App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
um kleine Kaufberatung für Haus LAN Aufbau gebeten
- Ersteller sompe
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Hallo zusammen!
Da mein Haus Projekt langsam voran schreitet möchte ich mich an dieser Stelle schonmal um die Suche nach den benötigten Komponenten bemühen und prompt lande ich bei der Suche nach dem passenden Verlegekabel, welches natürlich auch noch Reserven für spätere höhere Geschwindigkeiten haben sollte.
Aktuell habe ich mich bei MF umgeschaut und bin erstmal bei folgenden Komponenten für ein 1000 LAN gelandet.
Da wäre das 12er Patch Panel für die Anbindung eines 16 Port Switch im Keller (4 für DC Schrank, Router und Reserve)
Im Wohnzimmer sollen für den Multimedia Einsatz und ev. einen WLAN Accesspoint 2x 3fach Dosen zum Einsatz kommen
Im Schlafzimmer, Gästezimmer und ev. Badezimmer soll je eine normale 2 fach Dose genutzt werden die ich mir noch nicht rausgesucht habe, vermutlich aber auch die passende Metz Variante.
Nun stellt sich mir aber die Frage zu welchem verlegekabel man da greifen sollte. Cat 6 wäre zwar dafür ausreichend aber aufgrund der festen Verlegung sollten gleich Cat 7 Kabel als Reserve für später rein. Im Moment habe ich diese beiden im Auge, die Frage ist nur ob sich der Aufpreis für das teurere Kabel (pro Meter) überhaupt für mich als Gegenwert bemerkbar machen würde. Wo sind also dessen Vorteile?
Grob überschlagen müßte ich wohl mit ca. 400 Metern rechnen.
Da mein Haus Projekt langsam voran schreitet möchte ich mich an dieser Stelle schonmal um die Suche nach den benötigten Komponenten bemühen und prompt lande ich bei der Suche nach dem passenden Verlegekabel, welches natürlich auch noch Reserven für spätere höhere Geschwindigkeiten haben sollte.
Aktuell habe ich mich bei MF umgeschaut und bin erstmal bei folgenden Komponenten für ein 1000 LAN gelandet.
Da wäre das 12er Patch Panel für die Anbindung eines 16 Port Switch im Keller (4 für DC Schrank, Router und Reserve)
Digitus Desktop Cat.6 Patch Panel - Patchpanel | Mindfactory.de
Kabel Netzwerk (LAN) von Digitus | Digitus Desktop Cat.6 Patch Panel :: Verfügbar :: über 150 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
Im Wohnzimmer sollen für den Multimedia Einsatz und ev. einen WLAN Accesspoint 2x 3fach Dosen zum Einsatz kommen
Metz Connect BTR Datendose E-DAT modul, Cat 6A, 3-fach, Unterputz, reinweiß RAL 9010
Kabel Netzwerk (LAN) von Metz Connect | Metz Connect BTR Datendose E-DAT modul, Cat 6A, 3-fach, Unterputz, reinweiß RAL 9010 :: Verfügbar :: über 5 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
Im Schlafzimmer, Gästezimmer und ev. Badezimmer soll je eine normale 2 fach Dose genutzt werden die ich mir noch nicht rausgesucht habe, vermutlich aber auch die passende Metz Variante.
Nun stellt sich mir aber die Frage zu welchem verlegekabel man da greifen sollte. Cat 6 wäre zwar dafür ausreichend aber aufgrund der festen Verlegung sollten gleich Cat 7 Kabel als Reserve für später rein. Im Moment habe ich diese beiden im Auge, die Frage ist nur ob sich der Aufpreis für das teurere Kabel (pro Meter) überhaupt für mich als Gegenwert bemerkbar machen würde. Wo sind also dessen Vorteile?
(€0,72*/1m) 300.00m InLine Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange halogenfrei
Netzwerk Kabel von InLine | (€0,72*/1m) 300.00m InLine Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange halogenfrei :: Verfügbar :: über 10 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
(€1,51*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange Duplex
Netzwerk Kabel von Digitus | (€1,51*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange Duplex / Geflechtabschirmung / LSZH :: Verfügbar :: über 40 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
Grob überschlagen müßte ich wohl mit ca. 400 Metern rechnen.
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Hiho,
vorneweg, ich bin kein Profi was die Kabel angeht. Und in der Produktbeschreibung steht auch nicht viel. Immerhin wird man bei Amazon über die SUK fündig.
Das InLine ist das ältere Kabek und hat nur den Hinweis auf Halogenfrei.
Das von Digitus wirbt direkt mit LSZH und mit anderen Zertifikaten für die heutige Bauvorschriften. Und Auch für PoE ausgelegt lt. Amoazonseite.
Rein von den technischen Daten der Verkabelung selbst, sehe ich keine großen Unterschiede.
Gruß
WhiteFire
vorneweg, ich bin kein Profi was die Kabel angeht. Und in der Produktbeschreibung steht auch nicht viel. Immerhin wird man bei Amazon über die SUK fündig.
Das InLine ist das ältere Kabek und hat nur den Hinweis auf Halogenfrei.
Das von Digitus wirbt direkt mit LSZH und mit anderen Zertifikaten für die heutige Bauvorschriften. Und Auch für PoE ausgelegt lt. Amoazonseite.
Rein von den technischen Daten der Verkabelung selbst, sehe ich keine großen Unterschiede.
Gruß
WhiteFire
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.451
- Renomée
- 329
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800x
- Mainboard
- B550 Aorus Pro
- Kühlung
- bequiet Dark Rock 4
- Speicher
- 64 GB
- Grafikprozessor
- Radeon 6600xt
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- WD Black 2 TB
- HDD
- WD Blue 4 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- FireFox
Ohne dir jetzt deine Verkabelung zerreden zu wollen, halte ich je Raum bzw. Seite des Zimmern eine Dose mit einem Port für ausreichend. Nach 11 Jahren im eigenen Haus haben ich noch nie mehr als 1 Gerät je Raum mit Kabel angeschlossen. Ansonsten halt kurz mal einen Gigabitswitch dazwischen. Im Wohnzimmer sind natürlich mehr Anschlüsse sinnvoll. Aber von der 3-Fachdose rate ich dir direkt ab, wenn man die in die normalen Unterputzdosen einbaut. Das bekommt man kaum verkabelt bzw. sinnvoll eingebaut. Dann lieber zwei 2-Fachdosen nebeneinanander. Selbst das ist mit dem Cat7 Kabel sauschwer und knickt die Leitungen schon extrem.
