App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News TSMC- Übersicht über die Fertigungsprozesse bis 3 nm
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
David Schor von WikiChip hat in einem Artikel Informationen von TSMC aus einem Pressebriefing und einem Vortrag von der SEMICON West 2019, auf der auch AMD eine Präsentation gehalten hatte, zusammengefasst. Darin enthalten sind Angaben zu den Fertigungsprozessen bei TSMC bis zur 3‑nm-Fertigung, die aktuell für irgendwann im Jahr 2022 geplant ist.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Inxession
Commander
- Mitglied seit
- 12.11.2013
- Beiträge
- 192
- Renomée
- 7
Danke für den Artikel.
N7P klingt gangbar.
Auch wenn Zen2+ nirgends in den Roadmaps erscheint, so wäre es sicherlich ein brauchbarer Zwischenschritt, so lange Intel nicht wirklich kontern kann.
Mit Zen3 dann DDR5 auf AM5 ...
Sollte es Zen2+ doch noch geben, wird das vermutlich die letzte AM4 Reihe.
N7P klingt gangbar.
Auch wenn Zen2+ nirgends in den Roadmaps erscheint, so wäre es sicherlich ein brauchbarer Zwischenschritt, so lange Intel nicht wirklich kontern kann.
Mit Zen3 dann DDR5 auf AM5 ...
Sollte es Zen2+ doch noch geben, wird das vermutlich die letzte AM4 Reihe.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Meines Wissens hat Intel immer noch die 3D Transistoren, damals der Ivy als K Modell 1 Vollt 4 GHz. Die Werte von einem 3700X bei 1 Volt 3,6 GHz 65 Watt (Chip+SOC) die ich gesehen habe.
Kommt darauf an ob Intel ihr Trasistor Designe kleiner bekommt und mit was für einer VCore welchen Takt erreicht wird. Momentan können sie nur Leistung über den Takt generieren um an AMD drann zu belieben. Bin mal gespannt wie der 10 Kerner wird.
Kommt darauf an ob Intel ihr Trasistor Designe kleiner bekommt und mit was für einer VCore welchen Takt erreicht wird. Momentan können sie nur Leistung über den Takt generieren um an AMD drann zu belieben. Bin mal gespannt wie der 10 Kerner wird.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mit Zen3 dann DDR5 auf AM5 ...
Sollte es Zen2+ doch noch geben, wird das vermutlich die letzte AM4 Reihe.
Sockelwechsel und DDR5 kommen laut AMD erst mit Zen 4!
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Naja, du hattest im Grunde eigentlich schon recht. Zen3 ist eher Zen2+ als "wirklich" neu.
Keine Ahnung, warum AMD da jetzt (im Vergleich zu Zen1+) anders benennt.
Eigentlich sind es also eher 3 Archs und 5 Produktreihen.
Im Endeffekt kommt es aber eher daher, dass man dank TSMC jedes Jahr neue Produktreihen rausbringen kann.
Letztendlich wird AM4 dann wohl eine Lebensdauer von etwa 4 Jahren haben, was nicht schlecht ist, aber auch nicht soooo lange im Vergleich zu den Vorgängern.
Socket A: ca. 4 Jahre
754/939: ca. 3 Jahre
AM2: 3-4 Jahre
AM3: ca. 5 Jahre
AM4: 4 Jahre?
Keine Ahnung, warum AMD da jetzt (im Vergleich zu Zen1+) anders benennt.
Eigentlich sind es also eher 3 Archs und 5 Produktreihen.

Im Endeffekt kommt es aber eher daher, dass man dank TSMC jedes Jahr neue Produktreihen rausbringen kann.
Letztendlich wird AM4 dann wohl eine Lebensdauer von etwa 4 Jahren haben, was nicht schlecht ist, aber auch nicht soooo lange im Vergleich zu den Vorgängern.
Socket A: ca. 4 Jahre
754/939: ca. 3 Jahre
AM2: 3-4 Jahre
AM3: ca. 5 Jahre
AM4: 4 Jahre?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mach mal 8 draus, wenn du die APUs mitzählst:
Richtig interessant wird es ja erst, wenn AMD mal endlich nicht alles mit einem DIE erschlagen wird, sondern zum Beispiel einen Prozess extra für Mobile Prozessoren nimmt.
Dann nimmt mal halt einen und nimmt nur die Optimierungen bei der Energieaufnahme mit.
Oder man baut mal 4-6 Core Dies und optimiert die mit dem entsprechenden Prozess auf Speed für den Desktop.

Richtig interessant wird es ja erst, wenn AMD mal endlich nicht alles mit einem DIE erschlagen wird, sondern zum Beispiel einen Prozess extra für Mobile Prozessoren nimmt.
Dann nimmt mal halt einen und nimmt nur die Optimierungen bei der Energieaufnahme mit.
Oder man baut mal 4-6 Core Dies und optimiert die mit dem entsprechenden Prozess auf Speed für den Desktop.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 805
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 914