Trinity nimmt fahrt auf

Ich vermute, dass die Listung eher von ein paar Händlern schlampig eingepflegt wurde. Bei Lenovo ist der ThinkPad Edge E545 doch eindeutig mit Richland spezifiziert. Das Notebook in obigem Link sieht eher wie ein E535 aus, der die 4 im Namen aus Versehen bekommen hat.
MfG
 
Ich vermute, dass die Listung eher von ein paar Händlern schlampig eingepflegt wurde. Bei Lenovo ist der ThinkPad Edge E545 doch eindeutig mit Richland spezifiziert. Das Notebook in obigem Link sieht eher wie ein E535 aus, der die 4 im Namen aus Versehen bekommen hat.
MfG
14 Händler in D und AT. Aber man kann das ja auch nachprüfen, kurz mal gegugelt (e545 7640G site:lenovo.com):
Detailed specifications - ThinkPad Edge E445, Edge E545
Processor

Available processors are:
AMD A8-4500M processor (2 cores, 1.9GHz, 4MB cache)
Radeon HD 7640G, DDR3 memory controller (up to 1333MHz)
AMD 4C A10-5750M processor (4 cores, 2.5 GHz, 4MB cache)
Radeon HD 8650G, DDR3 memory controller (up to 1333MHz)
AMD 4C A8-5550M processor (4 cores, 2.1 GHz, 4MB cache)
Radeon HD 8550G, DDR3 memory controller (up to 1333MHz)
AMD 2C A6-5350M processor (2 cores, 2.9 GHz, 1MB cache)
Radeon HD 8450G, DDR3 memory controller (up to 1333MHz)

"2 cores" ist allerdings Unsinn *lol* also noch ne minimale Chance, dass da doch ne andre APU drinsteckt.
 
Danke für den Link. Anscheinend gibt es den wirklich mit Trinity.
Interessant ist die WAN-Option. Das Bauteil ist in dem Intel-basierten E540 austauschbar gegen eine mSATA-SSD.
In Deinem Link wird bei Harddrive auch von " a second hard drive in the Ultrabay Slim" gesprochen, womit wohl die SSD gemeint ist.
Allerdings habe ich es in der Detailbeschreibung des Richland-basierten E545 ausdrücklich nicht gefunden.
Damit wäre es wie ehedem: das Intel Modell bekommt die Option auf UMTS-Modul oder mSATA-SSD und das AMD Modell nicht.
Mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
MfG
 
Auf eins kann man sich auf jeden Fall immer verlassen: Auf die Schussligkeit der Spec-Ersteller (Copy-Paste und denn mal sehen, was war da gleich anders?) ;D

Übrigens steht da auch, das E545 habe immer nen matten Bildschirm, das E445 immer nen Schminkspiegel. Da ich vermute, das der 14-Zöller eh mal wieder nicht nach D kommt: Geschenkt *noahnung*
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert eigentlich Trinity oder auch Richland zusammen mit einer R9 Grafikkarte? Also geht beim surfen etc die R9 Grafikkarte in ZeroCore und wäre dann nur zum zocken aktiv?

MfG
 
Das nennt sich Enduro und gibts nur für Notebooks.
 
Ja, ein Punkt den ich mit Blick auf ZeroCorePower echt nicht nachvollziehen kann :(
 
Eh sicher dass es nicht geht ?

Mein A8-5500 wollte gut mit der 7750 rum idlen
 
AMD hat es nie offiziell beworben, daher ging ich bisher davon aus, dass es nicht funktioniert. Bist du sicher, dass die dGPU in den Tiefschlaf wechselt? An welchem Grafikausgang hast du den Monitor angeschlossen?
 
Also vom Stromverbrauch liegt idle 4w über dem, was ich ohne eingebaute 7750 messe *kopfkratz

Monitor hängt am Trinity
 
Hmm, das würde ungefähr passen. Leistungsmäßig powert aber die 7750 in GPU-Anwendungen/Spielen?
 
Kannst du mal ein Benchmark machen. Würde mich wundern, wenn AMD das unterstützt aber keine Werbung dafür macht.
 
Da ist der Mini-PC und angebliche (nun doch nicht) Steam-Box Xi3 Piston mit Trinity Embedded R-464L (entspricht A10-4600M). EIgentlich hätte man längst nen Richland einbauen können, und die Preise ... naja :] aber der Aufbau ist schon nicht übel (wenn das Lüfterschen was taucht).

Es gibt auch einen kleinen Bruder "Z3ro Pro" mit Zacate T56N (aka E-350) an Bord. Im Artikel steht Kabini, haha ... (hab Herrn Müssig mal ne Mail geschickt).

Das Ding ist noch veralteter als Trinity, ganz tolle Wurst *noahnung*
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich gibt es bald die Gigabyte Brix Pro Modelle mit AMD A8 Kaveri wurden auf der CES schon gezeigt.

 
Das machen die nur, damit Intel dann wieder ein bisschen Geld rüberwachsen lässt, damit die Dinger nicht erscheinen. ;) Aber das ist er falsche Thread.
 
Zurück
Oben Unten