App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Suche leisen kleinen Alltagsrechner (600-800€)
- Ersteller Athlonix
- Erstellt am
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja klar zählen die Fakten.
Aber du bist immer noch auf der NV & Intel Schiene Unterwegs.
Du würdest dir aus reinem Stolz niemals ein AMD only System hinstellen, dazu bist du zu Eitel.
Wundert mich nicht, ich habe auch ein Komfort Zone, die nennt sich AMD.
Kannst ja gerne Versuchen diesen Glauben zu brechen, wenn es dir was bringt.
Aber du bist immer noch auf der NV & Intel Schiene Unterwegs.
Du würdest dir aus reinem Stolz niemals ein AMD only System hinstellen, dazu bist du zu Eitel.
Wundert mich nicht, ich habe auch ein Komfort Zone, die nennt sich AMD.
Kannst ja gerne Versuchen diesen Glauben zu brechen, wenn es dir was bringt.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ist doch schön wenn er für sich sein rundum sorglos Paket gefunden hat. Das ist am Ende ohnehin das Einzige was zählt.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Im Prinzip ja, aber die Argumente sollten schon ein bisschen Sinn ergeben.Ist doch schön wenn er für sich sein rundum sorglos Paket gefunden hat.
8K ist Schwachsinn pur, Thunderbolt interessiert auch keine Sau mehr. An den "8K" erkennt man die Marketing-Opfer, und der Eindruck setzt sich beim restlichen Text fort ("TDP", NVMe-Schnittstellen-Gläubigkeit etc). Und "der Gipfel ist die Beleuchtung": wie lange hält das an? 2 Tage, oder doch 3?
Sorry, aber wenn man in seinem Text so auftrumpft, und dann mit einem arg überteuerten 4-Kerner ankommt, das passt einfach nicht zusammen.
Mit einem DeskMini X300 und einer Renoir / Cezanne-APU kommst du auf 7 Watt. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte man aber den X600 für die Phoenix-APUs mit ZEN4 und 12 RDNA3-CUs abwarten. Die NUCs sind einfach zu teuer, zu unflexibel und GPU-seitig untermotorisiert (in diesem Fall auch CPU-seitig).Im Desktop-Modus werden nur 14 Watt Strom verbraucht.
Zuletzt bearbeitet:
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
8k ist Standard heute. Klemm 2 4k-Displays ran über eine Leitung und schon brauchst du 8k. Thunderbolt das Gleiche: Es ist der Standard. Warum sollte ich einer alten Technik hinterherhinken? Hier werden demnächst auch noch externe nvmeSSDs angeschafft.
Der Vorschlag mit dem DeskMini X300 ist wie viele Andere auch - in irgendeiner Spezialdisziplin mag ein AMD-System vorne sein. Da wird sich sicherlich so ziemlich jede Kompnente finden lassen, wo es bessere NUCs gibt. Aber ich hatte schion geschrieben das das Geasamtpaket zählt. Und da kackt AsRock mal wieder ab - wie Gigabyte auch.
Und den Nachweis, dass eine GTX 'untermotorisiert' ist, den hab nicht ich zu erbringen.
Wie gesagt, ich hätte gern AMD genommen, aber das Teil hatte nunmal einen Intel Chip.
Außerdem: was wollt ihr eigentlich?! der 3DNow-Befehlssatz von AMD ist schon lange Geschichte
Der Vorschlag mit dem DeskMini X300 ist wie viele Andere auch - in irgendeiner Spezialdisziplin mag ein AMD-System vorne sein. Da wird sich sicherlich so ziemlich jede Kompnente finden lassen, wo es bessere NUCs gibt. Aber ich hatte schion geschrieben das das Geasamtpaket zählt. Und da kackt AsRock mal wieder ab - wie Gigabyte auch.
Und den Nachweis, dass eine GTX 'untermotorisiert' ist, den hab nicht ich zu erbringen.
Wie gesagt, ich hätte gern AMD genommen, aber das Teil hatte nunmal einen Intel Chip.
Außerdem: was wollt ihr eigentlich?! der 3DNow-Befehlssatz von AMD ist schon lange Geschichte

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
8K ist Bullshit, nix Standard. Thunderbolt wird von USB 4.0 abgeräumt, das ist der Standard, der sich tatsächlich durchsetzt, das wirst du noch sehen.8k ist Standard heute.
