App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Weihnachtsaktion von AMD - Phenom 9600 unlocked zu Dual-Core Preisen
- Ersteller pipin
- Erstellt am
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
@ starled
Die Infos kannst du auf vielen Kanälen nachlesen. Hier mal eine dazu:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2007/dezember/phenom_80_prozent_tlb-bug/
Wobei die Jungs von CB meiner Meinung nach schon ein bissel übertreiben. 80% werden es wohl auch nicht sein.
Bezüglich der Windows-Patches gebe ich dir recht. Natürlich wäre es denkbar, daß dieser Errata per Softwarepatch ohne recht großen Performanceverlust auszubügeln ist. Genauere Infos gibt es aber derzeit nicht. Somit ist der Kauf eines Phenom BE ein Glücksspiel. Wie gesagt, für mich wäre das nichts!
Dann sehen wir beide das ja vom selben Standpunkt aus. Mein Statement vorhin bezog sich nicht aus die Sicht des Kunden aus, sondern auf die von AMD. Und für AMD, da wirst du mir wohl recht geben, stellt diese massive Preissenkung des Phenoms eine Notmaßnahme dar.
Du sagst es doch selbst: Das Teil soll demnächst zu 75% eines Q6600 erhältlich sein. Sei mir bitte nicht böse, aber mehr ist der Phenom BE im B2-Stepping auch nicht wert. Den Q6600 bekommst du für 200€. Das sind zugegebenerweise 50€ mehr. Dafür erhältst du aber auch einen Prozessor der 100%ig funktioniert, um einiges schneller als der Phenom arbeitet und - wers wirklich braucht - sich noch besser takten läßt
. Ich streite auch gar nicht ab, daß der Phenom BE diesen Preis wert ist. Nochdazu kann man sich - dank des offenen Multi - ein bischen mit der Architektur rumspielen
. Wie gesagt: Für Fans hat die CPU durchaus ihren Reiz.
Ein optimales OC-Ergebnis mag sicherlich teilweise auch von der BIOS-Version abhängen. Das spielt allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Nein, der Grund der insgesamt besseren OCBarkeit der Phenom BE ist IMHO schlicht und einfach die Selektion seitens AMD. Überlege mal: AMD wollte ursprünglich zum Launch (19.11) auch den Phenom 9700 rausbringen. Diesen hat man dann bekannteweise wegen des TLB-Erratas zurückgezogen. Offensichtlich dachte man sich bei AMD daß man zur Not die 9500/9600 launchen kann, bei der 9700er CPU die Preis-Schmerzgrenze aber überschritten ist. Schmerzgrenze in der Sicht, was man für eine teildefekte CPU verlangen kann. Weiters dürfte AMD sich seit dem 19.11. ganz bewußt besonders gute Kerne für die BE aufgespart haben. Warum die besten Kerne des B2-Stepping billig in den 9500/9600ern verheizen, wenn man den Fans per BE noch was gutes tun kann
. Schon logisch, oder? Und mal ehrlich: Ein Phenom 9600BE @ 2.8GHz/1.25V für 150€ wäre wahrlich ein Schnäppchen; da würde ja sogar ich als massiver Phenom-Gegner noch schwach werden
. Ausschließen kannst du sowas aber nicht: AMD hat solche Teile ja auch in Warschau gezeigt.
Glaube ich ja alles! Ich hatte weiter oben ja auch gar nicht abgestritten, daß der Phenom B2 im Alltagsbetrieb irgendwelche Mucken macht. Kannste ja nachlesen
. Was das BIOS im generellen angeht kann ich dir aber nicht zustimmen. Die derzeitigen BIOSse der AM2+ Mainboards sind noch alles andere als ausgereift. Zumal wird (soweit mir bekannt) derzeit immer noch nicht DDR2 1066MHz unterstützt. Irgendwann wird das aber gefixt: Haste dann nen B2-Phenom wirst du nicht von diesen Verbesserungen profitieren. Ausnahme natürlich: Ein nicht offizielles BIOS. Aber sich darauf verlassen?
Moment mal! Blos das ich dich jetzt richtig interpretiere: Du glaubst, daß AMD das TLB-Errata schon längst ausgemerzt hat und derzeit schon fehlerfreie B3s produziert bzw. B2s welche diesen Fehler nicht mehr haben? Dann wäre der Preis von 150€ aber wirklich unverschämt günstig
. Wenn das verifiziert wird, schlag ich auch sofort zu!!! Ist bloß leider nicht so
.
Aber in einer Hinsicht möchte ich dir schon recht geben: Derzeit geistern ziemlich viele wilde Gerüchte über den Phenom durchs Net. Was letztenendes zum Schluß rauskommt, weiß momentan wohl niemand. Daß AMD die derzeitigen B2-Phenoms jetzt aber zum absoluten Ausverkaufspreis raushaut, läßt IMHO auf kein gutes Ende für dieses Stepping hoffen.
Gruß
Rangoon
Woher nimmst du diese Informationen? Was am Ende bei raus kommt, ob nun BIOS-Updates oder Windows-Patchs -ist doch noch überhaupt nicht bekannt. Aktuell gibt es wohl BIOSe die mit der Rasenmäher-Methode das Problem angehen. Das muss aber so nicht bleiben.
Die Infos kannst du auf vielen Kanälen nachlesen. Hier mal eine dazu:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2007/dezember/phenom_80_prozent_tlb-bug/
Wobei die Jungs von CB meiner Meinung nach schon ein bissel übertreiben. 80% werden es wohl auch nicht sein.
Bezüglich der Windows-Patches gebe ich dir recht. Natürlich wäre es denkbar, daß dieser Errata per Softwarepatch ohne recht großen Performanceverlust auszubügeln ist. Genauere Infos gibt es aber derzeit nicht. Somit ist der Kauf eines Phenom BE ein Glücksspiel. Wie gesagt, für mich wäre das nichts!
Kann mir als Kunde doch relativ wurscht sei, solange der Preis günstig ist. Ob nun Notmaßnahme oder Super-Umsatz. Mich interessiert primär der Preis, den ich dem Postboten in die Hand drücke.
Dann sehen wir beide das ja vom selben Standpunkt aus. Mein Statement vorhin bezog sich nicht aus die Sicht des Kunden aus, sondern auf die von AMD. Und für AMD, da wirst du mir wohl recht geben, stellt diese massive Preissenkung des Phenoms eine Notmaßnahme dar.
Was ein Käse...Zahlen Fans noch weniger, und kriegen einen Extra-Rabatt?. Hallo!!!!! Das Teil soll demnächt zu 75 % eines Q6600 verkäuflich sein. Für alle die ernsthaft sich auch einen modernen 4-Kern Prozessor kaufen möchten ein wirklich gutes Angebot. Und wem das nicht reicht findet bei Intel momentan welche ab ~200€.
Du sagst es doch selbst: Das Teil soll demnächst zu 75% eines Q6600 erhältlich sein. Sei mir bitte nicht böse, aber mehr ist der Phenom BE im B2-Stepping auch nicht wert. Den Q6600 bekommst du für 200€. Das sind zugegebenerweise 50€ mehr. Dafür erhältst du aber auch einen Prozessor der 100%ig funktioniert, um einiges schneller als der Phenom arbeitet und - wers wirklich braucht - sich noch besser takten läßt


Der Vorteil der Phenom 9600BE dürfte sein, daß sich die Dinger (im Schnitt) besser takten lassen, als die "normalen" 9500 und 9600er.
Auch das halte ich für ein Gerücht. Bisher hapert es beim Ocen eher an vernünftigen BIOSen. Und wenn eine Black Edition 3 % effizienter ist, lohnt es sich nicht darauf zu warten.
]
Ein optimales OC-Ergebnis mag sicherlich teilweise auch von der BIOS-Version abhängen. Das spielt allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Nein, der Grund der insgesamt besseren OCBarkeit der Phenom BE ist IMHO schlicht und einfach die Selektion seitens AMD. Überlege mal: AMD wollte ursprünglich zum Launch (19.11) auch den Phenom 9700 rausbringen. Diesen hat man dann bekannteweise wegen des TLB-Erratas zurückgezogen. Offensichtlich dachte man sich bei AMD daß man zur Not die 9500/9600 launchen kann, bei der 9700er CPU die Preis-Schmerzgrenze aber überschritten ist. Schmerzgrenze in der Sicht, was man für eine teildefekte CPU verlangen kann. Weiters dürfte AMD sich seit dem 19.11. ganz bewußt besonders gute Kerne für die BE aufgespart haben. Warum die besten Kerne des B2-Stepping billig in den 9500/9600ern verheizen, wenn man den Fans per BE noch was gutes tun kann


Kiri´s Phenom ist doch das beste Beispiel. Das Teil ist ein 9500er, läuft stabil @2,45 GHZ und das ganze nonstop ohne irgendwelche Mucken, und dabei vermutlich auch noch einigermaßen stomsparend. Das ist Q6600-Niveau mit minimalen Unterschieden. Man muss auch kein neues BIOS drauf packen, es wird sowieso viel zu oft BIOS-geflasht, nur weil Hersteller XY grad mal ein neues rausgebracht hat.
Glaube ich ja alles! Ich hatte weiter oben ja auch gar nicht abgestritten, daß der Phenom B2 im Alltagsbetrieb irgendwelche Mucken macht. Kannste ja nachlesen

"So schnell geht das nicht. Richtig ist, daß AMD vor zwei Wochen das TLB-Errata ausgemerzt hat. Es vergehen dann noch mindestens 4-6 Wochen bis die Prozessoren ohne TLB-Fehler ausgeliefert werden. Außerdem erhalten diese zur Unterscheidung ja ein anderes Rating (9650/9550).
Woher weisst du denn das schon wieder? Die Namensgebung des B3-Stepping mal außen vor, sollte man nicht alles gleuben, was von "offizieller" Seite bekannt gegeben wird. Wer weiss überhaupt, wann AMD den BUG entdeckt hat, oder was für Maßnahmen da bisher gegen entwickelt wurden. Sei es in der Produktion oder in der Fehlerbeseitigung beim B2."
Moment mal! Blos das ich dich jetzt richtig interpretiere: Du glaubst, daß AMD das TLB-Errata schon längst ausgemerzt hat und derzeit schon fehlerfreie B3s produziert bzw. B2s welche diesen Fehler nicht mehr haben? Dann wäre der Preis von 150€ aber wirklich unverschämt günstig


Aber in einer Hinsicht möchte ich dir schon recht geben: Derzeit geistern ziemlich viele wilde Gerüchte über den Phenom durchs Net. Was letztenendes zum Schluß rauskommt, weiß momentan wohl niemand. Daß AMD die derzeitigen B2-Phenoms jetzt aber zum absoluten Ausverkaufspreis raushaut, läßt IMHO auf kein gutes Ende für dieses Stepping hoffen.
Gruß
Rangoon
Zuletzt bearbeitet:
amd/ati fanboy
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 11.11.2007
- Beiträge
- 109
- Renomée
- 2
amd sollte endlich mal wieder konkurrenzfähige cpu´s auf den markt bekommen...
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Wahrscheinlicher ist es, dass die TLB Option nur ausgeblendet ist, man sie aber mit einemGenau das wird vermutlich passieren...aber nicht offiziell, sondern genau eben im XS-Forum
Da hat dein einer der vielen "Oldschool"-Mitglieder die auch zufälligerweise bei irgendeinem Mainboard/Speicher-Hersteller arbeiten dann REINZUFÄLLIG eine BIOS-Version ohne TLB-Deaktivierung![]()
Mod BIOS wieder aktivieren kann, so dass man wählen kann, ob der TLB an oder aus ist.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Nicht so ganz. Auch die Intel Errata Listen sind gut gefüllt.Dafür erhältst du aber auch einen Prozessor der 100%ig funktioniert,...
Seite 20 bis 62 beschreiben die bekannten Fehler: ftp://download.intel.com/design/processor/specupdt/31559319.pdf
Aber dafür gibt es bei Intel ebenso wie bei AMD die Möglichkeit von Microcode Updates.
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Nicht so ganz. Auch die Intel Errata Listen sind gut gefüllt.
Seite 20 bis 62 beschreiben die bekannten Fehler: ftp://download.intel.com/design/proc...t/31559319.pdf
Aber dafür gibt es bei Intel ebenso wie bei AMD die Möglichkeit von Microcode Updates.
Also, das ist jetzt Erbsenzählerei. Die marginalen Erratas eines Q6600 sind in der Wichtigkeit wohl nicht mit dem TLB-Erratum des Phenom B2 zu verlgleichen, oder?
Aber wenns du es natürlich ganz genau nimmst hast du recht: Auch ein Q6600 funktioniert vermutlich nicht 100%ig, sondern nur zu 99.999999.....