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@WhiteFire
Es könnte also das modernere Kabel sein das mehr Anforderungen an Bauvorschriften erfüllt?
Dann könnte es natürlich eine Überlegung wert sein.
@Captn-Future
In jedem anderen Zimmer mag das sein aber meiner Erfahrung nach nicht im Wohlnzimmer denn dort benötige ich bereits bei meinem Video Wagen mindestens 4 Stück (TV, Video PC, Spiel PC und Blu-ray Player) und ein Switch wäre da nur ein zusätzlicher Stromfresser den man sich bei entsprechender Dimensionierung sparen könnte.
Eine 3fach Dose habe ich in der Aufputz Variante bereits hier im Einsatz und die Verkabelung ging recht problemlos da die einzelnen LAN Ports separat gesteckt werden. Eher muss man schauen die Kabelenden unterzubekommen, was aber kein allso großes Problem sein sollte wenn man eine ausreichend tiefe Unterputz Dose nimmt. Die Dinger gibt es ja auch in unterschiedlichen Ausführungen.
Edit:
Bevor ich es vergesse, WLAN kommt für mich nur bei mobilen Geräten in Frage.
Es könnte also das modernere Kabel sein das mehr Anforderungen an Bauvorschriften erfüllt?
Dann könnte es natürlich eine Überlegung wert sein.
@Captn-Future
In jedem anderen Zimmer mag das sein aber meiner Erfahrung nach nicht im Wohlnzimmer denn dort benötige ich bereits bei meinem Video Wagen mindestens 4 Stück (TV, Video PC, Spiel PC und Blu-ray Player) und ein Switch wäre da nur ein zusätzlicher Stromfresser den man sich bei entsprechender Dimensionierung sparen könnte.
Eine 3fach Dose habe ich in der Aufputz Variante bereits hier im Einsatz und die Verkabelung ging recht problemlos da die einzelnen LAN Ports separat gesteckt werden. Eher muss man schauen die Kabelenden unterzubekommen, was aber kein allso großes Problem sein sollte wenn man eine ausreichend tiefe Unterputz Dose nimmt. Die Dinger gibt es ja auch in unterschiedlichen Ausführungen.
Edit:
Bevor ich es vergesse, WLAN kommt für mich nur bei mobilen Geräten in Frage.
Zuletzt bearbeitet:
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.863
- Renomée
- 286
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Wenn Du schon einen 16er Switch einsetzt würde ich kein 12er Patchpanel nehmen
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Woodstock
Ein 16er Patchpanel für die Wandmontage konnte ich nicht finden und die 8er sind zu klein.
So komme ich rechnerisch auf 12 Kabel für die Zimmer, geht also ganz gut auf und ein Port vom Switch wird dann noch für die Verbindung zum Router benötigt. Am Ende bleiben also vorerst 6 Ports (3 am Switch, 3 am Router) frei die ich ev. für die DC Cruncher oder andere Sachen benutzen könnte. Dafür kann ich dann einfach ein zusätzliches 6er Patchpanel einsetzen. Die Aufputzdosen dafür muss ich beim Auszug aus meiner derzeitigen Bude vermutlich eh abbauen.
Ein 16er Patchpanel für die Wandmontage konnte ich nicht finden und die 8er sind zu klein.
So komme ich rechnerisch auf 12 Kabel für die Zimmer, geht also ganz gut auf und ein Port vom Switch wird dann noch für die Verbindung zum Router benötigt. Am Ende bleiben also vorerst 6 Ports (3 am Switch, 3 am Router) frei die ich ev. für die DC Cruncher oder andere Sachen benutzen könnte. Dafür kann ich dann einfach ein zusätzliches 6er Patchpanel einsetzen. Die Aufputzdosen dafür muss ich beim Auszug aus meiner derzeitigen Bude vermutlich eh abbauen.
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Ja, das war meine überlegung als ich die Beschreibung überflogen habe. Leider sind auf der Amazonseite verschiedene Modelle zur Auswahl und man weis nie wie genau die Beschreibungen zu allem passt. Hier mal der Link zum selber schauen:@WhiteFire
Es könnte also das modernere Kabel sein das mehr Anforderungen an Bauvorschriften erfüllt?
Dann könnte es natürlich eine Überlegung wert sein.
In den Frgan unten, wird nach den ganzen Abkürzungen gefragt und die Antwort gut, finde ich.
Und gerade wenn es im die Ausenverkabelung oder "erweiterte Umwelteinflüsse" geht, können die rein technischen Daten gleich sein. Aber die Spezifikationen für Feuchtigkeits, Brand oder Materialverträglichkeiten können sehr unterschiedlich sein und im Preis einiges ausmachen.
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@WhiteFire
Bei LSZH tippe ich mal auf Brandschutz denn ausgeschrieben fand ich dazu "low smoke, zero halogen". Gerade im Innenbereich klingt das für mich schon interessanter.
Sehe ich das richtig das duplex hier für eine 2 in 1 Leitung steht? In dem Fall wäre das Produktbild bei MF sehr irreführend. Es gibt auch noch eine simplex Variante zum ca. halben Preis.
Für die doppel Dosen könnten sie entsprechend interessant sein, würden bei einer Rohr Verlegung allerdings einen eventuellen Austausch erschweren.
Bleibt natürlich die Frage ob ich sie in ein Rohr packe oder fest in die Wand lege. Eine Verlegung durch den Fußboden (Dielenboden) könnte natürlich auch interessant sein, das würde allerdings eher für eine Rohrverlegung sprechen.
[automerge]1614763013[/automerge]
Ah wenn ich nach deren Seite gehe sind das wirglich Zwillingskabel, was den Längenbedarf für die Doppeldosen halbieren würde. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob 100m dann für alle 3 Dosen reichen würden.
Bei den 3 fach Dosen würde ich lieber auf einzelne setzen.
Bei LSZH tippe ich mal auf Brandschutz denn ausgeschrieben fand ich dazu "low smoke, zero halogen". Gerade im Innenbereich klingt das für mich schon interessanter.
Sehe ich das richtig das duplex hier für eine 2 in 1 Leitung steht? In dem Fall wäre das Produktbild bei MF sehr irreführend. Es gibt auch noch eine simplex Variante zum ca. halben Preis.
(€0,78*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange
Netzwerk Kabel von Digitus | (€0,78*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange Geflechtabschirmung / LSZH / Simplex :: Verfügbar :: über 110 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen
www.mindfactory.de
Für die doppel Dosen könnten sie entsprechend interessant sein, würden bei einer Rohr Verlegung allerdings einen eventuellen Austausch erschweren.
Bleibt natürlich die Frage ob ich sie in ein Rohr packe oder fest in die Wand lege. Eine Verlegung durch den Fußboden (Dielenboden) könnte natürlich auch interessant sein, das würde allerdings eher für eine Rohrverlegung sprechen.
[automerge]1614763013[/automerge]
Ah wenn ich nach deren Seite gehe sind das wirglich Zwillingskabel, was den Längenbedarf für die Doppeldosen halbieren würde. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob 100m dann für alle 3 Dosen reichen würden.
digitus.info
Willkommen auf der Seite der Marke DIGITUS - Einer der führenden Anbieter für Computer Zubehör und Netzwerktechnik. Alle Infos rumd um die Marke sind hier.
www.digitus.info
Zuletzt bearbeitet:
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Ja, die Erklärung zu LSZH haber ich auch gefunden. Allerdings stand auch irgendwo, das Zero Smoke nur bedeudet, das es keine sichtbaren schwarze Rauchschwaden gibt, die eventuel eine Evakuierung des Gebäudes erschweren würden. Giftige Ausdünstungen treten dennoch auf, wenn das Ding verbrannt wird.@WhiteFire
Bei LSZH tippe ich mal auf Brandschutz denn ausgeschrieben fand ich dazu "low smoke, zero halogen". Gerade im Innenbereich klingt das für mich schon interessanter.
Sehe ich das richtig das duplex hier für eine 2 in 1 Leitung steht? In dem Fall wäre das Produktbild bei MF sehr irreführend. Es gibt auch noch eine simplex Variante zum ca. halben Preis.
(€0,78*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange
Netzwerk Kabel von Digitus | (€0,78*/1m) 100.00m Digitus Cat. 7a Rohkabel Verlegekabel S/FTP PiMF 1200MHz Orange Geflechtabschirmung / LSZH / Simplex :: Verfügbar :: über 110 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellenwww.mindfactory.de
Für die doppel Dosen könnten sie entsprechend interessant sein, würden bei einer Rohr Verlegung allerdings einen eventuellen Austausch erschweren.
Bleibt natürlich die Frage ob ich sie in ein Rohr packe oder fest in die Wand lege. Eine Verlegung durch den Fußboden (Dielenboden) könnte natürlich auch interessant sein, das würde allerdings eher für eine Rohrverlegung sprechen.
[automerge]1614763013[/automerge]
Ah wenn ich nach deren Seite gehe sind das wirglich Zwillingskabel, was den Längenbedarf für die Doppeldosen halbieren würde. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob 100m dann für alle 3 Dosen reichen würden.
Bei den 3 fach Dosen würde ich lieber auf einzelne setzen.digitus.info
Willkommen auf der Seite der Marke DIGITUS - Einer der führenden Anbieter für Computer Zubehör und Netzwerktechnik. Alle Infos rumd um die Marke sind hier.www.digitus.info
Und nachmals ja, das Duplex ist hier das doppelte Kabel. Sieht man auch am Gewicht bei Amazon. Leider kann man sich heute auf die Bebilderung auch nicht mehr verlassen. Und ohne Produktbeschreibung noch schlimmer.
Ich würde generell auf die Einzelkabel gehen. Leichter zu verlegen. Besonders wenn es mehrere biegungen auf der Strecke hat.
Auch würde ich nicht auf die Rohre verzichten wollen. Austausch ist leichter. Ist zwar am Anfang mehr Arbeit diese zu verlegen, aber der Vorteil, schnell mal ein Defektes Kabel einzeln tauschen zu können, ohne die ganze Wand / Boden neu aufschlagen zu müssen, ist doch enorm.
Auch hat man so keine Probleme, das der Putz mit der Kabelumantelung reagiert.
Musst du bei deinem Haus über mehrere Etagen gehen?
Zumindest, wenn die Verkabelung "in den Keller" runter geht, dürften das ja dann bei dir 12 Leitungen sein. Da ist dann wirklich ein großes Rohr sinvoll.
GGf. auch auf jeder Etage die jeweils abgehenden Kabel dann auf ein Patch Panel legen um "zug" von den Kabeln zu nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@WhiteFire
Ja es würde über mehrere Etagen gehen, also Switch und ev. auch Router im Keller und die Dosen dann über das Erd- und Dachgeschoss verteilt. Zum telefonieren nutze ich noch meine alte ISDN Anlage mit der ich immernoch sehr zufrieden bin. Für die müßte ich dann auch noch eine Platz finden. Vielleicht ebenfalls im Treppenhaus? Dann käme noch eine Strippe dazu und man könnte ein weiteres Stück Kabelkanal nutzen um die Anschlusskabel zu verstecken.
