App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Volcanic Islands - R7-240, 250, 260x / R9-270x, 280x, 290x
- Ersteller Duplex
- Erstellt am
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Hallo!
Passend zu Heiligabend habe ich das erste Overscan-Problem seit langer, langer Zeit mit AMD-Grafik. Und zwar ist mein WQHD-Monitor per VGA an meine HD 7850 angeschlossen. Seit ich vorhin mal kurz Win8.1 (Zweitpartition; ohne Catalyst, sondern mit MS-Treiber) gestartet habe, habe ich mit diesem sowie der Win7-Hauptpartition (Catalyst 14.11.2) links und rechts dicke schwarze Balken. Die verbliebenen ca. 2/3 des Bildschirms in dessen Mitte werden behandelt, als wären sie der komplette Monitor, d.h. am linken unteren Rand des nichtschwarzen Segments befindet sich der Button zum Startmenü und rechts unten die Uhr.
Kurz: Alles ist ganz normal, wenn man von den sehr breiten schwarzen Rändern/Balken links und rechts absieht.
vergeblich probiert: Auflösungsänderungen, Aktivierung der GPU-Skalierung, Wechsel zum Microsoft-Bilddschirmtreiber, Wechsel auf DisplayPort-MiniDisplayPort-Kombi, Auto-Adjust-Funktion des Monitors
Im Catalyst 14.11.2 habe ich die entsprechende Overscanoption nicht finden können. Wo befindet sie sich?
Passend zu Heiligabend habe ich das erste Overscan-Problem seit langer, langer Zeit mit AMD-Grafik. Und zwar ist mein WQHD-Monitor per VGA an meine HD 7850 angeschlossen. Seit ich vorhin mal kurz Win8.1 (Zweitpartition; ohne Catalyst, sondern mit MS-Treiber) gestartet habe, habe ich mit diesem sowie der Win7-Hauptpartition (Catalyst 14.11.2) links und rechts dicke schwarze Balken. Die verbliebenen ca. 2/3 des Bildschirms in dessen Mitte werden behandelt, als wären sie der komplette Monitor, d.h. am linken unteren Rand des nichtschwarzen Segments befindet sich der Button zum Startmenü und rechts unten die Uhr.
Kurz: Alles ist ganz normal, wenn man von den sehr breiten schwarzen Rändern/Balken links und rechts absieht.
vergeblich probiert: Auflösungsänderungen, Aktivierung der GPU-Skalierung, Wechsel zum Microsoft-Bilddschirmtreiber, Wechsel auf DisplayPort-MiniDisplayPort-Kombi, Auto-Adjust-Funktion des Monitors
Im Catalyst 14.11.2 habe ich die entsprechende Overscanoption nicht finden können. Wo befindet sie sich?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Balken links und rechts sollten nichts mit Overscan zu tun haben. Wird der Monitor richtig erkannt? Mal versuchen EDID ein bzw. auszuschalten oder die Auflösung manuell festzulegen.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich habe jetzt im Monitor-OSD-Menü von 4:3 auf 16:9 gewechselt und die Balken sind weg. Ich werde nun den Catalyst Omega installieren, da das Bild etwas weich/unscharf wirkt.
Nachtrag: Lag wohl nur an der geringen Auflösung, zu der der MS-Treiber unter Win7 fähig ist. Mit dem Catalyst 14.12 ist nun alles satt und prima. Damit ist das Problem schon wieder gelöst. Sehr befriedigend, wenn die Dinge funktionieren, wie sie sollen.
Nachtrag: Lag wohl nur an der geringen Auflösung, zu der der MS-Treiber unter Win7 fähig ist. Mit dem Catalyst 14.12 ist nun alles satt und prima. Damit ist das Problem schon wieder gelöst. Sehr befriedigend, wenn die Dinge funktionieren, wie sie sollen.
Zuletzt bearbeitet:
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Also tatsächlich 8 GB. Müssten dann ja 8 HBM1 Stacks sein. Hätte ich nicht erwartet.
