App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #8 : NVIDIA Deutschland GmbH
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Themen-Nachmittag #8 : NVIDIA Deutschland GmbH Teil 1
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
G
giftnudel
Guest
Hallo,
Erst einmal ein Lob für die Linuxgrafiktreiber, aber der nForce2 - Chipsatz ist noch nicht so gut unterstützt.
Wird es noch lange dauern, bis auch unter Linux auch ein digitaler Ausgang von z. b. einem Mainboard mit Soundstom möglich ist ?
giftnudel
Erst einmal ein Lob für die Linuxgrafiktreiber, aber der nForce2 - Chipsatz ist noch nicht so gut unterstützt.
Wird es noch lange dauern, bis auch unter Linux auch ein digitaler Ausgang von z. b. einem Mainboard mit Soundstom möglich ist ?
giftnudel
James Ryan
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 11.145
- Renomée
- 17
- Standort
- Lünen
- Mein Laptop
- Lenovo X230 (i5, 12 GB RAM, 256 GB SSD)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4770 @ 3,9 GHz
- Mainboard
- Asus Z97-A
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 24 GB DDR3 @ 1800 MHz
- Grafikprozessor
- Gainward Geforce GTX 970 Phantom
- Display
- Dell Ultrasharp U2312 (23" @ Full HD)
- SSD
- Samsung 840 Pro / 256 GB
- HDD
- Western Digital Red / 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung S-ATA 18x DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Coolermaster CM690 II Advanced
- Netzteil
- beQuiet Straight PowerCM 680 Watt
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo nochmal, eine Frage hätte ich noch:
Warum ist die FSAA Qualität bei nVidia Karten sichtbar schlechter als bei der Konkurrenz? Den Unterschied zwischen 2X und 4X sucht man vergeblich, die Perfomanceeinbußen sind jedoch enorm! Wird Nvidia demnächst auch ein "gedrehtes" Abtastmuster für FSAA benutzen?
MfG 8)
PS: Schreibt man Nvidia so "nVidia", oder so "Nvidia"?
Warum ist die FSAA Qualität bei nVidia Karten sichtbar schlechter als bei der Konkurrenz? Den Unterschied zwischen 2X und 4X sucht man vergeblich, die Perfomanceeinbußen sind jedoch enorm! Wird Nvidia demnächst auch ein "gedrehtes" Abtastmuster für FSAA benutzen?
MfG 8)
PS: Schreibt man Nvidia so "nVidia", oder so "Nvidia"?

gang-himself
Lieutnant
- Mitglied seit
- 02.06.2003
- Beiträge
- 99
- Renomée
- 0
Warum wird bei NForce2-Boards zum Soundstorm ein Asio-Treiber mitgeliefert, wenn er (mit Logic) nicht funktioniert, bzw. wann wird dieses Problem gefixt?
Ciao,
Gang
Ciao,
Gang
Zuletzt bearbeitet:
WizardSE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2001
- Beiträge
- 3.021
- Renomée
- 46
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Toshiba M30-344 80GB HDD 1GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 4200+ @ 5200+ (2706MHz) E6 Toledo
- Mainboard
- ECS NFORCE 4 - A939
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 2 x1024 MB Kingston DDR400
- Grafikprozessor
- Manli Geforce 8800GTS (@600/900/1400)
- Display
- BenQ FP71GX (17" TFT)
- HDD
- Samsung 160GB SP1614N 7200UPM 8MB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RAM GSA-4040B; LITE-ON DVD SOHD-167T
- Soundkarte
- Creative Labs Audigy 2
- Netzteil
- LC-Power LC6550GP Green Power 550W V2.0
- Betriebssystem
- Microsoft Windows XP x32
- Verschiedenes
- 3DMark2001: 28423 , 3DMark2003: 25777 , 3DMark2005: 13133 , 3DMark2006: 8795 (4061SM2/4160SM3 /2031CP
Kann ich bei ihnen ein Marketing Praktikum machen?
Hallo ,
meine Frage währe , warum dauert der Treibersupport bei Nforce Boards so lange und funktionieren dann noch nicht einmal richtig .
Wann kommt das Overclockingtool auf den Markt , es wurde in dem ConfigGuide vorgestellt !
MfG Micha1
meine Frage währe , warum dauert der Treibersupport bei Nforce Boards so lange und funktionieren dann noch nicht einmal richtig .
Wann kommt das Overclockingtool auf den Markt , es wurde in dem ConfigGuide vorgestellt !
MfG Micha1

Ich habe folgende Frage: (Bezieht sich auf die Kühlung der älteren und neuern Geforce Karten Baureihe)
Ich habe oftmals erlebt (nicht nur bei mir), dass in den GeForce Karten 2,3 ... die Grafikkartenkühler oft recht früh den Geist aufgeben, sprich: anfangen zu vibrieren und Krach machen, was sich sehr nervig auf die User auswirken kann. Wie kann es sein, dass bei so teuren teilweise ja HighEnd Grafikkarten für fast 300-500 tEuro der Kühler so ein Schwächeteil ist. Das zweite ist, dass diese meist so verbaut sind, dass sie sich nur meist mit viel aufwand unf Risiko austauschen / ersetzen lassen, denn wenn man dann selbst hand anlegt, ist sowohl das abmontierne schwierig als auch der weitere Betrieb, da das befestigen eines neuen "ersatz" kühlkörpers sehr riskant ist!
