Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Vergleich Geschwindigkeit aktuelle APU mit älteren Grafikkarten
- Ersteller Captn-Future
- Erstellt am
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.403
- Renomée
- 281
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Zu dem Thema habe ich leider nichts gefunden. Abgesehen von neueren Codecs oder anderer Hardwarebeschleunigung, würde mich einfach interessieren wie schnell aktuelle Desktop APUs bzw. interne Grafikeinheiten, z.B. 4700g, 5700g oder 7700X, im Vergleich zu älteren Grafikkarten wirklich sind.
Also ob z.B. der 5700g so schnell ist wie eine 980gtx, so in der Richtung.
Vielen Dank für eure Antworten.
Also ob z.B. der 5700g so schnell ist wie eine 980gtx, so in der Richtung.
Vielen Dank für eure Antworten.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.135
- Renomée
- 9.471
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Hat cbase die nicht teilweise in den Charts mit drin?
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.403
- Renomée
- 281
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Irgendwie nicht wirklich. Ist auch ein schwieriges Thema. Nur wenn man jemandem eine APU empfehlen soll der eine 780GTX hat und die ihm bei seinen antiken Spielen reicht, dann sollte man schon wissen, ob die APU wirklich schneller ist
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.220
- Renomée
- 457
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- Celeron N5095, Intel Procesor N100
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 5 7600x
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 5.600
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Die Vega 8 im 5700G ist etwas schneller als die Radeon 550 und Geforce 1030 (mit GDDR 5).
Je schneller der RAM, um so besser für die Vega 8.
Bei Boinc-Projekten konnte sie bei mir mit einer Radeon 460 gut mithalten.
Vielleicht finden sich damit besser Vergleiche (also 780 gegen 1030 oder 550).
Auf jeden Fall würde Dein Bekannter ordentlich Strom sparen, wenn er die 780 in Rente schickt.
Je schneller der RAM, um so besser für die Vega 8.
Bei Boinc-Projekten konnte sie bei mir mit einer Radeon 460 gut mithalten.
Vielleicht finden sich damit besser Vergleiche (also 780 gegen 1030 oder 550).
Auf jeden Fall würde Dein Bekannter ordentlich Strom sparen, wenn er die 780 in Rente schickt.

Man kann damit DOOM (2016) spielen, vielleicht sollte man dort einen Benchmark auch mit alter Karte machen.
www.pcgameshardware.de
Die aktuell schnellste AMD APU ist diese hier (12CU, RDNA2, LPDDR5):
www.computerbase.de
www.computerbase.de

Doom (final) im Benchmark-Test: Update mit Geforce GTX 1070 Founders Edition
Update des Benchmark-Tests: Doom (2016), das lang erwartete Grusel-Ballerspiel aus dem renommierten Hause id Software, ist seit Freitag, dem 13. Mai spielbar. PC Games Hardware hat den 44 GByte großen Download bereits hinter sich gebracht und unzähige Dämonen zurück in die Hölle geschickt - Zeit...
Die aktuell schnellste AMD APU ist diese hier (12CU, RDNA2, LPDDR5):

AMD Ryzen 9 6900HS im Test
AMD Ryzen 6000 in Form des Ryzen 9 6900HS ist unterhalb von 45 Watt am stärksten. Intel Alder Lake hat dort bei der Effizienz das Nachsehen.


AMD Radeon 680M: Die Ryzen-6000-iGPU im Test: Benchmarks der Radeon 680M in Spielen
AMD Radeon 680M im Test: Benchmarks der Radeon 680M in Spielen / Leistung in FHD mit mittleren Details / Leistung in FHD mit hohen Details

Zuletzt bearbeitet:
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.665
- Renomée
- 106
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 32 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
TPU Vergleichsdatenbank sollte hilfreich sein.
www.techpowerup.com

TechPowerUp
Graphics card and GPU database with specifications for products launched in recent years. Includes clocks, photos, and technical details.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.350
- Renomée
- 207
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
3D-Center hat ja einen Full HD-Performance-Index, und sie nehmen auch mehrere APU-Tests darin auf (nicht nur einen). Du könntest mit modernen Grakas vergleichen, diese mit etwas älteren, und die wiederum mit noch älteren. Das ganze über ältere Versionen dieses Index. Es gibt immer Modelle, die sowohl im neuen als auch im alten Index enthalten sind, und sozusagen das Bindeglied zu den alten Modellen darstellen. Da es ein Index ist, müsste das doch ganz grob, von der Relation her passen, oder wie seht ihr das? Mir ist klar, dass das für absolute Werte nicht geht, da sich zwischen neuen und alten Tests ja auch einiges geändert hat.Zu dem Thema habe ich leider nichts gefunden.
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.305
- Renomée
- 684
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Die Vega der größeren APU (und da ist es egal ob 2400G, 4700G, 5600G, 5700G) ist ungefähr auf dem Niveau einer 750 (Ti), Mit schnellem Ram kann man sie noch mal etwas tunen und sie kommt schon in Schlagweite einer 660 (allerdings kostet 3600 CL 16 ja schon wieder etwas mehr).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 305
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4K