Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
[S] Suche Athlon X4 880K
- Ersteller Backfire
- Erstellt am
Backfire
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
Erstellt: ,
Zuletzt bearbeitet:
–
Zuletzt online:
Jo, da sollte eigentlich schon alles im Titel stehen. Gebt es mir
!

Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Moin,warum nicht den 860K?
Sind ja die gleichen CPUs.........
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...hlon-x2-370K?p=5080214&viewfull=1#post5080214
--- Update ---
Wenn du mehr Leistung bei deutlich weniger Verbrauch haben willst,dann musst zum 845 greifen.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...-sind-online?p=5080894&viewfull=1#post5080894
Sind ja die gleichen CPUs.........
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...hlon-x2-370K?p=5080214&viewfull=1#post5080214
--- Update ---
Wenn du mehr Leistung bei deutlich weniger Verbrauch haben willst,dann musst zum 845 greifen.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin...-sind-online?p=5080894&viewfull=1#post5080894
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.600
- Renomée
- 218
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Der allerdings keinen freien Multiplikator hat und auch nur 8 PCIe Lanes für die Grafik. Da muss man abwägen.
Mein 860K läuft bei 4.1 oder 4.2 GHz Turbo mit -0.1Vcore Offset. 4.3 macht er damit allerdings nicht. Man kommt so also in die Region vom 880K. Weiß aber nicht, was der noch an Taktspielraum hat.
Mein 860K läuft bei 4.1 oder 4.2 GHz Turbo mit -0.1Vcore Offset. 4.3 macht er damit allerdings nicht. Man kommt so also in die Region vom 880K. Weiß aber nicht, was der noch an Taktspielraum hat.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Kein freier Multi.....8 Lanes....@ Default merkt man da nix von wie man im Test sehen kann.
Ich persönlich gehe mittlerweile auch gern über den Reftakt um alle Stromsparfunktionen mit zu nehmen,weil es schnell passieren kann das durch ne Multi Änderung die NB nicht mehr runter taktet,bei ner APU die IGPU nicht mehr.....Turbotakt.......Ist zwar kein Riesen Unterschied, aber es ist einer vorhanden im Idle.
Je nach Mainboard gehen aber rund 4,2- 4,4GHz bei mir mit den 860k und dem 845.
Ich persönlich gehe mittlerweile auch gern über den Reftakt um alle Stromsparfunktionen mit zu nehmen,weil es schnell passieren kann das durch ne Multi Änderung die NB nicht mehr runter taktet,bei ner APU die IGPU nicht mehr.....Turbotakt.......Ist zwar kein Riesen Unterschied, aber es ist einer vorhanden im Idle.
Je nach Mainboard gehen aber rund 4,2- 4,4GHz bei mir mit den 860k und dem 845.
Backfire
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
Also nach oben sollte etwas Luft sein. Mein A8-7650k hat mit Luftkühlung auf Anhieb gute 4,3GHz gemacht.
[url=http://abload.de/image.php?img=aidastabitest43ghz0210rs5q.jpg]
[/URL]
Allerdings hat man mir da bei ebay eine APU mit defekter Grafikeinheit angedreht (das hab ich erst 2 Monate nach dem Kauf beim ersten Test gemerkt; sobald der Treiber installiert ist, habe ich bunte horizontale Striche auf dem Bildschirm).
Da ich den Rechner jetzt mit dedizierter Grafik betreibe, möchte ich aus dem Sockel FM2+ rausholen was geht. 4,5GHz ist das Minimum, lieber noch ne gute Ecke mehr. Deshalb die Suche nach dem 880k. Gekühlt wird damit >
[url=http://abload.de/image.php?img=koolance06gnuge.jpg]
[/URL]
Die CPU soll also einfach nach dem "Gib ihm!"- Prinzip betrieben werden. Das wird kein wirklich vernünftiger Rechner, das wird was zum rumbasteln und Spaß haben.
[url=http://abload.de/image.php?img=aidastabitest43ghz0210rs5q.jpg]

Allerdings hat man mir da bei ebay eine APU mit defekter Grafikeinheit angedreht (das hab ich erst 2 Monate nach dem Kauf beim ersten Test gemerkt; sobald der Treiber installiert ist, habe ich bunte horizontale Striche auf dem Bildschirm).
Da ich den Rechner jetzt mit dedizierter Grafik betreibe, möchte ich aus dem Sockel FM2+ rausholen was geht. 4,5GHz ist das Minimum, lieber noch ne gute Ecke mehr. Deshalb die Suche nach dem 880k. Gekühlt wird damit >
[url=http://abload.de/image.php?img=koolance06gnuge.jpg]

