Was kommt (nach den ersten Deneb (K10.5+)) fuer den Desktop bis zum Launch der BD(APUs)?

Margenbringer?
Nun aber mal die Bremse ziehen wenn ich bitten darf.
Zuallererst beweis mir mal oder rechne vor wie sich die tollen Unternehmensgewinne aus den teuren Prestige-Modellen ergeben, dann stell solche behauptungen auf...

Vielleicht war ich zu ungenau - zum einem geht es hier um die absolute Leistungsspitze - die AMD nicht hat und zum anderen um die Margenbringer - also alles was Mainstream oder kurz darunter ist.
Highend <> Umsatzbringer
Auch beim Mainstream ist AMD langsam aber sicher ins Hintertreffen geraten.
Die kleinsten Intel SB Quads knabbern TOP AMD Quads zum aehnlichen Preis das Ohr ab und verbrauchen weniger Strom etc. Manche Intel Dual Core Modelle lassen AMD Quads in Benchmarks etc. hinter sich etc.

die Leistungsspitze interessiert außer einer Handvoll Enthusiasten und Gamer keine Sau.
Tschuldigung...

Bei BD geht es sicher nicht allein um die Leistungsspitze - schliesslich sollen zu Beginn auch 61X und 41X - also Hexa sowie Quads angeboten werden - sondern vielmehr darum einfach wieder konkurenzfaehig zu werden - gerade auch bei den von Dir bekannten Punkten wie Stromverbrauch etc.

Ein BD als Quad oder auch ein kleiner Hexa Core wird sicher keine Baueme ausreissen - und passt wunderbar in das Mainstreamsegment.
Mainstream ==> Umsatzbringer ==> sichert positve Marge
Hightend ==> Umsatzwinzlling ==> aber wertvoll fuer's Image/Marketing

Wie war das noch mal mit den letzten 'FX' (mit zwei CPUs) Modellen? Da sprach man doch von roten Zahlen, die AMD damit schrieb..oder?

Wenn ich im Bekanntenkreis der um die 40 Jährigen ....
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Aktuell müssen sie teure CPUs verschleudern weil es bei der Konkurrenz schnelle, günstige CPUs gibt die auch noch weniger Strom brauchen. - Das hat aber mit der Leistungsspitze null zu tun.
...

Ja, vermutlich sind das die Kaeufer, die in grosse Maerkte wandern und sich dann ein Komplettpaket kaufen werden - no offense. Das hat sicher nichts mit Highend zu tun - und bevor die Diskussion losbricht - vermutlich reicht hier ein X2 260 locker aus.

Aber das ist nicht Frage, die sich AMD stellen muss - wenn AMD genug fuer den X2 250 erloesen koennte - waere ja auch alles super fuer sie. Aber sie laufen Gefahr das nicht mehr zu koennen - deswegen muessen sie wieder in die Maerkte mit Produkten rein, die mehr Marge versprechen. Ein K10.5@45nm tut es auf Dauer eben nicht mehr.
Ein Llano kann vermutlich hier auch nicht alles richten - zumal er ein neuen Unterbau verlangt.

Ich stimme zwar dahingehend zu dass es zeit wird dass BD ein Lebenszeichen von sich gibt, aber so schwarz wie hier gemalt wird ist die Welt noch nicht.
... 2 Monate länger gegen Sandy Bridge... *noahnung*.

Es ist nicht diese Verzoegerung, die wirklich Grund zur Sorge ist, sondern eher die moeglichen Ursachen - ein Stepping soll mal eben 1Ghz mehr Takt 'besorgen'(?) - andere sprechen noch von anderen Problemen etc. Sind es vielleicht auch Fertigungsproblme der 32nm line? Ist das alles wirklich so einfach zu loesen?
Warum beteuerte AMD bisher immer so eifrig 'no delay' / 'no delay' aber nun ist 'Delay; und 'performance issue' in aller (Foren)Mund? Alles nur Geruecht?...

Gerade da BD die Grundlage fuer die naechsten Jahre sein soll, ist es so wichtig, dass er gleich gelingt und AMD das Vertrauen der Maerkte zurueck gewinnt/ zu stabilisieren - und hier wahrlich nicht 'ausschliesslich' fuer den Showcase 'Highend'.

