News Vorstellung P3D300 "Planet 3DNow! Edition" Netzteil von HEC

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart
Meinst Du Molex? Die 3,5"-Stecker können übrigens auch von diesem Hersteller sein. Sozusagen hätte man dann Molex-auf-Molex-Adapter.

Er meint wohl eher sowas:
Molex%20Splitter%20Cable%20-%20Molex%20Floppy.jpg



... Davon habe ich nen ganzen Umzugskarton voll ... der sollte im Geschäft eigentlich aufn Müll .... aber ich dacht mir .... das kann man ja bestimmt irgendwann mal brauchen .... leider habe ich nicht bedacht wie viele von solchen Adaptern in einen Umzugskarton passen ....
 

sjrothe

Vice Admiral Special
Mitglied seit
19.06.2002
Beiträge
574
Renomée
60
Standort
Dresden
Toller Service.
Ich könnte auch einen der Adapter gebrauchen, dann kann meine Schwester immerhin mit dem Floppy eine Komponente ihres alten PCs in den neuen mit P3D300 übernehmen.
 

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland
180px-Molex-adapter.jpg


Sowas meine ich - nur halt keinen 3 pol. Lüfteranschluss sondern den kleinen 3,5" Molex.
 

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland
f030.gif


Wo ist denn da das Abenteuer? Ganz in Gegenteil, weil hier Stecker und Buchse in einem kompakten Gehäuse zusammen untergebracht sind ist die Stabilität der Kontakte viel besser. Das, was an Kontakten zu sehen ist hat doch keine Spannung im ausgesteckten Zustand - oder fürchtest Du Dich vor einem 230V Stecker? Rückseitig ist dann die durchgeschleifte Molex Buchse.

noctua_nf12_molex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Cashran

Admiral Special
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
1.486
Renomée
193
Standort
Vortex Rikers
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Wäre mir auch zu abenteuerlich. Ausserdem gar nicht stylish.

Geh Du lieber weiter basteln.
 

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland
Wäre mir auch zu abenteuerlich. Ausserdem gar nicht stylish.
Geh Du lieber weiter basteln.
Wo bitte ist hier etwas abenteuerlich? Das ist ein regulärer Molex-Adapter. Ich verstehe schon: Was der Bauer nicht kennt ...
 

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart
Wo bitte ist hier etwas abenteuerlich? Das ist ein regulärer Molex-Adapter. Ich verstehe schon: Was der Bauer nicht kennt ...

Die Knick Gefahr ist bei deinem Adapter doch deutlich höher als bei "den normalen" ...

Dazu noch das da auch keine Gummitülle das irgendwie abfängt hätte ich da echt kein Langzeitvertrauen in das Ding ...
 

Cashran

Admiral Special
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
1.486
Renomée
193
Standort
Vortex Rikers
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland

Cashran

Admiral Special
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
1.486
Renomée
193
Standort
Vortex Rikers
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland
Und Du weiter basteln, wenn Du sowas mit dem Adapter vom Compucase vergleichst... *rofl*
Abgesehen, daß hier im OT gebasht wird - wo habe ich den hier unterstellten Vergleich gemacht? Es ist lediglich ein Mehrwert, wenn der Molex Stecker kaskadierbar wäre, ohne daß die üblichen Kabelpeitschen entstehen.
.
EDIT :
.

...das die Grundkonstruktion trotzdem einfach nur labil ist?
Erzähl doch nicht solche Märchen., sorry.
 

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart
Naja.. glaub was du immer nur glauben magst :p

Ein angelötetes Kabel das ohne Zugentlastung dann auch noch einfach nur an so einer kleinen Plastiköffnung nach draußen geführt wird ist halt alles andere als ..... optimal ...


Hier gehts ja auch um Ideen Sammlung für kommende P3D Projekte .. oder so ;)
... Zumindest dürfte jetzt klar sein das ein par Leute mit solchen Konstruktionen sehr unglücklich wären...
 

Allfred

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.873
Renomée
97
Standort
Tyskland
Ein angelötetes Kabel (falsche Annahme - ist vercrimpt wie alle anderen Molexkabel) das ohne Zugentlastung (zugentlastet ist kein einziges Molex) dann auch noch einfach nur an so einer kleinen Plastiköffnung nach draußen geführt wird (alle Kabel kommen aus jedem Molex Stecker aus Plastiköffnungen - anders geht nicht.) ist halt alles andere als ..... optimal ...
...ist wie immer. ;)
Hier gehts ja auch um Ideen Sammlung für kommende P3D Projekte .. oder so ;)
... Zumindest dürfte jetzt klar sein das ein par Leute mit solchen Konstruktionen sehr unglücklich wären...
Andere sehr glücklich.
 

