App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #8 : NVIDIA Deutschland GmbH
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Themen-Nachmittag #8 : NVIDIA Deutschland GmbH Teil 1
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ulukay
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 295
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Ottmar Knauer
Es war aber einfach unser Ziel die ersten zu sein, die 013u und DDR II auf einer Grafikkarten bieten.
Es scheint mir sie sind sehr Stolz auf den Einsatz von DDR2, aber ich frage mich warum?
vor allem - warum hat die nv35 dann doch wieder normalen DDR?
wurde der DDR2 Ram zu heiss?
das bedeuted doch einen technischen rückschritt in richtung DOS VESA Grafik

Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von CoolerMaster
Was sind denn größere SI's![]()
![]()
SI: System Intergratoren wie z.B. 4MBO, Actebis, Medion, aber auch Devil oder Vobis.
Campari
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 17.203
- Renomée
- 156
Original geschrieben von Ottmar Knauer
Ja. und die Akzeptanz gibt uns ja auch recht. Mal von den paar Fragen hier abgesehen ...![]()


underlein
Cadet
- Mitglied seit
- 02.06.2003
- Beiträge
- 13
- Renomée
- 1
Original geschrieben von Ottmar Knauer
Jungs, wir haben offensichtlich etwas die Situation verkannt, wir freuen uns ueber das riesige Interesse sind aber ueberfordert. Ich mach Marketing und kann die detaillierten technischen Dinge nicht beantworten. Jochen versucht sein bestes, er mit Grafikkarten auch einfach etwas vertrauter.
Und nicht zuletzt kommen wir mit dem System nicht so ganz klar.
Wenn irgendwas offen bleibt, dann kommen wir eben in 4 Wochen noch einmal und dann mit mehr Leuten.
OK?
Also mal Tacheless ... für mich klingt das ein wenig nach rausrederei. Ich denke die angesprochenen Probleme sollten selbst bei der Marketingabteilung nicht vorbeigegangen sein, die eigentlich für das reibungslose absetzen der ihrer Komponenten zuständig sind. Ich bezweifle wirklich dass sich die Marketingabteilung von Nvidia selbst mangelnde Kenntnis von Problemen oder fehlendes Know-How unterstellt. Es wird nicht einmal versucht das problem zuzugeben oder auf die hersteller abzuwälzen.
Die Probleme sind bekannt und den usern bleibt nichts übrig als zu warten. Also vertröste ich mich auf ihre zusage in 4 wochen wiederzukommen, vielleict dann mit einer lösung im gepäck.
mfg underlein
Jochen Siegl
NVIDIA Technik
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 37
- Renomée
- 0
Original geschrieben von klauss
was meint den NVIDIA zu diesem Thema?
Es kann doch nicht ernst gemeint sein Riesenteile von Grahikkarten zu bauen die teilweise 2 Slots belegen oder so laut sind das man nicht mehr arbeietn bzw. Spielen kann.
Wäre Wasserkühlung eine Alternative ?
Mfg Klaus Schulz
Klar. Die diesjährige CeBit hat diese Tendenz auch klar gezeigt. Unabhängig von Wasserkühlung, Heatpipe, etc. bleibt dennoch zu klären: wohin mit der Wärme, wenn diese aus dem PC geblasen wurde...
Ich denke, dass man auf das Angebot positiv eingehen sollte, nochmals in 4 Wochen aufzutreten.
So können besser die Mainboardfragen, TCPA und die Hammerumgebung besprochen werden.
Womöglich wurde das Niveau etwas unterschätzt von nVidia, da schlage ich Gründlichkeit vor Marketinggeblubber höher ein.
Dennoch wiederhole ich meine Frage nochmal und bitte die Leser dieser Seite um nachsicht, da ja fast zeitgleich viele Fragen kommen. Die Jungs machen das von der Geschwindigkeit schon ganz gut.
So können besser die Mainboardfragen, TCPA und die Hammerumgebung besprochen werden.
Womöglich wurde das Niveau etwas unterschätzt von nVidia, da schlage ich Gründlichkeit vor Marketinggeblubber höher ein.
Dennoch wiederhole ich meine Frage nochmal und bitte die Leser dieser Seite um nachsicht, da ja fast zeitgleich viele Fragen kommen. Die Jungs machen das von der Geschwindigkeit schon ganz gut.
Ich habe da noch eine Frage zum Marketing der Hammerfamilie.
Was für Highlights werden denn besonders hervorgehoben?
Es ist ja kein FrontSideBus mehr vorhanden, leider missbraucht sogar AMD diesen Terminus für ihren Hypertransportlink , ein Mitbewerber (SIS) war sogar so dumm 800MHz als Geschwindigkeit für den „Systembus“ anzugeben.
Derzeit hat der HTr eine Frequenz von 800MHz aber überträgt Daten wie der DDR- Speicher, welche Marketing Schlagworte sind da zu erwarten?
Wenn man ganz schlau ist könnte man sogar die Gesamtbandbreite aller Komponenten addieren, Speicher, Hypertransportlink...
Könnte man die nVidia Lösungen für den Hammer auch mit anderen Hypertransportlinknutzern mischen? Bsp. NF2, AMD PCI-X Bridge etc.
Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Shootist
Hi, wieviel kostet eigentlich ein Board mit nvidia chipsatz (neuster) in der herstellung (ich würde gerne mal die gewinnspanne der hersteller erfahren)
Die Gewinne sieht man am besten in den Geschaeftsberichten. Erscheinen bei uns vierteljaehrlich.
Es ist aber ein hartumkaempfter Markt.
Mr.Mito
Vice Admiral Special
Ja. und die Akzeptanz gibt uns ja auch recht. Mal von den paar Fragen hier abgesehen ...![]()