Die CPU soll also einfach nach dem "Gib ihm!"- Prinzip betrieben werden. Das wird kein wirklich vernünftiger Rechner, das wird was zum rumbasteln und Spaß haben.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Um was geht es dir denn,die reinem Zahlen oder das was am Ende dabei raus kommt?
Für Zahlen ist Trinity/Richland oder FX besser.
Für Leistung.......Wasser bringt dir nicht viel,wenn die CPU selbst bei 50°C intern gedrosselt wird,oder das Mainboard drosselt...........
Auch in Tests ist der 880K nur bis 4,5/4,6 GHz gegangen,das hatte ich mit den 2 860k auch schon unter Wasser wobei du dafür die Spannung schon ordentlich anheben musst........
Aber das Wichtigste dabei ist das Mainboard.
--- Update ---
http://www.computerbase.de/2016-05/amd-a10-7860k-7890k-athlon-x4-880k-test/8/#abschnitt_overclocking
--- Update ---
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_lo...60k_und_amd_athlon_x4_880k_im_test/index8.php
Für Zahlen ist Trinity/Richland oder FX besser.
Für Leistung.......Wasser bringt dir nicht viel,wenn die CPU selbst bei 50°C intern gedrosselt wird,oder das Mainboard drosselt...........
Auch in Tests ist der 880K nur bis 4,5/4,6 GHz gegangen,das hatte ich mit den 2 860k auch schon unter Wasser wobei du dafür die Spannung schon ordentlich anheben musst........
Aber das Wichtigste dabei ist das Mainboard.
--- Update ---
http://www.computerbase.de/2016-05/amd-a10-7860k-7890k-athlon-x4-880k-test/8/#abschnitt_overclocking
--- Update ---
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_lo...60k_und_amd_athlon_x4_880k_im_test/index8.php
Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.962
- Renomée
- 60
- Standort
- BB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 2600
- Mainboard
- MSI Gaming Plus B350
- Kühlung
- Sychte Ashura
- Speicher
- 32GB ADATA XPG 3000
- Grafikprozessor
- ASUS RX 5700 OC Dual
- Display
- AOC Gaming 24G2U
- SSD
- ADATA SX 8200 512GB / SanDisk Ultra 3D 1000GB
- Soundkarte
- Headset Hyper X Cloud II
- Gehäuse
- Sharkoon S1000
- Netzteil
- Enermax Revobron 600W
- Tastatur
- Cherry MX 1.0
- Maus
- Roccat Kone EMP
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Das Thema heisst: "Suche Athlon X4 880K?". Oder sehe ich das falsch? 

Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Auf den ersten Blick nicht,auf den Zeiten ist es jetzt fraglich was er genau will.
In Beitrag #5 erwähnt er erst seinen A8 7650K,zuvor hab ich ihm meinen 860K gezeigt den ich verkaufe und der ja nix anderes ist als ein 880K mit weniger Takt.
In den Test liefen die beiden 880K auch nur mit 4,5-4,6GHz.
Das macht meiner mit Ram und NB OC auch,wobei es eben nur ein schneller Test war,weil er sonst normal nur mit max Turbo um 4,2GHz läuft was für ne R9 270@x ausreicht.
Somit wird ihm der 880K auch nicht mehr bringen und er könnt zu meinem 860K greifen der auf jeden Fall die 4,5GHz macht.
Andersrum,durch Beitrag 5 , wofür überhaupt nen 880K,mit dem A8 hat er diesen doch.
Da ist ehr die Frage , warum geht er nicht höher?
Und da würd ich aufs Mainboard tippen und dann bringt auch der 880K nix mehr oder die Wasserkühlung.
--- Update ---
Warum überstürzt Geld für ne CPU aus geben die im zu 90% nix bring?!
In Beitrag #5 erwähnt er erst seinen A8 7650K,zuvor hab ich ihm meinen 860K gezeigt den ich verkaufe und der ja nix anderes ist als ein 880K mit weniger Takt.
In den Test liefen die beiden 880K auch nur mit 4,5-4,6GHz.
Das macht meiner mit Ram und NB OC auch,wobei es eben nur ein schneller Test war,weil er sonst normal nur mit max Turbo um 4,2GHz läuft was für ne R9 270@x ausreicht.
Somit wird ihm der 880K auch nicht mehr bringen und er könnt zu meinem 860K greifen der auf jeden Fall die 4,5GHz macht.
Andersrum,durch Beitrag 5 , wofür überhaupt nen 880K,mit dem A8 hat er diesen doch.
Da ist ehr die Frage , warum geht er nicht höher?
Und da würd ich aufs Mainboard tippen und dann bringt auch der 880K nix mehr oder die Wasserkühlung.
--- Update ---
Warum überstürzt Geld für ne CPU aus geben die im zu 90% nix bring?!
Zuletzt bearbeitet:
Backfire
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
A: Ich will die defekte APU aus meinem Rechner haben, da bin ich ein bisschen eigen. Die 4,3GHz waren ein kurzer Test als ich noch von einem Treiber- Problem bei der Grafik ausging. Mehr hab ich erst garnicht probiert.
B: Da ich dedizierte Grafik verwenden werde, brauche ich keine APU mehr.
C: Board ist ein ASRock FM2A88X Extreme6+. Mit Asrock bin ich die letzten Jahre gut gefahren. Die hatten zwar mal das Image der "schmuddeligen kleinen Schwester" von Asus, aber meine Erfahrungen mit den AMD- Boards der letzten 6-7 Jahre sind durchweg positiv. Jetzt will ich halt mal sehen was da so geht.
B: Da ich dedizierte Grafik verwenden werde, brauche ich keine APU mehr.
C: Board ist ein ASRock FM2A88X Extreme6+. Mit Asrock bin ich die letzten Jahre gut gefahren. Die hatten zwar mal das Image der "schmuddeligen kleinen Schwester" von Asus, aber meine Erfahrungen mit den AMD- Boards der letzten 6-7 Jahre sind durchweg positiv. Jetzt will ich halt mal sehen was da so geht.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
So recht verstehe ich dich nicht,die Athlon sind doch alles "Defekte" APUs wo die iGPU von AMD abgeschaltet wurde.
Jetzt brauchst nur Du die iGPU Abschalten und hast dein "Athlon" für 0EU.
Vom Takt her hast keine großen Unterschied..........
Ich würd mich erst mal ein wenig mit dem A8 befassen und sehen was damit geht auch was NB und Ram angeht.........
"Ich kann dir nur ein wenig über Meine Erfahrung mit dem A6 7400K,A10 7850K,und die beiden 860K berichten wie ichs schon ein wenig gemacht habe"
Was du am Ende machst,bleibt natürlich dir überlassen.
Jetzt brauchst nur Du die iGPU Abschalten und hast dein "Athlon" für 0EU.
Vom Takt her hast keine großen Unterschied..........
Ich würd mich erst mal ein wenig mit dem A8 befassen und sehen was damit geht auch was NB und Ram angeht.........
"Ich kann dir nur ein wenig über Meine Erfahrung mit dem A6 7400K,A10 7850K,und die beiden 860K berichten wie ichs schon ein wenig gemacht habe"
Was du am Ende machst,bleibt natürlich dir überlassen.

Backfire
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2001
- Beiträge
- 7.905
- Renomée
- 216
- Standort
- Flagranti/ Süd- Hessen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite L500D-12T/ Eee PC 1201HA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955
- Mainboard
- ASRock 890GX Pro3
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken mit Noiseblocker BSP PL-2
- Speicher
- 4x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4890 Vapor-X 1GB
- Display
- Samsung 226BW, Toshiba 40TL868G
- HDD
- OCZ Vertex 3 120GB + 2x Samsung SpinPoint T166 HD501LJ 500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner LG GSA - H66N
- Soundkarte
- ASUS Xonar D1
- Gehäuse
- SilverStone Lascala LC20 schwarz
- Netzteil
- Sharkoon Rush Power M SHA-R400M 400W ATX 2.3
- Betriebssystem
- 7pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- D-Link DNS-323 mit 2x 1TB Samsung HD103UJ, , MX518/ SteelSeries 4HD, , Logitech X-530, Akasa Card Read
Hascht ja recht ...
. Eigentlich könnte ich den A8 erstmal drin lassen. Ich wollte halt mal ein neueres Stepping ausprobieren ("Godavari"). Ich mache gerade "tabula rasa" und fand die Gelegenheit günstig den A8, der mich so sehr enttäuscht hat (nicht wegen der Leistung, sondern weil mir jemand eine defekte APU untergejubelt hat) loszuwerden.