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart
Ja, vercrimpt und gelötet ... trotzdem ist der Winkel extrem wie das Kabel abgeht, ohne ne zusätzliche Plastiktülle darf man das einmal verbaun und dann am besten nie wieder berühren ... ein Kabelbruch ist bei so einem Konstrukt vorprogrammiert ...
 

nebula

Grand Admiral Special
Mitglied seit
16.12.2002
Beiträge
7.991
Renomée
93
Standort
NRW
Also ich weiß ja nich; aber kannst ja mal von Hand Kabelbruch provozieren bei sonen Adapter, und dann nachvollziehen wie lange das gedauert hätte in einem PC wo das Kabel die meiste Zeit unberührt bleibt. :]
 

KIDH

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
4.837
Renomée
531
Standort
Pogotopia
  • Spinhenge ESL
Ich versteh das Problem auch nich...abegesehen davon, dass man vll nicht meckern sollte, wenn man etwas geschenkt bekommt.

Der Adapter, den Allfred zeigt, macht doch einen soliden Eindruck und der geringe Platzverbrauch ist ein großer Pluspunkt. Das Teil hält mit Sicherheit länger als alle selbstgelöteten Sachen, die anschließend mit Klebe- bzw. Isolierband abgeklebt wurden...und die halten auch schon Jahre, wenn man's ordentlich macht.
 

Schattenreich

Grand Admiral Special
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
6.145
Renomée
368
Standort
Landkreis Osterholz
  • THOR Challenge 2020
ich habe die von Allfred gezeigten Adapter mehr fach verbaut laufen heute noch Problem los
 

[MTB]JackTheRipper

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
7.814
Renomée
49
Standort
Reutlingen
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2012
Ich bevorzuge aufgrund des stark reduzierten Kabelsalates ebenfalls diese Adapter. *greater*
 

HITCHER

Vice Admiral Special
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
647
Renomée
17
wäre eigentlich für die CPU-Spannungsversorgung nicht generell ein zweiter P4-12V Stecker, oder ein 8-poliger Stecker sinnvoll? Immerhin hat diese Schiene vom Netzteil 14A, das sind 168W.
Damit könnte man theoretisch schon einen 140W TDP Prozessor versorgen, wenn die Wandler mit 85% Effizienz arbeiten.
Der Grund der Überlegung sind als Beispiel die PCIe Stromanschlüsse für Grafikkarten.
Hier hat der sechspolige Anschluss 2 Kontakte für 12V, Rest ist Masse und einer nicht belegt,
ist aber nur für 75W freigegeben. Der achtpolige PCIe Stromanschluss ist auf 3 Kontakten mit 12V belegt und für 150W freigegeben.
Also diese 150W /3 = 50W je 12V-Ader bzw. Kontaktstelle. Macht übertragen auf den P4-12V Stecker mit 2 Stk. 12V Kontakten 100W.
Sicher sind hier ein paar Sicherheitsaufschläge enthalten,
aber weshalb diese nicht auch für die CPU-Spannungsversorgung berücksichtigen?
Die Kontakte selbst schauen in den Steckern ja identisch aus.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.616
Renomée
1.495
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Der 24polige Anschluß hat doch auch noch etliche 12V-Leitungen. Es wird mit Sicherheit nicht alles nur durch den 4poligen Stecker gehen, im Gegenteil - der ist sogar eher als zusätzliche Reserve zu betrachten.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.724
Renomée
257
Standort
Ilmenau
Der 24polige Anschluß hat doch auch noch etliche 12V-Leitungen. Es wird mit Sicherheit nicht alles nur durch den 4poligen Stecker gehen, im Gegenteil - der ist sogar eher als zusätzliche Reserve zu betrachten.

Das dürfte ganz von der Schaltung abhängen. Wenn der ATX12V vor den VRMs parallel geschaltet ist, verteilt sich der Strom gleichmäßig über alle 12 Leitungen am Board. Wenn ATX12V an eigenen VRMs hängt, hängt die Last am Kabel von der Last am VRM ab.
Keine Ahnung, wie das auf Mainboards realisiert ist.
 
Oben Unten