Du hast dich zu sehr im Marketing-Sprech verlaufen. Ich würde mit so einem Teil, wie du da gekauft hast, einfach etwas kleinere Brötchen backen, und gut ist.
Weil du dich gerne "archaisch" und "antik" fühlen möchtest, und gerne "abkackst", um bei deinem "Sprech" zu bleiben?Warum sollte ich einer alten Technik hinterherhinken?
Wenn es deinen Rechner mit AMD-Teilen gäbe, und du kämst mit dem gleichen Marketing-Sprech, hätte ich das selbe geschrieben.
Zuletzt bearbeitet:
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Bullshit ist substanzloses Gebashe abseits der Fakten.
www.displayport.org
Seit 2016 spezifiziert. Aber renn' gern dem veralteten Standard nach und back entsprechend kleinere Brötchen.
"Thunderbolt wird von USB 4.0" Und was ist denn genau der Unterschied zu Thunderbolt 4. Hier scheint dir dann aber der neueste Standard mit der vermeintlich neuesten Technik ins argumentative Konzept zu passen. Wie man's halt grad' braucht, nicht wahr?
VESA Publishes DisplayPort™ Standard Version 1.4 - DisplayPort
DP 1.4 features Display Stream Compression 1.2 transport, Forward Error Correction, enhanced display resolution and expanded audio transport capabilities SAN JOSE, Calif. – March 1, 2016 – The Video Electronics Standards Association (VESA®) today announced it has published version 1.4 of the...
"Thunderbolt wird von USB 4.0" Und was ist denn genau der Unterschied zu Thunderbolt 4. Hier scheint dir dann aber der neueste Standard mit der vermeintlich neuesten Technik ins argumentative Konzept zu passen. Wie man's halt grad' braucht, nicht wahr?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Hier zeigst du genau das, was ich geschrieben habe.Seit 2016 spezifiziert. Aber renn' gern dem veralteten Standard nach.

Und keine Sorge, ich weiß USB 4.0 und Thunderbolt schon einzuordnen.
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
"Allerdings sind im Standard USB4 viele Bestandteile optional, und für den Kunden ist nicht eindeutig zu erkennen, welche Variante verwendet wurde. Hingegen sind unter dem Standard Thunderbolt 4 alle angeführten Bestandteile Pflicht."
de.wikipedia.org
Aber erstmal rummeckern ...

Thunderbolt (Schnittstelle) – Wikipedia
Aber erstmal rummeckern ...
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich weiß! Welche Nachteile könnte das vielleicht haben?Aber erstmal rummeckern ...
Zuletzt bearbeitet:
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Frag dich das besser selbst.
Der Preisvergleich liefert zum Thema Barbones + Thunderbolt4 + AMD CPU oder GPU (egal) NULL Ergebnisse. Damit ist AMD per se raus aus dem Rennen, so bitter das für manche auch zu lesen sein mag.
Ich darf nochmal um die Notwendigkeit oder besser die Vorzüge von Thunderbolt verweisen, die bereits im Ansatz genannt wurden. Der wichtigste ist dass PCI-Express 3.0 x4 über den USB-C Port nach außen geführt wird. Und das ganze zwei mal. Im Gegensatz zu USB steht hier eine direkte PCI-Anbindung mit vollem speed und genauso wichtig ultrageringer Latenz zur Verfügung. Spätestens wenn ich ein Thunderbolt-Sound-Interface anstöpsle (was ebenfalls in der Klasse zum Standard geworden ist), wird das Ganze zusehends mehr Sinn ergeben.
Zudem kannst du wenn dir die GPU wirklich nicht ausreicht, eine externe GPU über Thunderbolt direkt ins PCI-System einbinden. Dafür gibt es spezielle Gehäuse. Und für SSDs steht nun das nvme-Protokoll nativ extern zur Verfügung. Und genau deswegen musste der neue PC Thunderbolt haben - sollte auch schon der Vorgänger, aber damals gab's noch keine Nachrüstkarten für freie Boards und ich hätte eh kein Slot frei gehabt.
Der Preisvergleich liefert zum Thema Barbones + Thunderbolt4 + AMD CPU oder GPU (egal) NULL Ergebnisse. Damit ist AMD per se raus aus dem Rennen, so bitter das für manche auch zu lesen sein mag.