Vielen dank im Vorraus!
Ich habe oftmals erlebt (nicht nur bei mir), dass in den GeForce Karten 2,3 ... die Grafikkartenkühler oft recht früh den Geist aufgeben, sprich: anfangen zu vibrieren und Krach machen, was sich sehr nervig auf die User auswirken kann. Wie kann es sein, dass bei so teuren teilweise ja HighEnd Grafikkarten für fast 300-500 tEuro der Kühler so ein Schwächeteil ist. Das zweite ist, dass diese meist so verbaut sind, dass sie sich nur meist mit viel aufwand unf Risiko austauschen / ersetzen lassen, denn wenn man dann selbst hand anlegt, ist sowohl das abmontierne schwierig als auch der weitere Betrieb, da das befestigen eines neuen "ersatz" kühlkörpers sehr riskant ist!
Vielen dank im Vorraus!
Guten Tag erstmal.
Auf vielen (allen?) Nforce 2 Motherboards gibt ein einen Jumper, mit dem man zwischen 133/166/200 mhz FSB wechseln kann - soweit ich weis ändert sich damit auch der maximale FSB, den man erreichen kann. Was bewirkt diese Einstellung?
Auf vielen (allen?) Nforce 2 Motherboards gibt ein einen Jumper, mit dem man zwischen 133/166/200 mhz FSB wechseln kann - soweit ich weis ändert sich damit auch der maximale FSB, den man erreichen kann. Was bewirkt diese Einstellung?
Mr.Mito
Vice Admiral Special
Stimmt es das der Nforce II schon TCPA konform gefertigt wurde? Also das man mittel Fritz Chip ein solches Mainboard TCPA fähig machen könnte? ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Guten Tag.
Welche Politik wird nVidia bei den nForce Treibern für Linux verfolgen?
Wird es mal vernünftige Linux Sound Treiber (mit Dolby encoding) geben?
Viele Grüße
mibo
Welche Politik wird nVidia bei den nForce Treibern für Linux verfolgen?
Wird es mal vernünftige Linux Sound Treiber (mit Dolby encoding) geben?
Viele Grüße
mibo
können sie den herstellern nicht vorschreiben wie herum der sockelA angeordnet wird?
bei den motherboards von gigabyte(speziell GA7nnxp) ist es ja so
statt in der nordrichtung ist der sockel in der westrichtung angeordnet
das paßt doch besser bei engen gehäusen und 3200+ kühler coolermaster aero7
oder ähnliches
bei den motherboards von gigabyte(speziell GA7nnxp) ist es ja so
statt in der nordrichtung ist der sockel in der westrichtung angeordnet
das paßt doch besser bei engen gehäusen und 3200+ kühler coolermaster aero7
oder ähnliches
HardwareJunki
Cadet
- Mitglied seit
- 20.05.2003
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
guten Tag,
ich möchte gerne wissen, ob die für Juli angekündigte, neue n-Force2 Southbridge auch RAID-Funktion für S-ATA beinhaltet (wie der ICH5 von Intel)
danke
ich möchte gerne wissen, ob die für Juli angekündigte, neue n-Force2 Southbridge auch RAID-Funktion für S-ATA beinhaltet (wie der ICH5 von Intel)
danke
Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Peter1984
Hallo!
Super, das ihr zu uns gekommen seid!
Warum habt ihr so einen Totgeburt wie die Geforce FX überhaupt auf den Markt geschmissen?
Ich nehme mal an, "Totgeburt" bezieht sich auf die FX 5800 Ultra.
Dazu ist verschiedenes zu sagen: die Karte ist eine sehr schnelle Karte, die in Ihrem Referenzdesign und in einigen Loesungen unserer Partner zu laut und zu schwer war und die die Erwartungen nicht ganz erfuellte. Richtig.
Es war aber ein technolgisches Meisterstueck: 0,13 u, DDR II Speicher, Flip Chip Technologie. Das musste auch erst umgesetzt werden.
Von diesen Erfahrungen koennen wir mit der FX 5900 profitieren.
Die FX 5200 ist eine DX9 Karte fuer ca. 80 Euro, die FX 5600 schneidet in den Price/Performance Benchmarks hervorragend ab und die FX 5900 ist einfach die schnellste Grafikkarte zur Zeit.
O.K.
Guten Abend liebes Nvidia-Team
meine Frage bezieht sich darauf wie die nächsten Karten nach der NV40 aussehen werden. Hat man da schon was in der Planung
Ich denke diese wird dann doch auch bestimmt DDR 2 Speicher haben oder nicht? Dieses setzt ja auch eine gute Kühlung voraus. Macht sich nicht NVIDIA langsam Gedanken drüber mal in Sachen Kühleistung was neues zu erfinden oder ihre GraKas besser zu kühlen
Ich meine meistens sind ja die Nvidia Karten besser aber sie sind auch um einiges lauter als die Konkurrenz aus dem Hause ATI. Wird sich in dieser Richtung was verändern? Ich meine okay vielen Leuten kommt es auf die Geschwindigkeit an aber ich denke mittlerweile auch auf die Lautstärke einer Karte.
