Welche Grafikkarte nach GeForce 4 MX 440 für aktuelle Adventures und Games?

TryPod

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
3.968
Renomée
89
Standort
Niedersachsen
Hallo,

im Rechner meiner Frau steckt momentan eine GeForce 4 MX 440. Normalerweise reicht die aus, weil sie keine 3D-Games spielt, sondern eher Adventures und Geschicklichkeitsspiele.

Jetzt haben wir uns aber "Ankh - Herz des Osiris" geholt, und kurz davor das PC-Spiel zum Film "Bärenbrüder". Obwohl wir die aktuellen Treiber und DX 9.0c installiert haben, gibt es fehlerhafte Darstellung oder extrem langsame Darstellung. Die CPU im Rechner ist ein XP 2500+ (Barton), dem 512 MB RAM zur Seite stehen. Das sollte eigentlich reichen.

Naja, lange Rede, gar kein Sinn: Es muss eine neue Grafikkarte her. Eine der neuesten Generation kommt nicht in Frage, weil die der Overkill wäre. Also muss eine GraKa her, die aus einer der Vorserien stammt. Allerdings habe ich die Übersicht verloren, da jeder GraKa-Hersteller seine Karten anders benennt und Ati und nVidia ihrerseits bei den vielen Chips zum Namenschaos beigetragen haben.

Die neue Grafikkarte muss passiv gekühlt sein, darf max. 100 Euro kosten (möglichst darunter, weil es eher ein Arbeitsrechner ist, der nur gelegentlich zum Spielen herhalten soll) und soll eine AGP sein. Welche GraKa stellt unter diesen Prämissen eine brauchbare Lösung dar? Es ist egal, ob Ati oder nVidia.
 
Ne 7600GS TryPod, ne 7600GS :)
 
Ne 7600GS TryPod, ne 7600GS :)

die ist aber schon als Standardmodell ganz schön teuer ;) - zumal die passiv Gekühlte von Gigabyte ...

Gegenüber einer MX440 (GF2 GTS !!) stellt eigentlich jede Karte eine Verbesserung dar; im Bereich <100€ solltest Du bei eBay nach einem gebrauchten Modell schauen, neuwertige Karten sind entweder Schrott (64bit Speicheranbindung !) oder viel zu teuer oder beides ...

Radeon 9000 sind sehr günstig und oft passiv gekühlt zu bekommen - die Leistung liegt auf GF3 Niveau.

Ansonsten wäre noch die passiv gekühlte GF6600 von Gigabyte einen Blick wert oder, wenn es etwas teurer und gebraucht sein darf, die 6800

mfG

denton
 
Ich würde ihm ja auch eher eine 6800er nahelegen. Die geht ja noch auf AGP ja gut ab. :)

Hätte noch eine Gainward 6800 Golden Sample 128MB 8x AGP mit Artic X1 oder X2 kp Kühler drauf im
Schrank wenn da Interesse besteht. -> PN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke erstmal für eure Antworten. Ich suche eine neue Grafikkarte, gebrauchte Hardware kaufe ich aus Prinzip nicht.

Die hier genannten 6600 sind leider PCIe und nicht AGP. Die AGP-Variante ist sehr viel teurer. Auch die 6800 oder 7600GS sprengen den finanziellen Rahmen von 100 €.

Wie sieht es denn mit den 5x00 Modellen von nVidia aus? Die Dinger müssten doch eigentlich sehr günstig zu haben sein. Einzig die GeForce 5200 soll wohl eine elende Schnecke gewesen sein. Welche Modelle von Ati spielen in dieser Leistungs- und Altersklasse mit? Wie gesagt, passiv gekühlt muss es unbedingt sein.
 
Wegen der 6600er: ich hatte nur vergessen, die Treffer nach AGP zu sortieren - diese Modelle sind zwar teurer als zumindes die Standard 6600 (nicht GT) sollten deutlich unter 100&#8364; liegen.

Die 5x00er sind allesamt Käse - entweder lahm, oder stromfressend (Stromverbrauch 5700U =~ 6800GT !!) oder beides.
Dazu gehen die Karten bei eBay aus unerfindlichen Gründen für mehr Geld weg als schnellere und stromsparendere Karten mit Ati Chip (R9600Pro/XT/9500Pro).
Die FX5200 ist ca. so schnell wie eine GF3, was damit der von mir verlinkten R9000 (Pro) entspricht.

mfG

denton
 
Hmm, vielleicht sollte ich mich von der passiven Kühlung verabschieden. Die kann ich bei Bedarf ja hinterher immer hoch draufbauen.

Ich habe jetzt mal bei Geizhals.at/de nachgesehen. Da kommen jetzt folgende Grafikkarten in Betracht:

Point of View GeForce 6600 GT (na gut, sprengt die 100 € ein bisschen)

Sparkle SP-AG43GDH, GeForce 6600 GT

Spricht irgendwas gegen die Sparkle oder wieso ist die um 10 Euro billiger?

Wie warm wird der Grafikchip? Kann man eine 6600 GT mit einer Zalman Heatpipe passiv kühlen? Die Zalman Heatpipe kostet ja nicht mehr so viel.
 
Hallo TryPod!

