Hallo!
Ich nutze seit Sockel A Zeiten Asrock Boards (K7S8XE+, DualSataII). Diese Boards zeichneten sich durch gute OC Eigenschaften, ein "rundes" LayOut, stabilste Stabilität und feature Reichtum aus.
Besonders das DualSata bietet bekanntermaßen unglaubliche Flexibilität. Das aktuelle LineUp von Asrock zeichnet sich zum großen Teil auch durch diese Flexibilität aus; das ganze oftmals gepaart mit ungewöhnlichen Chipsätzen/Kombinationen.
Asrock hat es u.a. durch diese Boards geschafft vom "billigst OEM Hersteller" zu einer anerkannten und beliebten Marke aufzusteigen. Trotzdem sind die Preise sehr weit unten angesiedelt.
Das sich flexible Boards einer großen Beliebtheit erfreuen und auch ohne Schickimicki wie DualBios, riesige Heatpipekühler, bunte Steckerleisten, X verschiedene RAID Contr. usw einen großen Kundenkreis (zumindest im Retailmarkt) ansprechen, scheint aber viele Hersteller nicht zu interessieren. Wie sieht es mit Foxconn aus? Sind "Asrocklike" Boards geplant oder bleibt es bei konventionellen Lösungen?