Ich denke mal Ihr Chipsatz hat sich nur so gut verkauft da es keine richtige Alternative gab. Wenn diese da gewehsen wäre würden Sie nun "dumm aus der Wäsche schauen". Ihr habt den Chipsatz einfach zeitlich sehr sehr gut gelauncht und das ganze mittels sehr gutem Marketing angeprießen. Da die Performance stimmte wurden Fehler ja "runter gespielt" (damit meine ich nicht (nur) euch sondern auch Seiten die Reviews verfasst haben
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
kruemelmonster52
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 100
- Renomée
- 0
- Standort
- Rostock
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7 2600k @ 4.5 GHz
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V Pro
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 16 GB Crucial Ballistix DDR3 1600 @ 1866 9-10-9-27-1T
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 670 OC Windforce 3X @ 1250/3600
- Display
- Eizo FlexScan S2431W
- SSD
- OCZ Vertex 3 240GB
- HDD
- 4x 1 TB @ RAID5, 1x WD 2 TB GP
- Soundkarte
- SB X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Silver Mesh Midi Tower
- Netzteil
- PC Power & Cooling Silencer 610w
- Betriebssystem
- Windows 8.1 + Start8
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ottmar Knauer-und-Jochen Siegl-an-apic-problematik-erinner ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Ulukay
Es scheint mir sie sind sehr Stolz auf den Einsatz von DDR2, aber ich frage mich warum?
vor allem - warum hat die nv35 dann doch wieder normalen DDR?
wurde der DDR2 Ram zu heiss?
das bedeuted doch einen technischen rückschritt in richtung DOS VESA Grafik![]()
DDR II ist preiswerter und besser verfuegbar.
Aber auch Stabilitaet spielte bei der Entscheidung nun beides anbieten zu koennen ein Rolle. Ja und warm wurde er auch noch.
Bis VESA werden wir nicht mehr ganz zurueck gehen ...
Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von AsciFan
Hi,
weiss nicht ob es schon die Frage gab![]()
Aber welche Grafikkarten sind mit dem NV35 Chipsatz noch geplant ?? oder ist das geheim ?![]()
MFG
Es gibt Ultra und Standard (und diese heimliche Value) Version.
Welche Kombinationen nun die Hersteller draus machen wissen wir noch nicht im Detail.
Jochen Siegl
NVIDIA Technik
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 37
- Renomée
- 0
Original geschrieben von J_Ryan
Hallo Jochen Siegl, find ich klasse dass Nvidia mal hierher kommt!
Meine Frage lautet: Warum hat Nvidia den nForce 2.43 Treiber wieder zurückgezogen und wann ist mit einem neuem Treiber zu rechnen??
MfG 8)
Wir arbeiten an einem neuen Release und ich denke, daß dieses in Kürze (vermutlich in den nächsten Wochen schon) zur Verfügung stehen wird.
Diese Sache war ziemlich ärgerlich, besonders für unsere Kunden - also Ihr - und natürlich uns, da dies nicht unserer Philosophie entspricht...und viele Foren postings erzeugte
Das nächste Release wird wieder dieselbe Qualität bieten.
Es gab Probleme bei der De-Insatallation und mit der Recovery-Funktion von WindowsXP.
Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von kruemelmonster52
Ottmar Knauer-und-Jochen Siegl-an-apic-problematik-erinner![]()
Ich kann da nicht helfen und Jochen sagt mir gerade, er weiss von keinem Problem.
Jochen Siegl
NVIDIA Technik
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 37
- Renomée
- 0
Original geschrieben von metabo
Hi, wie sieht es mit der Kühlung von den GPUs in zukunft aus , wird es eine temperaturabhängige steuerung geben?Bissher scheint ess ja so nich zu sein.
Ja, dies ist möglich. Die FX5900 bietet eine derartige Möglichkeit - damit kann u.a. auch die Drehzahl des Lüfters gesteuert werden.
DAC.
Cadet
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- IBM iSeries
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Opteron 146
- Mainboard
- ASUS A8N VM-CSM
- Kühlung
- Arctic Cooling
- Speicher
- 2x 512MB DDR PC-400 G.Skill
- Grafikprozessor
- onBoard + MSI 7600GS
- Display
- 19" BenQ FP 991
- HDD
- 2x 250 GB Samsung
- Optisches Laufwerk
- BenQ 8xDVD-Brenner
- Soundkarte
- HD-Audion onBoard
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
@Jochen Siegl
Gibt es ein Speichertestprogramm für Grafik-Speicher oder eins für Arbeitsspeicher mit dem man einigermaßen die Fehlerfreiheit testen kann?
Gibt es ein Speichertestprogramm für Grafik-Speicher oder eins für Arbeitsspeicher mit dem man einigermaßen die Fehlerfreiheit testen kann?
gang-himself
Lieutnant
- Mitglied seit
- 02.06.2003
- Beiträge
- 99
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Jochen Siegl
Mir selbst sind keine besonderen USB 2.0 Probleme bekannt - zumindest nicht mit den Kunden welche von mir betreut werden (größere SI's).
Auch mein USB2.0-Scanner von Mustek arbeitet im USB1.1-Modus einwandfrei. Nicht jedoch im USB2.0-Modus. Mustek weist jede Schuld von sich und Asus gibt kein Feedback...
Das wäre eine Überprüfung des Chipsatzes wert.
Ciao,
Gang
Snowball
Lt. Commander
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von kruemelmonster52
Ottmar Knauer-und-Jochen Siegl-an-apic-problematik-erinner
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann da nicht helfen und Jochen sagt mir gerade, er weiss von keinem Problem.
!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Original geschrieben von kruemelmonster52
Ottmar Knauer-und-Jochen Siegl-an-apic-problematik-erinner
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann da nicht helfen und Jochen sagt mir gerade, er weiss von keinem Problem.
!!!!!!!!!!!!!!!!!