...
.... K10.6 wird uns in Form von Llano noch eine weile begleiten... aber wenn der erstmal da ist, sind die Kaufargumente für die 45nm Quadcores quasi weg....

K10.5s haben immer noch ein Argument - sie passen auf viele Boards da draussen ... Llano eher (noch) nicht.. ;-). Aber vielleicht wirft AMD noch ein paar neue K10.5 Modelle auf dem Markt - erste kuendigen sich an ..s.o.

Llano scheint das Zeug zu haben zu einem Gluecksfall fuer AMD zu werden - aber auch von ihm hat man nicht viel gesehen....
Wie Du siehst sind wir mehr oder weniger einer Meinung - auch wenn jeder Delay AMD schmerzt, sind zwei Monate hier nicht der Unterschied zwischen Leben und Tod.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, ich hab auch nie behauptet dass BD überflüssig ist.
Der Punkt ist aber dass bei AMD eher das Marketing das Problem ist, als denn die Technik.
Das mit dem Prestige ist schön und gut, funktioniert aber auch nur weil die Kundschaft einfach dämlich ist, sorry. Wer irgendwas kauft nur weil es vom selben hersteller was viel teureres gibt das gut ist... nunja...
Fakt ist, BD muss her. Aber ob er sich nun etwas verschiebt oder nicht, seh ich nicht als tragisch an.
Ein Stepping kann unter umständen mehr bringen als uns klar ist, wenn es tatsächlich mit der VErdrahtung auf dem Metal-Layer zu tun haben sollte usw. Gabs nicht eine Diskussion bei den GPUs auf TSMCs 40nm Prozess, dass die "Vias" - bei den ersten 40nm Radeons doppelt ausgelegt waren, um bessere Resultate zu erreichen, was Nvidia damals mit Thermi 1.0 versäumt hatte und daher die bekannten Probleme bekam?
Warum sollte irgend ein Trick in der Richtung nicht auch Bulldozer zu mehr speed verhelfen...
Sofern überhaupt der Takt das generelle Problem ist, und nicht irgend ein Blödsinn im Speichercontroller der die Ganze Geschichte ausbremst... *noahnung*
Das Problem ist, hier wird schonwieder 5 Seiten lang über AMDs Probleme berichtet und den Untergang heraufbeschworen, wo wir bisher nichts haben ausser unbestätigter Gerüchte von mehreren Seiten... *noahnung*
Irgendwas muss an BD auch positiv gewirkt haben auf AMDs partner... warum sollten die sonst gleich eine ganze Palette an HighEnd-Platinen für die neue Plattform auflegen und NV sogar von der alten SLI-Policy abrücken..?
Also wenn alle BD-Samples so grottenschlecht gewesen wären dass nichts zu erwarten ist von dem Design, wären die Alle IMHO bei der alten Intel-Schiene geblieben und hätten sich einen dreck um BD geschert. Bestenfalls mid-end-Boards gebracht usw.
Also irgendwas ist doch da faul...
 

Nun ja, wenn es Problem gibt/ oder geben soll, dann darf man das auch diskutieren.
Aber die Threads waere viel kuerzer, wenn AMD anders ein paar Infos locker machen wuerde.

Es waere also schoen, wenn
  • wenn es ein echtes Lebenszeichen von BD gaebe
  • AMD sich zu der Verschiebung und deren Ursache aeussert

Dann bliebe nicht so viel der Spekulation ueberlassen. In die schoenen AM3+ Boards passen aber auch wunderbar die aktuellen AMD Chips.

BTW gibt es Aeusserung der MB Hersteller? Ich denke, dass diese Geruechte es auch zu Messestaenden geschafft haben...
 
Na immerhin war die AM3+-Plattform es Asus wert, ein "The Ultimate Force" - Mainboard dafür aufzulegen, was es bisher nur bei Intelboards gab.
Für die AM3-Prozzis hätte man das aber nicht gebraucht... oder hätte schon ein "normales" AM3-Board auflegen können... dass man das ausgerechnet jetzt, für Bulldozer tut, ist irgendwie interessant...
 
