USB-Kassettenrecorder für mp3

Juan

Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
04.05.2006
Beiträge
581
Renomée
3
Moin,
gibt es einen Kassettenrekorder, den man über USB anschließen kann? Sodass man seine mp3s auf Kassette aufnehmen kann!
mfg
 
Moin,
afaik kannn man das auch ohne son ding.
das einizege was du brauchst sind ein kassettenrecorder, ein audioverbindungskabel und die soundkarte.

dann nur noch den recorder mit dem LINE IN der soundkarte verbinden und dann mit nem programm aufnehmen. das aufgenomene in mp3 umwandeln und alles is gut.

noch mal in langer sfassung auf dieser seite.
 
*lol* Neee - also glaub ned, aber die Idee is einfach geil ;D

Im Ernst: Musst doch bloß den Line-In vom Rekorder an den Line-Out von der Soundkarte anschließen und aufnehmen - fertsch :D

@neletma: Hab zumindest so verstanden, als würd er genau das andere wollen - mp3 --> Kassette und nich wie du beschreibst Kassette --> mp3 ;)
 
Cooles Gerät - hat was ;D In meine K6-3-Voodo2-SLI-Zockerkiste von anno dunnemals hab ich damals n altes Autoradio eingebaut mit selbergebasteltem Kabel von den Boxen-Ausgängen an AUX-In der guten alten Creative AWE64 da drin zum Radio hören und mitschneiden - hätt ich mir glatt patentieren lassen müssen, glaub... *lol*
 
Also mir fallen spontan zwei Einsatzgebiete ein:
- Man hat im Auto (evtl. Klassiker oder gar Oldtimer) ein älteres, aber relativ hochwertiges Radio mit Kassettenteil - und die Lösung mit Adapterkassette is ja qualitativ eher schlechter...
- Man hat wichtige Aufnahmen auf Kassetten, die man archivieren und/oder für moderne Abspielgeräte verfügbar machen möchte...
 
Also mir fallen spontan zwei Einsatzgebiete ein:
- Man hat im Auto (evtl. Klassiker oder gar Oldtimer) ein älteres, aber relativ hochwertiges Radio mit Kassettenteil - und die Lösung mit Adapterkassette is ja qualitativ eher schlechter...

Als ob das einen Unterschied macht ob man einen Adapter nimmt oder die MP3 erst wieder zurückkonvertiert auf Band speichert.
Und ich glaub nicht das dieses Ding an die Qualität eine 500€ oder teurer Tape Decks rankommt. das wird nicht mal ein 100€ Tape Deck schlagen.
Da lieber den besseren "Umweg" über einen FM Konverter gehen. Den schleifst du in den Antenneneingang ein und gut ist. Oder man nimmt einen FM Transmitter.
Da den MP3 Player dran und gut ist.

- Man hat wichtige Aufnahmen auf Kassetten, die man archivieren und/oder für moderne Abspielgeräte verfügbar machen möchte...

Also im privaten Bereich wüßte ich persönlich nix was sooo wichtig wäre.
Und wenn es sich um die ersten Sprechversuche vom Töchterchen oder Sohneman sind sind die Tapes wohl eh schon irgendwo vergammelt im Lauf der Jahre:)
Aber hier nimmt man am besten ein Tapedeck wenn die Tapes noch Ok sein sollten und geht über den Line In der Soundkarte in den PC zum aufnehmen.
Im medizinischen Bereich z.b. aber könnte ich mir das vorstellen das man hier auf Band gesprochenes digital archivieren will/muß.
Aber das sich das Gerät dort durchsetzt kann ich mir auch nicht vorstellen.

Irgendwie erinnert mich das Tapedeck für den PC an FuFme ;D
 
Die meisten dieser Adapterkassetten taugen nix - probiers doch mal aus...
Die Lösung über Antenne is störanfällig und außerdem darfst bei weiteren Fahrten immer wieder ne neue, freie Frequenz suchen - auch einfach selber testen...
Und geh mal nich nur von dir aus - viele v.a etwas ältere Leut haben ne Menge Kassetten rumliegen, die ihnen persönlich sehr wichtige Aufnahmen beinhalten!
 
Die meisten dieser Adapterkassetten taugen nix - probiers doch mal aus...
Die Lösung über Antenne is störanfällig und außerdem darfst bei weiteren Fahrten immer wieder ne neue, freie Frequenz suchen - auch einfach selber testen...
Und geh mal nich nur von dir aus - viele v.a etwas ältere Leut haben ne Menge Kassetten rumliegen, die ihnen persönlich sehr wichtige Aufnahmen beinhalten!

Adapterkaessette hatte ich in grauer Vorzeit selber mal :)
Wenns ein gescheiter Radio war ging das sogar ganz gut.

