Ich habe ein Problem das wahrscheinlich eher mit Elektrik als mit Computern zu tun hat, deshalb poste ich es mal hier im Off-Topic.
Ich habe einen Server im Keller stehen, der mir Probleme macht. Dieser hat weder Monitor noch Tastatur, wird normalerweise über Netzwerk gesteuert und läuft normalerweise immer.
Früher war dies ein alter K6/2 in einem BigTower Gehäuse. Von dem hatte ich einige mal Stromschläge bekommen, die waren aber nicht besonders stark (im Nachhinein vermute ich nur wegen der Lakierung des Gehäuses) und da ich den nur alle paar Monate mal anfassen muss habe ich das was ich in verdachte hatte ausgebessert und mich nicht weiter darum gekümmert.
Jeder verdacht war aber falsch und vor 2 Wochen ging der Rechner nicht mehr an. Daher dachte ich das Netzteil sei schuld.
Da ich sowieso bald einen neuen kaufen wollte hatte ich statt dem Netzteil gleich ein Shuttle Barebone gekauft, außer Festplatten und Netzstecker ist nichts mehr vom alten Rechner verbaut.
Nachdem alles installiert war kam er an 'seinen' Platz im Keller:
Wenn ich eingeschaltet hatte ging zwar das Licht an, aber an den Festplattengeräuschen konnte ich hören das der Rechner nicht normal bootet.
Irgendwie habe ich mit der flachen Hand auf das (unlakierte -> gut leitende) Gehäuse gefasst und einen fürchterlichen Stromschlag bekommen.
Ich glaube zwar nicht das es 230V waren aber es war schon ganz schön heftig. Wenn ich etwas sensibel darauf achte tun mir auch eine Stunde später noch leicht alle Muskeln am Arm weh. (Der Rechner funktioniert aber noch)
Es ist aber keine Sicherung rausgesprungen, die Steckdose im Keller sieht aber sehr alt aus. Der PC kommt erst im zweiten hintereinandergeschalteten Steckdosenleiste und parallel dazu ist nochmal ein eine Steckdosenleiste angeschlossen.
So hängen an dieser Steckdose ISDN-NTBA, Telefonanlage, DSL-Modem, Router und so ein Verstärker und Verteiler des Kabelanschluses.
Alles diese Geräte arbeiten ohne Probleme und ich habe auch alle Metallteile angefasst und keine Stomschläge bekommen.
Was könnte nun das Problem sein:
- Netzwerkkabel
Könnte das Netzwerkkabel dafür verantwortlich sein? Ist ein normales cat5 Ethernet Patchkabel RJ-45 Steckern, sieht aber schon stark benutzt aus. Vielleicht ist das innen irgendwie kaputt. Aber geht dadurch so viel Spannung? Würde da dann nicht auch der Router ausfallen
- Netzstecker
Könnte der Netzstecker defekt sein? Er war in beiden Rechnern. Dagegen spricht aber das ich soweit ich weis Stromschläge immer nur im Keller bekomme. Ich bin mir sicher das ich den Netzstecker auch auf einer LAN dabei hatte und dort gab es wenn ich es nicht vergessen habe keine Stomschläge.
- Steckdose
Könnte diese alte Steckdose im Keller oder die Steckerleisten verantwortlich sein? Dagegen spricht aber das die anderen Geräte funktionieren.
[/list=1]
Was wäre Typische Ursache für ein Gehäuse das unter Spannug steht?
Kann man davon was ausschließen, oder habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das weiter analysieren könnte.
Ich will aber verhindern das das Rechnergehäuse nochmal so unter Strom steht, denn ich befürchte das er dabei kaputt geht.