Hi TNT

kannst du mal bitte kurz rechen, du hast 3 Produkte 1. ein winzigen Chip der preiswert und gut ist 2. eine Grafikkarte die Mainstream abdeckt und 3. einen gehobenen Prozessor. alleine wenn du dir die Absatzzahlen anschaust solltest du schnell wissen womit mehr geld verdient wird!.
es sind immer noch die Arbeitstiere die unterster Mainstream OEM Produkte, die über ~80% des Absatzes ausmacht. Das kannst du nur mit Server Prozessoren kontern ein P2 oder Desktop Bulldozer kann das sicher noch nicht leisten. Es wäre auch langsam angebracht hier etwas vorsichtiger zu argumentieren als Intel über ein Jahr auf den Athlon nicht antworten konnte wo wart ihr da? sorry aber was heute so an Beiträger im Netz stehen ist schon wirklich "Glaskugel" Betrachtung.
Die Quellen sind alles andere als Aussagekräftig und solange der Juni nicht vorbei ist (so glaube ich) werden wir auch nichts von AMD dazu hören.

lg
 
... K10.5s haben immer noch ein Argument - sie passen auf viele Boards da draussen ... Llano eher (noch) nicht.. ;-). Aber vielleicht wirft AMD noch ein paar neue K10.5 Modelle auf dem Markt - erste kuendigen sich an ..s.o. ...
Um mal ein Missverständnis in meinen Texten auszumerzen.

Ich persönlich bezeichne den Thuban als K10.6 und den Llano als K10.7. Wir befinden uns schon längst in der Phase NACH dem K10.5.
Der K10.5 ist für mich erste Generation der Phenom II Prozessoren (und deren Profibrüder der Opteronlinie). Natürlich könnte man da weiter Haare spalten, weil AMD ja auch schon vor den Thubans Hexacores herausbrachte ... nur die hatten nicht das Feature Turbo Boost und viele weitere (ganz) kleine Überarbeitungen.

MFG Bobo(2011)
 
Hi TNT

kannst du mal bitte kurz rechen, du hast 3 Produkte 1. ein winzigen Chip der preiswert und gut ist 2. eine Grafikkarte die Mainstream abdeckt und 3. einen gehobenen Prozessor. alleine wenn du dir die Absatzzahlen anschaust solltest du schnell wissen womit mehr geld verdient wird!.
es sind immer noch die Arbeitstiere die unterster Mainstream OEM Produkte, die über ~80% des Absatzes ausmacht. Das kannst du nur mit Server Prozessoren kontern ein P2 oder Desktop Bulldozer kann das sicher noch nicht leisten. Es wäre auch langsam angebracht hier etwas vorsichtiger zu argumentieren als Intel über ein Jahr auf den Athlon nicht antworten konnte wo wart ihr da? sorry aber was heute so an Beiträger im Netz stehen ist schon wirklich "Glaskugel" Betrachtung.
Die Quellen sind alles andere als Aussagekräftig und solange der Juni nicht vorbei ist (so glaube ich) werden wir auch nichts von AMD dazu hören.

lg


Mit Servern kontern!? Wie meinst Du das? Da kann ich Dir nicht ganz folgen.


Mal eine Frage - wo faengt bei Dir Mainstream an - mal gerechnet mit einem aktuellen K10.5!?

Ich denke, dass fast alle Prozessoren ala Deneb und Propus im Mainstream gelandet sind - die X2 eher unterer Mainstream bis Entrylevel - alles Prozessoren (ok nicht alle Propus und Denebs - nur bis zum 955BE) die retail fuer unter 100 Euro in D. verkauft werden.
AMD wird bei OEMs sicherlich deutlich weniger erloesen in diesen Tagen.


Bitte noch mal lesen - es ist keine Frage, dass man mit dem Mainstream mehr Geld verdienen kann. Ich habe auch nie etwas anderes gesagt, oder!?

