Suche Stromsparenden und vor allem sehr Günstigen Quadcore für Windows SBS2011-Standart.

Necrovoid

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
02.12.2008
Beiträge
45
Renomée
0
Howdy,

Ich Schraube gerade an einem kleinen Server für mich herum, eigentlich sollte dieser nur mit Windows Home Server 2011 und Windows XP Professional laufen. Dafür hätte locker ein System auf E-350 Basis ausgereicht.

Jetzt hat sich das aber geändert, ich möchte mich Bald selbständig machen mit jemanden zusammen, dafür benötigen wir eine Komplette Server Struktur mit allen Drum und Dran und das so Kosten effizient wie nur möglich, sprich Hardware vor allem Energie Effizient.

Wir möchten als Basis den Windows Small Business Server 2011 Standard einsetzen, weil er alles mitbringt, was wir benötigen: SharePoint, Exchange etc. Und wir Relativ Gute Support seitens Microsoft Erhalten könne, Linux Basis steht nicht zur Diskussion!

Da ich eh an einem kleinen Server rumschraube, kann ich den auch erst mal zum eingewöhnen in das System nutzen, Später wird ein Richtiger Server (Hardware) Angeschafft! Aber fürs erste soll der kleine Homeserver als Versuchsplatform herhalten. Dazu benötige ich eine Quadcore CPU und 8 GB Ram (besser 10 GB Laut System Anforderungen, also werden es 16 sein…) Das wichtigste ist aber die CPU, ich möchte das die Kiste da sie bei mir steht und sonst nur als Homeserver herhält Energie Effizienz bei Adäquater Leistung und Günstigen Preis. Ich dachte da an den AMD Athlon II X4 615e, er Hält die Mindestanforderungen einer Quadcore CPU mit 2,0 GHz ein und ist dennoch relativ Energie Sparend und kostet unter 150 Euro, Was eigentlich auch einer meiner höchsten Bedingung ist.


Aber vielleicht übersehe ich da etwas, daher Vorschläge sind gern und Dankbar gesehen :)


Und Ja, wir haben Windows Server Erfahrung, und nein ich sag euch nicht als was wir uns Selbständig machen wollen, das ist hier nicht gegenstand und ja, wir brauchen das ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin erstmal :D
Dein Thread ist gut geschrieben nur habe ich ein kleines Problem.

Ich erkenne jetzt nicht genau was der Server alles für aufgaben hat. Ist er nur als Datenablage gedacht oder hat er auch bestimmte Rechenaufgaben? (Encoding, Folding etc.)

Deswegen habe ich mal noch eine aktuelle CPU rausgesucht die man, nach Aussagen der Käufer, gut undervolten kann.

Hier der Bericht:
hXXXttp://foXXXrum.geizhXXXals.at/t744927,-1.html

Und hier noch ein vergleich beider CPUs ;) Du weißt bestimmt eher was für Aufgaben du dem Server abverlangst.
hXXXttp://wwXXXw.cpu-XXXworld.cXXXom/Compare/425/AMD_Athlon_II_X4_615e_vs_Intel_Core_i3_i3-2100T.html

Die TDP würde auch nur 35W betragen und es wäre eine 32nm Struktur ;)

LG

p.s. Du müsstest die XXX aus den Links rausnehmen. Ich habe noch keine Berechtigung welche zu posten also muss ich sie abändern )(( Sorry
 
Was soll er denn mit einem DualCore, wenn ein Quad gefordert ist?

Wird die CPU denn oft ordentlich ausgelastet sein oder die meiste Zeit nur im Leerlauf verbringen?
Denn im Leerlauf dürften so ziemlich alle CPUs gleich wenig Strom verbrauchen.
Die e-Versionen sind allesamt recht preisintensiv, den 615e halte ich sogar für extrem überteuert.
Je nach Auslastung sind die Mehrkosten womöglich erst nach Jahrzehnten über die Stromrechnung wieder eingespart.

Normalerweise lassen sich die nicht-e-CPUs auch durch undervolting (mittels K10stat) in die gleiche Region treiben wie die normalen CPUs.
Ich bin z.B. unlängst von einem PhII X4 905e(2,5GHz 65W, derzeit schon unter 90€ zu haben!) auf einen PhII X4 945 (3GHz, 95W) gewechselt. Bei manuell eingestellten 2,5GHz schluckt der auch nur so viel, wie vorher 905e, hat dafür aber bei Bedarf noch 500MHz Reserve.

Sehr wichtig scheint auch die Auswahl des Mainboards zu sein. Ich verweise dazu mal auf:
http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-1-a-637490.html
http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
 
Danke für die Hilfestellung.

Nein, der Server soll nicht die ganze Zeit unter Volllast laufen, allerdings weiß ich auch noch nicht, wie Windows Small Business Server 2011 Standard im idel auf die CPU Schlägt, immerhin kommen die Mindestanforderungen von einer 2Ghz Quadcore CPU nicht von ungefähr :-/
Die Aufgaben sind im Grunde die Generelle Verfügbarkeit von Daten über das Internet über mehrere Geräte hinweg (SharePoint Services) Eigene E-Mail Verwaltung, also der Exchange Server, eine Project Verwaltung Via Microsoft Project 2010, die Beherbergung einer eigenen Web Präsenz, Datenbank Verwaltung und Der relativ sicheren Verwaltung von Kunden Daten. Abgesehen von Interne Backups wollen wir noch Externe über ein NAS Realisieren, sicher ist sicher ;)

Das sind im Grunde die Anforderungen die wir haben. Rechenaufgaben lassen wir über Workstations Laufen, Encoding usw. Sogar über GPGPU ;)

Wenn ich den Server wieder für mich selber verwenden kann, also wenn wir uns Später einen richtigen angeschafft haben, soll er auch gelegentlich für Folding@Home Laufen, dafür wollt ich zusätzlich noch ne AMD Radeon HD6450 Einbauen, aber das hat ja erst mal in Verbindung mit dem Windows SBS2011 Standard nichts am Hut ;)

Hier nochmal die Anforderungen, die erfüllt sein müssen -> http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/systemanforderungen.mspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten