App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ubuntu für absolute Anfänger...Fragen, Tips, Tricks, ...
- Ersteller S.I.
- Erstellt am
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.881
- Renomée
- 292
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Die Skalierung war es nicht. Liegt irgendwie am KDRC selber. Ich bekomms damit nicht hin.
Über Discover ist mir grad noch Thincast angeboten worden. Damit funktioniert genauso wie unter Windows mit selber mit RDP. Skalierung, Auflösung Vollbild.
Steam funktioniert auch mit den paar spielen die ich noch bis zur Rente spielen und beenden will
Passt jetzt so für mich.
Über Discover ist mir grad noch Thincast angeboten worden. Damit funktioniert genauso wie unter Windows mit selber mit RDP. Skalierung, Auflösung Vollbild.
Steam funktioniert auch mit den paar spielen die ich noch bis zur Rente spielen und beenden will

Passt jetzt so für mich.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Willst du dann nicht mehr spielen ?
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.881
- Renomée
- 292
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Mir machen Spiele schon ewig keinen Spaß mehr. Der letzte Tomb Raider Titel (Shadow of the Tomb Raider) war das letzte Spiel das ich am PC gespielt habe.
Ich daddel nur noch ein wenig am Handy. Und da in letzter Zeit eigentlich nur noch Diablo Immortal und selbst das nicht mehr regelmäßig.
Ich daddel nur noch ein wenig am Handy. Und da in letzter Zeit eigentlich nur noch Diablo Immortal und selbst das nicht mehr regelmäßig.
Zuletzt bearbeitet:
seTTam
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.08.2009
- Beiträge
- 923
- Renomée
- 92
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Auch wenn es nicht direkt Ubuntu betrifft, vielleicht eher Kubuntu wegen KDE -> aber weiß jemand, wie man die Programmvorschau in der Taskleiste (siehe Screenshot) so hinbekommt, dass man eine echte Vorschau bzw. aktuelle Ansicht wie in Windows hinbekommt?
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was der richtige Fachbegriff ist, um danach zu googlen.
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was der richtige Fachbegriff ist, um danach zu googlen.
Anhänge
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Ist bei mir so und ich wüsste jetzt auch kein Setting mit dem man das abstellen könnte. Es gibt ein Setting, mit dem man das Popup beim Hover komplett abschalten kann, aber nichts was die Vorschau deaktivieren würde (so wie bei dir).
Das einzige was mir einfällt ist, wenn man kein Compositing hat, denn das wird für die Vorschau benötigt. Compositing ist aber eigentlich Standard.
Das einzige was mir einfällt ist, wenn man kein Compositing hat, denn das wird für die Vorschau benötigt. Compositing ist aber eigentlich Standard.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Kann man eigentlich snap noch nutzen wenn es von der distro entfernt wird ?
Ich nutze im Moment Nordvpn über snap.
Das wird aber wegen Sicherheits bedenken von mehreren Distros demnächst depriciated.
Es gibt zwar eine Appimage die ich auch habe, diese benötigt aber nordvpn-cli welche dummerweise nicht enthalten ist.
Hat da zufällig jemand eine Idee ?
Ich nutze im Moment Nordvpn über snap.
Das wird aber wegen Sicherheits bedenken von mehreren Distros demnächst depriciated.
Es gibt zwar eine Appimage die ich auch habe, diese benötigt aber nordvpn-cli welche dummerweise nicht enthalten ist.
Hat da zufällig jemand eine Idee ?
Side note:
www.computerbase.de


Kingdom Come: Deliverance II: Linux-Benchmarks
Wie läuft Kingdom Come: Deliverance 2 auf Hardware von AMD, Nvidia, Intel und dem Valve Steam Deck unter Linux? Die Antworten im Test.


Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Ich habe mein System wegen Fehlern neu aufgespielt.
Zu allem Leid findet DejaDup meine Backups nicht.
Ich gebe das Laufwerk ein drücke auf suche aber da tut sich nix.
Das hatte ich noch nie, als ich im September das neue System erstellte ging es ohne Probleme?
Zu allem Leid findet DejaDup meine Backups nicht.
Ich gebe das Laufwerk ein drücke auf suche aber da tut sich nix.
Das hatte ich noch nie, als ich im September das neue System erstellte ging es ohne Probleme?
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Ich musste das Backup umbenennen weil ich es von einem anderen OS aus gemacht habe.
Jetzt fehlen natürlich Berechtigungen.
Jetzt fehlen natürlich Berechtigungen.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Keine Ahnung der sagt nur irgendetwas mit permission.
Ich habe jetzt halt die Bilder und Dokumente in Öffentlich wieder hergestellt und dann verschoben.
Blöde ist das halt bei Heroic.
Steam hat gestern schon mal geklappt, gut dass die Spiele auf anderen Partitionen liegen.
Ich habe jetzt halt die Bilder und Dokumente in Öffentlich wieder hergestellt und dann verschoben.
Blöde ist das halt bei Heroic.
Steam hat gestern schon mal geklappt, gut dass die Spiele auf anderen Partitionen liegen.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Hat jemand Erfahrung mit Distrobox ?
Ein sehr interessantes Programm mit dem man Programme von anderen distros auf seiner portieren kann.
Das klappt soweit auch gut, meine Frage ist funktioniert auch VPN mit distrobox ?
Ich habe zwar Nordvpn installiert über ubuntu und sie funktioniert auch, ich bekomme aber keine Verbindung.
Das liegt wohl an den privilegien.
Bekommt man das irgend wie zum laufen oder ist das eine Sackgasse ?
Ein sehr interessantes Programm mit dem man Programme von anderen distros auf seiner portieren kann.
Das klappt soweit auch gut, meine Frage ist funktioniert auch VPN mit distrobox ?
Ich habe zwar Nordvpn installiert über ubuntu und sie funktioniert auch, ich bekomme aber keine Verbindung.
Das liegt wohl an den privilegien.
Bekommt man das irgend wie zum laufen oder ist das eine Sackgasse ?
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Keine Ahnung was Distrobox macht, hab ich nie genutzt, aber wenn es an Berechtigungen liegt, dann vergib eben die entsprechenden Berechtigungen?
Wie hast du es installiert, per Snap?
Auf der NordVPN Seite ist zudem auch etwas zu Berechtigungen angegeben, hast du das gemacht?
support.nordvpn.com
Wie hast du es installiert, per Snap?
Auf der NordVPN Seite ist zudem auch etwas zu Berechtigungen angegeben, hast du das gemacht?

Installing NordVPN on Linux distributions
In this article, we'll guide you through NordVPN installation and usage on Linux. We offer .deb and .rpm packages that are compatible with Debian, Ubuntu, Elementary OS, Linux Mint, Fedora, QubesOS...
Code:
sudo usermod -aG nordvpn $USER
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 155
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Ich habe Distrobox mal vor einiger Zeit mal unter CachyOS ausprobiert. Man benötigt entweder podman oder docker, wobei podman empfohlen wird. Funktioniert problemlos, macht aber unter Arch basierten Distributionen mit aktuellen Versionen dank Rolling Release und dem AUR null Sinn, außer man benötigt eine veraltete Version aus Kompatibilitätsgründen.
Mike
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.138
- Renomée
- 109
- Standort
- Bayern
- Aktuelle Projekte
- Einstein, Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 1800X
- Mainboard
- Assus Crosshair 6 Hero
- Kühlung
- Noctua D15
- Speicher
- 16 GB Gskill 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 6600XT Nitro+
- SSD
- Samsung Nvme 970 EvoPlus 2TB + Samsung 960 Evo 500GB
- Netzteil
- Corsair Graphite 600D
- Betriebssystem
- Solus 4.6 Convergence
- Webbrowser
- Brave
Ich habe Nordvpn im Moment als snap installiert das funktioniert ohne Probleme.Keine Ahnung was Distrobox macht, hab ich nie genutzt, aber wenn es an Berechtigungen liegt, dann vergib eben die entsprechenden Berechtigungen?
Wie hast du es installiert, per Snap?
Auf der NordVPN Seite ist zudem auch etwas zu Berechtigungen angegeben, hast du das gemacht?
![]()
Installing NordVPN on Linux distributions
In this article, we'll guide you through NordVPN installation and usage on Linux. We offer .deb and .rpm packages that are compatible with Debian, Ubuntu, Elementary OS, Linux Mint, Fedora, QubesOS...support.nordvpn.com
Code:sudo usermod -aG nordvpn $USER
Snap wird aber bei Solus wegen Sicherheitsbedenken demnächst deaktiviert.
Distrobox erstellt apps in einem Container, das bedeutet man kann zum Beispiel Arch Programme auf Ubuntu ausführen, was ich ziemlich genial finde.
Ist eigentlich ähnlich wie eine Appimage.
Probleme git es mit Programmen die systemd oder systemctl nutzen oder eben Netzwerk da das anscheinend isoliert wurde.
Wenn ich das richtig verstanden habe.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 3K
- Aufrufe
- 609K