Aber auch der Mainstream veraendert sich, was heute Highend ist, ist in ...einem Jahr oder halben Jahr(?) nur noch Mainstream.
Ein Beispiel - es war doch erst gestern, da haben viele gesagt - X6 im Desktopbereich - was fuer ein Quatsch (ich habe es auch gesagt) - das ist nur gefuehlte Monate her und heute ist es voellig akzeptabel oder gar fuer die Benchmarkbalken beinahe unerlaesslich, dass AMD auch mal einen Stich abbekommt. Lower Highend ist hier nur noch vielleicht die schnellsten X6.
Das spielt sich so oder so aehnlich auch im Mainstream ab.

Die Entwicklungen gehen ja weiter - und genau hier braucht AMD den BD, mehr sage ich gar nicht. Ich rede mehr von der Perspektive und die Zukunft von AMD CPU Sparte ist zumindest bisher auf BD gepint (ausser Brazos) - sei es nun Desktop oder Server.

Dass sie BD gleich als Quad, Hexacore und als Octacore fuer den Desktopbereich auflegen wollen, zeigt doch, dass sie sich nicht allein auf 'Highend' einlassen wollen oder koennen. Sie wissen sehr wohl, dass sie BD fuer alles brauchen, was oberhalb oder am oberen Rande des Mainstreams Llanos werkeln soll.
Aber Du hast sicherlich recht, dass AMD nicht sofort grosse Stueckzahlen des BDs anbieten kann und er im Umsatz noch keine grosse Bedeutung haben kann in 2011.

Llano wird vermutlich AMDs neue Mittelklasse im Desktopbereich Ende 2011 und Anfang 2012 - ergaenzt durch BD 41XX. Das ist natuerlich nur meine Meinung oder Erwartung.

Die Entwicklung bleibt nicht stehen - heute mag es reichen und betriebswirtschaftlich ist die Verschiebung von BD auch kein grosser Schaden fuer 2011.
Aber BD an sich ist immens wichtig fuer AMDs CPU Zukunft. Zumindest besagt die Roadmap, dass 2012 alle neuen CPUs und APUs (ausser Brazosklasse etc.) auf dieser neuen Architektur basieren sollen.
Der muss also 'sitzen' - egal welcher Umsatz heute mir was auch immer generiert werden wird - ein BD Debakel wird AMD trotz Brazos sich fuer das 'Morgen' nicht leisten koennen oder man wird sich von dem Credo als 'Vollsortimenter' fuer x86 CPUs verabschieden muessen oder sonst was.
Oder hat AMD da noch einen Schuss frei?

Auch VIA besetzt nur Nischen - aber das immerhin so erfolgreich, dass es VIA CPUs immer noch gibt - nun sogar als Quads ;-) .

Aber warten wir es ab - vielleicht wirkt das naechste Stepping Wunder und das genannte Speedproblem ist behoben und BD rauscht mit entsprechenden Speed heran.




Glaskugel - da ist man an sich hier genau richtig - ist doch ein Spekulationsforum.
.
EDIT :
.

... dass man das ausgerechnet jetzt, für Bulldozer tut, ist irgendwie interessant...

Das Potential hat das BD Design sicherlich - es muss nur noch funktionieren. Vielleicht reisst es auch erst der BDII - der ja schon in weniger als 18 Monaten kommen sollte.
 
Laut CB.de, die sich wiederum auf ascii.jp berufen, bringt AMD jetzt doch noch Thuban als X4 samt Turbo auf den Retail-Markt. Damit dürften dann die Denebs vollends überflüssig werden und komplett auslaufen...

Entweder man kauft jetzt noch nen X6 oder halt dann demnächst den X4 samt Turbo. im "unteren" Preissegment hat man ja noch Reste vom Propus und dann kurzfristig auch die neuen Llanos. :)
 
Laut CB.de, die sich wiederum auf ascii.jp berufen, bringt AMD jetzt doch noch Thuban als X4 samt Turbo auf den Retail-Markt. Damit dürften dann die Denebs vollends überflüssig werden und komplett auslaufen...

