App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Themen-Nachmittag #7 : LEGEND QDI Deutschland
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
★ Themenstarter ★
Themen-Nachmittag auf Planet 3DNow! #7
/images/qdi_logo.gif
Unser Gast dieses Mal: LEGEND QDI Deutschland
Bereich: Mainboards, USB-Devices
Termin: 15. November 2002, 18 Uhr
Repräsentant: André Jungmann (LEGEND QDI Technik Deutschland) & Jörg Schäuble (FAE Leiter Deutschland)
Themenschwerpunkt: Sockel A Mainboards
Themen vermeiden: keine
Weiterführende Links:
QDI USBDisk Rev. 2.0 Review
/images/qdi_logo.gif
Unser Gast dieses Mal: LEGEND QDI Deutschland
Bereich: Mainboards, USB-Devices
Termin: 15. November 2002, 18 Uhr
Repräsentant: André Jungmann (LEGEND QDI Technik Deutschland) & Jörg Schäuble (FAE Leiter Deutschland)
Themenschwerpunkt: Sockel A Mainboards
Themen vermeiden: keine
Weiterführende Links:
QDI USBDisk Rev. 2.0 Review
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Hallo Freunde der Hardware,
Wir freuen uns auf reges Interesse und haben uns schon mal diesen Abend nichts vorgenommen
Los geht´s, auch wenn´s Freitag ist
Wir freuen uns auf reges Interesse und haben uns schon mal diesen Abend nichts vorgenommen