Ich darf nochmal um die Notwendigkeit oder besser die Vorzüge von Thunderbolt verweisen, die bereits im Ansatz genannt wurden. Der wichtigste ist dass PCI-Express 3.0 x4 über den USB-C Port nach außen geführt wird. Und das ganze zwei mal. Im Gegensatz zu USB steht hier eine direkte PCI-Anbindung mit vollem speed und genauso wichtig ultrageringer Latenz zur Verfügung. Spätestens wenn ich ein Thunderbolt-Sound-Interface anstöpsle (was ebenfalls in der Klasse zum Standard geworden ist), wird das Ganze zusehends mehr Sinn ergeben.
Zudem kannst du wenn dir die GPU wirklich nicht ausreicht, eine externe GPU über Thunderbolt direkt ins PCI-System einbinden. Dafür gibt es spezielle Gehäuse. Und für SSDs steht nun das nvme-Protokoll nativ extern zur Verfügung. Und genau deswegen musste der neue PC Thunderbolt haben - sollte auch schon der Vorgänger, aber damals gab's noch keine Nachrüstkarten für freie Boards und ich hätte eh kein Slot frei gehabt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die gleichen wie seit USB 3.1, der USB 4.0 Anschluss bietet nicht die Funktion oder Performance die man benötigt weil nur optional.Ich weiß! Welche Nachteile könnte das vielleicht haben?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich sagte oben schon, dass es hier nicht um AMD geht. Anderenfalls hätte ich zum obigen Posting das selbe geschrieben.
@sompe: In der Vergangenheit haben sich immer Lösungen durchgesetzt, die
- "gut genug"
- günstiger
- standardmäßig schon dabei
waren. Alle drei Punkte kann Thunderbolt nicht bieten. Wenn du (als abstraktes Beispiel) eine 10 benötigst, aber zwangsweise eine 30 bezahlen musst, weil es nichts anderes gibt, finde ich das auch nicht sinnvoll. Thunderbolt mag in einer sehr kleinen Nische (zu Mondpreisen) überleben, "Thunderbolt-Sound-Interface" ist so ein Beispiel. Aber die übergroße Mehrheit hat USB 4.0 automatisch dabei. Es dauert nicht mehr lange, bis man dieses Missverhältnis deutlich sieht. Die Thunderbolt-Geschichte haben sie von Anfang an vollkommen falsch aufgezogen, das taugt als Negativ-Beispiel für's Lehrbuch, angefangen bei der albernen "Apple-Exklusivität". Am Ende war Thunderbolt klinisch tot und Intel musste es an das an das USB-Konsortium verschenken, bevor es vollkommen untergeht.
@sompe: In der Vergangenheit haben sich immer Lösungen durchgesetzt, die
- "gut genug"
- günstiger
- standardmäßig schon dabei
waren. Alle drei Punkte kann Thunderbolt nicht bieten. Wenn du (als abstraktes Beispiel) eine 10 benötigst, aber zwangsweise eine 30 bezahlen musst, weil es nichts anderes gibt, finde ich das auch nicht sinnvoll. Thunderbolt mag in einer sehr kleinen Nische (zu Mondpreisen) überleben, "Thunderbolt-Sound-Interface" ist so ein Beispiel. Aber die übergroße Mehrheit hat USB 4.0 automatisch dabei. Es dauert nicht mehr lange, bis man dieses Missverhältnis deutlich sieht. Die Thunderbolt-Geschichte haben sie von Anfang an vollkommen falsch aufgezogen, das taugt als Negativ-Beispiel für's Lehrbuch, angefangen bei der albernen "Apple-Exklusivität". Am Ende war Thunderbolt klinisch tot und Intel musste es an das an das USB-Konsortium verschenken, bevor es vollkommen untergeht.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Diskussion mit der Erkenntniss das USB 4 auf Thunderbolt aufbauen wird gab es schon zu oft um es zu vergessen...
Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen das zu 90% nur der 20 Mbit Modus zum Einsatz kommt, für welchen aber auch schon der performante USB 3.2 Modus reicht. Einfach nur weil die Umsetzung der performanten Version ähnlich teuer wie bei Thunderbolt wäre.