Gruß
Rangoon
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Einige der Errata des Core 2 Quad können ohne Microcode Update durch das BIOS oder einen Workaround durch den Kernel des eingesetzten Betriebsystems das System einfrieren lassen. Zum Beispiel der TLB Bug AK91 des Core 2 Quad. Also sind sie mit dem Errata 298 des Phenom mit B2 Steppings vergleichbar. Dieser bewirkt schließlich dasselbe. Aber wieso möchte man nun Intel hier die Möglichkeit zugestehen nachzubessern und diese AMD verwehren? Man sollte die Sache unbefangen angehen und nicht voreilige Hetzkampagnen starten, denn das was der Phenom bisher an Potential gezeigt war war doch durchaus überzeugend.Die marginalen Erratas eines Q6600...
Zuletzt bearbeitet:
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Ein Phenom etwa nicht?Also, das ist jetzt Erbsenzählerei. Die marginalen Erratas eines Q6600 sind in der Wichtigkeit wohl nicht mit dem TLB-Erratum des Phenom B2 zu verlgleichen, oder?
Aber wenns du es natürlich ganz genau nimmst hast du recht: Auch ein Q6600 funktioniert vermutlich nicht 100%ig, sondern nur zu 99.999999.....!
Du hast doch oben selbst zugegeben, dass der Fehler vermutlich nicht im Alltag auftritt.
Um den Fehler wurde sehr viel mehr Wind gemacht als nötig.
Übrigens gab es das auch bei Intel schon, dass Fehler höher gespielt wurden als sie es verdienten.
U
User002
Guest
Ein Phenom etwa nicht?
Du hast doch oben selbst zugegeben, dass der Fehler vermutlich nicht im Alltag auftritt.
Um den Fehler wurde sehr viel mehr Wind gemacht als nötig.
Übrigens gab es das auch bei Intel schon, dass Fehler höher gespielt wurden als sie es verdienten.
Der Penryn kommt ja nicht ohne Grund etwas verzögert *hüstel*
Die Infos kannst du auf vielen Kanälen nachlesen. Hier mal eine dazu:
Ne ne , lass mal lieber. Ich geb nicht mehr so viel auf diese täglichen Waserstandsmeldungen und Gerüchte. Bis hin zum angeblichen Bug beim Memorycontroller wenn bei Vdimm >2,3 Volt....dabei ist das schon lange außer der Spezifikation von 1,8 Vdimm. Mich interessieren eher die Usermeinungen und Praxiserfahrungen aus den Foren....die sind überwiegend positiv.
Nee, böse nicht, aber ich sehs halt nicht so negativ wie du.Sei mir bitte nicht böse, aber mehr ist der Phenom BE im B2-Stepping auch nicht wert
Für mich ist der Phenom schlicht und einfach preiswert, und jetzt auch zu empfehlen...
Grüße!
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Ist billiger als entsorgen, deswegen macht mansJetzt werden die (fehlerhaften) Dinger auch noch verramschtSo kommt man nicht wieder auf den grünen Ast, AMD...

.
EDIT :
.
Gibt es das wirklich??Schafft es AMD die Taktprobleme in den Griff zu bekommen und nach oben durchbrechen ist es sogar genial.
Zumindest beim Coretakt oder ists eher sowas wie 'ne FSB Wall?...
G
Gast17122020
Guest
ICh habe mir vor 9 Wochen einen X2 6000 für 145€ gekauft. Wenn ich gewusst hätte das ich jetzt dafür wohl einen 9500er kriegen könnte ärgere ich mich schon. 
ICh würde den nehmen für das Geld hätte ich nicht den 6000er. (Der mir eigentlich reicht)
Bei 150€? Klar warum nicht?
Morpheus

ICh würde den nehmen für das Geld hätte ich nicht den 6000er. (Der mir eigentlich reicht)

Morpheus
G
Gast26012019
Guest
Der Phenom ist sicher kein schlechtes Stück Hardware - und ich glaube, dass ist er auch trotz des Bugs / der TDP-Erhöhung nicht. Und wenn jemand das Angebot nutzt bekommt er mit sicherheit keine schlechte Gegenleistung für sein Geld.
Aber - wenn ich Zeit habe warum soll ich dann nicht warten bis das neue Stepping raus ist? - Abgesehen davon, dass es ein richtig gutes Angebot ist seh ich keinen Grund.
Bei mir wirds auch ganz sicher ein Phenom werden, ich steh hinter AMD - nur ist bei mir einfach nicht dringend.
Aber - wenn ich Zeit habe warum soll ich dann nicht warten bis das neue Stepping raus ist? - Abgesehen davon, dass es ein richtig gutes Angebot ist seh ich keinen Grund.
Bei mir wirds auch ganz sicher ein Phenom werden, ich steh hinter AMD - nur ist bei mir einfach nicht dringend.

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Zumal die TDP gegenüber den bisherigen HighEnd Prozessoren sogar gefallen ist....und ich glaube, dass ist er auch trotz (...) der TDP-Erhöhung.
Athlon 64 X2 6400+: 125 Watt
Athlon 64 FX 74: 125 Watt
Dagegen ist ein Phenom 9600 mit seinen 95 Watt angesichst der stark gestiegenen Anzahl an Transistoren regelrecht sparsam.
Vergesst nicht, dass der Core 2 Quad Q6600 vom Design her wesentlich simpler ist. Den kann man nicht zum Vergleich heranziehen.
Wiso? das ECS A770M-A (AM2+) gibt es schon ab 44€. Ich habe jetzt sogar 2 davon. Und es wirklich nicht schlecht.Naja ganz nett, aber was hilft es wenn die Preiswerten Mainboards nirgends zu bekommen sind? klar die FX790 Boards hat jeder Händler da aber wer brauch das schon!
unbekannt verzogen
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 377
- Renomée
- 10
Vergesst nicht, dass der Core 2 Quad Q6600 vom Design her wesentlich simpler ist. Den kann man nicht zum Vergleich heranziehen.
Außerdem ist beim Q6600 noch nicht der Memory Controller miteinberechnet, der schläg auf dem Board dann nochmal ordentlich zu Buche. Und die ACP liegt bei einer 95Watt TDP CPU von AMD ohnehin bei 75 Watt.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Und?Außerdem ist beim Q6600 noch nicht der Memory Controller miteinberechnet, der schläg auf dem Board dann nochmal ordentlich zu Buche. Und die ACP liegt bei einer 95Watt TDP CPU von AMD ohnehin bei 75 Watt.
Ab ungefähr dem 20. Januar muss sich der Phenom mit den Yorkfield rumschlagen, was dann der Vergleich aktueller Cpu ist, und wenn man in der PcGH liest das der Yorkfield (ganzes System) 30Watt, sagen wir mal großzügig 20 Watt weniger Effektiv bei gleichen Takt weniger verbaucht als der Kentsfield siehts schon nicht mehr so dolle für den Phenom aus. Außerdem muss man in erster Linie die Cpu kühlen, und ich bezweifel das der Memory Controler "ordentlich" verbruzzelt.
Wieviel Watt währen die "ordentlich"?
Und?
Ab ungefähr dem 20. Januar muss sich der Phenom mit den Yorkfield rumschlagen, was dann der Vergleich aktueller Cpu ist, und wenn man in der PcGH liest das der Yorkfield (ganzes System) 30Watt, sagen wir mal großzügig 20 Watt weniger Effektiv bei gleichen Takt weniger verbaucht als der Kentsfield siehts schon nicht mehr so dolle für den Phenom aus. Außerdem muss man in erster Linie die Cpu kühlen, und ich bezweifel das der Memory Controler "ordentlich" verbruzzelt.
Wieviel Watt währen die "ordentlich"?
Du glaubst nich ernsthaft daran das es den Penry/Yorkfield ab dem 20. Januar in Masse gibt?
Erst recht nicht nachdem sie einen FSB Bug gefunden haben. Und das B3 Stepping steht ja auch vor der Tür. Das kratzt vielleicht auch nochmal ein Paar Watt weg. Also ich denke schon das AMD in Sachen Leistungsaufnahme nach wie vor recht gut aufgestellt ist. Erst recht wenn man die Hauseigenen Chipsätze mit einbezieht.
Und übrigens wenn man sich durchs XS Forum liest scheine die meisten Phenom USer das Problem beim OCen in der nur schlechten Taktbarkeit beim Ref. takt zu sehen (max266oder so). Mit den aktuellen Multis 11 und 12 kann das ja nix geben . Mit dem nach oben offenen Multi is da sicher noch einiges an Luft da man ja dann mit viel niedrigerem Ref TAkt arbeiten Kann.
Btw ISt da eigentlich was drann das der TLB Bug mittels microcode gefixt werden wird ( ohne Performance verlust)
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Gibts den Phenom in Massen?
Gibt es einen Phenom in Massen mit dem gleichen Takt und Preis wie einen Kentsfield?
Außerdem weis hier keiner inwieweit es die Penryn dann geben wird oder nicht.
Wenn die Intel Dollarpreisliste in Euro kommt, dann hat Amd schwer drann zu knabbern, und beim Übertakten sieht der Phenom ja nun wirklich nicht Land gegen die Intel.
Gibt es einen Phenom in Massen mit dem gleichen Takt und Preis wie einen Kentsfield?
Außerdem weis hier keiner inwieweit es die Penryn dann geben wird oder nicht.
Wenn die Intel Dollarpreisliste in Euro kommt, dann hat Amd schwer drann zu knabbern, und beim Übertakten sieht der Phenom ja nun wirklich nicht Land gegen die Intel.
Gibts den Phenom in Massen?
Gibt es einen Phenom in Massen mit dem gleichen Takt und Preis wie einen Kentsfield?
Außerdem weis hier keiner inwieweit es die Penryn dann geben wird oder nicht.
Wenn die Intel Dollarpreisliste in Euro kommt, dann hat Amd schwer drann zu knabbern, und beim Übertakten sieht der Phenom ja nun wirklich nicht Land gegen die Intel.
Ich hab weder von Takt noch von Preisen geredet. Aber um genau zu sein Der Phenom ist eigentlich überall Verfügbar. Das meine ich mit breiter Verfügbarkeit.
Und was die Taktbarkeit angeht hab ich ja schon in meinem vorigen Post einiges geschrieben. Aber auch da habe ich nie behauptet das der Phenom so einfach zu takten ist wie der Core 2. Das wäre ja auch eine Lüge. Abwe wie schon erwähnt der BE wird besser gehen.
Eigentlich gings ja hauptsächlich um die Leistungsaufnahme.
U
User002
Guest
, und ich bezweifel das der Memory Controler "ordentlich" verbruzzelt.
Wieviel Watt währen die "ordentlich"?
Ich hab da auch mal gefragt, aber so genau kann man das nicht sagen. Eigentlich ist der gesamte Verbauch des Systems interessant und hier hat AMD einige interessante Neuerungen bei den neuen IGP-Chipsätzen zum Beispiel. An-und Ausschalten der gesteckten Grafikkarte. (Wieviel verbraucht so eine PCI-E Karte denn im Idle mehr als eine IGP?) Manche Spiele kann man ja auch nur mit der IGP spielen.

Vergesst nicht, dass der Core 2 Quad Q6600 vom Design her wesentlich simpler ist. Den kann man nicht zum Vergleich heranziehen.
Ich habs trotzdem mal gemacht, besonders weil man den Core2Quad ja wegen seiner Architektur besonders hoch takten kann. Bei 3,6 GHZ bewegt man sich da am Limit der Architektur, und es gibt natürlich keine Garantien wegen übervolten des Prozessors, Lebendauer der Bauteile etc....
4xQMC Core2Quad@ 3,60 GHZ @1,5xx Volt =Systemverbrauch ~255 Watt
4xQMC Core2Quad@ 2,88 GHZ @1,200 Volt =Systemverbrauch ~155 Watt undervolted!
Zum Vergleich ein undervolted Brisbane @ 2x3 GHZ kommt bei fast gleichem Setup auf
2x QMC 5000+X2G2@3.0 GHZ @1,275 Volt =Systemverbrauch ~103 Watt
X2-G2
Bei 2x 2.0 GHZ kann man den Verbrauch auf ~70 Watt absenken.
Ein Phenom 9600BE @ 2.8GHz/1.25V für 150€ wäre wahrlich ein Schnäppchen; da würde ja sogar ich als massiver Phenom-Gegner noch schwach werden .
@rangoon...Schön dass du bei diesem Beispiel die Voltzahl genannt hast, den genau da steckt dass Problem. Den meisten OC-Freaks ist der Stromverbrauch bei kurzfristigen Tests wohl ziemlich egal. Und bei manchen, die meiner Meinung nach sich zuwenig mit dem Thema Energieeffizienz beschäftigen wohl auch. Bei den Stromverbrauchswerten werden ja immer nur die beiden Extreme genannt, Vollast oder IDLE. Beim übertakten meist der mögliche Maximaltakt. Die Darstellung ist aber ziemlich einseitig, oder wie siehst du das, - gerade im Zusammenhang mit der Effizienz?
Wenn man den Quad sinnvoll einsetzen kann ist er dabei auch um einiges schneller, z.B. im Multimediabereich, Dank der 4 Kerne mit immerhin 2,3 GHZ.Zumal die TDP gegenüber den bisherigen HighEnd Prozessoren sogar gefallen ist.Athlon 64 X2 6400+: 125 Watt
AMD muss sich trotzdem warm anziehen, und weiter die Effizienz des Prozessors verbessern.
Ganz allgemein: Schade, dass beide (AMD und Intel) so wenig einfallsreich sind was Stromsparen angeht. Warum es noch nicht wie bei einer Bausteinanlage (Stereoanlage) möglich ist unbenötigte Geräte ein und ausschalten?
------------------------------------------------
Edit:
Zum Radiohören schaltet man ja auch nicht das CD-Laufwerk an. Bei einer Workstation laufen manchmal 4 und mehr Hd´s und 2 optische Laufwerke mit, obwohl man oft nur die Systempartition benötigt. Also 10 - 60 Watt Einsparpotenzial unabhängig von der Cpu-Last.
AMD/ATI bietet da mit dem abschalten der Grafikkarte bei neuen IGP- Boards und dem unterschiedlichen Takten der Kerne immerhin schon mal einen interessanten Ansatz. Phenom - Preise purzeln grade schon ~ 20 € weniger wie Anfang der Woche..Und der Phenom hat ja schon einen Lüfter mit dabei...
Preisvergleich
Grüße!
Zuletzt bearbeitet:
uncle_sam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 2.646
- Renomée
- 158
- Standort
- Nature One
- Mein Laptop
- NAPFKUCHEN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1055T
- Mainboard
- ASUS M4A79 Deluxe
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + 2* Lüfter
- Speicher
- 4*2048MB Corsair XMS2 (guter Speicher)
- Grafikprozessor
- ASUS EAH4870X2 adeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5
- Display
- 2* Fujitsu Siemens L22W-3 (22 Wide)
- HDD
- 2* 500 GB Hitatchi
- Optisches Laufwerk
- 1x LG DVD Brenner / 1x DVD-Rom
- Soundkarte
- ALC1200
- Gehäuse
- Chieftec Dragon Midi + Noiseblocker Dämmatten
- Netzteil
- 750Watt Power & Cooling
- Betriebssystem
- Vista64 Business SP irgenwas
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Macht im Winter warm beim Zocken
@starled.
prima posting, unter dem ganzen geflame hier.
Preislich ist der Phenom langsam sehr attraktiv.
Wäre definitiv ne Option für mich.
Und zuerst fordern alle Preissenkungen. Dann heist es wie kann amd nur so billig verkaufen, oder amd verkauft fehlerhafte produkte
.
wenn es lagerräumung ist, und das neue stepping schon bereit steht, ist doch prima.
siehe 2900pro da gab es auch schnäppchen, auch wenn die 3850 jetzt gekommen ist.
amd könnte die cpus auch zurückrufen und einstampfen, nur dan hätten sie gar nix davon.
aber zu kleinem preis verkaufen, ist doch gut und vorallem die plattform kommt unter die leute. später kann man so auf ein neues stepping umsteigen.
lg
uncle
prima posting, unter dem ganzen geflame hier.
Preislich ist der Phenom langsam sehr attraktiv.
Wäre definitiv ne Option für mich.
Und zuerst fordern alle Preissenkungen. Dann heist es wie kann amd nur so billig verkaufen, oder amd verkauft fehlerhafte produkte