Los geht´s, auch wenn´s Freitag ist

Hallo,
QDI hat bis auf das Npact2, welches ich noch nie irgendwo gesehen habe, für AMD CPU's nur Boards mit VIA Chipsatz im Programm.
Gibt es einen besonderen Grund für diese Linie und sind noch SockelA Boards mit anderen Chipsätzen, zB. nForce2 SPP geplant?
QDI hat bis auf das Npact2, welches ich noch nie irgendwo gesehen habe, für AMD CPU's nur Boards mit VIA Chipsatz im Programm.
Gibt es einen besonderen Grund für diese Linie und sind noch SockelA Boards mit anderen Chipsätzen, zB. nForce2 SPP geplant?
Ghanja
Admiral Special
Hiho - dann stelle ich doch auch mal eine Frage *g*. Was mich schon lange mal interessiert, ist die heikle Kombination VIA KT400/Radeon 9700 Pro. Ich hab hier mittlerweile doch schon ein paar KT400 Boards mit besagter Karte angefahren und habe es (bis auf einen Ausnahme!) nicht geschafft, einen stabilen Betrieb zu erlangen. Das Kuriose: Die allgemeine Weisheit "schalte auf AGP 4x herunter ..." scheint nicht zu funktionieren. Die Platinen bleiben stur auf AGP 8x. Bei vielen erscheint die AGP Option gar nicht im BIOS. AUch das Erzwingen von AGP 4x per ATi-Treiber bzw. Manipulierung Chipsatz-Register fruchtet nicht. Lösungen, Meinungen?
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Ich weiß, dass der eigentliche Schwerpunkt ja Sockel A sein sollte, jedoch hab ich mal ein paar andere Fragen:
Wie schaut die Hammer Unterstützung seitens QDI aus? Ist da schon etwas geplant, was bekanntgegeben werden darf? Gibt es schon erste Samples von verfügbaren Mainboards? Welche Chipsätze plant man einzusetzen?
Wie schaut die Hammer Unterstützung seitens QDI aus? Ist da schon etwas geplant, was bekanntgegeben werden darf? Gibt es schon erste Samples von verfügbaren Mainboards? Welche Chipsätze plant man einzusetzen?
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Das ist richtig. Aber analysieren wir mal , wieviele User ein Mainboard mit Nforce 415D/420D Chisatz nutzen: Ich denke relativ wenig. Nforce machte Premiere mit dem Nforce Chipsatz. Jeder User war noch unsicher in Sachen Kompatibilität bzw. war anfänglich der Chipsatz leider extrem teuer. Daher hielten wir uns mit dem Npact 2 Board zurück. Ja, in der Tat steht eventuell ein Board mit Nforce 2 Chipsatz in der Pipe, bzw. steht es schon in der Pipe ,allerdings evaluieren wir noch den Markt und die Chipsatzpreise des Nforce 2 Chipsatzes. Kann schon passieren, das wir bald Samples zu Zeitschriften schicken, wenn der Markt nach dem Nforce 2 Chipsatz schreit.
Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.204
- Renomée
- 156
Hallo
Qdi wird ja für China einen Supercomputer auf der Basis des Intel Xeon Prozessors bauen bzw. hat es eventuell schon. Könnte sie sich vorstellen einen solchen Computer zukünftig vielleicht mit einem AMD Opteron auszustatten? (sieh Deal zw. AMD und Cray)
Qdi wird ja für China einen Supercomputer auf der Basis des Intel Xeon Prozessors bauen bzw. hat es eventuell schon. Könnte sie sich vorstellen einen solchen Computer zukünftig vielleicht mit einem AMD Opteron auszustatten? (sieh Deal zw. AMD und Cray)
also ich glaube,dass der nforce2 chip momentan alle chipsätze hinter sich stehen lässt,welcher sockel A chipsatz außer den nforce chipsätzen läuft denn schon stabil auf 200 Mhz und hat einen fixierbaren agp/pci Teiler...
edit: und er ist diesmal nicht ganz so unverschähmt teuer...
edit: und er ist diesmal nicht ganz so unverschähmt teuer...
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Die ATI Radeon 9700Pro ist eine runde Sache. Die Kompatibilität zu unserem KuDoZ 7X (KT 400) Board wird von mehreren namhaften Zeitschriften bestätigt, nicht zuletzt auch von der Toms Hardware. Nero 24 wird auch das Board bald testen, es ist schon unterwegs zu Nero.
Frage:
Hiho - dann stelle ich doch auch mal eine Frage *g*. Was mich schon lange mal interessiert, ist die heikle Kombination VIA KT400/Radeon 9700 Pro. Ich hab hier mittlerweile doch schon ein paar KT400 Boards mit besagter Karte angefahren und habe es (bis auf einen Ausnahme!) nicht geschafft, einen stabilen Betrieb zu erlangen. Das Kuriose: Die allgemeine Weisheit "schalte auf AGP 4x herunter ..." scheint nicht zu funktionieren. Die Platinen bleiben stur auf AGP 8x. Bei vielen erscheint die AGP Option gar nicht im BIOS. AUch das Erzwingen von AGP 4x per ATi-Treiber bzw. Manipulierung Chipsatz-Register fruchtet nicht. Lösungen, Meinungen?
Frage:
Hiho - dann stelle ich doch auch mal eine Frage *g*. Was mich schon lange mal interessiert, ist die heikle Kombination VIA KT400/Radeon 9700 Pro. Ich hab hier mittlerweile doch schon ein paar KT400 Boards mit besagter Karte angefahren und habe es (bis auf einen Ausnahme!) nicht geschafft, einen stabilen Betrieb zu erlangen. Das Kuriose: Die allgemeine Weisheit "schalte auf AGP 4x herunter ..." scheint nicht zu funktionieren. Die Platinen bleiben stur auf AGP 8x. Bei vielen erscheint die AGP Option gar nicht im BIOS. AUch das Erzwingen von AGP 4x per ATi-Treiber bzw. Manipulierung Chipsatz-Register fruchtet nicht. Lösungen, Meinungen?
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Hallo,
Wie werden sich die Preise für USB Memorysticks entwickeln? Teilweise kosten ja derzeit 256MB Sticks um die 250€. '8{ Sind für die nächste Zeit Preissenkungen geplant? Inwieweit sind Sticks > 1GB möglich?
Richtig , richtig. Im letzten Jahr haben die 64MB Speicher sogar 700DM bekostet. Die Preistendenz ist also fallend und im nächsten Jahr wird sich hier gewaltig was tun. Im nächsten Jahr - schätze sogar schon im Q1 - kann man auch mit USB Disk´s rechnen , die auf die USB 2.0 Spec basieren. Allerdings wird sich hier die Performance im Lesen/Schreiben nicht gewaltig ändern, ca. doppelte Performance. Hier müssen dann andere Speicherchips genutzt werden. Es ist also auch immer wichtig, wie sich die Speicherpreise bewegen werden.
Wie werden sich die Preise für USB Memorysticks entwickeln? Teilweise kosten ja derzeit 256MB Sticks um die 250€. '8{ Sind für die nächste Zeit Preissenkungen geplant? Inwieweit sind Sticks > 1GB möglich?
Richtig , richtig. Im letzten Jahr haben die 64MB Speicher sogar 700DM bekostet. Die Preistendenz ist also fallend und im nächsten Jahr wird sich hier gewaltig was tun. Im nächsten Jahr - schätze sogar schon im Q1 - kann man auch mit USB Disk´s rechnen , die auf die USB 2.0 Spec basieren. Allerdings wird sich hier die Performance im Lesen/Schreiben nicht gewaltig ändern, ca. doppelte Performance. Hier müssen dann andere Speicherchips genutzt werden. Es ist also auch immer wichtig, wie sich die Speicherpreise bewegen werden.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Themen-Abend auf planet3dnow? Da darf ich natürlich nicht fehlen 
Guten Abend erst einmal.
Ich bin Händler und habe QDI nicht in meinem Sortiment. Meine Kundschaft besteht überwiegend aus Kunden, die auf Leistung und Individualität wert legen. Bisher im Sortiment habe ich Asus, Abit, Epox und bis vor kurzem auch DFI. Ich bin allerdings immer auf der Suche nach einem günstigen Angebot auf der Low-Cost Schiene. Sieht sich QDI als Low-Cost Anbieter? Mit welchen Argumenten denken sie könnte man den Kunden ein QDI Mainboard verkaufen?

