App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Themen-Nachmittag #7 : LEGEND QDI Deutschland
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von TommySZB
Hallo,
ich hab noch ne Sache:
ich hab nen DSL-Server stehen mit nem QDI Board Legend V (Slot1), das Problem bei dem Board ist, dass der ACPI nicht geht, obwohl es im BIOS aktivierbar ist; ich wollte Win2K mit ACPI installieren, aber Win2K sagt mir, dass der ACPI Modus nicht richtig funktioniert; ich bräuchte aber ACPi, um bei nem 24/7 Server Strom zu sparen und die Hitzeentwicklung zu reduzieren! Ist da bei Euch schon was bekannt?
mfg
Welche Bios - Version verwendest Du?
Aber schon mal vorab: Da könnte etwas ´dran sein, da AWARD/Phoenix die ACPI Tabellen für die LX Chipsätze (Boards) nicht mehr aktualisiert hat, haben wir das etwas vernachlässigt, bzw. nur noch für die Dual LX Boards eigenständig realisiert.
Aktuelle Bios - Version für das LegenX V findest Du auf :
http://www.qdieurope.com/~germany/treiber/betabios.htm
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Hey, Jungs.
Wo seit Ihr? Startet Ihr ins Wochenende?
Generell sind wir noch fitt
Wo seit Ihr? Startet Ihr ins Wochenende?
Generell sind wir noch fitt

ICEMAN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 9.653
- Renomée
- 246
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 3 2200G
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP 255 G8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- PRIME B450M-A II
- Kühlung
- Noctua NH-U9F
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3000MHz C16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 27" BenQ EW277HDR, 27" IIyama XU2793HS
- SSD
- Samsung 860 250GB, 2x 256GB Micron 1100
- HDD
- 1TB Samsung HD103SJ
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- FRACTAL DESIGN DEFINE XL Titanium
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W 80PLUS® Bronze
- Betriebssystem
- Windows 11 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
-
▼250
▲50
Meine Frage ist noch nicht beantwortet!Original geschrieben von Jörg Schäuble
Hey, Jungs.
Wo seit Ihr? Startet Ihr ins Wochenende?
Generell sind wir noch fitt![]()

Hier noch mal mein Posting:
"Ja da muss ich auch mal HALLO sagen an die zwei Herrn von LEGEND QDI.
Zum eine finde ich eure Interesse was den Endverbraucher angeht sehr zu loben. Zum anderen wartet Ihr nicht bis man zu euch kommt, sondern Ihr meldet euch bei einem.
Ich war richtig überrascht als eine Mail von André Jungmann kam.
Euch werde ich im Auge behalten, ihr seid mir sehr sehr positiv aufgefallen.
Vielleicht wird mein Hammer Mobo eins von euren sein.
Zu meiner Frage.
Wie sieht ihr die Zukunft auf dem Prozessor Markt? Wird der AMD Hammer wirklich so einschlagen wie viel hoffen oder wird Intel AMD wieder einen schritt voraus sein?"
ericszb
Vice Admiral Special
naja da hätte ich schon noch was und zwar nochmal zu meinen vcore!
der mit 1.72 läuft und nicht mit standartmäßigen 1.75v
wieso ist das so?
der mit 1.72 läuft und nicht mit standartmäßigen 1.75v
wieso ist das so?
ericszb
Vice Admiral Special
wenn ihr euch nicht mehr erinnern könnt
mein qdi KuDoz 7.2 versorgt meinen 1700+ xp nicht wie die Standard mäßigen 1.75v sondern mit 1.72v.
trotz Jumpern ändert sich in der anzeige vom vcore im bios nichts es steht weiterhin 1.72v statt 1.75v da obwohl die richtigen Jumper gesetzt wurden sind. den vcore habe ich noch mit verschiedenen tools auslesen lassen. es kam jedes mal zum Ergebnis das sich am vcore (immer noch 1.72v trotz Jumper auf 1.75v) nichts geändert hat. ich habe es schon mit den neuesten biosupdates versucht. aber der Fehler liegt immer noch vor.
liegt der Fehler bei dem Mainboard?
mein qdi KuDoz 7.2 versorgt meinen 1700+ xp nicht wie die Standard mäßigen 1.75v sondern mit 1.72v.
trotz Jumpern ändert sich in der anzeige vom vcore im bios nichts es steht weiterhin 1.72v statt 1.75v da obwohl die richtigen Jumper gesetzt wurden sind. den vcore habe ich noch mit verschiedenen tools auslesen lassen. es kam jedes mal zum Ergebnis das sich am vcore (immer noch 1.72v trotz Jumper auf 1.75v) nichts geändert hat. ich habe es schon mit den neuesten biosupdates versucht. aber der Fehler liegt immer noch vor.
liegt der Fehler bei dem Mainboard?
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Aber schon mal vorab: Wir möchten uns bedanken für die rege Beteiligung. Es war sehr interessant und ich wünsche wir können einen zweiten Teil fortführen.
Mein bester Dank gilt auch Nero24, der sehr aktiv in Sachen rundum die Hardware ist und nicht zuletzt ja auch seine Artikel in der PC Games Hardware niederfasst.
Mein Dank gilt auch Ghanja, der hier die Stellung derzeit hält, obwohl seine Freundin schon ....., aber lassen wir das
Bei techn. Fragen oder Anregungen stehen André Jungmann und meinerseits jederseits gerne zur Verfügung. Wie schon gesagt, unser Prinzip lautet: Erst gehen, wenn der Mailkasten leer ist, bzw. wir die letzten sind
Besten Gruss aus Hamburg
Joerg Schaeuble
LEGEND QDI
P.S. Wir bleiben noch etwas hier, falls noch Fragen publiziert werden.
Mein bester Dank gilt auch Nero24, der sehr aktiv in Sachen rundum die Hardware ist und nicht zuletzt ja auch seine Artikel in der PC Games Hardware niederfasst.
Mein Dank gilt auch Ghanja, der hier die Stellung derzeit hält, obwohl seine Freundin schon ....., aber lassen wir das

