Ubuntu für absolute Anfänger...Fragen, Tips, Tricks, ...

Die Skalierung war es nicht. Liegt irgendwie am KDRC selber. Ich bekomms damit nicht hin.

Über Discover ist mir grad noch Thincast angeboten worden. Damit funktioniert genauso wie unter Windows mit selber mit RDP. Skalierung, Auflösung Vollbild.
Steam funktioniert auch mit den paar spielen die ich noch bis zur Rente spielen und beenden will :)
Passt jetzt so für mich.
 
Willst du dann nicht mehr spielen ?
 
Mir machen Spiele schon ewig keinen Spaß mehr. Der letzte Tomb Raider Titel (Shadow of the Tomb Raider) war das letzte Spiel das ich am PC gespielt habe.

Ich daddel nur noch ein wenig am Handy. Und da in letzter Zeit eigentlich nur noch Diablo Immortal und selbst das nicht mehr regelmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nicht direkt Ubuntu betrifft, vielleicht eher Kubuntu wegen KDE -> aber weiß jemand, wie man die Programmvorschau in der Taskleiste (siehe Screenshot) so hinbekommt, dass man eine echte Vorschau bzw. aktuelle Ansicht wie in Windows hinbekommt?
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was der richtige Fachbegriff ist, um danach zu googlen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250125_191110.png
    Screenshot_20250125_191110.png
    80,7 KB · Aufrufe: 8
Ist bei mir so und ich wüsste jetzt auch kein Setting mit dem man das abstellen könnte. Es gibt ein Setting, mit dem man das Popup beim Hover komplett abschalten kann, aber nichts was die Vorschau deaktivieren würde (so wie bei dir).
Das einzige was mir einfällt ist, wenn man kein Compositing hat, denn das wird für die Vorschau benötigt. Compositing ist aber eigentlich Standard.
 
Kann man eigentlich snap noch nutzen wenn es von der distro entfernt wird ?
Ich nutze im Moment Nordvpn über snap.
Das wird aber wegen Sicherheits bedenken von mehreren Distros demnächst depriciated.
Es gibt zwar eine Appimage die ich auch habe, diese benötigt aber nordvpn-cli welche dummerweise nicht enthalten ist.

Hat da zufällig jemand eine Idee ?
 
Ich habe mein System wegen Fehlern neu aufgespielt.
Zu allem Leid findet DejaDup meine Backups nicht.
Ich gebe das Laufwerk ein drücke auf suche aber da tut sich nix.
Das hatte ich noch nie, als ich im September das neue System erstellte ging es ohne Probleme?
 
Ich musste das Backup umbenennen weil ich es von einem anderen OS aus gemacht habe.
Jetzt fehlen natürlich Berechtigungen.
 
Die für deinen Benutzer? Das könnte passieren, wenn uid und gid sich geändert haben.
 
Keine Ahnung der sagt nur irgendetwas mit permission.
Ich habe jetzt halt die Bilder und Dokumente in Öffentlich wieder hergestellt und dann verschoben.
Blöde ist das halt bei Heroic.
Steam hat gestern schon mal geklappt, gut dass die Spiele auf anderen Partitionen liegen.
 
Hat jemand Erfahrung mit Distrobox ?
Ein sehr interessantes Programm mit dem man Programme von anderen distros auf seiner portieren kann.
Das klappt soweit auch gut, meine Frage ist funktioniert auch VPN mit distrobox ?
Ich habe zwar Nordvpn installiert über ubuntu und sie funktioniert auch, ich bekomme aber keine Verbindung.
Das liegt wohl an den privilegien.
Bekommt man das irgend wie zum laufen oder ist das eine Sackgasse ?
 
Keine Ahnung was Distrobox macht, hab ich nie genutzt, aber wenn es an Berechtigungen liegt, dann vergib eben die entsprechenden Berechtigungen?

Wie hast du es installiert, per Snap?

Auf der NordVPN Seite ist zudem auch etwas zu Berechtigungen angegeben, hast du das gemacht?
Code:
sudo usermod -aG nordvpn $USER
 
Ich habe Distrobox mal vor einiger Zeit mal unter CachyOS ausprobiert. Man benötigt entweder podman oder docker, wobei podman empfohlen wird. Funktioniert problemlos, macht aber unter Arch basierten Distributionen mit aktuellen Versionen dank Rolling Release und dem AUR null Sinn, außer man benötigt eine veraltete Version aus Kompatibilitätsgründen.
 
Keine Ahnung was Distrobox macht, hab ich nie genutzt, aber wenn es an Berechtigungen liegt, dann vergib eben die entsprechenden Berechtigungen?

Wie hast du es installiert, per Snap?

Auf der NordVPN Seite ist zudem auch etwas zu Berechtigungen angegeben, hast du das gemacht?
Code:
sudo usermod -aG nordvpn $USER
Ich habe Nordvpn im Moment als snap installiert das funktioniert ohne Probleme.
Snap wird aber bei Solus wegen Sicherheitsbedenken demnächst deaktiviert.

Distrobox erstellt apps in einem Container, das bedeutet man kann zum Beispiel Arch Programme auf Ubuntu ausführen, was ich ziemlich genial finde.
Ist eigentlich ähnlich wie eine Appimage.
Probleme git es mit Programmen die systemd oder systemctl nutzen oder eben Netzwerk da das anscheinend isoliert wurde.
Wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zurück
Oben Unten