App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Themenabend Foxconn - Nachbereitung
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Der erste Foxconn Themenabend auf Planet 3DNow! ist eben zu Ende gegangen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Bastian Fröhlig für's Kommen und für den netten und informativen Abend.
Doch worum ging es, was waren die Fragen, die unsere Leser bewegten? Foxconn will stärker in den Endkundenmarkt (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1181298233">berichteten</a>) und beantwortete zahlreiche Fragen zur Marktpositionierung und zu den eigenen Zielen.
<ul>
<b>Frage: Wie gedenkt sich Foxconn am Markt zu positionieren?</b>
Foxconn: <i>"Wir wollen Marktführer werden. Nicht mehr und nicht weniger. Derzeit konzentrieren wir uns auf den Channel - also die Fachhändler - und den Gamingbereich, da wir dort ein großes Potential sehen. Wenn man sich die derzeitige Entwicklung anschaut, dann scheint die Strategie erfolgreich zu sein. Wir wollen schnellstmöglich im Retail-Markt unter die Top Drei der Mainboardhersteller und mittelfristig Marktführer werden."</i>
<b>Frage: Warum sollte ich Foxconn kaufen?</b>
Foxconn: <i>"Eine gute Frage. Ich denke, dass eine Entscheidungsgrundlage sicherlich ist, dass es Foxconn auch mittel- und langfristig noch geben wird. Was man sicherlich nicht von allen Herstellern behaupten kann. Innovativ sein ist sicherlich gut, aber entscheidend ist erst einmal seine Hausaufgaben zu machen. Und das machen wir. Wir haben zuverlässige Boards zu guten Preisen."</i>
<b>Frage: Positionierung im Grafikarten-Markt?</b>
Foxconn: <i>"Wir wollen High-End-Produkte anbieten - und das zu guten Preisen. Wir wollen nicht immer die billigsten sein, denn damit sind schon andere Unternehmen gescheitert. Unser Ziel ist es zukünftig - und zum Teil auch heute schon - sehr gute Overclocking-Grafikkarten anzubieten, die von und direkt übertaktet sind. Darüber hinaus wollen wir uns durch eigene Kühllösungen absetzen"</i>
<b>Frage: Planen Sie auch Grafikkarten von AMD/ATI einzusetzen?</b>
Foxconn: <i>"Wir werden uns vorerst weiter auf Nvidia konzentrieren. Derzeit gibt es noch keine Planungen AMD/ATI-Karten anzubieten, aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt."</i>
<b>Frage: Stromsparende Produkte?</b>
Foxconn: <i>"Wie ich heute gelesen habe, wollen einige große Unternehmen sich der hohen Verlustleistung bei PCs annehmen. Daher bin ich sicher, dass dieses Thema auch bei Foxconn stärker in den Fokus rücken wird - nicht nur hinsichtlich HTPC, sondern auch hinsichtlich Umweltschutz."</i>
<b>Frage: Wann werden wir mit Hauptplatinen für den Sockel AM2+ rechnen können?</b>
Foxconn: <i>"Die neuen Boards für den Sockel AM2+ werden im dritten Quartal auf den Markt kommen und wir planen verschiedene Chipsätze einzusetzen."</i>
</ul>
Natürlich sind damit nicht alle Fragen des Themenabends wiedergegeben, im <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=161">Themenabend-Forum</a> findet Ihr weitere Antworten zu Fragen über BTX, DTX, DVI / HDMI bei Intel, AMDs Phenom, sowie zu zahlreichen anderen Themen. Viel Vergnügen beim Stöbern...
Doch worum ging es, was waren die Fragen, die unsere Leser bewegten? Foxconn will stärker in den Endkundenmarkt (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1181298233">berichteten</a>) und beantwortete zahlreiche Fragen zur Marktpositionierung und zu den eigenen Zielen.
<ul>
<b>Frage: Wie gedenkt sich Foxconn am Markt zu positionieren?</b>
Foxconn: <i>"Wir wollen Marktführer werden. Nicht mehr und nicht weniger. Derzeit konzentrieren wir uns auf den Channel - also die Fachhändler - und den Gamingbereich, da wir dort ein großes Potential sehen. Wenn man sich die derzeitige Entwicklung anschaut, dann scheint die Strategie erfolgreich zu sein. Wir wollen schnellstmöglich im Retail-Markt unter die Top Drei der Mainboardhersteller und mittelfristig Marktführer werden."</i>
<b>Frage: Warum sollte ich Foxconn kaufen?</b>
Foxconn: <i>"Eine gute Frage. Ich denke, dass eine Entscheidungsgrundlage sicherlich ist, dass es Foxconn auch mittel- und langfristig noch geben wird. Was man sicherlich nicht von allen Herstellern behaupten kann. Innovativ sein ist sicherlich gut, aber entscheidend ist erst einmal seine Hausaufgaben zu machen. Und das machen wir. Wir haben zuverlässige Boards zu guten Preisen."</i>
<b>Frage: Positionierung im Grafikarten-Markt?</b>
Foxconn: <i>"Wir wollen High-End-Produkte anbieten - und das zu guten Preisen. Wir wollen nicht immer die billigsten sein, denn damit sind schon andere Unternehmen gescheitert. Unser Ziel ist es zukünftig - und zum Teil auch heute schon - sehr gute Overclocking-Grafikkarten anzubieten, die von und direkt übertaktet sind. Darüber hinaus wollen wir uns durch eigene Kühllösungen absetzen"</i>
<b>Frage: Planen Sie auch Grafikkarten von AMD/ATI einzusetzen?</b>
Foxconn: <i>"Wir werden uns vorerst weiter auf Nvidia konzentrieren. Derzeit gibt es noch keine Planungen AMD/ATI-Karten anzubieten, aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt."</i>
<b>Frage: Stromsparende Produkte?</b>
Foxconn: <i>"Wie ich heute gelesen habe, wollen einige große Unternehmen sich der hohen Verlustleistung bei PCs annehmen. Daher bin ich sicher, dass dieses Thema auch bei Foxconn stärker in den Fokus rücken wird - nicht nur hinsichtlich HTPC, sondern auch hinsichtlich Umweltschutz."</i>
<b>Frage: Wann werden wir mit Hauptplatinen für den Sockel AM2+ rechnen können?</b>
Foxconn: <i>"Die neuen Boards für den Sockel AM2+ werden im dritten Quartal auf den Markt kommen und wir planen verschiedene Chipsätze einzusetzen."</i>
</ul>
Natürlich sind damit nicht alle Fragen des Themenabends wiedergegeben, im <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=161">Themenabend-Forum</a> findet Ihr weitere Antworten zu Fragen über BTX, DTX, DVI / HDMI bei Intel, AMDs Phenom, sowie zu zahlreichen anderen Themen. Viel Vergnügen beim Stöbern...
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
Und fünf Minuten später schon eine Zusammenfassung... Das war wirklich eine super Sache, bedankt habe ich mich (und viele andere) ja schon, aber noch solchen gelungenen Aktionen fühlt man sich wieder mal bestätigt, was die Wahl des Forums betrifft.