Das waren meine Fragen zu den GraKas. Nun zu meinen nächsten Fragen
die lauten wird es noch zum Athlon XP einen Nachfolger von Nforce 2 Boards geben??
Oder wird der nächste grosse Chipsatz für den Athlon 64 sein??
Stehen hier schon Details fest?
Das waren meine Fragen ich bedanke mich schom im Vorraus für die Antworten.
meine Frage bezieht sich darauf wie die nächsten Karten nach der NV40 aussehen werden. Hat man da schon was in der Planung


Ich meine meistens sind ja die Nvidia Karten besser aber sie sind auch um einiges lauter als die Konkurrenz aus dem Hause ATI. Wird sich in dieser Richtung was verändern? Ich meine okay vielen Leuten kommt es auf die Geschwindigkeit an aber ich denke mittlerweile auch auf die Lautstärke einer Karte.
Das waren meine Fragen zu den GraKas. Nun zu meinen nächsten Fragen
die lauten wird es noch zum Athlon XP einen Nachfolger von Nforce 2 Boards geben??
Oder wird der nächste grosse Chipsatz für den Athlon 64 sein??
Stehen hier schon Details fest?
Das waren meine Fragen ich bedanke mich schom im Vorraus für die Antworten.
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Sieht nVidia den nForce 3 Pro auch als Lösung für Dual K8 Lösungen?
mtb][sledgehammer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.375
- Renomée
- 30
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6125
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon XP 2500+
- Mainboard
- Asrock K7S8XE
- Kühlung
- AC / selfmade Wakü
- Speicher
- 1 GB PC3200 Team Memory
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9500
- Display
- 20,1'' Samsung SyncMaster 205BW 1680x1050
- HDD
- Samsung SV0802N
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-ROM SD-M1612
- Soundkarte
- Creative SB Live! Player 1024
- Gehäuse
- Chenbro Net Server Tower
- Netzteil
- Coba 400 Watt (silent)
- Betriebssystem
- Windows XP, Ubuntu Linux
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- knc TV Station , Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Wie hoch ist der Chipsatzpreis des nForce 3 Pro (gegenüber dem nForce2)?
Mr.Mito
Vice Admiral Special
Wieso wurden neuere BIOS Versionen langsamer gemacht?
Sind diese "baugleich" mit den BIOS Versionen welche ältere NForce II Boards FSB 200 fähig machen sollen?
Wenn ja wieso bremst man die "neuen" C18D Mobos aus?
Sind diese "baugleich" mit den BIOS Versionen welche ältere NForce II Boards FSB 200 fähig machen sollen?
Wenn ja wieso bremst man die "neuen" C18D Mobos aus?

Ottmar Knauer
NVIDIA Marketing
- Mitglied seit
- 22.05.2003
- Beiträge
- 78
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Registered
Hallo Hr. Knauer und Hr. Siegel
Vielen Dank dass sie gekommen sind.
Meine 1. Frage:
Warum kommt es immer wieder vor, dass Chipsätze "Bugs" enthalten ? Sind die Chipsätze mitlerweile so komplex um Fehler schlichtweg zu übersehen oder werden die Entwicklungs - und Testphasen immer kürzer um Konkurrenzfähig zu bleiben ?
Bei NVIDAI arbeiten ca. 1200 Ingenieure ausschliesslich and der Hardwareentwicklung, der Treiberentwicklung und der Entwicklung von HW oder SW Tools fuer obengenannte Punkte.
NVIDAI hat riesige Rechnerfarmen, die nichts weiter machen als die zukuenftigen Chips zu simulieren, um eben Hardware und Software zu entwickeln. Und dann dauert es immer noch Tage bis ein Durchlauf fertig ist.
Die Chips sind mittlerweiler so komplex, der Produktionsprozess ist so komplex und auch die reine Organisation ist so komplex, dass Fehler trotz aller Qualitatessicherungen auftreten koennen.
NVIDIA versucht, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und Produkte nicht zu schnell auf den Markt zu bringen.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
werden die kommenden nVidia-chipsätze zur AMD-Hammerfamilie andeutungs-würdige Besonderheiten zur konkurrenz haben ?
Chatt
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2002
- Beiträge
- 4.619
- Renomée
- 3
Wird den ehemaligen 3dfx Mitarbeitern in den künftigen Grafikchips mehr Mitspracherecht und vor allem im Bezug FSAA gewährt? Immerhin ist das FSAA der V5 qualitativ immernoch mit das Beste auf dem Markt und genau da hat die Geforce FX ja ihre Schwächen.
Chatt (der wo sich über eine Antwort freuen würde)
Chatt (der wo sich über eine Antwort freuen würde)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Angeheftet
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5K
- Gesperrt
- Antworten
- 359
- Aufrufe
- 59K
- Gesperrt
- Antworten
- 259
- Aufrufe
- 44K