10 Umzug ohne Neuinstallation von Dell Core I5 auf Ryzen System?!?!

G

Gast17122020

Guest
Hi
Ein Bekannter ist begeistert von meinem Deskmini mit 3200g. Er mach momentan Musik an einem Dell Core I5. er würde gerne den Rechner umstellen auf einen Ryzen. Aber wenn möglich ohne Neuinstallation seiner Software?!?!

Wie sieht das heutzutage aus mit sowas?

Thx morpheus
 

FritzB

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.12.2002
Beiträge
2.570
Renomée
1.169
Standort
Märkisch Kongo
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2012
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Wie hat er den Umstieg denn vor? Altes Board und CPU raus und dafür neues Board mit Ryzen rein? Rest bleibt drin? Windows 10 ist überraschend kulant was Hardwarewechsel angeht. Hatte letztens von i3 7100 auf Athlon 3000G gewechselt und den Rest so belassen. Windows hat alles umgestellt und anstandslos gestartet. Aber immer dran denken, dass man dann diverse Altlasten mitnimmt.

Wenn die Systemplatte geklont werden soll, gibt es verschiedene Tools dafür. Hab zuletzt AOMEI Backupper Standard benutzt.
 
G

Gast17122020

Guest
Sein System ist ein alter Core i5 der 2??? Reihe. Sein Ram ist dementsprechend langsam und er arbeitet immer noch mit einer 128GB System SSD und einer 1tb HDD.
Er würde sich alles komplett neu holen. 256GB System SSD, 1tb Programm und Daten SSD, Mainboard, Ram usw.

Er ist sich nnur nicht sicher ob einen 3600 + günstigste Grafikkarte oder auf die 4000G Reihe warten. Er macht auch, zu seiner Musik, Videosequenzen. Am liebsten wäre ihm das 4 Kerne rendern und 2 Kerne für weiteres arbeiten zur Verfügung stehen.

--- Update ---

Auf jeden Fall ein neuer AMD Kunde

--- Update ---

:-) nur 430€ für so schnell, leise und klein???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stefan Payne

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.11.2001
Beiträge
5.549
Renomée
50
Sofern wir von:
a) NVMe Laufwerk
b) 2,5" SATA HDD, Installation im AHCI modus, keine Herstellerspezifischen Treiber installert

sprechen, dann geht es...
Beim Deskmini ist zu beachten, dass keine m.2 SATA Laufwerke unterstützt werden, nur PCIe!

--- Update ---

Er würde sich alles komplett neu holen. 256GB System SSD, 1tb Programm und Daten SSD, Mainboard, Ram usw.
Da würd ich gleich zu einer guten 1TB SSD greifen wollen und die System SSD weglassen...
Also mit gut meine ich sowas wie 'ne Samsung 970 EVO PLUS.
Grund: die 256GB Teile sind oft deutlich langsamer.

Ansonsten wäre eine Adata SX8200 PRO auch ganz nett. Nicht ganz so flott wie die Samsung 970 EVO (~100MB/Sec beim schreiben weniger, ie nur ~700-800MB/Sec gegen 800-900MB/sec)...
 

BluSky

Gesperrt
Mitglied seit
02.07.2020
Beiträge
70
Renomée
1
Klar wieso eine System SSD wenn man gleich alles auf eine Schreiben kann und ist eine davon Down kann man alles hin und her kopieren *glaubses*
 
Oben Unten