Bei techn. Fragen oder Anregungen stehen André Jungmann und meinerseits jederseits gerne zur Verfügung. Wie schon gesagt, unser Prinzip lautet: Erst gehen, wenn der Mailkasten leer ist, bzw. wir die letzten sind

Besten Gruss aus Hamburg
Joerg Schaeuble
LEGEND QDI
P.S. Wir bleiben noch etwas hier, falls noch Fragen publiziert werden.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Hallo,
ja, es gibt noch so einige Fragen die nicht beantwortet wurden...
Z.Bsp. wo bekommt man die Boards in der Schweiz?
Gruss Nosy
ja, es gibt noch so einige Fragen die nicht beantwortet wurden...
Z.Bsp. wo bekommt man die Boards in der Schweiz?
Gruss Nosy
TommySZB
Grand Admiral Special
wir nutzen BIOS 2.0SL, war vor 4Wochen die neueste verfügbare Version!
Plant ihr Athlon/Hammer Boards mit RAID bzw. zusätzlichem IDE-Controller oder gar Serial-ATA?
mfg
Plant ihr Athlon/Hammer Boards mit RAID bzw. zusätzlichem IDE-Controller oder gar Serial-ATA?
mfg
Original geschrieben von Jörg Schäuble
Hey, Jungs.
Wo seit Ihr? Startet Ihr ins Wochenende?
Generell sind wir noch fitt![]()
gut, bevor ich schlafen gehe:
Granite Bay kommt ja Montag von Intel. Kommt da was QDI? Wenn ja, werden die Boards wirklich so teuer (i845PE x 2 )?
hoffe, daß es das i845PE mir LAN auch mal bei "normalen" Händlern zu kaufen gibt? Was ist der von QDI vorgegebene Kaufpreis?
gorilla450
Commander
- Mitglied seit
- 08.10.2002
- Beiträge
- 164
- Renomée
- 0
Wann wird es endlich einen neue Bios Version für mein QDI Kinetiz 7E-A geben?
Ich nutze die Beta 3.9 Version und warte auf die Final Version damit auch die neuen XP´s unterstützt werden!Wisst ihr da was?
Ich nutze die Beta 3.9 Version und warte auf die Final Version damit auch die neuen XP´s unterstützt werden!Wisst ihr da was?
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von ICEMAN
Meine Frage ist noch nicht beantwortet!![]()
Hier noch mal mein Posting:
"Ja da muss ich auch mal HALLO sagen an die zwei Herrn von LEGEND QDI.
Zum eine finde ich eure Interesse was den Endverbraucher angeht sehr zu loben. Zum anderen wartet Ihr nicht bis man zu euch kommt, sondern Ihr meldet euch bei einem.
Ich war richtig überrascht als eine Mail von André Jungmann kam.
Euch werde ich im Auge behalten, ihr seid mir sehr sehr positiv aufgefallen.
Vielleicht wird mein Hammer Mobo eins von euren sein.
Zu meiner Frage.
Wie sieht ihr die Zukunft auf dem Prozessor Markt? Wird der AMD Hammer wirklich so einschlagen wie viel hoffen oder wird Intel AMD wieder einen schritt voraus sein?"
Hallo, grüss dich ! Schön auch dich hier anzutreffen

