App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Tipps zu SMART und dem Vermeiden von Datenverlust.
- Ersteller Ole
- Erstellt am
Vudu3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo,
seit ca. 2 Wochen nenne ich eine Caviar Black 2 TB mein eigen. Performance ist hervorragend und auch die Geräuschskulisse ist dafür noch hinnehmbar.
Sorgen bereiten mir allerdings die SMART-Werte, die sich bei den Punkten
Meine Intention ist es, die Platte dem Händler zurückzugeben. Die Daten sind mir da nicht sicher genug und bei dem Preis sollte man eigentlich was besseres erwarten können.
Was meint ihr?
seit ca. 2 Wochen nenne ich eine Caviar Black 2 TB mein eigen. Performance ist hervorragend und auch die Geräuschskulisse ist dafür noch hinnehmbar.
Sorgen bereiten mir allerdings die SMART-Werte, die sich bei den Punkten
- Raw Read Error Rate
- Write Error Rate
Meine Intention ist es, die Platte dem Händler zurückzugeben. Die Daten sind mir da nicht sicher genug und bei dem Preis sollte man eigentlich was besseres erwarten können.
Was meint ihr?
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Da sie keinen direkten Fehler aufweist, kann die Rückgabe vielleicht etwas kompliziert sein. Ich bin mir nicht sicher, ob sowas anerkannt wird
ChromeBeauty
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.09.2003
- Beiträge
- 559
- Renomée
- 1
Wie schaut die Platte für euch aus?
Ist eine WD5000AAKS.
Ist eine WD5000AAKS.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Sieht ok aus, keine kritischen Werte sichtbar
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.701
- Renomée
- 1.855
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hmm, es gab oder gibt aber leichte Probleme an der Kabelverbindung. 12 Fehler bei Ultra ATA CRC Error Rate sind nicht so gut. Ist nicht schlimm, eventuell reduziert der Controller dann die Übertragungsrate.
Vielleicht mal ein anderes SATA-Kabel verwenden, gerne auch eins mit Clips.
Vielleicht mal ein anderes SATA-Kabel verwenden, gerne auch eins mit Clips.
ChromeBeauty
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.09.2003
- Beiträge
- 559
- Renomée
- 1
Clips?
Diese Error Rate scheint doch ein Absolut Wert zu sein und wenn man bedenkt das die hier schon ca. 3 Jahre und 8 Monate läuft sind 12 Errors ja ein Witz.
Könnte es sein das es von einem gewinkelten Stecker kommt?
Diese Error Rate scheint doch ein Absolut Wert zu sein und wenn man bedenkt das die hier schon ca. 3 Jahre und 8 Monate läuft sind 12 Errors ja ein Witz.
Könnte es sein das es von einem gewinkelten Stecker kommt?
G
Gast31082015
Guest
Er meint so etwas:
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Kann von einem Kabel kommen, aber 12 ist kein kritischer Wert, wenn Windows nicht auf PIO umgeschaltet hat.
Man sieht auch nicht, wann diese Fehler aufgetaucht sind
Man sieht auch nicht, wann diese Fehler aufgetaucht sind
Hallo,
Ich habe eine Seagate Barracuda LP ST3500412AS mit jetzt schon 17 Reallocated Sectors.
Die Zahl steigt aber immer höher an, so 1-2 Sektoren mehr pro Monat.
Der Wert liegt jedoch immernoch bei vollen 100.
Würdet ihr mir einen Austausch der Platte vorschlagen?
Wenn ja gibt es eine Möglichkeit die Platte samt Windows 7 zu spiegeln? Also so ,dass man die neue einbaut und Windows und Programme ganz normal laufen, also mit Treiber und allem?
Ich habe eine Seagate Barracuda LP ST3500412AS mit jetzt schon 17 Reallocated Sectors.
Die Zahl steigt aber immer höher an, so 1-2 Sektoren mehr pro Monat.
Der Wert liegt jedoch immernoch bei vollen 100.
Würdet ihr mir einen Austausch der Platte vorschlagen?
Wenn ja gibt es eine Möglichkeit die Platte samt Windows 7 zu spiegeln? Also so ,dass man die neue einbaut und Windows und Programme ganz normal laufen, also mit Treiber und allem?
viajero loco
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 752
- Renomée
- 1
- Standort
- Kumbuktu
- Mein Laptop
- Thinkpad T410s
- Prozessor
- Sockel 939 Athlon X2 4200+@2600Mhz
- Mainboard
- Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 4x512 MB MDT DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- Palit/XpertVision GeForce 7600 GS Sonic, 256MB GDDR3, PCIe
- Display
- ASUS PW201, 20.1", 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K160 160GB SATA II, Deskstar T7K500 320 MB
- Optisches Laufwerk
- ASUS DRW-1608P
- Soundkarte
- On Boad
- Netzteil
- HEC-300LR-PT
- Betriebssystem
- WinXP Pro
- Webbrowser
- Opera 11.xx
[...]