Original geschrieben von Ottmar Knauer
DDR II ist preiswerter und besser verfuegbar.
das ist mir neu.
jetzt aber
Gesperrt
- Mitglied seit
- 02.06.2003
- Beiträge
- 8
- Renomée
- 0
TCPA Schon auf NF2 Boards?
Ja Oder Nein?
Fritzchip drauf ja oder nein?
Werbung wollen wir nicht.
Lösungen einiger Probleme wären besser.
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF RADEON 9700 PRO
IRQ 11 NVIDIA nForce PCI System Management
IRQ 11 NVIDIA nForce MCP Networking Controller
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
IRQ 12 RADEON 9700 PRO
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF RADEON 9700 PRO
Speicheradresse 0xE1000000-0xE1FFFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xE1000000-0xE1FFFFFF OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF RADEON 9700 PRO
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB RADEON 9700 PRO
E/A-Port 0x0000C000-0x0000CFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x0000C000-0x0000CFFF Creative SB Audigy
E/A-Port 0x0000D000-0x0000DFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x0000D000-0x0000DFFF RADEON 9700 PRO
Was ist das für mist?
IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
IRQ 3 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 4 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 5 Creative SB Audigy OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK
IRQ 11 NVIDIA nForce PCI System Management OK
IRQ 11 NVIDIA nForce MCP Networking Controller OK
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK
IRQ 12 RADEON 9700 PRO OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK Ist im Bios aus
IRQ 12 RADEON 9700 PRO OK Hatt im bios IRQ 10
Das Past Hinten Und vorne nicht .
Ja Oder Nein?
Fritzchip drauf ja oder nein?
Werbung wollen wir nicht.
Lösungen einiger Probleme wären besser.
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF RADEON 9700 PRO
IRQ 11 NVIDIA nForce PCI System Management
IRQ 11 NVIDIA nForce MCP Networking Controller
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
IRQ 12 RADEON 9700 PRO
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF RADEON 9700 PRO
Speicheradresse 0xE1000000-0xE1FFFFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
Speicheradresse 0xE1000000-0xE1FFFFFF OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF RADEON 9700 PRO
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB RADEON 9700 PRO
E/A-Port 0x0000C000-0x0000CFFF PCI Standard-PCI-zu-PCI-Brücke
E/A-Port 0x0000C000-0x0000CFFF Creative SB Audigy
E/A-Port 0x0000D000-0x0000DFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x0000D000-0x0000DFFF RADEON 9700 PRO
Was ist das für mist?
IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
IRQ 3 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 4 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller OK
IRQ 5 Creative SB Audigy OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK
IRQ 11 NVIDIA nForce PCI System Management OK
IRQ 11 NVIDIA nForce MCP Networking Controller OK
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK
IRQ 12 RADEON 9700 PRO OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK
IRQ 12 OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller OK Ist im Bios aus
IRQ 12 RADEON 9700 PRO OK Hatt im bios IRQ 10
Das Past Hinten Und vorne nicht .
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Original geschrieben von Ottmar Knauer
Ich kann da nicht helfen und Jochen sagt mir gerade, er weiss von keinem Problem.
eventuell sollten sie sich par Threads hier im Forum ausdrucken und mitnehmen
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
es gibt zahlreiche, weitreichende Probleme, die alle schön dokumentiert und aufgelistet sind