wenn es lagerräumung ist, und das neue stepping schon bereit steht, ist doch prima.
siehe 2900pro da gab es auch schnäppchen, auch wenn die 3850 jetzt gekommen ist.
amd könnte die cpus auch zurückrufen und einstampfen, nur dan hätten sie gar nix davon.
aber zu kleinem preis verkaufen, ist doch gut und vorallem die plattform kommt unter die leute. später kann man so auf ein neues stepping umsteigen.
lg
uncle
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Schön dass du bei diesem Beispiel die Voltzahl genannt hast, den genau da steckt dass Problem. Den meisten OC-Freaks ist der Stromverbrauch bei kurzfristigen Tests wohl ziemlich egal. Und bei manchen, die meiner Meinung nach sich zuwenig mit dem Thema Energieeffizienz beschäftigen wohl auch. Bei den Stromverbrauchswerten werden ja immer nur die beiden Extreme genannt, Vollast oder IDLE. Beim übertakten meist der mögliche Maximaltakt. Die Darstellung ist aber ziemlich einseitig, oder wie siehst du das, - gerade im Zusammenhang mit der Effizienz?
Das sehe ich genauso wie du


Zurück zum Thema Übertaktbarkeit: Die C2D-Technologie beweißt ja mit den hohen möglichen Taktraten, daß die Archtiektur noch lange nicht ausgereizt ist. Dein Q6600 ist hierfür ja ein gutes Beispiel


Was man dem Phenom zugute halten muß ist der integrierte Memorycontroller. Das spart (auf das ganze System übertragen) sicherlich auch wieder Energie ein. Ich sehe auch ein, daß der Phenom von der ganzen Grundstruktur weitaus komplexer ist als ein Q6600. Man sieht es ja an den über 450 Mio. Transistoren des Phenoms. Aber genau diese Komplexität des Phenoms ist meiner Meinung nach im Homebereich das Problem. Für den Privatanwender ist die native Vierkerntechnik oder ein L3-Cache relativ sinnfrei. Im Serverbereich sieht das anders aus. Hier spielt der K10 unbestreitbar seine Trümpfe aus. Nur muß Otto-Normal-Verbraucher diese Features des Phenoms mitnutzen, obwohl er sie eigentlich gar nicht braucht. Für den Privatanwender zählt schlicht und einfach pure Performance und ein im Verhältnis zu dieser möglichst geringer Stromverbrauch. Und das macht Intel derzeit halt viel besser als AMD

