Ein kleines, "vorläufiges" Update mit vergleich zum 760K:
In Luxmark hat der 760K @ Stock schon 1500 Punkte. Auf 4,6 GHz sind es 1780.
PassMark liegt bei knapp 4900 Punkten @ Stock. Auf 4,6 GHz sind es 5539.
Bei Geekbench 3.1 sind's @ Stock 2148 Single-Core Punkte und 6159 Multi-Core Punkte. Auf 4,6 GHz gibt's dann 2422 SC-Punkte und 7206 MC-Punkte. 4,9 GHz sind hier 2794 SC-Punkte und 8104 MC-Punkte
Gehen tut er aber bis 4,9 GHz "halbwegs" problemlos. Dann braucht er allerdings schon 1,55 VCore und weiter will ich ihn dann nur ungern aufdrehen (obwohl jedes Programm "nur" 1,51 VCore anzeigt). 100% Stabil ist er dabei nicht, Prime95 bringt nach etwa 4-5 Minuten fehler auf dem 2. Kern. Temperatur kratzt dann an die 55°C heran (Kühler ist ein Thermalright Macho HR-02). 4,6 GHz sind mit 1,465V (laut Bios, 1,41V laut HWInfo64, OCCT und diversen anderen Programmen) problemlos machbar. Möglicherweise auch weniger, ich schätze aber, dass die 1,41V von diversen Programmen der "richtige" Wert ist und die 1,465 nur das, was er haben sollte. Bei 5 GHz bootet Windows zwar und läuft auch, sobald man aber irgendwas CPU Intensives startet, gibts den Blauen.
Gepaart ist das ganze mit einer R9 270X, so ziemlich alles, was ich bis jetzt da hatte läuft in 1600x1200 absolut flüssig und WEIT über 35 FPS. Selbst Crysis 2 @ DX11 und High-Res-Pack. (Das hab ich allerdings auf dem 750K noch nicht getestet...)
Was sich bis jetzt rauskristalisiert hat ist, dass er übertaktet etwa auf i7-920, i5-3570T, i5-2300 und i7-4550 (den hatte ich "zufällig" grade im Sony Vaio Duo 13 da) Niveau liegt). Logisch, der Stromverbrauch ist ein ganz anderes Thema. Im Idle und "Teilllast" Betrieb liegt er allerdings - mit ausnahme des Haswell i7 - meistens unter den oben genannten Kandidaten. Da "nippt" sich der ganze Rechner etwa 25-45 Watt aus der Dose. In wie weit die HWInfo 64 berechnung des aktuellen Stromverbrauchs ist - keine Ahnung. Jedenfalls sind's im Idle laut der Berechnung 9 Watt und übertaktet unter Volllast 75 Watt.
Wenn das hier gewünscht ist, gibt es entweder einen Link zum ausführlichen Testbericht, oder ich schreibe extra für P3DN nochmal einen neuen
Und ich hab gerade gesehen dass ich im kompletten Test, jedes mal Standard falsch geschrieben hab...das is doch etwas Peinlich