Die Sache mit dem FM Transmitter ist wirklich anfällig. Seh ich ja bei unseren iPods. Nervig und deswegen gibts jetzt das Adapterkabel zum ansteuern durch das Autoradio.
Es gibt aber wie gesagt auch FM Konverter. Die werden an den Antenneneingang angeschlossen und schleifen das Signal direkt und nicht über Funk ein.
Da ist nix mehr mit störanfällig.

Es mag sein das viele ältere Leute noch Kassetten haben. Aber glaubst Du die haben dann alle einen PC um sich ihre imaginäre MP3 Sammlung auf Tape zu ziehen? Oder ihre alten Tapes auf PC in MP3?
Und diejenigen älteren Mitbürger die sich wirklich mit dem PC auseinandersetzen und nutzen sind auch soweit fit das sie dann einen anderen Weg gehen könnten und den wohl auch nehmen.

Ne. Dieses Plusdeck ist ein Nischenprodukt zumal es das Plusdeck2 anscheinend so nicht mehr gibt sondern durch eine USB Variante ersetzt wurde wenn ich dem Link glauben schenken darf.
Der Shop ist jedenfalls wegen MwST. Umstellung geschlossen :)

Grad mal Gegooglet und das Ding nennt sich wohl Plusdeck-EX und war auf der Cebit zusehen und ersetzt das alte Modell wohl doch nicht:
http://www.hardwarezone.com/articles/print.php?cid=18&id=2224

Trotzdem. Ein echtes Nischenprodukt. :)
 
Huhu,

Für USB hab ich noch keinen MC-Player gesehen. Aber für'n 5.25" Schacht
gibt's da was. Nee, wirklich. :D Schau mal auf http://www.plusdeck2.de/ vorbei. :P

-Ano.


etwas spät, aber ich finds echt nicht schlecht...mal aus spass bei ebay geschaut und ne auktion in england gefunden ( 50 pfund das teil)

das beste allerdings war der spruch in der auktion:
zitat:
"Use it to archive your old cassette tapes of 80s hair bands into digital media files for playback on your PC."

*lol* *lol*
 
"Use it to archive your old cassette tapes of 80s hair bands into digital media files for playback on your PC."

*lol* *lol*
Genau DAS hab ich vor etlichen Jahren gemacht - allerdings mit dem Tapedeck meiner Stereoanlage am Line-In von ner Creative AWE64 ;) Sind zwar weniger "Hair-Bands" als Punk- und Punkrock-Sachen, aber vieles davon is höchstens noch mit ganz viel Glück und oft auch für viel Geld auf Vinyl am Flohmarkt zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann werde ich wohl doch auf die Standardmethode zurückgreifen. Ich hatte mich nur gefragt ob es so etwas gibt, also ein Gerät + Software, welche die Mp3s zum Gerät schickt, was dann die Files auf Kassette packt.
 
Mit USB -> DAT wäre das theoretisch möglich aber ob das praktisch möglich ist, davon hab ich noch nie gehört.
Aber USB und Musikkassetten liefern ganz unterschiedliche Signale (digital - analog), das ist nur mit einem D/A Wandler möglich z.B. mit einer Soundkarte.
 
Genau DAS hab ich vor etlichen Jahren gemacht - allerdings mit dem Tapedeck meiner Stereoanlage am Line-In von ner Creative AWE64 ;) Sind zwar weniger "Hair-Bands" als Punk- und Punkrock-Sachen, aber vieles davon is höchstens noch mit ganz viel Glück und oft auch für viel Geld auf Vinyl am Flohmarkt zu haben...

geht mir ähnlich :D
es ist halt eine nette spielerei und leider etwas spät auf dem markt obendrein...hätte es das ding in der form zu einem moderaten preis vor ein paar jahren gegeben, wäre das sicherlich ein größerer erfolg gewesen, mutmaße ich mal...
 
Nich unbedingt - zur " Kassettenzeit" war kaum ein Rechner in der Lage, Musik überhaupt oder zumindest in annehmbarer Zeit und Qualität zu digitalisieren und außerdem is die Methode, die z.B. auch ich angewendet hab, ja genauso gut und erfordert keinen Neukauf irgendwelcher Geräte...
 
Nich unbedingt - zur " Kassettenzeit" war kaum ein Rechner in der Lage, Musik überhaupt oder zumindest in annehmbarer Zeit und Qualität zu digitalisieren und außerdem is die Methode, die z.B. auch ich angewendet hab, ja genauso gut und erfordert keinen Neukauf irgendwelcher Geräte...

hast auch wieder recht :)
 
Zurück
Oben Unten