Die Performance Geschichten sind natürlich ziemlich arg NDA. Deshalb: Schick mir bitte eine eMail an fae2@legend-qdi.de, dann können wir das ganze gerne diskutieren

Wildy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2002
- Beiträge
- 1.701
- Renomée
- 1
- Standort
- Daheim
- Mein Laptop
- Samsung NC10 mit Ubuntu 9.10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- C2D E6750
- Mainboard
- Intel DG33TL
- Kühlung
- Intel boxed
- Speicher
- 2 GB A-Data 800-Kit
- Grafikprozessor
- Asus GF8600GT silent (passiv gekühlt)
- Display
- Samsung 205BW
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203B
- Soundkarte
- Sigmatelchip (onboard)
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Seasonic S12II 430
- Betriebssystem
- Ubuntu 09.10
Original geschrieben von Jörg Schäuble
Hey, Jungs.
Wo seit Ihr? Startet Ihr ins Wochenende?
Generell sind wir noch fitt![]()
Fit bin ich auch noch, überlege nur gerade über eine Sparschweinschlachtung zwecks neuem mb nach- natürlich von QDI

Darkstar007
Lieutnant
- Mitglied seit
- 19.10.2002
- Beiträge
- 56
- Renomée
- 0
Wann kommen Hammerboards von QDI? Welche Features? Welche Chipsets?
Wird es Boards für Dual Hammer geben?
Wird es Boards für Dual Hammer geben?
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Nosyboy
Hallo,
ja, es gibt noch so einige Fragen die nicht beantwortet wurden...
Z.Bsp. wo bekommt man die Boards in der Schweiz?
Gruss Nosy
Hi !
Ich Technik, no sales

Daher kann ich dir das jetzt so auf anhib gar nicht beantworten

Für die Schweiz ist aber unsere Niederlassung in Frankreich zustänig. Schick mir doch eine eMail an fae2@legend-qdi.de und ich werde zu Montag herausfinden, welche Anbieter von LEGEND QDI Mainboards in der Schweiz existieren. Ich check das dann direkt mit unserem Vertrieb ab.

Mr.Mito
Vice Admiral Special
Bin wieder da. War Fernsehen schauen und meine Rechnung schonen. 
Also das Problem war folgendes:
Zuerst vorweg das is schon LLAANNNGGGÄÄÄÄ her daher weiß ich die genaue Hardware nemmer 100%ig.
Entweder ein KT 133 oder 133A Board von euch mit GF III 256MB Ram Sound Onboard(soweit ich noch weiß)
nen 1200Mhz Athlon oder 1400 Athlon
Die CPU war von euch (laut Seite) für das Board freigegeben wollte aber ums verrecken net sauber laufen. Abstürze einfrieren bluescreen´s ect.
Machte man ne kleinere CPU rein funze es 1A
Es wurden wirklich ALLE Komponenten getauscht (auch NT net das ihr denkt ich bin d...*g*)
Entweder muste man ne kleinere CPU verwenden ODER ein anderes Board also haben wir EPOX 8kta3 oder A7V-133 genommen und die Geschichte war gegessen.
Seit dem haben wir keine QDI Board´s mehr verwendet da der damalige Zeitaufwand einfach viel zu hoch war. Vor allem war es sehr stressig da es nicht 1 PC war sonder viele.
Ich arbeite dort nicht mehr
höchstens mal ab und zu.*g*
Meine Frage war jetzt ob das durch eine neue Rev des Boardes behoben wurde oder durch BIOS Update(wir hatten natürlich das neuste geflasht und auch ältere versucht)
Falls ihnen von damals etwas bekannt ist würde es mich mal interesieren wieso wir solche Probs hatten und wie ihr diese gelöst habt.
by mito
PS: Ne Mail is ziemlich unnötig da das schon sehr lange her ist und ich einfach nur ne Antwort aus reiner Neugier erwarte.