fogzone
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 2.377
- Renomée
- 19
- Standort
- BW \ Tübingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- QMC, Einstein
- Meine Systeme
- wechselt öfters mal =)
- BOINC-Statistiken
finde die zweite frage sehr interessant ... die antwort darauf könnte aber genauso von jedem anderen hersteller auch kommen =(
Fex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.07.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 38
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- Fujitsu Siemens Amilo Pro V2030
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Duo E6320
- Mainboard
- Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 2.0
- Kühlung
- Intel boxed Kühler
- Speicher
- 2x1024 MB DDR2 MDT CL5 Kit
- Grafikprozessor
- Asus 256MB EN7600GS Silent PCIe
- Display
- Samtron 96P 19Zoll @ 1280x1024
- HDD
- 2x200GB Samsung SpinPoint P120 SP2004C SATA II NCQ (Raid1) + 2xSamsung 1604N 160GB IDE
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H20L / LG-GRD 8164B
- Soundkarte
- onboard Realtek HD Audio ALC888
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker STC-T01-UW Rev. 2 - silver
- Netzteil
- Silentmaxx ProSilence 420Watt
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Ultimate 32Bit
- Webbrowser
- Opera 9.20
- Verschiedenes
- Canon MP530 all in One
<b>Frage: Positionierung im Grafikarten-Markt?</b>
Foxconn: <i>"Wir wollen High-End-Produkte anbieten - und das zu guten Preisen. Wir wollen nicht immer die billigsten sein, denn damit sind schon andere Unternehmen gescheitert. Unser Ziel ist es zukünftig - und zum Teil auch heute schon - sehr gute Overclocking-Grafikkarten anzubieten, die von und direkt übertaktet sind. Darüber hinaus wollen wir uns durch eigene Kühllösungen absetzen"</i>
Diese Aussage ist mir super sympatisch. Nicht immer der billigste sein, sondern auf Qualität setzen. Qualität hat nun mal seinen Preis.
Fex
aber nicht jedem hersteller würde ich eine solche antwort auch tatsächlich abnehmen. wenn man sich mal kleine hersteller wie abit anschaut oder generell wie viele mainboard-hersteller sich in der jüngeren vergangenheit verabschiedet haben, dann sieht man schnell, dass es nicht selbstverständlich ist, dass ein hersteller auch morgen noch existiert.finde die zweite frage sehr interessant ... die antwort darauf könnte aber genauso von jedem anderen hersteller auch kommen =(
MastorDisastor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2002
- Beiträge
- 4.139
- Renomée
- 37
- Standort
- Bayern
- Mein Laptop
- MSI Megabook G600
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- intel Core i5-750 @ 4,1GHz
- Mainboard
- ASUS P7P55D Deluxe
- Kühlung
- Scythe Mugen2
- Speicher
- G.Skill 4 GB DDR3 1600 8-8-8-24
- Grafikprozessor
- Club3D Radeon HD5870
- Display
- LG 23" LCD
- HDD
- 2x WD Caviar Black 640BG 7.200 U/min @ RAID0
- Optisches Laufwerk
- LG DVD+/-R Brenner (DL)
- Soundkarte
- Creative XFi XtremeMusic
- Gehäuse
- Xigmatek Asgard
- Netzteil
- CoolerMaster SilentPro 500W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox 3.5
- Verschiedenes
- Teufel Concept E Magnum
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hohe Ziele, die sich Foxconn steckt....
Ich hoffe, dass sie bald größeren Marktanteil haben werden..... Konkurrenz senkt nunmal die Preise 8)
Mein Kaufkriterium bleibt aber erstmal OC-Eingenschaften... wenn da Foxconn punkten kann - immer her damit 8)
Ich hoffe, dass sie bald größeren Marktanteil haben werden..... Konkurrenz senkt nunmal die Preise 8)
Mein Kaufkriterium bleibt aber erstmal OC-Eingenschaften... wenn da Foxconn punkten kann - immer her damit 8)
haben sie doch jetzt schonIch hoffe, dass sie bald größeren Marktanteil haben werden..... Konkurrenz senkt nunmal die Preise 8)

