zen6 3nm

vinacis_vivids

Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
1.437
Renomée
258
Sony Chef Hideaki Nishino zur Playstation 6
https://www.golem.de/news/spielebranche-sony-chef-aeussert-sich-zur-playstation-6-2506-197148.html

Spekuliert wird mit RDNA5 iGPU und Zen6 iCPU für die PS6-APU


Cerny geht von einer starken Entwicklung Richtung Machine Learning und Ray-Tracing aus mit der PS6.

Zurzeit ist die PS5-PRO mit Zen2 uArch im Bereich der iCPU etwas langsam und reicht nur maximal für 60 FPS @ UHD. Für 120fps @ UHD inkl. Ray Tracing inkl. Upscaling müsste die iCPU mit Zen6 bei der PS6 auf 12 Cores setzen mit moderaten Taktraten (4,5 Ghz).
Bei der iGPU gehe ich von 80-96CU RDNA5 aus in Kombination mit Speicherinterface 256bit mit 30-32GT/s GDDR7 . 2,8-3,0 Ghz Takt für ne hohe Effizienz per Watt in 3nm.

iGPU : PS5-Pro -> PS6 (-Pro)
TSMC 4nm -> TSMC 3nm
RDNA2/3/4 -> RDNA3/4/5
60CU -> 80CU bis 96CU
2,2Ghz -> 2,8-3,0 Ghz
16,7 Tflops fp32 -> 28-36 Tflops fp32
GDDR6 -> GDDR7
576 GB/s -> 960-1024 GB/s
16GB -> 24GB & 32GB

iGPU : PS5-Pro -> PS6
Zen2 -> Zen6
TSMC 4nm -> TSMC 3nm
8C/16T -> 12C/24T
3,8Ghz -> 4,5Ghz

Ist die Frage ob sich das alles in 300-400mm^2 sich packen lässt mit 3nm TSMC. Die PS6 (PS5-Pro) sieht aber sehr nach viel Logik aus, und zwar nicht nur an der Anzahl der CU und Takt, sondern auch den inneren Umbau der CUs, wahrscheinlich auf fp8/fp6/fp4 für KI und ML.

Die alpha PS6 developer kits dürften 2026 schon in den Test-Umlauf gehen um 2027 veröffentlicht zu werden. Sony entscheidet also Strategische Zukunft mit AMD auf dem Gaming-Markt.

Sony PS6 mit dieser spekulierten Leistung (RDNA5 + Zen6) wäre eine absolute Luxuskonsole fürs moderne Wohnzimmer und eines der größten Sprünge in der modernen Zeit.

Ist eine solche Konsole in Form der PS6 gewünscht und gewollt vom Markt? Yes.
 
PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen


Cerny von Sony soll auch an AMD's RDNA5 arbeiten. FSR4 soll auch in Sony's PSSR für die PS5-PRO erscheinen.

RDNA5 Grafikkarten am PCs sind für 2026 vorgesehen. PS6 Konsole mit RDNA5 dann erst später im Jahr 2027.

Entgegen der Spekulationen in anderen Foren ist hier mehr von RDNA5 uArch statt UDNA1 uArch zu sprechen was die Architektur angeht.


Vor der PS6 (2027+) soll noch ein Upgrade der PS5-Pro im Jahr 2026 kommen:

https://www.eurogamer.de/playstatio...mmt-erstmal-ein-groes-upgrade-fur-die-ps5-pro

Das Upgrade der PS5-Pro wird interessant, vllt. komplett von PSSR auf FSR4-Redstone oder FSR4-Amethyst.

Cerny schaut sich die AMD uArch über längere Jahre an und entwickelt für Sony dann mit. Sony ist aber auch sehr sparsam, damit die Konsole bei dreistelligen Preisen bleibt statt vierstelligen Preis.


Der Sprung zur PS6 wird ziemlich groß sein, sagt Sony Boss:


RTG Chef Huynh:
Ziel sei es, neuronale Netze zu entwickeln, "die die Grenzen der Echtzeit-Spielegrafik erweitern".
Damit ist AMD/Sony Amethyst gemeint.



AMD offers an update on Project Amethyst, a Sony collaboration that's already 'delivered smarter, more efficient solutions like Super Resolution in FSR 4'​


 
Zuletzt bearbeitet:

Zen 6 Magnus Leak: AMD's MASSIVE APU for PS6? (+ Medusa Point Specs)​

 
Zurück
Oben Unten