Siehe diverse Mainboards mit USB 3.1 Ports mit lediglich 5 Gbit bieten oder 3.2 Ports bei denen man schon mit 10 Gbit zufrieden sein muss. Von fehlenden anderen Funktionen ganz zu schweigen.
Ja USB 4 wird mit ziemlicher Sicherheit billiger als Thunderbolt sein, weil es vor allem in der Anfangszeit idR. kein deut besser als USB 3.2 Gen 2×2 sein wird.
Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen das zu 90% nur der 20 Mbit Modus zum Einsatz kommt, für welchen aber auch schon der performante USB 3.2 Modus reicht. Einfach nur weil die Umsetzung der performanten Version ähnlich teuer wie bei Thunderbolt wäre.
Siehe diverse Mainboards mit USB 3.1 Ports mit lediglich 5 Gbit bieten oder 3.2 Ports bei denen man schon mit 10 Gbit zufrieden sein muss. Von fehlenden anderen Funktionen ganz zu schweigen.
Ja USB 4 wird mit ziemlicher Sicherheit billiger als Thunderbolt sein, weil es vor allem in der Anfangszeit idR. kein deut besser als USB 3.2 Gen 2×2 sein wird.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich war ja auch auf der Suche nach einem sparsamen Board für meinen 3200G. Aber selbst ein A320 verbrät mir noch zu viel.
Noch dazu hätte ich gern ITX genommen. Da gibt es kaum Auswahl für AM4 und wird bei AM5 nicht besser.
Ich war auch schon kurz davor, zu intel zu greifen. Insofern kann ich das absolut nachvollziehen - AMD bietet einfach zu wenig Auswahl im Mini/Stromspar-Bereich oder die Hersteller machen daraus nix.
Die AMD-Fanboy-Lobhuddelei finde ich hier auch irgendwie fehl am Platze.
Bei gleichwertiger Auswahl kann man Sympathie als Argument nehmen. Aber wenn es für den gewünschten Zweck bei AMD zu viele Kompromisse einzugehen gilt, dann muss man schon sehr "fan-atisch" drauf sein.
Noch dazu hätte ich gern ITX genommen. Da gibt es kaum Auswahl für AM4 und wird bei AM5 nicht besser.
Ich war auch schon kurz davor, zu intel zu greifen. Insofern kann ich das absolut nachvollziehen - AMD bietet einfach zu wenig Auswahl im Mini/Stromspar-Bereich oder die Hersteller machen daraus nix.
Die AMD-Fanboy-Lobhuddelei finde ich hier auch irgendwie fehl am Platze.
Bei gleichwertiger Auswahl kann man Sympathie als Argument nehmen. Aber wenn es für den gewünschten Zweck bei AMD zu viele Kompromisse einzugehen gilt, dann muss man schon sehr "fan-atisch" drauf sein.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich glaube, bei der Fanboy-Lobhudelei hast du was verwechselt. Ich fasse mal zusammen, indem ich el-mujo zitiere:
Und nach all diesem Geklumpe samt Abkanzeln mittels "archaisch, antik und veraltet" kommt am Ende ein popeliger 1165G7 mit 4 veralteten Kernen heraus.
Alter Schwede, aber Hauptsache 8K promoten, weil das angeblich "Standard" sein soll [geschweige denn sinnvoll....]. Der Werbetext hätte auch ne Nummer kleiner ausfallen können. Und es hat mit einem leisen Alltagsrechner gar nichts zu tun! [außer dem Thunderbolt-Sound-Interface, das wir alle brauchen
. Ist ja schön, wenn el-mujo das braucht, aber was hat das in einem "Alltagsrechner" zu suchen?].
Ich glaube, ich sage schon zum dritten Mal, dass ich all das auch bei einer AMD CPU gesagt hätte. Von daher ziehe ich mir den Fanboy-Schuh, mit dem immer sehr schnell geworfen wird, nicht an. Wenn oben 1-2 "Es ist kein AMD"-Kommentare stehen, waren die Leute von dem Werbetext vielleicht genauso genervt wie ich? Nur so 'ne Idee.