Entweder man kauft jetzt noch nen X6 oder halt dann demnächst den X4 samt Turbo. im "unteren" Preissegment hat man ja noch Reste vom Propus und dann kurzfristig auch die neuen Llanos. :)

Wer haette das gedacht, dass sich die K10.5 gegen die angenommene Flut der BD stemmen werden mit einem neuen Modell Mitte 2011.
Entweder Abverkauf oder ein Zeichen, dass es mit BD noch ein wenig dauern wird...
 
Wer haette das gedacht, dass sich die K10.5 gegen die angenommene Flut der BD stemmen werden mit einem neuen Modell Mitte 2011.
Entweder Abverkauf oder ein Zeichen, dass es mit BD noch ein wenig dauern wird...
Ich würde auf beides tippen...

Vor September/Oktober dürfte der Desktop-BD vermutlich nicht flächendeckend in den Regalen stehen und wenn man dann noch nen X4-Thuban zwischen schieben kann, um noch ein paar unbrauchbare X6 an den Mann zu bringen...

Ich glaube auch, dass die kleinen BDs ebenfalls nicht sofort parat stehen werden und da kann ein kleines X4-Update dem AMD-Portfolio sicher nicht schaden. ^^
 
Sind wohl teil defekte Chips sonst würde man kein 346mm² Chip für 100 € verkaufen *lol* Ist aber besser als das DIE entsorgen...

Das Thuban DIE ist 60% größer als ein Sandy 4C/8T DIE, wenn man die IGP bei Sandy abzieht, dann ist Thuban 2,3mal größer als Sandy, OK 45 vs. 32nm vergleich ist nicht normal aber trotzdem sieht man wie klein die Intel Chips sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss trotzdem lachen weil ich weiß das der Quad Core 960T 346mm² groß ist.
Achso ^^

Bliebe die Frage, ob wirklich sooo viele teldefekte X6 angefallen sind. Sieht fast so aus, als habe AMD die letzten Monate eben jene teildefekte DIEs fleißig gesammelt und wirft sie jetzt in der Übergangsphase auf den Markt. ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar war das Exemplar, das als Grundlage für die News diente zumindest auf 6 Kerne freischaltbar. Also von daher würde ich mal davon ausgehen, dass die schlicht die Deneb-Fertigung einstellen, weil Deneb zwischen Propus/Regor und Thuban sowieso kaum mehr Platz hat. Wer kauft derzeit noch Denebs?
 
Einige, würde ich sagen. Der 955 bietet viel für seinen Preis
 
Sind wohl teil defekte Chips sonst würde man kein 346mm² Chip für 100 € verkaufen *lol* Ist aber besser als das DIE entsorgen...

Das Thuban DIE ist 60% größer als ein Sandy 4C/8T DIE, wenn man die IGP bei Sandy abzieht, dann ist Thuban 2,3mal größer als Sandy, OK 45 vs. 32nm vergleich ist nicht normal aber trotzdem sieht man wie klein die Intel Chips sind ;)

Vielleicht haben sie zuviel Thuban Wafer bei GF bestellt.
Am Datum sieht man ja das Datum "1119", das Ding ist also kein lange gelagertes Defekt-DIE, sondern eher nagelneu.

Also für ~100 Euro würde ich den Spaß wohl machen, wenn BD1 nicht komplett versagt, werde ich dann wohl ein AM3+ Brett kaufen ;-)
 
Das Thuban DIE ist 60% größer als ein Sandy 4C/8T DIE, wenn man die IGP bei Sandy abzieht, dann ist Thuban 2,3mal größer als Sandy, OK 45 vs. 32nm vergleich ist nicht normal aber trotzdem sieht man wie klein die Intel Chips sind ;)
Packdichten SOI vs bulk/Intel nicht vergessen.


Vielleicht haben sie zuviel Thuban Wafer bei GF bestellt.
Am Datum sieht man ja das Datum "1119", das Ding ist also kein lange gelagertes Defekt-DIE, sondern eher nagelneu.
Ein einziges Sample sagt statistisch noch recht wenig über die Menge aller CPUs dieser Modellreihe aus. Könnte das Chip-Packaging vielleicht auch nach der Lagerung erfolgt sein...? Nur so ein Gedanke.
 