Nee, böse nicht, aber ich sehs halt nicht so negativ wie du.
Weißt du was, ich denke du hast da schon ein bischen recht! Vielleicht sehe ich das ganze wirklich ein bischen zu negativ

BTW: Ich liebäugle fürs nächste Jahr ingeheim doch noch mal mit nem AMD-Prozzi: So ein X3 Toliman im B3-Stepping, welcher sich so bis 2.8GHz takten läßt (bei moderatem Energieverbrauch), das hätte schon was. Ich schätze auch mal, daß AMD das ganze preislich recht interessant gestalten dürfte.
Gruß
Rangoon
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Vergesst nicht, dass der Core 2 Quad Q6600 vom Design her wesentlich simpler ist. Den kann man nicht zum Vergleich heranziehen.
Warum sollte man den nicht zum Vergleich heranziehen? Für den user kann es ja wohl völlig egal sein, wie das Gerät innen ausschaut. Man vergleicht, zu welchem Preis man welche Leistung bekommt und wie der Stromverbrauch jeweils ausschaut. "Wir haben aber den nativen Quad-core" ist für den user zunächst eine genauso irrelevante PR-Aussage wie Intels "wir haben den höheren Takt" zu P4-Zeiten. Entscheidend ist, was hinten rauskommt, alles andere kann dem user egal sein.
Ein Phenom zu den angekündigten niedrigen Preisen ist für jemanden, der Quad-cores wirklich ausnutzen kann sicher nicht verkehrt. Ich würde trotzdem auf das B3 warten, teurer als ein Q6600 kann AMD auch einen B3 9500, eigentlich sogar einen B3 9600 nicht verkaufen, weil die einfach nicht mehr leisten.
Und wenn man ganz ehrlich ist, dürften die aller meisten user mit einem etwas höher getakteten dual-core eh besser fahren. Unabhängig von Intel vs. AMD.
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.amd.com/us-en/Processors...0_118_609,00.html?redir=CPT301?redir=SPDR0010150 Euro sind für AMD ein riesiger Verlust, aber wenn sie die alten CPUs vermodern lassen, wird es noch teurer. Der TLB Bug ist nicht wirklich AMDs primäres Problem, weil der Leistungsverlust liegt unter 10% im Schnitt.
AMD ersetzt per 3* Phenom wohl die nicht mehr groß gefertigten 90nm X2.
Im Prinzip wird also nur diese Preisgruppe anders bestückt und die Phenome sind ja meist nur auf dem Level der 'alten' K8.
Ich tippe also auf $167, ca. $190 und $220 für die drei Phenome.
Somit kämpft der Phenom 9500 nahe am teuersten Sempron, oder ?
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
In einer Mail weist AMD die Reseller darauf hin, dass am Montag (17.12.) eine Preisrunde von AMD ansteht, die vor allem den Preis der Phenoms betrifft.
Ohne Preise zu nennen, werden der Phenom 9500, 9600 und 9600 Black Edition (unlocked) laut dieser Nachricht nun kurz vor Weihnachten in den Regionen bisheriger Dual-Core Prozessoren angeboten. Zum Vergleich: Das bisherige AMD-Spitzenmodell AMD Athlon 64 X2 6400+ ist ab etwa 143 Euro erhältlich.
Und bei den Händlern scheinen die Preise bereits zu fallen, so ist der Phenom 9500 momentan ab 184 Euro gelistet.
Zusätzlich soll am 7. Januar eine weitere Preisrunde anstehen, in der dann die Preise einiger Dual- und Single-Core Prozessoren gesenkt werden.
<b>Quelle:</b> E-Mail
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2p" target="b">Phenompreise (Geizhals)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=Phenom+9500" target="b">Phenompreise (PreisTrend)</a></li></ul>
Ah ja, was sollen sie denn sonst machen ??
Mit dem TLB-bug liegen die sonst wie Blei in den Regalen..
Man kann es natürlich als Hoffnung sehen, dass mit dem neuen Jahr B3 dämmert...
Mmoe
rkinet
Grand Admiral Special
Die Verfügbarkeit der Phenome war erstaunlich gut die letzen Wochen in den typ. Online-Shops.Ah ja, was sollen sie denn sonst machen ??
Mit dem TLB-bug liegen die sonst wie Blei in den Regalen.
Das war wohl der Grund von AMD schnell an der Preisschraube zu drehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 561
- Aufrufe
- 25K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 430
- Antworten
- 878
- Aufrufe
- 68K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 761