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht mich bei einer Rohrverlegung nur auf die Etagen zu beschränken und dann mit einem entsprechend großen Sammelkanal durch das Treppenhaus in den Keller zu gehen. Das würde die Rohrstrecken mit Sicherheit erheblich verkürzen und an das Innere des Kabelkanals kommt man auch deutlich schneller ran. Am besten in eine Ecke die man dann übertapezieren kann ohen das es groß stört.
Ein gemeinsames Sammelrohr wollte ich eher nicht nutzen weil sich die ganzen Strippen dann zu schnell verheddern könnten. Wenn ich diesen Weg gehen würde dann hätte ich eher an ein Rohr pro Dose oder eines pro Etage gedacht.
Das Patch Panel war ja bereits eingeplant und ich halte es gerade für Verlegekabel für wichtig weil man sie meiner Erfahrung nach dicker waren und man sie in keinen normalen Stecker bekommt.
Ja es würde über mehrere Etagen gehen, also Switch und ev. auch Router im Keller und die Dosen dann über das Erd- und Dachgeschoss verteilt. Zum telefonieren nutze ich noch meine alte ISDN Anlage mit der ich immernoch sehr zufrieden bin. Für die müßte ich dann auch noch eine Platz finden. Vielleicht ebenfalls im Treppenhaus? Dann käme noch eine Strippe dazu und man könnte ein weiteres Stück Kabelkanal nutzen um die Anschlusskabel zu verstecken.
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht mich bei einer Rohrverlegung nur auf die Etagen zu beschränken und dann mit einem entsprechend großen Sammelkanal durch das Treppenhaus in den Keller zu gehen. Das würde die Rohrstrecken mit Sicherheit erheblich verkürzen und an das Innere des Kabelkanals kommt man auch deutlich schneller ran. Am besten in eine Ecke die man dann übertapezieren kann ohen das es groß stört.
Ein gemeinsames Sammelrohr wollte ich eher nicht nutzen weil sich die ganzen Strippen dann zu schnell verheddern könnten. Wenn ich diesen Weg gehen würde dann hätte ich eher an ein Rohr pro Dose oder eines pro Etage gedacht.
Das Patch Panel war ja bereits eingeplant und ich halte es gerade für Verlegekabel für wichtig weil man sie meiner Erfahrung nach dicker waren und man sie in keinen normalen Stecker bekommt.
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Kommt auch immer auf dein Platzangebot an. Wenn du im Treppenhaus den Sammelkanal unterbringst, klappt das sicher auch. Und der ist auch schnell mal wieder übertapeziert wenn mal was ist.
Und ja, Verlegekabel sind deutlich dicker und auch unflexibler beim Biegen. Daher schadet es nicht einen größeren Radius ein zu planen, wenn es um Ecken geht. Wie Captain-Future schon geschrieben, merkt man das dann auch an der Dose in der Wand wie störrisch die Kabel sind.
Und ja, Verlegekabel sind deutlich dicker und auch unflexibler beim Biegen. Daher schadet es nicht einen größeren Radius ein zu planen, wenn es um Ecken geht. Wie Captain-Future schon geschrieben, merkt man das dann auch an der Dose in der Wand wie störrisch die Kabel sind.
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.542
- Renomée
- 668
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Ich habe bei mir und bei Kumpels 10" Racksysteme verwendet. Bei den Patchfeldern(Delock) bin ich bewusst auf Keystone Technik gegangen, da mich immer gestört hat das man nicht neu sortieren kann ohne die Kabel neu aufzulegen. Außerdem ist es so bequemer. Einfach erst alle Stecker anschließen ohne über die Belegung nachdenken zu müssen, dann ab ins Patchfeld damit.
Das 16er Switch ist von HP und kann fast direkt so auch verbaut werden. Die Winkel der großen 19" Serie passen 1:1. Nur zwei kleine Abstandsplätchen sind für den perfekten Sitz notwendig. Davon hab ich noch welche übrig.
Das 16er Switch ist von HP und kann fast direkt so auch verbaut werden. Die Winkel der großen 19" Serie passen 1:1. Nur zwei kleine Abstandsplätchen sind für den perfekten Sitz notwendig. Davon hab ich noch welche übrig.
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Sieht echt gut aus allerdings wäre es für mich wohl zu viel des Guten.
WhiteFire
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.01.2002
- Beiträge
- 965
- Renomée
- 145
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS Prime X470-Pro
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- Corsair Vengeance PRO, 4x32 GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 6800XT
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 800D
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
Sehr schön gemacht @Landjunge
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.542
- Renomée
- 668
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Danke für die Blumen euch beiden. Mittlerweile sind in beide Schränke noch Synology NAS eingezogen mit 2 bzw. 4 Bay.
Satan
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 271
- Renomée
- 1
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING X570-PLUS WIFI
- Kühlung
- Cooler Master MasterLiquid ML240L Aio nur CPU
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX580 8GB
- Display
- 22"Samsung SyncMaster226BW 1680x1050
- SSD
- Samsung SSD 840 Pro 250 GB und Apacer AS350 SSD 480 GB
- HDD
- ST2000DX001-1CM164 2 TB und TOSHIBA DT01ABA300 3 TB
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - schwarz
- Netzteil
- Seasonic M12II-500 Watt
- Tastatur
- Logitech G11
- Maus
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Sound: Creative Cambridge Desktop Theater 5.1 DTT2200
Hi ich hatte das Problem vor 10 Jahren da habe ich mein Haus gekauft und kann aus Erfahrung sagen ...