Ein einziges Sample sagt statistisch noch recht wenig über die Menge aller CPUs dieser Modellreihe aus. Könnte das Chip-Packaging vielleicht auch nach der Lagerung erfolgt sein...? Nur so ein Gedanke.

Schon klar, aber die Teile wurden bisher ja schon an OEMs vertickert, da gehe ich mal von aktuellem Lagerstand aus.

Hier ist jetzt nochmal was Kurioses aus dem OEM Gruselkabinett, ein 650T:

http://www.cpu-world.com/news_2011/2011070201_Obscure_CPUs_AMD_Phenom_II_X4_650T.html
http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/AMD-Phenom II X4 650T - HD650TWFK4FGR.html

Thuban Kern, mit 4 aktiven Kernen und nur 4MB L3. AMD scheint die Thubans also wirklich rauszuwerfen.
 
Ich muss trotzdem lachen weil ich weiß das der Quad Core 960T 346mm² groß ist.
Ich sage mal lieber nicht, wie ich emotional zu deiner Aussage stehe. ;)

Das gern verwendete simple Modell (basierend Yields, Die-Sizes, Kosten, Margen zur Einschätzung von wenigen SKUs), reicht bei solchen Randbetrachtungen wohl nicht, denn:

  • ein X4, welcher mit nur 2,7GHz Base u. 3,2GHz TC eine TDP von 95W hat, wäre als X6 womöglich nicht verkäuflich (es sei denn, AMD will ~2,2GHz X6 bringen) -> Yields hängen nicht nur von rein funktionierenden Komponenten ab, sondern auch von den realen Die-Verbrauchswerten - wenn diese nicht zu den SKUs passen, wäre ein voll funktionierendes Die auch unverkäuflich
  • hier könnten schon 5-10€ pro zusätzlich verkaufter Zosma-CPU mehr Gewinn für alle produzierten E0-Dies bringen als der Gewinn für 346mm² Siliziumschrott -> würde aber die Athlon II Verkäufe stark gefährden
  • die 45nm-Produktion hat vermutlich schon recht gute Yields, dennoch könnten die TDP-Ausreisser 10 % oder mehr ausmachen, die als X6 keinen Umsatz bringen
  • OEMs könnten nach solchen Modellen gefragt haben, um PhII mit Turbo, aber ohne X6-Preis anzubieten
 
  • OEMs könnten nach solchen Modellen gefragt haben, um PhII mit Turbo, aber ohne X6-Preis anzubieten

Apropos Turbo, hab da letztens auf der Japanerseite zum 960T gelesen, dass der Turbo wie beim X6 für 3 Kerne gilt. Irgendwie lustig .. ein X4 mit X3 Turbo *lol*

Wenn das Ding nach Europa kommt, wirds meiner, irgendwie zu kurios die CPU ^^
 
Kommt vielleicht auch zum kuriosen Preis ^^

Sollte sowas auf aktuellen Boards eigentlich funktionieren?
 
Kommt vielleicht auch zum kuriosen Preis ^^
In Japan war der Preis zw. 955 und 965, also genau passend für das Modell 960 ;-)
Für den Preis fänd ichs wirklich schick ^^
Freier Multi, vielleicht Freischalten auf 6 Kerne und falls nicht sollte sich die E0 Revision mit nur 4 Kernen sehr gut takten lassen *g*
Sollte sowas auf aktuellen Boards eigentlich funktionieren?
Wieso nicht, E0 Revision ist in den BIOSen wg. Thuban eh schon drin, und ob 4 oder 6 Kerne ist egal. Teilweise bewerben die Hersteller ja auch schon das Freischalten von 4 auf 6 Kernen. Ich glaub bei AsRock hab ich sowas mal gesehen.
Ich hoffe wirklich, dass der noch nach D kommt :)
Aber wenns noch länger dauert, kann man wohl nen FX mit 4 Kernen nehmen, die sollten dann erst recht takten ohne Ende ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifelsfall die neere Architektur; wenn der Preis hinkommt.

So ganz weiß ich nicht, was der Turbo mir bringen würde. Zum Surfen/Film bearbeiten brauch ich den nicht, beim Gamen ist die GK wohl wichtiger
 
Zurück
Oben Unten