Was Thunderbolt angeht, wenn jede Verbindung immer alles können muss, auch das, was gar nicht benötigt wird, dann wird es eben teuer. Und es wird Nische, beides mag der Normalkunde nicht besonders. Worauf es mit USB 4.0 "hinausläuft", werden wir noch sehen, aber meine Glaskugel sagt was anderes: Wenn der der Kunde eine Funktion haben will, die man sehr gut mit GBit/s-Aufklebern bzw. Bannern bewerben kann [wer erinnert sich nicht an die "7 oz Kupfer"-Banner? Viel schwieriger zu erklären] dann kriegt er das auch, da mache ich mir keine großen Sorgen.
Man MUSS sich mit nichts zufrieden geben, man muss nur das Richtige kaufen. Dieses "Richtige" konnte man noch nie von einer einzelnen Nummer abhängig machen, das sieht man auch hier gut an seinem Core i3! Ach Mist, das war ja ein i7.
[Im nächsten Post wird mal wieder die "Standard-Keule" rausgeholt: angeblich "keine Fakten". Die Argumente stehen hier drin.]
- "8K IST STANDARD !!!"
- "archaisch"
- "antik"
- "veraltet"
- "Thunderbolt ist DER STANDARD"
- TDP ist King
- "Ein Thunderbolt-Sound-Interface IST STANDARD" [ ... wissen wir doch alle: jeder hat es, jeder braucht es.]
- Das große Erstaunen, dass es tatsächlich leise PCs gibt [... Das konnte nun wirklich keiner ahnen! ]
- "Der Gipfel ist die Beleuchtung, welche frei in Funktion und Verhalten konfiguriert werden kann über eine spezielle NUC-Steuerungs-Software"
[...Hier fehlen mir die Worte, es ist der helle Wahnsinn!]
Und nach all diesem Geklumpe samt Abkanzeln mittels "archaisch, antik und veraltet" kommt am Ende ein popeliger 1165G7 mit 4 veralteten Kernen heraus.

Alter Schwede, aber Hauptsache 8K promoten, weil das angeblich "Standard" sein soll [geschweige denn sinnvoll....]. Der Werbetext hätte auch ne Nummer kleiner ausfallen können. Und es hat mit einem leisen Alltagsrechner gar nichts zu tun! [außer dem Thunderbolt-Sound-Interface, das wir alle brauchen

Ich glaube, ich sage schon zum dritten Mal, dass ich all das auch bei einer AMD CPU gesagt hätte. Von daher ziehe ich mir den Fanboy-Schuh, mit dem immer sehr schnell geworfen wird, nicht an. Wenn oben 1-2 "Es ist kein AMD"-Kommentare stehen, waren die Leute von dem Werbetext vielleicht genauso genervt wie ich? Nur so 'ne Idee.
Was Thunderbolt angeht, wenn jede Verbindung immer alles können muss, auch das, was gar nicht benötigt wird, dann wird es eben teuer. Und es wird Nische, beides mag der Normalkunde nicht besonders. Worauf es mit USB 4.0 "hinausläuft", werden wir noch sehen, aber meine Glaskugel sagt was anderes: Wenn der der Kunde eine Funktion haben will, die man sehr gut mit GBit/s-Aufklebern bzw. Bannern bewerben kann [wer erinnert sich nicht an die "7 oz Kupfer"-Banner? Viel schwieriger zu erklären] dann kriegt er das auch, da mache ich mir keine großen Sorgen.
Man MUSS sich mit nichts zufrieden geben, man muss nur das Richtige kaufen. Dieses "Richtige" konnte man noch nie von einer einzelnen Nummer abhängig machen, das sieht man auch hier gut an seinem Core i3! Ach Mist, das war ja ein i7.

[Im nächsten Post wird mal wieder die "Standard-Keule" rausgeholt: angeblich "keine Fakten". Die Argumente stehen hier drin.]
Zuletzt bearbeitet:
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Tja, wenn man keine Fakten mehr hat wird's schnell persönlich. Wie oft sind mir in meinem Leben schon solche Typen begegnet ... Ich hab sie alle überlebt.
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 110
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Ich will ja nicht streiten - wozu auch und worüber? Fakten Fakten Fakten - und an die Leser denken! 
www.thessdreview.com
Noch Fragen? 
