Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Vorstellung P3D300 "Planet 3DNow! Edition" Netzteil von HEC
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Meinst Du Molex? Die 3,5"-Stecker können übrigens auch von diesem Hersteller sein. Sozusagen hätte man dann Molex-auf-Molex-Adapter.
Er meint wohl eher sowas:

... Davon habe ich nen ganzen Umzugskarton voll ... der sollte im Geschäft eigentlich aufn Müll .... aber ich dacht mir .... das kann man ja bestimmt irgendwann mal brauchen .... leider habe ich nicht bedacht wie viele von solchen Adaptern in einen Umzugskarton passen ....
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 60
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Toller Service.
Ich könnte auch einen der Adapter gebrauchen, dann kann meine Schwester immerhin mit dem Floppy eine Komponente ihres alten PCs in den neuen mit P3D300 übernehmen.
Ich könnte auch einen der Adapter gebrauchen, dann kann meine Schwester immerhin mit dem Floppy eine Komponente ihres alten PCs in den neuen mit P3D300 übernehmen.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W

Sowas meine ich - nur halt keinen 3 pol. Lüfteranschluss sondern den kleinen 3,5" Molex.
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Sowas meine ich - nur halt keinen 3 pol. Lüfteranschluss sondern den kleinen 3,5" Molex.
uff... sowas wäre mir zu abenteuerlich

Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W

Wo ist denn da das Abenteuer? Ganz in Gegenteil, weil hier Stecker und Buchse in einem kompakten Gehäuse zusammen untergebracht sind ist die Stabilität der Kontakte viel besser. Das, was an Kontakten zu sehen ist hat doch keine Spannung im ausgesteckten Zustand - oder fürchtest Du Dich vor einem 230V Stecker? Rückseitig ist dann die durchgeschleifte Molex Buchse.

Zuletzt bearbeitet:
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Wäre mir auch zu abenteuerlich. Ausserdem gar nicht stylish.
Geh Du lieber weiter basteln.
Geh Du lieber weiter basteln.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Wo bitte ist hier etwas abenteuerlich? Das ist ein regulärer Molex-Adapter. Ich verstehe schon: Was der Bauer nicht kennt ...Wäre mir auch zu abenteuerlich. Ausserdem gar nicht stylish.
Geh Du lieber weiter basteln.
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Wo bitte ist hier etwas abenteuerlich? Das ist ein regulärer Molex-Adapter. Ich verstehe schon: Was der Bauer nicht kennt ...
Die Knick Gefahr ist bei deinem Adapter doch deutlich höher als bei "den normalen" ...
Dazu noch das da auch keine Gummitülle das irgendwie abfängt hätte ich da echt kein Langzeitvertrauen in das Ding ...
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
...sollte der Honk nicht empfehlen. Gebe ich Dir völlig Recht....Was der Bauer nicht kennt ...
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Abgesehen davon, daß so billige Klitschen wie Noctura
http://www.hardwareecke.de/testberichte/cooling/noctua_nf-s12_seite_1.php
sowas beilegt, dürft ihr gerne weiter die Abenteuer suchen.
http://www.hardwareecke.de/testberichte/cooling/noctua_nf-s12_seite_1.php
sowas beilegt, dürft ihr gerne weiter die Abenteuer suchen.
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.486
- Renomée
- 193
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Und Du weiter basteln, wenn Du sowas mit dem Adapter vom Compucase vergleichst...Abgesehen davon, daß so billige Klitschen wie Noctura
http://www.hardwareecke.de/testberichte/cooling/noctua_nf-s12_seite_1.php
sowas beilegt, dürft ihr gerne weiter die Abenteuer suchen.

mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Abgesehen davon, daß so billige Klitschen wie Noctura
http://www.hardwareecke.de/testberichte/cooling/noctua_nf-s12_seite_1.php
sowas beilegt, dürft ihr gerne weiter die Abenteuer suchen.
Na und?
Ändern das was daran das die Grundkonstruktion trotzdem einfach nur labil ist?
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Abgesehen, daß hier im OT gebasht wird - wo habe ich den hier unterstellten Vergleich gemacht? Es ist lediglich ein Mehrwert, wenn der Molex Stecker kaskadierbar wäre, ohne daß die üblichen Kabelpeitschen entstehen.Und Du weiter basteln, wenn Du sowas mit dem Adapter vom Compucase vergleichst...![]()
.
EDIT :
.
Erzähl doch nicht solche Märchen., sorry....das die Grundkonstruktion trotzdem einfach nur labil ist?
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Naja.. glaub was du immer nur glauben magst 
Ein angelötetes Kabel das ohne Zugentlastung dann auch noch einfach nur an so einer kleinen Plastiköffnung nach draußen geführt wird ist halt alles andere als ..... optimal ...
Hier gehts ja auch um Ideen Sammlung für kommende P3D Projekte .. oder so
... Zumindest dürfte jetzt klar sein das ein par Leute mit solchen Konstruktionen sehr unglücklich wären...
Ein angelötetes Kabel das ohne Zugentlastung dann auch noch einfach nur an so einer kleinen Plastiköffnung nach draußen geführt wird ist halt alles andere als ..... optimal ...
Hier gehts ja auch um Ideen Sammlung für kommende P3D Projekte .. oder so

... Zumindest dürfte jetzt klar sein das ein par Leute mit solchen Konstruktionen sehr unglücklich wären...
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.873
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
...ist wie immer.Ein angelötetes Kabel (falsche Annahme - ist vercrimpt wie alle anderen Molexkabel) das ohne Zugentlastung (zugentlastet ist kein einziges Molex) dann auch noch einfach nur an so einer kleinen Plastiköffnung nach draußen geführt wird (alle Kabel kommen aus jedem Molex Stecker aus Plastiköffnungen - anders geht nicht.) ist halt alles andere als ..... optimal ...

Andere sehr glücklich.Hier gehts ja auch um Ideen Sammlung für kommende P3D Projekte .. oder so
... Zumindest dürfte jetzt klar sein das ein par Leute mit solchen Konstruktionen sehr unglücklich wären...
mFuSE
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 337
- Renomée
- 1
- Standort
- Stuttgart
- Mein Laptop
- Toshiba m30x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Asus P5E-V HDMI
- Kühlung
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
- Speicher
- 8192 MB Mushkin DIMM Kit SP2-6400
- Grafikprozessor
- eVGA GeForce 9800GTX 512MB
- Display
- IIyama ProLite B2409HDS + Eizo S2110W-K
- HDD
- 2 * Seagate ST3500320AS
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BIG TOWER 3001 ATX schwarz
- Netzteil
- Cougar S 550
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- FireFox
Ja, vercrimpt und gelötet ... trotzdem ist der Winkel extrem wie das Kabel abgeht, ohne ne zusätzliche Plastiktülle darf man das einmal verbaun und dann am besten nie wieder berühren ... ein Kabelbruch ist bei so einem Konstrukt vorprogrammiert ...
Also ich weiß ja nich; aber kannst ja mal von Hand Kabelbruch provozieren bei sonen Adapter, und dann nachvollziehen wie lange das gedauert hätte in einem PC wo das Kabel die meiste Zeit unberührt bleibt. ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Ich versteh das Problem auch nich...abegesehen davon, dass man vll nicht meckern sollte, wenn man etwas geschenkt bekommt.
Der Adapter, den Allfred zeigt, macht doch einen soliden Eindruck und der geringe Platzverbrauch ist ein großer Pluspunkt. Das Teil hält mit Sicherheit länger als alle selbstgelöteten Sachen, die anschließend mit Klebe- bzw. Isolierband abgeklebt wurden...und die halten auch schon Jahre, wenn man's ordentlich macht.
Der Adapter, den Allfred zeigt, macht doch einen soliden Eindruck und der geringe Platzverbrauch ist ein großer Pluspunkt. Das Teil hält mit Sicherheit länger als alle selbstgelöteten Sachen, die anschließend mit Klebe- bzw. Isolierband abgeklebt wurden...und die halten auch schon Jahre, wenn man's ordentlich macht.
Schattenreich
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.145
- Renomée
- 368
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
ich habe die von Allfred gezeigten Adapter mehr fach verbaut laufen heute noch Problem los
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Ich bevorzuge aufgrund des stark reduzierten Kabelsalates ebenfalls diese Adapter. 

