Original geschrieben von Friedrich II
PC-Chips ist sozusagen nochmal die Billig-Marke von ECS.![]()
und imho seit 486er Zeiten nicht mehr in Europa gesehen.
Original geschrieben von Friedrich II
PC-Chips ist sozusagen nochmal die Billig-Marke von ECS.![]()
Hi,Original geschrieben von Christian25
Moin,
& Arggh.. ich bin ja sowas von zu spät..naja..ich stell meine Frage trotzdem
Wird Epox auch mal ein Mainboard mit Röhrenvorverstärker rausbringen?
eof
*DEF*
Original geschrieben von [Rage][Dave]
Huch, ich auch zu spät
Hab mir folgendes vorbereitet...
Hallo!
Toll dass auch Sie sich die Zeit nehmen für die Planet3DNow-Community
Wird es mit den nForce2-Mainaboards von Epox möglich sein, alle Multiplikatoren der T-Breds freizuschalten, ohne sie auf irgendwelchem Weg unzulocken [siehe Abits AT7-MAX2 und KD7]?
Original geschrieben von UserX
Ich fand es auch sehr informativ, verstehe aber nicht, warum sie beim KT400a so zugeknöpft waren. Die Andeutung habe ich zwar verstanden, hätte es aber besser gefunden, sie wären offener mit dem Thema umgegangen. ("Sorry, aber über dieses Thema können wir, aus diesen und jenen Gründen keine Details weitergeben, mit dem Epox-Board....seit ihr aber auf jeden Fall auf der sichern Seite") Klingt besser als "Bitte keine Weitern Fragen zu diesem Thema"
Ach ja und außerdem find ich es großartig, daß sie sich satte 5 1/2 Stunden Zeit für unsere Fragen genommen haben.![]()
Original geschrieben von Tempest
Hi,
Wird diese, IPoX M762U/VN <-- Link, Dual Socket A Mainboard im Micro-ATX Form von IPoX (Tochter von EPoX !?) in Deutschland geben?
Temp
Original geschrieben von Lennier
Schade, daß ich zu dieser Zeit heftigst arbeiten musste (Netzwerk neu Verkabelt), so konnte ich leider keine Frage stellen.
Villeicht treiben sich die EPOXianer ja doch noch ab und zu in dem Board herum, oder es gibt eine Möglichkeit die Frage an sie weiterzuleiten.
1. finde ich es schade, daß vom nForce2 keine onboard Raid-Variante angeboten wird
das bringt mich dann auch schon zum 2. Punkt, in dem ich mich frage, ob es jehmals Onboard RAID lv5 geben wird, welches sich dann den Speicher shared oder meinethalber auch einen eigenen Riegel verlangt. Denn mit 8 HD im 10 mode geht da Platz im gehäuse aus und der kosten nutzen faktor ist gering
Und dann hätte ich da noch eine Frage, die nicht angesprochen wurde: Wird man in geraumer zukunft mit 64Bit Slots auf den EPOX Boards rechnen können??
Oha ... noch was ist mir aufgefallen, die Gigabit NIC Chips haben auch noch nicht Einzug in EPOX Layourts gefunden, soweit ich mich erinnern kann *ggg*.
Btw. ich fide es toll, daß endlich mit der Floppy leiche aufgeräumt wird, ich hoffe daher, daß der boot support für USB im Auge behalten wird *ggg*. (So ein 512 oder 1MB Stick mit OS drauf ist auch recht interessant *ggg*)
Wie man jetzt vielleicht erahnen kann, verschraube ich high end Geräte, wo die Serverboards aus performance gründen aussen vor bleiben müssen.
P.S.: Da IDE Raids auch in Servern schon längst Einzug gehalten haben hoffe ich bei SATA auch auf eine Verbreitung bei den Serverboards.
Original geschrieben von evilernie
P.S: ab Lieferwoche 46 soll ja Rundkabel... dabei sein. Ist mit KW 46 Herstellungsdatum gemeint oder Auslieferdatum?
Original geschrieben von Friedrich II
PC-Chips ist sozusagen nochmal die Billig-Marke von ECS.![]()
Original geschrieben von evilernie
wenigstens ist das EP-8RDA+ nun bei den ersten Händlern aufgetaucht. 127Euro. Werde mir wohl wegen MCP-T das 8RGA+ kaufen müssen.
Hoffe, es kostet nicht mehr als 15Euro.
Das Abit mit SSP + MCP-T kostet ja auch nur 139Euro, nur leider scheint es keine Socket A Löcher mehr zu haben. Die brauche ich für meinen Swiftech.
Original geschrieben von evilernie
Und AMD hat dieses Jahr auch einen noch größeren Verlust eingefahren. Nach der Aussage, braucht man auch keine AMD Chipsets mehr, da es, wenn ich es auch auf AMD anwende, diese nicht mehr geben wird.
Also laut Financial Times TW haben die einen "beachtlichen" Gewinn bei SIS eingefahren (1mio $). Verlust habe ich nur bei AMD gelesen.
Original geschrieben von LeXXuz
Man möge mich korrigieren wenn ich da falsch liege.![]()
Original geschrieben von Max Headroom
Mit dem Rückzug von SIS bei AMD meinte ich ja auch nur, daß SIS sich lieber auf einen profitableren Bereich konzentrieren wird. Aus politischen und betriebswirtschaftlichen Gründen macht es keinen Sinn AMD Plattformen weiter zu führen.
Original geschrieben von CoolerMaster
Also ASUS A7S333 kostet nur ca. 20€ mehr als das ECS K7S6A. Von dem her eigentlich gar nicht zu empfehlen, da u.a nicht mal Funktion wie ASUS C.O.P implementiert oder die 4 USB 2.0 Ports.
...
Original geschrieben von Gerald Tobolewski
Hi,
1. was noch nicht ist kann noch werden wir sind am überlegen
2. lt. unseren Info´s hat da HPT noch nichts in der Pipeline
3. unser M762A hat bereits 2 x 64 Bit Slots drauf - es gibt leider zu wenig Chipsätze die das können...
4. Gigabit wird kommen ich denke im /um März nächsten Jahres... nur die Masse kanns noch nicht - momentan.....
5. wir haben auch bereits S-ATA Boards mit intel Chipsatz auf dem Markt...
Original geschrieben von Lennier
... da es wahrscheinlich den nomore_irp_stack_resources fehler behebt wenn mann die NPF2003 installieren will.
...
Dies geschieht meistens dann, wenn der ACPI Modus aktiviert und der APIC Modus deaktiviert ist. Wenn Du APIC aktivierst, sollte das Problem weg sein. Allerdings müßtest Du dazu Windows 2000 neu installieren. Ein Umschalten von PIC auf APIC ist nicht möglich, wenn das OS den Mode nutzen sollOriginal geschrieben von Lennier
5 Geräte teilen sich im Win2000 den selben IRQ, obwohl sie eigentlich IRQ´s größer 15 verwenden sollten!!!!!!!
Also wenn ACPI nicht aktiviert war, dann sollte das Board eigentlich NICHT alle Geräte auf einen IRQ legen! Das geschieht normalerweise nur bei aktiviertem ACPI (bitte ACPI und APIC nicht verwechselnOriginal geschrieben von Lennier
Jo, musste mit entsetzen feststellen das acpi ned aktiv war .... bitte frag mich nicht warum??!!?!?!?
Original geschrieben von Nero24
Also wenn ACPI nicht aktiviert war, dann sollte das Board eigentlich NICHT alle Geräte auf einen IRQ legen! Das geschieht normalerweise nur bei aktiviertem ACPI (bitte ACPI und APIC nicht verwechseln)