Nicht mein Test - aber ganz ähnlich wird das Setup hier auch in Kürze aussehen mit nvme-SSD am Thunderbolt3/4. Genau deswegen wollte ich unbedingt diese Schnittstelle. Ich hab's so dermaßen satt, Terabytes an Daten im Schneckentempo über USB zu transferieren. Nein, wenn dann richtig, mit vollem Speed, was geht. Das ist mir viel wichtiger als CPU oder GPU Leistung. Der Rest ist Schnickschnack - der aber durchaus gefällt. Wie gesagt ... Gesamtpaket und so.
Sicher waren die anfänglichen Thunderboltversuche auf das MAC-Umfeld beschränkt, was aber zum einen glaube ich auch an einem Exklusivertrag aus der Anfangszeit liegt. Zum Anderen waren die Lizenzgebühren extrem hoch. Weiß nicht, inwieweit sich das geändert hat. Aber jetzt bekommt man schon externe TB-Gehäuse für 80€. Vor 10 Jahren undenkbar. Da hätte man noch ne Null ranklemmen müssen.
Nun konvergiert Thunderbolt in der Tat mit USB. Der erste Schritt wurde bereits mit dem USB-C-Stecker vollzogen. Wenn ich dann aber lese, dass bei USB wieder alles nur optional ist - dann Tschüss USB - zumindest für Massenspeicheranbindung und Echtzeitkommunikation. Thunderbolt erscheint mir derzeit als sinnvollste in die Zukunft gedachte Investition. Es ist technisch mehr als ausgereift und mit USB-C ist jederzeit ein Fallback auf USB möglich. Damit ist auch der Kritikpunkt der eingeschränkten Verwendbarkeit auf bestimmte Umgebungen obsolet.
Schade, dass sich das in der Tat so schleppend durchsetzt. Aber da haben wir als Käufer ja auch ein Wort mitzureden. Anstatt einem den Wunsch nach TB in Abrede zu stelllen (welch Motivation liegt denn dahinter?) sollte man sich mal lieber allein mit den derzeitigen Möglichkeiten von TB beschäftigen - und das ist eben mehr als nur eine SSD oder eine Soundkarte an den PC anzuschließen.
Thunderbolt ist derzeit das Maß der Dinge und wird es wohl auch noch ne Weile bleiben, wenn ich das Rumgeeiere bei USB sehe.
Intel hat hier alles richtig gemacht - hat mir einen bis auf wenige Kritikpunkte nahezu perfekt maßgeschneiderten PC gebaut.


Plugable Thunderbolt 3 NVMe External SSD Review (2TB) – Price, Performance and Capacity - The SSD Review
Thunderbolt 3 and USB-C portable SSDs have become mainstream as of late, the typical value product h


Nicht mein Test - aber ganz ähnlich wird das Setup hier auch in Kürze aussehen mit nvme-SSD am Thunderbolt3/4. Genau deswegen wollte ich unbedingt diese Schnittstelle. Ich hab's so dermaßen satt, Terabytes an Daten im Schneckentempo über USB zu transferieren. Nein, wenn dann richtig, mit vollem Speed, was geht. Das ist mir viel wichtiger als CPU oder GPU Leistung. Der Rest ist Schnickschnack - der aber durchaus gefällt. Wie gesagt ... Gesamtpaket und so.
Sicher waren die anfänglichen Thunderboltversuche auf das MAC-Umfeld beschränkt, was aber zum einen glaube ich auch an einem Exklusivertrag aus der Anfangszeit liegt. Zum Anderen waren die Lizenzgebühren extrem hoch. Weiß nicht, inwieweit sich das geändert hat. Aber jetzt bekommt man schon externe TB-Gehäuse für 80€. Vor 10 Jahren undenkbar. Da hätte man noch ne Null ranklemmen müssen.
Nun konvergiert Thunderbolt in der Tat mit USB. Der erste Schritt wurde bereits mit dem USB-C-Stecker vollzogen. Wenn ich dann aber lese, dass bei USB wieder alles nur optional ist - dann Tschüss USB - zumindest für Massenspeicheranbindung und Echtzeitkommunikation. Thunderbolt erscheint mir derzeit als sinnvollste in die Zukunft gedachte Investition. Es ist technisch mehr als ausgereift und mit USB-C ist jederzeit ein Fallback auf USB möglich. Damit ist auch der Kritikpunkt der eingeschränkten Verwendbarkeit auf bestimmte Umgebungen obsolet.
Schade, dass sich das in der Tat so schleppend durchsetzt. Aber da haben wir als Käufer ja auch ein Wort mitzureden. Anstatt einem den Wunsch nach TB in Abrede zu stelllen (welch Motivation liegt denn dahinter?) sollte man sich mal lieber allein mit den derzeitigen Möglichkeiten von TB beschäftigen - und das ist eben mehr als nur eine SSD oder eine Soundkarte an den PC anzuschließen.
Thunderbolt ist derzeit das Maß der Dinge und wird es wohl auch noch ne Weile bleiben, wenn ich das Rumgeeiere bei USB sehe.
Intel hat hier alles richtig gemacht - hat mir einen bis auf wenige Kritikpunkte nahezu perfekt maßgeschneiderten PC gebaut.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich hoffe, das Ding aus dem Review hast du dir nicht gekauft? Das ist typischer Billigschrott, den ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde.
Nebenbei bringt es gegenüber USB 3.2 nur einen geringen theoretischen Vorteil, der auf Lesevorgänge beschränkt ist. In der Praxis wird man davon nichts merken.
Eine Schnittstelle setzt sich nur dann durch, wenn sie überall "automatisch dabei" ist. Das heißt insbesondere, sie muss in allen Chipsätzen enthalten sein, ohne teure Zusatz-Chips. Das läuft mit USB 4.0 jetzt an und du wirst noch sehen, dass es so kommt.
Falls Du "Intel hat alles richtig gemacht" auf deinen persönlichen PC in Verbindung mit deinen besonderen Ansichten beziehst - von mir aus.
Falls du es auf Thunderbolt beziehst, ist das grundfalsch. Intel hat 10 Jahre vergeblich versucht, diese Schnittstelle irgendwie in den Markt zu drücken, und ist damit gescheitert! Am Ende haben sie es dem USB-Konsortium buchstäblich geschenkt! Und erzähl jetzt bitte nicht, dass das von Anfang an "der göttliche Plan" war, den "die Unwissenden" nur nicht verstanden hätten....
Nebenbei bringt es gegenüber USB 3.2 nur einen geringen theoretischen Vorteil, der auf Lesevorgänge beschränkt ist. In der Praxis wird man davon nichts merken.
Eine Schnittstelle setzt sich nur dann durch, wenn sie überall "automatisch dabei" ist. Das heißt insbesondere, sie muss in allen Chipsätzen enthalten sein, ohne teure Zusatz-Chips. Das läuft mit USB 4.0 jetzt an und du wirst noch sehen, dass es so kommt.
Falls Du "Intel hat alles richtig gemacht" auf deinen persönlichen PC in Verbindung mit deinen besonderen Ansichten beziehst - von mir aus.
Falls du es auf Thunderbolt beziehst, ist das grundfalsch. Intel hat 10 Jahre vergeblich versucht, diese Schnittstelle irgendwie in den Markt zu drücken, und ist damit gescheitert! Am Ende haben sie es dem USB-Konsortium buchstäblich geschenkt! Und erzähl jetzt bitte nicht, dass das von Anfang an "der göttliche Plan" war, den "die Unwissenden" nur nicht verstanden hätten....
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es gewinnt selten das beste System. Das war schon bei Videokassetten so und bei vielen anderen Dingen. Entweder das Billigere oder das von dem Hersteller mit der größten Marktmacht. USB ist einfach sehr verbreitet, das wird sich hartnäckig halten, egal wie stümperhaft die immer neuen verqueren Versionen davon sind.
eSATAp hatte USB ja auch schon erfolgreich verdrängt, obwohl ich da nur Vorteile sehe für eSATAp.
eSATAp hatte USB ja auch schon erfolgreich verdrängt, obwohl ich da nur Vorteile sehe für eSATAp.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich war mal großer Fan von eSATA, weil es nativ ist, das war auch eine Zeit gut verbreitet, bevor es von USB verdrängt wurde. eSATAp war nach meiner Erinnerung immer eine Nische.
Und vielleicht ist das beste System einfach das, was die anderen erfolgreich verdrängt hat
. Kosten sind halt auch ein Entscheidungskriterium, und eines ist doch klar: wenn USB 4 richtig hochgefahren hat, wird Thunderbolt nur noch teurer und seltener. TB rüstet ja jetzt schon niemand nach, wie man am Angebot sieht.