Also das Problem war folgendes:
Zuerst vorweg das is schon LLAANNNGGGÄÄÄÄ her daher weiß ich die genaue Hardware nemmer 100%ig.
Entweder ein KT 133 oder 133A Board von euch mit GF III 256MB Ram Sound Onboard(soweit ich noch weiß)
nen 1200Mhz Athlon oder 1400 Athlon
Die CPU war von euch (laut Seite) für das Board freigegeben wollte aber ums verrecken net sauber laufen. Abstürze einfrieren bluescreen´s ect.
Machte man ne kleinere CPU rein funze es 1A
Es wurden wirklich ALLE Komponenten getauscht (auch NT net das ihr denkt ich bin d...*g*)
Entweder muste man ne kleinere CPU verwenden ODER ein anderes Board also haben wir EPOX 8kta3 oder A7V-133 genommen und die Geschichte war gegessen.
Seit dem haben wir keine QDI Board´s mehr verwendet da der damalige Zeitaufwand einfach viel zu hoch war. Vor allem war es sehr stressig da es nicht 1 PC war sonder viele.
Ich arbeite dort nicht mehr

Meine Frage war jetzt ob das durch eine neue Rev des Boardes behoben wurde oder durch BIOS Update(wir hatten natürlich das neuste geflasht und auch ältere versucht)
Falls ihnen von damals etwas bekannt ist würde es mich mal interesieren wieso wir solche Probs hatten und wie ihr diese gelöst habt.
by mito
PS: Ne Mail is ziemlich unnötig da das schon sehr lange her ist und ich einfach nur ne Antwort aus reiner Neugier erwarte.

Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von evilernie
gut, bevor ich schlafen gehe:
Granite Bay kommt ja Montag von Intel. Kommt da was QDI? Wenn ja, werden die Boards wirklich so teuer (i845PE x 2 )?
hoffe, daß es das i845PE mir LAN auch mal bei "normalen" Händlern zu kaufen gibt? Was ist der von QDI vorgegebene Kaufpreis?
mit LAN haben wir, mit Gigabit LAN auch , aber das wohl leider nicht erhältlich , weil keine Anfrage (das zu Bluetooth - Implementation und Konsorten).
119 Euro, kein Cent mehr
Wildy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2002
- Beiträge
- 1.701
- Renomée
- 1
- Standort
- Daheim
- Mein Laptop
- Samsung NC10 mit Ubuntu 9.10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- C2D E6750
- Mainboard
- Intel DG33TL
- Kühlung
- Intel boxed
- Speicher
- 2 GB A-Data 800-Kit
- Grafikprozessor
- Asus GF8600GT silent (passiv gekühlt)
- Display
- Samsung 205BW
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203B
- Soundkarte
- Sigmatelchip (onboard)
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Seasonic S12II 430
- Betriebssystem
- Ubuntu 09.10
Original geschrieben von André Jungmann
...
Für die Schweiz ist aber unsere Niederlassung in Frankreich zustänig. Schick mir doch eine eMail an fae2@legend-qdi.de und ich werde zu Montag herausfinden, welche Anbieter von LEGEND QDI Mainboards in der Schweiz existieren. Ich check das dann direkt mit unserem Vertrieb ab.![]()
Dann werden wohl zwei Mails bei dir am Montag im Postfach warten

Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Darkstar007
Wann kommen Hammerboards von QDI? Welche Features? Welche Chipsets?
Wird es Boards für Dual Hammer geben?
Wir werden die VIA Chipsätze verwenden, wie gesagt, es ist NDA, daher kann ich da jetzt nicht so publikant Informationen geben.
In Sachen Stabilität habe ich aber eine gute Impression gefunden.....
CoolerMaster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.275
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5000+ Black Edition (ADO5000DSWOF)
- Mainboard
- AsRock AM2NF3-VSTA
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB Corsair ValueSelect DDR2-667, CL5
- Grafikprozessor
- Prolink/Pixelview Geforce 6600 GT 128MB
- Display
- 19" LG Flatron L1970H 1280x1024 1600 : 1
- HDD
- Western Digital WD120JB-00DUA3
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-116A + Optiarc AD 7173A
- Soundkarte
- Creativ Audigy 2
- Gehäuse
- CoolerMaster Mystique RC-632S-SKN2-GP
- Netzteil
- Seasonic 420 Watt
- Betriebssystem
- WindowsVista Premium (32-bit) SP1
- Webbrowser
- Internet Explorer
@Nosyboy
Siehe hier
Ich kann dir Schuli sehr empfehlen, der Preis scheint anfangs hoch, schreib Ihm ein Mail, mit Link wo du es gesehen hast für wieviel, der gibts dann für diesen Betrag. Denn dieser LAden hat alle erhätlichen Produkte im Angebot, deshalb sind die PReise meistens nicht aktuell.
QDI hat sehr gute Preise sind die billigsten KT333 Board in der Schweiz!
Siehe hier
Ich kann dir Schuli sehr empfehlen, der Preis scheint anfangs hoch, schreib Ihm ein Mail, mit Link wo du es gesehen hast für wieviel, der gibts dann für diesen Betrag. Denn dieser LAden hat alle erhätlichen Produkte im Angebot, deshalb sind die PReise meistens nicht aktuell.
QDI hat sehr gute Preise sind die billigsten KT333 Board in der Schweiz!
Ich kann erst jetzt hinzustoßen, leider...
Ich habe einen QDI-Board vor einiger Zeit geschenkt bekommen, dass seit dem weit außerhalb der Spezifikation betrieben wird.
Anstatt 66 MHz mit 83 MHz FSB; dann noch K6-2 450, der großen Strom frisst, alle PCI-Slots belegt, USB-Slot gebastelt, alle Seriellen, Parallen, USB belegt usw usf.
Es hat mich insgesamt beeindruckt, da das System stabil im Vergleich zu anderen Systemen läut, die ständig abstürzen.
Nur Windows macht seit den letzten Installationen/Deinstallation Probleme. Muss eine Neuinstallation machen.
QDI war in letzte Zeit bei Tests, die ich gesehen haben, nur mittelmäßig, war auch nicht großartig aufgefallen, wie es früher der Fall war.
Ist in diesem Bezug etwas geplant?
Weiterhin viel Erfolg für QDI.
Ich habe einen QDI-Board vor einiger Zeit geschenkt bekommen, dass seit dem weit außerhalb der Spezifikation betrieben wird.
Anstatt 66 MHz mit 83 MHz FSB; dann noch K6-2 450, der großen Strom frisst, alle PCI-Slots belegt, USB-Slot gebastelt, alle Seriellen, Parallen, USB belegt usw usf.
Es hat mich insgesamt beeindruckt, da das System stabil im Vergleich zu anderen Systemen läut, die ständig abstürzen.
Nur Windows macht seit den letzten Installationen/Deinstallation Probleme. Muss eine Neuinstallation machen.
QDI war in letzte Zeit bei Tests, die ich gesehen haben, nur mittelmäßig, war auch nicht großartig aufgefallen, wie es früher der Fall war.
Ist in diesem Bezug etwas geplant?
Weiterhin viel Erfolg für QDI.
CoolerMaster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.275
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5000+ Black Edition (ADO5000DSWOF)
- Mainboard
- AsRock AM2NF3-VSTA
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB Corsair ValueSelect DDR2-667, CL5
- Grafikprozessor
- Prolink/Pixelview Geforce 6600 GT 128MB
- Display
- 19" LG Flatron L1970H 1280x1024 1600 : 1
- HDD
- Western Digital WD120JB-00DUA3
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-116A + Optiarc AD 7173A
- Soundkarte
- Creativ Audigy 2
- Gehäuse
- CoolerMaster Mystique RC-632S-SKN2-GP
- Netzteil
- Seasonic 420 Watt
- Betriebssystem
- WindowsVista Premium (32-bit) SP1
- Webbrowser
- Internet Explorer
@karamurat
Die Benchmarks sind doch eigentlich eher zweitranging, lieber ein Board das toleranter ist als 1% mehr Leistung.
Die QDI-MB sind eher für OEMs, dort spielt stabilität eine grössere Rolle als LEistung.
Kurze Antwort darauf: Wenn du sagst, das Leistung wichtiger ist , aber QDI Boars stabil sind, meinst du dann, das die performanten Boards, die du einsetzt nicht stabil sind?
Die Benchmarks sind doch eigentlich eher zweitranging, lieber ein Board das toleranter ist als 1% mehr Leistung.