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
Spannend werden die ersten Tests damit.Also tatsächlich 8 GB. Müssten dann ja 8 HBM1 Stacks sein. Hätte ich nicht erwartet.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.107
- Renomée
- 502
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
WCE = Water Cooled Edition ? Kling schon mal gut, DX12 Tier 3 und VR ?
Gibt es bald eine PS4.4K ?
Hier gibt es eine Tabelle mit möglichen Modelle: http://videocardz.com/55051/xfx-radeon-r9-370-core-edition-leaks-out-coming-early-april
Bezüglich 8GByte VRAM, das war aus meiner Sicht zu erwarten: http://abload.de/img/sandra-gpgpurechenleij9zag.jpg

Hier gibt es eine Tabelle mit möglichen Modelle: http://videocardz.com/55051/xfx-radeon-r9-370-core-edition-leaks-out-coming-early-april
Bezüglich 8GByte VRAM, das war aus meiner Sicht zu erwarten: http://abload.de/img/sandra-gpgpurechenleij9zag.jpg
Videocardz hat ein paar mehr Details zu 390X: Link
Darin wird klar, dass für 8 GB HBM1 Dual-Link Interposing genutzt wird, was dann bei HBM2 nicht mehr nötig sein wird.
Zudem wird quasi alles bestätigt, was vermutet wurde. 4096 Stream Prozessoren bei 1050 Mhz (8,6 TFlops).
Bei 4K ist das Ding laut AMD 50% bis 60% schneller als eine 290X.
Heise vermeldet einen Preis jenseits von 700 Dollar (die 390 kostet 700 US-Dollar, die 390X schlicht mehr).
Jetzt nur noch schnell auf den Markt bringen, damit Nvidias Titan X wieder doof dasteht.
Darin wird klar, dass für 8 GB HBM1 Dual-Link Interposing genutzt wird, was dann bei HBM2 nicht mehr nötig sein wird.
Zudem wird quasi alles bestätigt, was vermutet wurde. 4096 Stream Prozessoren bei 1050 Mhz (8,6 TFlops).
Bei 4K ist das Ding laut AMD 50% bis 60% schneller als eine 290X.
Heise vermeldet einen Preis jenseits von 700 Dollar (die 390 kostet 700 US-Dollar, die 390X schlicht mehr).
Jetzt nur noch schnell auf den Markt bringen, damit Nvidias Titan X wieder doof dasteht.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Könnte vielleicht irgendein Mod diesen Thread hier mit dem anderen zusammen legen, oder den anderen in dieses Forum verschieben, und einen der beiden schließen, oder sowas? Wobei wir hier auch noch immer bei den Vulkaninseln sind?
... Wobei wir hier auch noch immer bei den Vulkaninseln sind?

Wie heißen denn die neuen GPUs (3xx)?
Ich dachte "Volcanic Islands"? Oder "Pirate Islands"?
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Pirate Islands. Volcanic ist die 2xx Serie gewesen, wie die Überschrift ja mitteilt 

MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das wäre der richtige Moment Die Karte raus zu bringen um Marktanteile zu erobern. Nvidia hat ja auch noch eine mögliche 960 Ti in Peto um zu kontern.
Der Exklusive Zeitraum für Apple und Dell scheint abgelaufen zu sein.
Der Exklusive Zeitraum für Apple und Dell scheint abgelaufen zu sein.
Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Es wäre selten dämlich gewesen, eine SKU exklusiv unter Vertrag zu stellen.
Versprochene Kapazität müsste das Zauberwort heißen und weder Dell noch Apple setzen Millionengeräte mit einer Tonga GPU ab.
Keine Ahnung wieso AMD Tonga freiwillig verbockt hat.
Versprochene Kapazität müsste das Zauberwort heißen und weder Dell noch Apple setzen Millionengeräte mit einer Tonga GPU ab.
Keine Ahnung wieso AMD Tonga freiwillig verbockt hat.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Hängt von der finanziellen Kompensation ab ob dies verbockt wurde. Wenn die Marge deutlich höher als im Retailmarkt war, dann haben sie alles richtig gemacht. Doch ich vermute langfristige strategische Deals dahinter. Man wird sehen ob weitere Dell und Apple Produkte mit AMD erscheinen.
MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
http://fudzilla.com/news/graphics/38777-amd-radeon-r9-380x-comes-in-late-october
"AMD's Radeon R9 380X will come in late October and will pack 4GB of GDDR5 memory with 256-bit memory interface"
Na wenn die Karte wirklich kommt wäre das super!
"AMD's Radeon R9 380X will come in late October and will pack 4GB of GDDR5 memory with 256-bit memory interface"
Na wenn die Karte wirklich kommt wäre das super!
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Nur Gerüchteweise.
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 34" Samsung S34J550 + 65" LG OLED C16LA
- SSD
- WD Black NVMe SN850 500GB | Crucial MX200 1TB/BX300 240GB | 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Sharkoon PureWriter RGB
- Maus
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- XBox One Controller, Steam Controller, kompl. RaceSim Rig (TM T300RS Alc., HP Reverb G2)
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲8 MBit
Tonga XT soll ja mit 4GB kommen...da kommen 384bit dann nicht mehr in Frage. Mit 384bit wären nur 3GB oder 6GB denkbar. Aber da Tonga bisher immer in 256bit mit 2/4GB daher kommt, wird sich beim Tonga XT nicht auf einmal das SI ändern. 2048 Shader und gut ist. Wird sich daher leistungsmäßig ungefähr bei der 280X mit Tahiti XT einordnen (Feature-Set und Verbrauch mal nicht berücksichtigt).
MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
http://ht4u.net/news/31465_amd_bringt_radeon_r9_380x_anfang_november/
Anfang November und Preise der 380 angepasst? Klingt gut.
Anfang November und Preise der 380 angepasst? Klingt gut.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
AMD Confirms Tonga 384-bit Memory Bus, Not Enabled For Any Products.
Warum auch immer man das nicht nutzt ...
Warum auch immer man das nicht nutzt ...
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Argumentation ist aber dünn...
mickythebeagle
Gesperrt
- Mitglied seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.020
- Renomée
- 21
- Aktuelle Projekte
- Asteroids@home , Malariacontrol.net
- Lieblingsprojekt
- Asteroids, Malaria
- Meine Systeme
- E3-1230V2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus A6ja + Asus A52jc+ 6 Kaveri Books
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5- 2630
- Mainboard
- ASRock X99 Extreme4
- Kühlung
- Akasa Venom Medusa
- Speicher
- 4x48 DDR4
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC
- Display
- 2x Dell U2412M
- SSD
- 240GB Patriot Pyro SE + 2x Crucial CT960M500SSD1
- HDD
- 4 x 2TB Samsung 204UI + 1x 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- 2x LG BD-Brenner
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Coolermaster HAF 932
- Netzteil
- Be quiet! PurePower L8 600 Watt
- Betriebssystem
- Win-7x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- und noch viele viele AMD Rechner. , Und das Wichtigste, die Freundin mein , AMIGA-3000
AMD Confirms Tonga 384-bit Memory Bus, Not Enabled For Any Products.
Warum auch immer man das nicht nutzt ...
Evtl. wären se den 290/390 Karten dann mit den 3 GB und 6 GB Tonga Karten doch zu nahe gekommen.
Man muss ja nur mal ehrlich sein und sehen wie die alten 79xx Karten mit ihren 384bit 3 GB noch gut dabei sind.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wieso bencht man nicht einfach mal eine Tonga XT und schaut wie das ganze mit dem Speichertakt skaliert?
Sollte schließlich ein leichtes sein, das ganze auf ein hypothetisches 384Bit Interface hochzurechnen.
Sollte schließlich ein leichtes sein, das ganze auf ein hypothetisches 384Bit Interface hochzurechnen.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Einer der Kommentare unter dem Link ist doch einleuchtend: Mehr 50 % mehr GDDR5 und das teurere PCB müssten bezahlt werden. Dann ist für den Kunden der Preisunterschied zu 290(X) und 390(X) zu gering.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3K
G