FOXCONN motherboard of Foxconn becomes No. 4 in global market
foxconn ist momentan afaik der am schnellsten wachsende mainboard-hersteller.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Naja, bei dem Potential kein Wunder.haben sie doch jetzt schon
FOXCONN motherboard of Foxconn becomes No. 4 in global market
foxconn ist momentan afaik der am schnellsten wachsende mainboard-hersteller.
was fehlt, ist im highend-bereich halt der ruf, den asus, gigabyte und co. haben. da ist foxconn eher noch unbekannt. aber bei dem tempo, das foxconn vorlegt, würde es mich nicht wundern, wenn man da mittelfristig auch ein entsprechendes image aufbauen kann.Naja, bei dem Potential kein Wunder.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Interessant, was hat ASUS denn für einen Ruf?was fehlt, ist im highend-bereich halt der ruf, den asus, gigabyte und co. haben. da ist foxconn eher noch unbekannt. aber bei dem tempo, das foxconn vorlegt, würde es mich nicht wundern, wenn man da mittelfristig auch ein entsprechendes image aufbauen kann.
Bei mir hat ASUS den Ruf, teuere, schnelle aber instabile Produkte zu machen, die häufig Probleme bereiten.
Das halte ich jetzt für weniger gut, aber evtl. denken da andere anders?
Gigabyte gehört jetzt ja sowieso zu ASUS.
Fex
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.07.2002
- Beiträge
- 1.508
- Renomée
- 38
- Standort
- Regensburg
- Mein Laptop
- Fujitsu Siemens Amilo Pro V2030
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Duo E6320
- Mainboard
- Gigabyte GA-965P-DS3 Rev. 2.0
- Kühlung
- Intel boxed Kühler
- Speicher
- 2x1024 MB DDR2 MDT CL5 Kit
- Grafikprozessor
- Asus 256MB EN7600GS Silent PCIe
- Display
- Samtron 96P 19Zoll @ 1280x1024
- HDD
- 2x200GB Samsung SpinPoint P120 SP2004C SATA II NCQ (Raid1) + 2xSamsung 1604N 160GB IDE
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H20L / LG-GRD 8164B
- Soundkarte
- onboard Realtek HD Audio ALC888
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker STC-T01-UW Rev. 2 - silver
- Netzteil
- Silentmaxx ProSilence 420Watt
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Vista Ultimate 32Bit
- Webbrowser
- Opera 9.20
- Verschiedenes
- Canon MP530 all in One
Interessant, was hat ASUS denn für einen Ruf?
Bei mir hat ASUS den Ruf, teuere, schnelle aber instabile Produkte zu machen, die häufig Probleme bereiten.
Das halte ich jetzt für weniger gut, aber evtl. denken da andere anders?
Gigabyte gehört jetzt ja sowieso zu ASUS.
Das Jointventure von Asus und Gigabyte ist schon lange wieder beendet. Gigabyte lässt den Großteil seiner Boards ohnehin bei Foxconn fertigen, möglicherweise hat das Asus nicht geschmeckt.
Was Asus Boards angeht gebe ich dir teilweise Recht. Die Zeiten, wo man bedenkenlos alles von Asus kaufen konnte sind leider vorbei. Wer sich aber mal einen Mythos geschaffen hat wie Asus seinerzeit mit dem P5B kann sich leider viele schlechte Produkte erlauben, bevor es auch den Anhängern der Marke zu dumm wird.
Was Stabilität angeht ziehe ich mittlerweile sogar Elitegroup Asus vor. Zwar fehlt das letzte Quentchen Performance, dafür aber rocksolide.
Aber auch Asus hat noch sehr gute Produkte im Sortiment, z.B. das M2V. Stabil, dankbar und flott.
Von Foxconn würde ich mir wünschen, dass sie auch vestärkt SiS Chipsätze auf den Boards verbauen, denn SiS sind Arbeitspferde. Der wohl meist unterschätzte Chipsatz meiner Meinung nach.
Fex
Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
Von Foxconn würde ich mir wünschen, dass sie auch vestärkt SiS Chipsätze auf den Boards verbauen, denn SiS sind Arbeitspferde. Der wohl meist unterschätzte Chipsatz meiner Meinung nach.
Fex
Das kam so oft gestern Abend, wenn Herr Fröhlig aufmerksam mitgelesen hat, müssten sich in einem halben Jahr die Anzahl von SiS-Brettern bei Foxconn nahezu verdoppeln.