Guten Abend erst einmal.
Ich bin Händler und habe QDI nicht in meinem Sortiment. Meine Kundschaft besteht überwiegend aus Kunden, die auf Leistung und Individualität wert legen. Bisher im Sortiment habe ich Asus, Abit, Epox und bis vor kurzem auch DFI. Ich bin allerdings immer auf der Suche nach einem günstigen Angebot auf der Low-Cost Schiene. Sieht sich QDI als Low-Cost Anbieter? Mit welchen Argumenten denken sie könnte man den Kunden ein QDI Mainboard verkaufen?
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von D'Espice
Ich weiß, dass der eigentliche Schwerpunkt ja Sockel A sein sollte, jedoch hab ich mal ein paar andere Fragen:
Wie schaut die Hammer Unterstützung seitens QDI aus? Ist da schon etwas geplant, was bekanntgegeben werden darf? Gibt es schon erste Samples von verfügbaren Mainboards? Welche Chipsätze plant man einzusetzen?
VIA und AMD werden entsprechende Chipsätze bringen

Original geschrieben von Jörg Schäuble
Die ATI Radeon 9700Pro ist eine runde Sache. Die Kompatibilität zu unserem KuDoZ 7X (KT 400) Board wird von mehreren namhaften Zeitschriften bestätigt, nicht zuletzt auch von der Toms Hardware. Nero 24 wird auch das Board bald testen, es ist schon unterwegs zu Nero.
Frage:
Hiho - dann stelle ich doch auch mal eine Frage *g*. Was mich schon lange mal interessiert, ist die heikle Kombination VIA KT400/Radeon 9700 Pro. Ich hab hier mittlerweile doch schon ein paar KT400 Boards mit besagter Karte angefahren und habe es (bis auf einen Ausnahme!) nicht geschafft, einen stabilen Betrieb zu erlangen. Das Kuriose: Die allgemeine Weisheit "schalte auf AGP 4x herunter ..." scheint nicht zu funktionieren. Die Platinen bleiben stur auf AGP 8x. Bei vielen erscheint die AGP Option gar nicht im BIOS. AUch das Erzwingen von AGP 4x per ATi-Treiber bzw. Manipulierung Chipsatz-Register fruchtet nicht. Lösungen, Meinungen?
Soviel lob für ATI Karten, wo QDI sleber doch nur nVidia Grafikkarten anbietet.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Ist im Grafikbereich vielleicht auch ein Wechsel zu ATI Chips geplant, diverse andere Hersteller sind diesen Weg ja bereits gegangen.

Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von D'Espice
Ich weiß, dass der eigentliche Schwerpunkt ja Sockel A sein sollte, jedoch hab ich mal ein paar andere Fragen:
Wie schaut die Hammer Unterstützung seitens QDI aus? Ist da schon etwas geplant, was bekanntgegeben werden darf? Gibt es schon erste Samples von verfügbaren Mainboards? Welche Chipsätze plant man einzusetzen?
Sagen wir mal so , da stehen eine Reihe Chipsätze an, von VIA für Desktop und Mobile Solutions, natürlich auch seitens von AMD. Leider sind die Info´s NDA, daher kann ich hier keine näheren Statements bringen. Hauptsätzlich werden die Chipsätze allerings DDR 333 unterstützen, weil sich DDR 400 wohl nicht ganz durchsetzen wird, zumindest derzeit nicht.
Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.204
- Renomée
- 156
Original geschrieben von Crazytype
also ich glaube,dass der nforce2 chip momentan alle chipsätze hinter sich stehen lässt,welcher sockel A chipsatz außer den nforce chipsätzen läuft denn schon stabil auf 200 Mhz und hat einen fixierbaren agp/pci Teiler...
der preis macht die verkaufszahlen. Für OEM Boards halte ich persönlich den kommenden VIA KM400 besser, da er bestimmt mit einem geringeren Preis daherkommen wird.
Qdi ist hier bei den "Bastlern" bzw. Endkunden allgemein nicht allzu verbreitet, was im übrigen auch für die Grafikkarten gilt. Erst anhand ihrer website habe ich überhaupt erst erfahren, dass ihre Produktpalette Grafikkarten umfasst. Auch in Komplettrechner lese ich den Namen QDI recht selten. Woran liegt das? bzw. wie wollen sie das ändern.
Auf ihrer. auch auf euer Website (ich duze ich jetzt mal