Eine dose mit einem oder aller höchstens mit zwei Ausgängen reicht völlig aus! Die 3fache dose ist so voll mit Kabel die bekommst fast nicht meh in die Wand. Kabel habe ich auch schon danals das 7a bekommen war super teuer ob sich gelohnt hat ... Nein hätte ruhig 6 oder 5 er Kabel nehmen sollen war viel günstiger aber heute ist das Kabel natürlich viel günstiger würde schauen das es schön biegsam ist war auch so ne sch.... das Kabel zu biegen und in der Dose anzuschließen. Sonst viel Erfolg und viel spaß beim bauen. Ah und pro Stockwerk eine Dose reicht auch füllig aus machst halt W lan und gut ist. Da habe ich auch übertrieben und Doppeldose in jedes Zimmer gesetzt
Eine dose mit einem oder aller höchstens mit zwei Ausgängen reicht völlig aus! Die 3fache dose ist so voll mit Kabel die bekommst fast nicht meh in die Wand. Kabel habe ich auch schon danals das 7a bekommen war super teuer ob sich gelohnt hat ... Nein hätte ruhig 6 oder 5 er Kabel nehmen sollen war viel günstiger aber heute ist das Kabel natürlich viel günstiger würde schauen das es schön biegsam ist war auch so ne sch.... das Kabel zu biegen und in der Dose anzuschließen. Sonst viel Erfolg und viel spaß beim bauen. Ah und pro Stockwerk eine Dose reicht auch füllig aus machst halt W lan und gut ist. Da habe ich auch übertrieben und Doppeldose in jedes Zimmer gesetzt
ONH
Grand Admiral Special
7a ist übertrieben alles unter 10gbit sollte auch über 6(a?) gehen ...
N Kollege hat sich 7a gekauft und die Litzen nicht so hinbekommen dass auch 10gbit geht.
War also rausgeschmissenes Geld.
N Kollege hat sich 7a gekauft und die Litzen nicht so hinbekommen dass auch 10gbit geht.
War also rausgeschmissenes Geld.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.967
- Renomée
- 808
Mein Kommentar aus Erfahrung
Cat7 ist Unsinn, weil keine einzige Strecke im Eigenheim von Normalbürgern über 25m Kabellänge verursacht. Die Dämpfungseigenschaften sind immer auf >100m Kabellänge im Ethernetstandard ausgelegt. Über kurze Strecken genügen auch die niedrigeren Cat(egorien) 6e bekommt man schon mal als sehr biegsames Verlegekabel. 7 definitiv nicht mehr. Das wichtigste ist die Ethernetbuchse und ordentliche Verkabelung, damit hohe Geschwindigkeit erreicht wird.
Schirmung von Ethernetkabel wird von keinem Elektriker verstanden. Die machen das irgendwie grundsätzlich planlos falsch.
Schirmung im EFH braucht es auf den Verteilstrecken eher nicht. Falsche Schirmung kann zu Antennen und negativen Effekten führen. Wenn auf lange Strecke >3m Schirmung geführt wird immer auf korrekte Erdung an beiden! Enden achten. IdR geht das bei der Dose im Zimmer aber nicht gut. Schirmung zum Etagenverteiler oder ein Kabel bei einer Doppelstrecke könnte Sinn machen, aber nur wenn richtig verlegt, oft reicht der Platz beim nachträglichen Einziehen nicht.
Anzahl der Buchsen je Dose/Zimmer genau überlegen, eher sparsarm bleiben. Es braucht eine zweite Dose zum Zentralverteiler nur wenn parallel noch ein Telefon, RS232 o.ä. geführt werden soll oder es ein Hotspot für Technik ist. D.h. Multimedia-Ecke oder z.B. Orte an denen künftig ein Internetanschluss platziert werden könnte sollten 2 Buchsen haben, z.B. 5G im Obergeschoss mit Dachantenne statt des lahmen DSL im Keller oder Coax DOCSIS-Modem beim Familien-TV.
Auch eine extra Dose für eine Smart-Home Bridge könnte Sinn machen, Zigbee braucht z.B. eine möglichst gut positionierte Bridge um möglichst viele Akutuatoren direkt anfunken zu können. Ich muss die bei mir noch aus dem Keller heraus holen und neu positionieren.
Beim Erschliessen von einzelnen Räumen beim nachträglichen Einbau mit mehreren Dosen überlegen ob man vllt nur eine Dose zum zentralen Verteiler anbindet, und dann dort über eine zweite Buchse die nächste Dose erreicht. Im Bedarfsfall würde man dann die Dose für die Verlängerung durchpatchen, oder dort für beide Positionen aktiv einen mini-Swith platzieren. Das Geraffel verschweindet ohnehin meist hinter Möbeln. Wichtig ist da immer Strom zu haben, PoE war zuletzt immer noch eher wenig im Angebot und muss zudem mit Leistungen extra geplant werden.
Aber am Ende ist die Tendenz in der Nutzung dann doch fast alles WLAN und es genügt ein gut platzierter AP jede 2te Etage, als Mesh oder mit mindestens Roaming-Untersützung. (Nachdem man nur noch Mobiltelefone nutzt war vieles auch einfacher, dann aber ist mindestens WLAN-Roaming Pflicht.) Für Mehrfachanschlüsse gibt es kleine sparsame metallene 5Port/8Port Switche, teils mit PoE. Ein AP mit inkludiertem Switch kann auch gut als Etagenverteiler genutzt werden. Evtl. hier die Positionierung genau planen, z.B. sowohl Distanz über Etagen als auch in der Horizontalen optimieren. Solche Etagenverteiler verkürzen auch die Ethernet-Kabellängen und Menge insgesamt in grossen Häusern erheblich.
Es könnte - wenn man WLAN nicht grundsätzlich ablehnt - also genügen das Netz gerade soweit auszubauen, dass nur bei Multimedia-Zentralen und beim zentralen Datenspeicher bis zum Internet-Anschluss und zu wenigen WLAN APs die Kabel ordentlich liegen, ggf. noch wo eine Workstation oder der professionelle E-Sports Arbeitsplatz den Einsatz findet. Die üblichen unzähligen Geräte werden stressfreier ohne grosse Nutzerkritik mit WLAN angebunden. Man muss nur im Zweifel einzelne Geräte nachrüsten oder modernisieren.