Was Stabilität angeht ziehe ich mittlerweile sogar Elitegroup Asus vor. Zwar fehlt das letzte Quentchen Performance, dafür aber rocksolide.
"Rocksolid" steht auf meinem M2N32-SLI Deluxe, was jetzt in die RMA geht, weil so dermaßen nicht rocksolide ist. ...

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
...., müssten sich in einem halben Jahr die Anzahl von SiS-Brettern bei Foxconn nahezu verdoppeln.![]()
Gut, dann hätten sie für den AM2 satte zwei SiS-Boards im Angebot.


"Rocksolid" steht auf meinem M2N32-SLI Deluxe, was jetzt in die RMA geht, weil so dermaßen nicht rocksolide ist. ...![]()
Dazu verweise ich mal hierauf: Klick!

Pr1nCe$$ FiFi
Grand Admiral Special
Dazu verweise ich mal hierauf: Klick!![]()
Ja, ich weiß, wovon du sprichst.

Allerdings liefen meine Kingston Speicher von Anfang an problemlos und mittlerweile gibt es ja das eine oder andere (inoffizielle) Bios, das einige Probleme behebt. Bei mir war halt jetzt das Problem, dass das Mainboard sich vorgenommen hatte, die CPU zu verbrennen, was ich nicht so nett finde.

Gibt's schon nen Termin für den nächsten Themenabend?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 332
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 260
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 294
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 167
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 146