noch ne kleinigkeit zu den ganzen ATI "Fanatikern"

ATI hat nie betrogen?
der neuste 3D-Mark Patch "korrigiert" auch ATI Punkte nach unten, und mal ein richtig dickes EI hat ATI mit der Quake3 Manipulation bei den ersten Radeon 8500 Karten gelegt - wer weiß wie lange und tiefgreifend das noch gehen würde wäre es nicht damals von http://www.rivastation.com aufgedeckt worden.
Wann wird es endlich viele Mainboards geben, die die Interne Diode des Athlons auslesen können?!
Ich persönlich finds ziemlich lächerlich, dass sich die Hersteller immer mehr "shutdown pc @80°" ausdenken, wobei sie doch einfach die temperaturdiode und einen wirklich wirkungsvollen schutzmechanismus implentieren könnten
Kann nVidia da nicht mal ein wenig pushen?
Ich persönlich finds ziemlich lächerlich, dass sich die Hersteller immer mehr "shutdown pc @80°" ausdenken, wobei sie doch einfach die temperaturdiode und einen wirklich wirkungsvollen schutzmechanismus implentieren könnten

Kann nVidia da nicht mal ein wenig pushen?

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Angeheftet
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4K
- Gesperrt
- Antworten
- 359
- Aufrufe
- 57K
- Gesperrt
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 43K