Überlegen ob man zentrale Patchpanel geschirmt aufbaut, wenn man Patchkabel mit Schirmung verwendet müssen auch das Patchpanel mit Buchsen ordentlich geerdet sein. Geräte im Schrank mit geschirmnten Buchsen können so auch geerdet werden ohne grossen Aufwand. Schauen ob man das hinbekommt, im Keller geht das idR immer. Den meisten potentiellen Elektrosmog hat man ohnehin genau an solchen Hotspots mit vielen Geräten, selten auf der Strecke.
Keystone nutze ich auch. Man kann dort auf eine Panel-Blende dann auch verschiedene Anschlüsse mischen.
Ich nutze auch einen 10" Schrank. man muss da aber auf die Tiefe achten, dass gesteckte Patchkabel auch hinter die geschlossene Tür passen. In meinen habe ich ein 2Bay-NAS gestellt, geht leider nur mit Gewürge weil 3cm fehlen für lockeres Einstellen, es gibt leider keine 10" NAS Angebote. Router und Switche schon.
Viel Spass beim Kopfzerbrechen bei der Planung...
Cat7 ist Unsinn, weil keine einzige Strecke im Eigenheim von Normalbürgern über 25m Kabellänge verursacht. Die Dämpfungseigenschaften sind immer auf >100m Kabellänge im Ethernetstandard ausgelegt. Über kurze Strecken genügen auch die niedrigeren Cat(egorien) 6e bekommt man schon mal als sehr biegsames Verlegekabel. 7 definitiv nicht mehr. Das wichtigste ist die Ethernetbuchse und ordentliche Verkabelung, damit hohe Geschwindigkeit erreicht wird.
Schirmung von Ethernetkabel wird von keinem Elektriker verstanden. Die machen das irgendwie grundsätzlich planlos falsch.
Schirmung im EFH braucht es auf den Verteilstrecken eher nicht. Falsche Schirmung kann zu Antennen und negativen Effekten führen. Wenn auf lange Strecke >3m Schirmung geführt wird immer auf korrekte Erdung an beiden! Enden achten. IdR geht das bei der Dose im Zimmer aber nicht gut. Schirmung zum Etagenverteiler oder ein Kabel bei einer Doppelstrecke könnte Sinn machen, aber nur wenn richtig verlegt, oft reicht der Platz beim nachträglichen Einziehen nicht.
Anzahl der Buchsen je Dose/Zimmer genau überlegen, eher sparsarm bleiben. Es braucht eine zweite Dose zum Zentralverteiler nur wenn parallel noch ein Telefon, RS232 o.ä. geführt werden soll oder es ein Hotspot für Technik ist. D.h. Multimedia-Ecke oder z.B. Orte an denen künftig ein Internetanschluss platziert werden könnte sollten 2 Buchsen haben, z.B. 5G im Obergeschoss mit Dachantenne statt des lahmen DSL im Keller oder Coax DOCSIS-Modem beim Familien-TV.
Auch eine extra Dose für eine Smart-Home Bridge könnte Sinn machen, Zigbee braucht z.B. eine möglichst gut positionierte Bridge um möglichst viele Akutuatoren direkt anfunken zu können. Ich muss die bei mir noch aus dem Keller heraus holen und neu positionieren.
Beim Erschliessen von einzelnen Räumen beim nachträglichen Einbau mit mehreren Dosen überlegen ob man vllt nur eine Dose zum zentralen Verteiler anbindet, und dann dort über eine zweite Buchse die nächste Dose erreicht. Im Bedarfsfall würde man dann die Dose für die Verlängerung durchpatchen, oder dort für beide Positionen aktiv einen mini-Swith platzieren. Das Geraffel verschweindet ohnehin meist hinter Möbeln. Wichtig ist da immer Strom zu haben, PoE war zuletzt immer noch eher wenig im Angebot und muss zudem mit Leistungen extra geplant werden.
Aber am Ende ist die Tendenz in der Nutzung dann doch fast alles WLAN und es genügt ein gut platzierter AP jede 2te Etage, als Mesh oder mit mindestens Roaming-Untersützung. (Nachdem man nur noch Mobiltelefone nutzt war vieles auch einfacher, dann aber ist mindestens WLAN-Roaming Pflicht.) Für Mehrfachanschlüsse gibt es kleine sparsame metallene 5Port/8Port Switche, teils mit PoE. Ein AP mit inkludiertem Switch kann auch gut als Etagenverteiler genutzt werden. Evtl. hier die Positionierung genau planen, z.B. sowohl Distanz über Etagen als auch in der Horizontalen optimieren. Solche Etagenverteiler verkürzen auch die Ethernet-Kabellängen und Menge insgesamt in grossen Häusern erheblich.
Es könnte - wenn man WLAN nicht grundsätzlich ablehnt - also genügen das Netz gerade soweit auszubauen, dass nur bei Multimedia-Zentralen und beim zentralen Datenspeicher bis zum Internet-Anschluss und zu wenigen WLAN APs die Kabel ordentlich liegen, ggf. noch wo eine Workstation oder der professionelle E-Sports Arbeitsplatz den Einsatz findet. Die üblichen unzähligen Geräte werden stressfreier ohne grosse Nutzerkritik mit WLAN angebunden. Man muss nur im Zweifel einzelne Geräte nachrüsten oder modernisieren.
Überlegen ob man zentrale Patchpanel geschirmt aufbaut, wenn man Patchkabel mit Schirmung verwendet müssen auch das Patchpanel mit Buchsen ordentlich geerdet sein. Geräte im Schrank mit geschirmnten Buchsen können so auch geerdet werden ohne grossen Aufwand. Schauen ob man das hinbekommt, im Keller geht das idR immer. Den meisten potentiellen Elektrosmog hat man ohnehin genau an solchen Hotspots mit vielen Geräten, selten auf der Strecke.
Keystone nutze ich auch. Man kann dort auf eine Panel-Blende dann auch verschiedene Anschlüsse mischen.
Ich nutze auch einen 10" Schrank. man muss da aber auf die Tiefe achten, dass gesteckte Patchkabel auch hinter die geschlossene Tür passen. In meinen habe ich ein 2Bay-NAS gestellt, geht leider nur mit Gewürge weil 3cm fehlen für lockeres Einstellen, es gibt leider keine 10" NAS Angebote. Router und Switche schon.