puh. Ein Haufen Text

Original geschrieben von Jörg Schäuble
Kann schon passieren, das wir bald Samples zu Zeitschriften schicken, wenn der Markt nach dem Nforce 2 Chipsatz schreit.
also ich war ja erfreut, daß der NForce 2 einen festen AGP/PCI Takt haben wird bzw. ich diesen frei festlegen kann.
Weiter ist die Soundstorm des MCP-T auch von der Leistung einer CL Audigy gleichzusetzten. Dabei aber weniger CPU Auslastung.
PCI Probleme scheine auch wohl beseitigt zu seinen.
Besonders da Epox das 8RDA+ (nach dem letzten Thread hier, wo gesagt wurde, nur MCP und nun doch mit MCP-T ausgeliefert wird) und mit Firewire, Soundstorm Sound, 6 x PCI, Epox OC Feature und schon 127Euro angeboten wird.
Und nun zum QDI Probleme:
- deutsche Seite im Netz oft veraltet, da kommen mal neue Produkte nach 2 Moanten auf die deutsche Seite. => Deutschland wohl nicht so wichtig für QDI
- wenig Händler, die QDI haben (kenne nur Atelco) => kam zu bekommen und wieder die Frage, ob QDI nicht aktiver in Deutschland werden will
Besonders das 845PE/GE ist noch bei keinem Händler zu finden, laut Geizhals usw.
Zuletzt bearbeitet:
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Die Wahl von DDR333 vor DDR400 ist ja klar, schließlich ist DDR400 kein offizieller JEDEC Standard. Jedoch würde mich eher interessieren, ob seitens QDI geplant wird den internen Memorycontroller des Hammers brachliegen zu lassen. Schließlich kommt daher ein dicker Performancevorteil, wenn ich lese dass wieder nur Mainboards mit VIA und SiS Chipsätzen angeboten werden sollen, stoße ich auf blankes Unverständnis und Unvereinbarkeit mit meinem Wissen.Original geschrieben von Jörg Schäuble
Sagen wir mal so , da stehen eine Reihe Chipsätze an, von VIA für Desktop und Mobile Solutions, natürlich auch seitens von AMD. Leider sind die Info´s NDA, daher kann ich hier keine näheren Statements bringen. Hauptsätzlich werden die Chipsätze allerings DDR 333 unterstützen, weil sich DDR 400 wohl nicht ganz durchsetzen wird, zumindest derzeit nicht.
Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.204
- Renomée
- 156
Qdi hat bislang nur intel basierende Notebooks im Programm. Wird beabsichtigt dem mobile Athlon XP einen Sockel in einem solchen Notebook frei zu machen
? Der mobile Athlon XP erfreut sich allgemein ja wachsender Unterstützung und bekommt mit der Radon 9000 mobility eine starke Grafiklösung zur seite gestellt.

Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Payman
Hallo,
ich wollt mal fragen ob der 5.1 Kanal Sound auch richtiges Dolby-Surround und , oder EAX unterstützt.
Und wieviel Prozent mehr Leistung hat das neue KudoZ X gegenüber seinem Vorgänger?![]()
Wir verwenden den VIA VT 1616 Chisatz. Hier die Features:
Features
•AC ’97 2.2 S/PDIF extension compliant codec
•18-bit,6 channel DAC outputs
•1Hz resolution VSR on all channels
•Integrated IEC958 line driver for S/PDIF
•S/PDIF compressed digital or LPCM audio out
•Hardware downmixoption to 2 channels
•3D stereo expansion for simulated surround
•18-bit independent rate stereo ADC
•4 stereo,2 mono analog line-level inputs
•Second line-level output with volume control
•External Audio Amplifier Control
•Low Power consumption mode
•Exceeds Microsoft ®WHQL logo requirements
•3.3V digital,3.3 or 5V analog power supply
•48-pin LQFP small footprint package
Audiophile werden sicherlich immer zu einer separaten Sound-Lösung greifen. Allerdings ist es auch ein Unterschied , ob man wenige Dollar für eine 5.1 Lösung zahlt, oder über 100 Euro für eine entsprechende Lösung.
Kurzum: EAX wird nicht unterstützt.
Original geschrieben von Friedrich II
der preis macht die verkaufszahlen. Für OEM Boards halte ich persönlich den kommenden VIA KM400 besser, da er bestimmt mit einem geringeren Preis daherkommen wird.
ja und die Leistung des S3 Cores ist noch auf der Leistungsschiene von 1998. Also selbst SIS ist ja schon gleich mit der Leistung von integrierten Cores in die Chips.
Und erheblich preiswerter. Also als preiswertes ist wohl SIS.
VIA ist wohl auch preiswert, aber der Core wird auch nicht jünger in den Chipsätzen. Imho ist das immer noch der S3 Savage 4 drin.
Dann lieber den NForce2 IGP. Leistung sollte 2-3x so hoch liegen und wenn dann halt 2x so teuer, auch gut.
NForce2 IGP liegt ja so bei GF4MX200 Leistung. Nur i845GE oder andere liegen ja noch bei TNT2M64.
Zuletzt bearbeitet:
Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.204
- Renomée
- 156
Original geschrieben von evilernie
ja und die Leistung des S3 Cores ist noch auf der Leistungsschiene von 1998. Also selbst SIS ist ja schon gleich mit der Leistung von integrierten Cores in die Chips.
Und erheblich preiswerter. Also als preiswertes ist wohl SIS.
VIA ist wohl auch preiswert, aber der Core wird auch nicht jünger in den Chipsätzen. Imho ist das immer noch der S3 Savage 4 drin.
Dann lieber den NForce2 IGP. Leistung sollte 2-3x so hoch liegen und wenn dann halt 2x so teuer, auch gut.
NForce2 IGP liegt ja so bei GF4MX200 Leistung. Nur i845GE oder andere liegen ja noch bei TNT2M64.
Was der KM400 als Grafikcore hat weiß ich nicht, jedoch gebe ich dir beim KM266 was die Grafikleistung angeht recht. Bloss wenn die Stadtverwaltung in Irgendwo 150 PCs haben will, dann reicht ein Grafikkrepel á la S3, da eh meist nur Word und Excel Verwendung finden.
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Friedrich II
Hallo
Qdi wird ja für China einen Supercomputer auf der Basis des Intel Xeon Prozessors bauen bzw. hat es eventuell schon. Könnte sie sich vorstellen einen solchen Computer zukünftig vielleicht mit einem AMD Opteron auszustatten? (sieh Deal zw. AMD und Cray)
LEGEND QDI ist starker Intel Partner. LEGEND selbst vermarktete im letzten Jahr über 3.14 Mio PC´s, davon 90% mit Intel Chipsätzen und CPU´s. Intel ist Vorreiter im High-End Bereich. Sicherlich hat sich in den letzten Jahren viel bei AMD getan und unser Produktmanagement beobachtet den Markt ständig. Die Zukunft wird zeigen , wo lang es geht. Allerdings ist es nun mal so , das viele Applikationen für Intel CPU´s optimiert wurden, daher muss man halt weiter beobachten , was AMD auch in Zukunft leistet. Im Desktop -Bereich hat sich ganz klar AMD recht gut - besonders in Europe, vor allem Deutschland - etabliert.
Original geschrieben von Jörg Schäuble
Kurzum: EAX wird nicht unterstützt.
Dolby will ja auch Geld für DD (je nach Quantität ca. 10-15Euro), wenn man dann die Preise für die Boards berücksichtigt, ist das wohl nicht möglich.
Dann noch DTS (kostet auch noch mal 3-6Euro).
Wären dann ca. 20Euro für Sachen, die nur wenige Leute brauchen.
Original geschrieben von Friedrich II
Bloss wenn die Stadtverwaltung in Irgendwo 150 PCs haben will, dann reicht ein Grafikkrepel á la S3, da eh meist nur Word und Excel Verwendung finden.
Falsch. Die Stadtverwaltung kauft bei großen Herstellern (z.B. Dell, Compaq usw. wegen Wartungsarbeiten und andeen Verträgen) und da ist z.Z. i845G oder i845GE drin. Bei ganz schlechtem Haushalt der Stadt ein SIS650 oder so.
Aber VIA findet man bei Markenherstellern mit integrierter Grafikkarte selten. Die haben fast nur Intel und da machen die wegen der fehlenden P4 Chipsatzlizens einen Bogen.
Daher liegt imho auch Intel mit 35% am Grafikmarkt so hoch. Die haben ja außer dem i845G/GE oder noch dem i815 keine Grafikkarten

Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 64K
- Gesperrt
- Angeheftet
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 13K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 377K