Und vielleicht ist das beste System einfach das, was die anderen erfolgreich verdrängt hat

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Für eSATA sprach nur die Laufwerksperformance, für USB die flexible Einsatzmöglichkeit. Mit USB 3.0 hatte sich das mehr oder weniger erübrigt weil USB für SATA Laufwerke performant genug wurde.
Bei USB vs. Thunderbolt ist es aufgrund der wabbeligen Auslegung von USB genau anders herum.
USB 4 kann dann aufgrund der gleichen Basis lediglich das erreichen was Thunderbolt bereits beherrscht und um das erreichen zu können dürfte dann auch der Preis für die Implentierung ausfallen.
Bei USB vs. Thunderbolt ist es aufgrund der wabbeligen Auslegung von USB genau anders herum.
USB 4 kann dann aufgrund der gleichen Basis lediglich das erreichen was Thunderbolt bereits beherrscht und um das erreichen zu können dürfte dann auch der Preis für die Implentierung ausfallen.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Nee, IT ist pure Economy of Scale! Zweitens ist USB 4.0 in den neuen Chipsätzen enthalten, da brauchst du nur noch den Leitungsweg nach außen und ggf. nen Treiber. Für Thunderbolt müsste der Hersteller einen teuren Zusatz-Controller einkaufen und verbinden, der dann gleich wieder PCIe 3.0 x4 belegt. Teuer gerade deshalb, weil er zwingend alles können muss, was am Ende dazu führt, dass er nicht verbaut wird.
Was bei den Immobilien "Lage, Lage, Lage" ist, ist in der IT "Stückzahl, Stückzahl, Stückzahl". Das hier von einem einzelnen User beklatschte
Was bei den Immobilien "Lage, Lage, Lage" ist, ist in der IT "Stückzahl, Stückzahl, Stückzahl". Das hier von einem einzelnen User beklatschte
ist mitnichten Standard, das ist die absolute Nische.Thunderbolt-Sound-Interface (was ebenfalls in der Klasse zum Standard geworden ist)
Zuletzt bearbeitet:
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Um mal wieder was zum Thema beizutragen:
Ich habe auf Arbeit einen Asus PN53 als Auswerterechner besorgt. Ist ein ganz nettes Teil, wobei ich da keine Benchmarks habe laufen lassen. Je nach Ausstattung liegt er auch im hier genannten Budget, wobei der 6900HX schon schiebt
Ich habe auf Arbeit einen Asus PN53 als Auswerterechner besorgt. Ist ein ganz nettes Teil, wobei ich da keine Benchmarks habe laufen lassen. Je nach Ausstattung liegt er auch im hier genannten Budget, wobei der 6900HX schon schiebt

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Für mich sprach vor Allem die Flexibilität bei eSATA dafür. Auf USB konnte man damals nicht einfach so ein Windows installieren und davon booten.Für eSATA sprach nur die Laufwerksperformance, für USB die flexible Einsatzmöglichkeit. Mit USB 3.0 hatte sich das mehr oder weniger erübrigt weil USB für SATA Laufwerke performant genug wurde.
Klar, auf älteren Rechnern, die nur USB2 kannten, war es auch viel schneller.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@MagicEye04
Soweit mir bekannt ist weigert sich Windows auch heute noch von USB Laufwerken zu booten.
Hinter USB 4 kann übrigens auch Gen 2×2 mit 20 Gbit/s stecken, welchen wir bereits von der Version 3.2 kennen.
Der Bezeichnungsmurks nimmt also noch weiter zuund da sind die neuen Formen zur Stromversorgung noch nicht einmal enthalten.
Soweit mir bekannt ist weigert sich Windows auch heute noch von USB Laufwerken zu booten.
Soweit mir bekannt gibt es das nicht sondern nur USB 4, davon soll es aber noch eine schnellere 2.0 geben.Zweitens ist USB 4.0 in den neuen Chipsätzen enthalten
Hinter USB 4 kann übrigens auch Gen 2×2 mit 20 Gbit/s stecken, welchen wir bereits von der Version 3.2 kennen.
Der Bezeichnungsmurks nimmt also noch weiter zuund da sind die neuen Formen zur Stromversorgung noch nicht einmal enthalten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 295
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 135
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 626
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K