Viel Spass beim Kopfzerbrechen bei der Planung...
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@E555user
Wie ich bereits schrieb ist die Anzahl der Dosen schon recht gut durchgeplant denn gerade in der TV/Video Ecke sind bereits jetzt schon 4 Anschlüsse das absolute Minimum. (TV, Blu-Ray Player und 2 PCs) Der TV benötigt definitiv einen Anschluss weil er auch als TV Server für einen Client dienen kann.
Auch ist der AP in einer zentralen Ecke vom Wohnzimmer relativ sicher denn das WLAN vom Router dürfte im Keller nicht viel bringen und wird damit abgeschaltet. Damit ist es im Wohnzimmer (wo man es am häufigsten nutzt) am stärksten und könnte dennoch die anderen Räume des Hauses gut genug abdecken.
Auch der Rest ist bereits bekannt. In meinem Arbeits/Spiel Zimmer benötige ich mindestens 2 (PC, Drucker) und der Multimedia Schrank (Eigenbau) fürs Schlafzimmer benötigt auch noch einen. Das Teil hat allerdings seinen eigenen Netzwerk und damit seinen eigenen Switch da er komplett mit Antennen, Netzwerk und Steckdosen in den jeweiligen Einbauplätzen ausgestattet ist. Die Doppeldose fürs zukünftigen Schlafzimmer war eher optional aber wenn man schonmal dabei ist......
Beim Netzwerk Ausbau im Keller (für die DC Ecke) kann man wiederum auf günstigere Kabel setzen. Die kommen eh auf Putz in einen Kabelkanal (schnell austauschbar) und dafür sind kaum mehr als 100Mbit nötig. Ein Ausbau auf 1Gbit wäre also schon mehr als genug und hätte massig Reserven.
Ein zusätzlicher Anschluss pro Raum als spätere Ausbaureserve kann ebenfalls nicht schaden.
Der ganze Smarthome Part spielt für mich keine wirkliche Rolle, zumal die meisten Geräte ohnehin auf WLAN aufbauen aber bei mir keine Verbindung zum Internet bekommen würden weil sie in meinen Augen dort einfach nichts zu suchen haben. Dann kann ich mir das auch gleich sparen.
Bei allem steht bei mir eine grundsätzliche Aufteilung.
Stationäre Geräte kommen an die Dose, mobile Geräte können das WLAN nutzen.
Das mit der beidseitigen Erdung war übrigens ein guter Denkanstoß denn dann kann ich zu jeder Dose auch noch eine separates Erdungsleitung legen und im Keller auf einen Potentialausgleich für den IT Kram legen und dann zum Hauserder führen. Das ausgesuchte Patch Panel hat ebenfalls einen Anschluss für einen Erder.
Der Part mit dem Elektriker spielt für mich keinen Rolle da der dafür höchstens die Wände für die Unterputz Verlegung schlitzen dürfte.
Würde ich die Kabel allerdings durch den Fußboden legen würde auch das entfallen.
Wie ich bereits schrieb ist die Anzahl der Dosen schon recht gut durchgeplant denn gerade in der TV/Video Ecke sind bereits jetzt schon 4 Anschlüsse das absolute Minimum. (TV, Blu-Ray Player und 2 PCs) Der TV benötigt definitiv einen Anschluss weil er auch als TV Server für einen Client dienen kann.
Auch ist der AP in einer zentralen Ecke vom Wohnzimmer relativ sicher denn das WLAN vom Router dürfte im Keller nicht viel bringen und wird damit abgeschaltet. Damit ist es im Wohnzimmer (wo man es am häufigsten nutzt) am stärksten und könnte dennoch die anderen Räume des Hauses gut genug abdecken.
Auch der Rest ist bereits bekannt. In meinem Arbeits/Spiel Zimmer benötige ich mindestens 2 (PC, Drucker) und der Multimedia Schrank (Eigenbau) fürs Schlafzimmer benötigt auch noch einen. Das Teil hat allerdings seinen eigenen Netzwerk und damit seinen eigenen Switch da er komplett mit Antennen, Netzwerk und Steckdosen in den jeweiligen Einbauplätzen ausgestattet ist. Die Doppeldose fürs zukünftigen Schlafzimmer war eher optional aber wenn man schonmal dabei ist......
Beim Netzwerk Ausbau im Keller (für die DC Ecke) kann man wiederum auf günstigere Kabel setzen. Die kommen eh auf Putz in einen Kabelkanal (schnell austauschbar) und dafür sind kaum mehr als 100Mbit nötig. Ein Ausbau auf 1Gbit wäre also schon mehr als genug und hätte massig Reserven.
Ein zusätzlicher Anschluss pro Raum als spätere Ausbaureserve kann ebenfalls nicht schaden.
Der ganze Smarthome Part spielt für mich keine wirkliche Rolle, zumal die meisten Geräte ohnehin auf WLAN aufbauen aber bei mir keine Verbindung zum Internet bekommen würden weil sie in meinen Augen dort einfach nichts zu suchen haben. Dann kann ich mir das auch gleich sparen.
Bei allem steht bei mir eine grundsätzliche Aufteilung.
Stationäre Geräte kommen an die Dose, mobile Geräte können das WLAN nutzen.
Das mit der beidseitigen Erdung war übrigens ein guter Denkanstoß denn dann kann ich zu jeder Dose auch noch eine separates Erdungsleitung legen und im Keller auf einen Potentialausgleich für den IT Kram legen und dann zum Hauserder führen. Das ausgesuchte Patch Panel hat ebenfalls einen Anschluss für einen Erder.
Der Part mit dem Elektriker spielt für mich keinen Rolle da der dafür höchstens die Wände für die Unterputz Verlegung schlitzen dürfte.
Würde ich die Kabel allerdings durch den Fußboden legen würde auch das entfallen.