Die QDI-MB sind eher für OEMs, dort spielt stabilität eine grössere Rolle als LEistung.
Kurze Antwort darauf: Wenn du sagst, das Leistung wichtiger ist , aber QDI Boars stabil sind, meinst du dann, das die performanten Boards, die du einsetzt nicht stabil sind?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wildy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2002
- Beiträge
- 1.701
- Renomée
- 1
- Standort
- Daheim
- Mein Laptop
- Samsung NC10 mit Ubuntu 9.10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- C2D E6750
- Mainboard
- Intel DG33TL
- Kühlung
- Intel boxed
- Speicher
- 2 GB A-Data 800-Kit
- Grafikprozessor
- Asus GF8600GT silent (passiv gekühlt)
- Display
- Samsung 205BW
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203B
- Soundkarte
- Sigmatelchip (onboard)
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Seasonic S12II 430
- Betriebssystem
- Ubuntu 09.10
Original geschrieben von CoolerMaster
Siehe hier
Ich kann dir Schuli sehr empfehlen, der Preis scheint anfangs hoch, schreib Ihm ein Mail, mit Link wo du es gesehen hast für wieviel, der gibts dann für diesen Betrag. Denn dieser LAden hat alle erhätlichen Produkte im Angebot, deshalb sind die PReise meistens nicht aktuell.
QDI hat sehr gute Preise sind die billigsten KT333 Board in der Schweiz!
säli CoolerMaster, meinst du schulthess mit Schuli?
gr
der fragende wildy
p.s.: Zur APICfrage nochmal: Müssten es nicht 24 statt 23 IRQ's sein?
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Original geschrieben von karamurat
Ich kann erst jetzt hinzustoßen, leider...
Ich habe einen QDI-Board vor einiger Zeit geschenkt bekommen, dass seit dem weit außerhalb der Spezifikation betrieben wird.
Anstatt 66 MHz mit 83 MHz FSB; dann noch K6-2 450, der großen Strom frisst, alle PCI-Slots belegt, USB-Slot gebastelt, alle Seriellen, Parallen, USB belegt usw usf.
Es hat mich insgesamt beeindruckt, da das System stabil im Vergleich zu anderen Systemen läut, die ständig abstürzen.
Nur Windows macht seit den letzten Installationen/Deinstallation Probleme. Muss eine Neuinstallation machen.
QDI war in letzte Zeit bei Tests, die ich gesehen haben, nur mittelmäßig, war auch nicht großartig aufgefallen, wie es früher der Fall war.
Ist in diesem Bezug etwas geplant?
Weiterhin viel Erfolg für QDI.
Hey, so etwas hört man gerne zur später Stunde.
Hm, eigentlich fahren wir immer noch sehr gute Testings, haben viele Zertifikate hier an der Wand , alle von diesem Jahr.
Okay, Du kennst ja unsere Boards, leider werden heutzutage nur noch Boards Sieger, die über 200 Euro kosten und sämtlichen Schickschnack bieten.
Keiner denkt daran, das dieser Schnickschnakck abhängig macht, besonders dann, wenn ein neues Mainbaord ansteht und man die RAID Funktionalität neu installieren muss, die Fire Wire - Lösung nachkaufen muss etc.
Boards mit hoher Integration von Chipsätzen div. Features machen abhängig.
@CoolerMaster
Leistung alleine bringt nichts. Wenn von jedem etwas in überdurchschnittlich guten Bereich ist und der Preis stimmt, dann ist das ein sehr guten Argument.
Wie gesagt, mein QDI-Board ist mit allem angeschlossen, übertaktet usw usf.
Das Gesamtergebnis überzeugt für so ein altes Board.
Wenn man heutige Boards so weit austattet + übertaktet, dann gibt es öfters Probleme (bei Freunden gesehen, auch bei "stabilen" Boards).
Leistung alleine bringt nichts. Wenn von jedem etwas in überdurchschnittlich guten Bereich ist und der Preis stimmt, dann ist das ein sehr guten Argument.
Wie gesagt, mein QDI-Board ist mit allem angeschlossen, übertaktet usw usf.
Das Gesamtergebnis überzeugt für so ein altes Board.
Wenn man heutige Boards so weit austattet + übertaktet, dann gibt es öfters Probleme (bei Freunden gesehen, auch bei "stabilen" Boards).
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
@CoolerMaster : Hey, danke für den Link!
Die haben ja sogar sehr günstig das von mir gesuchte MSI MS-6501 K7D Master-L - obwohl es der STEG jetzt auch hat.. (scheint wohl plötzlich ziemlich gefragt zu sein)
Apropos, hat QDI auch Dual Athlon Boards?
Die haben ja sogar sehr günstig das von mir gesuchte MSI MS-6501 K7D Master-L - obwohl es der STEG jetzt auch hat.. (scheint wohl plötzlich ziemlich gefragt zu sein)
Apropos, hat QDI auch Dual Athlon Boards?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 64K
- Gesperrt
- Angeheftet
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 13K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 377K