Jetzt kommen meine persönlichen Favoriten, die für mich der Grund für sofortigen Austausch bzw Datensicherung sind. Als da wären:
-[...]
-[...]
-Reallocated Sector Count= Anzahl defekter Sektoren, die durch die Festplatte bereits als unbrauchbar markiert und auf Ersatzsektoren ausgelagert wurden.
-[...]
-[...]
Wie ich bereits schrieb, sind die letzten Punkte für mich persönlich der Grund sofort und ohne weiteres Zögern die Daten zu retten und die Festplatte zu tauschen bzw. ausser Betrieb zu nehmen.
Andere Leute, andere Meinungen. HDs können auch mit defekten, ausgelagerten Sektoren oder auch mit defekten, die nicht wiederhergestellt werden konnten noch jahrelang "fehlerfrei" funktionieren. Nur steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit in erheblichen Maße. Ein Fehler hat immer eine Ursache, und diese Ursache wird wahrscheinlich nicht durch auslagern eines Resultates dieses Fehlers behoben.
dem gibt es nichts mehr hinzu zu fügen!
brabe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2005
- Beiträge
- 8.972
- Renomée
- 240
- Prozessor
- Intel Core i5 - 4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87-HD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 2
- Speicher
- G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GSR)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V330-001R)
- Display
- iiyama ProLite XB2776QS-B1, 27" 2560x1440
- SSD
- Samsung SSD 850 Evo 500GB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows10 PRO
Meistens ist da Dreck drauf (Abrieb, Staub,...?)
Ich hatte mal eine SCSII Festplatte mit 540MB, welche nach 3 Monaten ca 200 davon hatte. Alle 2 Wochen habe ich Windows neu installiert, W95, oder was auch immer.
Weg damit.
Haste Garantie, dann schicke sie ein.
Ich hatte mal eine SCSII Festplatte mit 540MB, welche nach 3 Monaten ca 200 davon hatte. Alle 2 Wochen habe ich Windows neu installiert, W95, oder was auch immer.
Weg damit.
Haste Garantie, dann schicke sie ein.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.163
- Renomée
- 1.254
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Ich habe seit langem eine 500GB Samsung F1, die hat schon seit vielen jahren 18 reallozierte sektoren und es werden nicht mehr. laufzeit 21255 stunden.
da regelmäßig backups laufen, mache ich mir da ausnahmsweise mal keine sorgen und beobachte das einfach von zeit zu zeit.
da regelmäßig backups laufen, mache ich mir da ausnahmsweise mal keine sorgen und beobachte das einfach von zeit zu zeit.
aalerich
Vice Admiral Special
Die Zahl steigt aber immer höher an, so 1-2 Sektoren mehr pro Monat.
Genauso sehe ich das auch.Weg damit.
Vorher ein Image zu ziehen sollte kein Problem sein. Seagate Disk Wizard wäre eine kostenlose Möglichkeit.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Hier mal meine Aktuellen SMART werter, Meinungen dazu?
Zwei Fragen stelle ich mir selber, zum einen bei der SSD wieso haben die Punkte; Lesefehlerrate, ECC ot Fly, Unkor.Softwarelesefehler und Software ECC Korrektur immer die selben Werte zueinander wobei der Wert von Lesefehlerrate immer von Boot zu Boot anders ist, der Hexwert aller 4 Punkte ist aber immer gleich!?
SSD:
HDD1:
Bei der HDD2, einer WD Green, habe ich immer bei Schreibfehlerrate im Hex einen Wert zwischen 2 und 4, ganz selten steht dort 0. Was bedeutet dieser Wert bzw woran kann dass liegen? Die Platte hatte mal einen schwebenen Sektor der Verschwand vor Monaten nach einem Format und kam nie wieder.
HDD2:
Bin mal Gespannt was ihr von meinem SMART Werten so haltet.
mfg
Zwei Fragen stelle ich mir selber, zum einen bei der SSD wieso haben die Punkte; Lesefehlerrate, ECC ot Fly, Unkor.Softwarelesefehler und Software ECC Korrektur immer die selben Werte zueinander wobei der Wert von Lesefehlerrate immer von Boot zu Boot anders ist, der Hexwert aller 4 Punkte ist aber immer gleich!?
SSD:
HDD1:
Bei der HDD2, einer WD Green, habe ich immer bei Schreibfehlerrate im Hex einen Wert zwischen 2 und 4, ganz selten steht dort 0. Was bedeutet dieser Wert bzw woran kann dass liegen? Die Platte hatte mal einen schwebenen Sektor der Verschwand vor Monaten nach einem Format und kam nie wieder.