soulpain
Grand Admiral Special
Hier sind die neusten Infos zum P3D300 Gewinnspiel.
2 Wahlen sind noch zu machen.
Wahl 1
Wahl 2
Wir bitten um Teilnahme!
Hier schon mal die Vorab-Auswertung.
2 Wahlen sind noch zu machen.
Wahl 1
Wahl 2
Wir bitten um Teilnahme!
Hier schon mal die Vorab-Auswertung.
wäre eigentlich für die CPU-Spannungsversorgung nicht generell ein zweiter P4-12V Stecker, oder ein 8-poliger Stecker sinnvoll? Immerhin hat diese Schiene vom Netzteil 14A, das sind 168W.
Damit könnte man theoretisch schon einen 140W TDP Prozessor versorgen, wenn die Wandler mit 85% Effizienz arbeiten.
Der Grund der Überlegung sind als Beispiel die PCIe Stromanschlüsse für Grafikkarten.
Hier hat der sechspolige Anschluss 2 Kontakte für 12V, Rest ist Masse und einer nicht belegt,
ist aber nur für 75W freigegeben. Der achtpolige PCIe Stromanschluss ist auf 3 Kontakten mit 12V belegt und für 150W freigegeben.
Also diese 150W /3 = 50W je 12V-Ader bzw. Kontaktstelle. Macht übertragen auf den P4-12V Stecker mit 2 Stk. 12V Kontakten 100W.
Sicher sind hier ein paar Sicherheitsaufschläge enthalten,
aber weshalb diese nicht auch für die CPU-Spannungsversorgung berücksichtigen?
Die Kontakte selbst schauen in den Steckern ja identisch aus.
Damit könnte man theoretisch schon einen 140W TDP Prozessor versorgen, wenn die Wandler mit 85% Effizienz arbeiten.
Der Grund der Überlegung sind als Beispiel die PCIe Stromanschlüsse für Grafikkarten.
Hier hat der sechspolige Anschluss 2 Kontakte für 12V, Rest ist Masse und einer nicht belegt,
ist aber nur für 75W freigegeben. Der achtpolige PCIe Stromanschluss ist auf 3 Kontakten mit 12V belegt und für 150W freigegeben.
Also diese 150W /3 = 50W je 12V-Ader bzw. Kontaktstelle. Macht übertragen auf den P4-12V Stecker mit 2 Stk. 12V Kontakten 100W.
Sicher sind hier ein paar Sicherheitsaufschläge enthalten,
aber weshalb diese nicht auch für die CPU-Spannungsversorgung berücksichtigen?
Die Kontakte selbst schauen in den Steckern ja identisch aus.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Der 24polige Anschluß hat doch auch noch etliche 12V-Leitungen. Es wird mit Sicherheit nicht alles nur durch den 4poligen Stecker gehen, im Gegenteil - der ist sogar eher als zusätzliche Reserve zu betrachten.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.724
- Renomée
- 257
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Der 24polige Anschluß hat doch auch noch etliche 12V-Leitungen. Es wird mit Sicherheit nicht alles nur durch den 4poligen Stecker gehen, im Gegenteil - der ist sogar eher als zusätzliche Reserve zu betrachten.
Das dürfte ganz von der Schaltung abhängen. Wenn der ATX12V vor den VRMs parallel geschaltet ist, verteilt sich der Strom gleichmäßig über alle 12 Leitungen am Board. Wenn ATX12V an eigenen VRMs hängt, hängt die Last am Kabel von der Last am VRM ab.
Keine Ahnung, wie das auf Mainboards realisiert ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 715
- Aufrufe
- 86K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 6K