BirdofPrey
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 246
- Renomée
- 7
- Standort
- 127.0.0.1
- Aktuelle Projekte
- collatz und WCG
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R9 5900X + MSI 3090 Suprim; i7-4770k + EVGA GTX1080 FTW; R5 3600 + ZOTAC RTX 2060; 9x ODROID-C2 + 1x XU4, diverse Phones
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- R5 3600, Gigabyte B550M S2H, Corsair Vengeance 2x8 GB DDR4-3600, Zotac RTX 2060, Samsung SSD 840 120GB, Win10Pro, Zalman X3
- Mein Laptop
- ACER Aspire 8943G, i5-460M, 18,4" Full HD LED
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X - AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk - MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Alpenföhn Gletscherwasser 280 - Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB 32GB DDR4-3600 - Crucial Ballistix RGB 16GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3090 SUPRIM X - KFA2 GeForce RTX 3070 Ti
- Display
- Samsung Odyssey C49G95TSSR 5120*1440- Asus ML249 1920*1080
- SSD
- Samsung 980Pro 1TB, 970Evo+ 1TB - Samsung PM9A1 1TB +Sandisk 128GB+240GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TS - LG BH10LS38 SATA
- Soundkarte
- onBoard -onBoard
- Gehäuse
- Lian Li O11Dynamic XL - Corsair Obsidian 450D
- Netzteil
- BeQuiet BN312 1500W - Corsair AX1000
- Tastatur
- Corsair Strafe RGB - MS Internet Keyboard Pro
- Maus
- Evoluent VerticalMouse 4 - MS Intellimouse Explorer 4
- Betriebssystem
- Win10Pro 64Bit - Win10Pro 64Bit
- Webbrowser
- Firefox - Firefox
- Internetanbindung
- ▼217 MBit ▲46 MBit
@Landjunge
Den ersten Schrank bitte so versetzten, daß der Bediener die HA-Sicherungen auch wieder einsetzen kann ohne zu sterben.
Den ersten Schrank bitte so versetzten, daß der Bediener die HA-Sicherungen auch wieder einsetzen kann ohne zu sterben.
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.542
- Renomée
- 668
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Wieso sollte der sterben? Hat doch reichlich Platz.
ONH
Grand Admiral Special
netghost78
Fleet Captain Special
Leute, baut doch keine künstlichen Grenzen ein. Ein Kabel, was du nicht brauchst, stört dich nur beim Verlegen, ein Kabel, was du brauchst und nicht hast, stört dich jedes mal. Von daher, abhängig von Raumgröße und Nutzung mind. eine Doppeldose.
sompe
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@ONH
Wenn dir diese Variante reicht schön und gut aber mir reicht sie nunmal nicht.
Wie ich oben bereits schrieb:
Wenn dir diese Variante reicht schön und gut aber mir reicht sie nunmal nicht.
Wie ich oben bereits schrieb:
Bei allem steht bei mir eine grundsätzliche Aufteilung.
Stationäre Geräte kommen an die Dose, mobile Geräte können das WLAN nutzen.
ONH
Grand Admiral Special
Nun, da hast du nur den unwichtigen Punkt deiner Aussage zitiert.
Wesentlich scheint dir eher zu sein, dass du kein Stromverbraucher zusätzlich im Wohnzimmer willst.
Sehe dennoch keine rationale Erklärung sich 6 Ports ins Wohnzimmer zu klatschen.
Schon 2er Dosen mit 6e sind voll, 2 davon dafür kein Kabel kann ja sinvoll sein.
Mehr ist einfach nur haben will, was ja auch ok ist.
Doch würde ich das Geld eher in die Rohrverlegung investieren als in 2 zusätzliche selten genutzte Strippen in einer Hausecke.
Vorallem falls im Wohnzimmer eh ein Router stehen wird, TV und blueray player benötigen nie und nimmer 1gbit. Dh. rein rational wenig dagegen die nicht gemeinsam am Switch anzuhängen, es sei den sie sind nicht in der gleichen Raumecke.
Und klar jedes wesentliche Zimmer, was nicht nur ein Besenschrank ist, mit 2er Dosen auszurüsten ist selbstverständlich.
1er Dosen sind Unsinn, alleine schon mit dem Gedanken, man könnte sonnst kein Telefon über den Kabelanbieter buchen und in jedem Zimmer anschliessen zu können wärend der PC auch Kabelgebinden angeschlossen wird.
Und wenn schon eine Dose, dann ist klar das kein Klingeldraht rein soll, aber kein vergoldeten Audiophilenkabel (7, 8) welche kein Mehrwert bieten.
Wesentlich scheint dir eher zu sein, dass du kein Stromverbraucher zusätzlich im Wohnzimmer willst.
Sehe dennoch keine rationale Erklärung sich 6 Ports ins Wohnzimmer zu klatschen.
Schon 2er Dosen mit 6e sind voll, 2 davon dafür kein Kabel kann ja sinvoll sein.
Mehr ist einfach nur haben will, was ja auch ok ist.
Doch würde ich das Geld eher in die Rohrverlegung investieren als in 2 zusätzliche selten genutzte Strippen in einer Hausecke.
Vorallem falls im Wohnzimmer eh ein Router stehen wird, TV und blueray player benötigen nie und nimmer 1gbit. Dh. rein rational wenig dagegen die nicht gemeinsam am Switch anzuhängen, es sei den sie sind nicht in der gleichen Raumecke.
Und klar jedes wesentliche Zimmer, was nicht nur ein Besenschrank ist, mit 2er Dosen auszurüsten ist selbstverständlich.
1er Dosen sind Unsinn, alleine schon mit dem Gedanken, man könnte sonnst kein Telefon über den Kabelanbieter buchen und in jedem Zimmer anschliessen zu können wärend der PC auch Kabelgebinden angeschlossen wird.
Und wenn schon eine Dose, dann ist klar das kein Klingeldraht rein soll, aber kein vergoldeten Audiophilenkabel (7, 8) welche kein Mehrwert bieten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K