HDD2:
Bin mal Gespannt was ihr von meinem SMART Werten so haltet.
mfg
Das einzige was mich vom Wechsel so wirklich abhält sind die Preise.
Die günstigste Platte die in Frage kommen würde, wäre eine Hitachi Deskstar 7K1000.C mit 500GB, doch diese gibts auch erst für ~ 60 Euro. Wenn sie nur ~ 30 Euro kosten würde hätte ich sie schon lange drinnen bzw eine andere Gleichwertige.
Backups von dem Wichtigstem hab ich ja auf ner externen Festplatte schon seit dem ersten defekten Sektoren gemacht und so viel zu sichern gibt es da nicht, weil der Rechner ich sag mal so zu 90 % nur zum zocken genutzt wird und die Spiele selbst befinden sich ja auf Datenträgern bzw können bei Steam u. ähn. wieder neu runtergeladen werden.
Also wie gesagt, was mich stört sind wie gesagt die immernoch ganz schön hohen Preise für Festplatten, wenn man diese mit denen vor der Flut vergleicht. Ich bin zwar selber im Glauben, das die Preise nicht mehr weiter sinken werden, doch finde ich es trotzdem unverschämt, das sie nicht mehr auf das alte Niveau sinken. Und außerdem ist der Rechner eh nicht mehr der Neuste und Beste (Athlon II x2 2,7 Ghz usw.), daher fehlt mir auch der Wille da nochmal 60 Euro reinzustecken.
Achso hier sieht man wann in etwa neue Sektoren hinzukamen:
2012/03/17 4
2012/04/04 5
2012/04/19 6
2012/04/27 7
2012/05/18 9
2012/05/27 10
2012/06/02 11
2012/06/03 12
2012/06/07 13
2012/06/23 14
2012/07/31 15
2012/08/23 17
Vielleicht habe ich ja auch genauso Glück wie dFeNsE und es kommen keine neuen mehr hinzu, aber meine hat gerade mal 4314 Stunden hinter sich.
Die Tests von SeaTools hat sie ja auch alle bestanden, wobei ich nicht so wirklich dem Programm vertraue.
Edit:
Hier mal meine SMART Werte
Ich habe von HEX auf DEC umgestellt
Die günstigste Platte die in Frage kommen würde, wäre eine Hitachi Deskstar 7K1000.C mit 500GB, doch diese gibts auch erst für ~ 60 Euro. Wenn sie nur ~ 30 Euro kosten würde hätte ich sie schon lange drinnen bzw eine andere Gleichwertige.
Backups von dem Wichtigstem hab ich ja auf ner externen Festplatte schon seit dem ersten defekten Sektoren gemacht und so viel zu sichern gibt es da nicht, weil der Rechner ich sag mal so zu 90 % nur zum zocken genutzt wird und die Spiele selbst befinden sich ja auf Datenträgern bzw können bei Steam u. ähn. wieder neu runtergeladen werden.
Also wie gesagt, was mich stört sind wie gesagt die immernoch ganz schön hohen Preise für Festplatten, wenn man diese mit denen vor der Flut vergleicht. Ich bin zwar selber im Glauben, das die Preise nicht mehr weiter sinken werden, doch finde ich es trotzdem unverschämt, das sie nicht mehr auf das alte Niveau sinken. Und außerdem ist der Rechner eh nicht mehr der Neuste und Beste (Athlon II x2 2,7 Ghz usw.), daher fehlt mir auch der Wille da nochmal 60 Euro reinzustecken.
Achso hier sieht man wann in etwa neue Sektoren hinzukamen:
2012/03/17 4
2012/04/04 5
2012/04/19 6
2012/04/27 7
2012/05/18 9
2012/05/27 10
2012/06/02 11
2012/06/03 12
2012/06/07 13
2012/06/23 14
2012/07/31 15
2012/08/23 17
Vielleicht habe ich ja auch genauso Glück wie dFeNsE und es kommen keine neuen mehr hinzu, aber meine hat gerade mal 4314 Stunden hinter sich.
Die Tests von SeaTools hat sie ja auch alle bestanden, wobei ich nicht so wirklich dem Programm vertraue.
Edit:
Hier mal meine SMART Werte
Ich habe von HEX auf DEC umgestellt
Zuletzt bearbeitet:
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.163
- Renomée
- 1.254
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Vielleicht habe ich ja auch genauso Glück wie dFeNsE und es kommen keine neuen mehr hinzu, aber meine hat gerade mal 4314 Stunden hinter sich.
Die Tests von SeaTools hat sie ja auch alle bestanden, wobei ich nicht so wirklich dem Programm vertraue.
bei mir waren die 18 dinger auf einen schlag vorhanden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 994
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 480
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K