Also wenn du um die 100&#8364; ausgeben möchtest + eventuell noch einen Zalman Kühler erwerben möchtest...
Würde ich dir zu diesem Preis einen 7600GS empfehlen und zwar diese http://shop.nordpc.com/scripts/banner2.php4?SEARCHSTRING=A 21163 hier.

Ich sehen absolut keinen Sinn darin, sich für 100&#8364; für einen GeForce 6600GT oder 6800 zu entscheiden!
Die GeForce 7600 GS hat neuere Features, ist sehr schnell, verbraucht deutlich weniger Strom und kann bei bedarf locken passiv gekühlt werden.

Gruß
Zwen

EDIT:
Ich habe bislang Erfahrungen mit eine GeForce 7600 GT und einen 7600 GS gesammelt, XpertVision und Gainward.
Bei beide Modelle konnte ich die Lüfterdrehzahl so regulieren, das ein sehr leiser betrieb möglich ist, ohne das die Karte unter last die 50°C Marke überschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die 7600 GS. An die hatte ich nicht gedacht. Wie schneidet die denn von der Leistung her gegenüber der 6600 GT ab? Ist die GS nicht eine leistungsreduzierte Variante der normalen 7600? Bei den Anhängseln an die Chip-Bezeichnung bin ich immer ein bisschen vorsichtig...
 
Hi!

Die GeForce 7600 GS ist teilweise deutlich schneller als einen GeForce 6600 GT, ist quasi der Nachfolger und kann mit der 6800 Rohleistung mithalten.
Eine GeForce 7600 GT kann nur Leitungsmäßig betrachtet locker eine GeForce 6800 Ultra in die Tasche stecken + bessere Bildqualität und weniger Stromverbrauch.

EDIT: http://www.computerbase.de/artikel/...est_msi_geforce_7600_gs/6/#abschnitt_3dmark05
Ist die GS nicht eine leistungsreduzierte Variante der normalen 7600? Bei den Anhängseln an die Chip-Bezeichnung bin ich immer ein bisschen vorsichtig...
Ja so ist das, desweiteren wird auf den AGP-Karten GDDR2 anstatt GDDR3 Speicher eingesetzt, Pipes und Shader sind aber nicht beschnitten!
Leistungsmäßig ändert das aber nicht viel und eine 7600 GS sollte klar der Favorit sein, eine 6600 GT zum gleichen Preis kaufen wäre Sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe vorhin mal ein bisschen bei Ebay rumgesucht und bin auf folgende Grafikkarte gestoßen. Was ist von der zu halten?

XFX nVidia GeForce 6200 AGP

Gab es die 6200 tatsächlich mal? Schneller als die derzeitige GF 4 MX 440 sollte die doch sein. Und passiv gekühlt ist sie auch noch.
 
Eine GeForce 6200 ist einen in Takt, Speicherinterface, Pixel-Pipelines und Vertex-Pipelines beschnittene GeForce 6600... und keine 50&#8364; wert.

EDIT:
Die Freundin von meinem Bruder kommt aber auch mit einen Radeon 9600 noch gut zurecht... wieviel willst du nun ausgeben, 100&#8364; oder weniger?
Auch wenn du das schon ausgeschlossen hast, für unter 100&#8364; würde ich einen gebrauchte Radeon 9800 Pro kaufen, ist eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TryPod ;D Schau mal den ersten Beitrag *buck*

Hier 98€, weiß nicht was du mehr verlangen willst für das Geld...
http://geizhals.at/deutschland/a214760.html

TryPod schrieb:
Wie sieht es denn mit den 5x00 Modellen von nVidia aus? Die Dinger müssten doch eigentlich sehr günstig zu haben sein. Einzig die GeForce 5200 soll wohl eine elende Schnecke gewesen sein. Welche Modelle von Ati spielen in dieser Leistungs- und Altersklasse mit? Wie gesagt, passiv gekühlt muss es unbedingt sein.
Würd ich gar nicht erst dran denken, dann eher noch ne 9600pro oder sowas, mit den Karten kommt selbst Ankh ins ruckeln :]
Zwen schrieb:
Ich sehen absolut keinen Sinn darin, sich für 100€ für einen GeForce 6600GT oder 6800 zu entscheiden!
Nee ich auch nicht ;D

für unter 100€ würde ich einen gebrauchte Radeon 9800 Pro kaufen, ist eine Überlegung wert.
Er will ja nix gebrauchtes.
Nee nee, bevor du dir so nen Mist wie 6200TC oder sowas zulegst, also bis 60€ AGP am ehesten noch ne 9600pro :-/
 
Mal ein Nachtrag, Frage zu Passivkühlung? Ich gehöre auch zu den Usern, die alles andere als einen lauten Rechner haben wollen.
Aber ein 7600 GS und selbst eine GT kann man mit Serienlüfter sehr, sehr leise bekommen, so mal die Lüftersteuerung ja Serie ist.

Meine beiden Modelle könnten im 2D-Betrieb mit unter 20% der Lüfterdrehzahl betrieben werden, hört man nicht.
Im 3D-Einsatz kann der Lüfter eigentlich so weit reguliert werden, bis man an Temperaturen einen passiven Variante herankommt und das sind 75°C.

Meine GeForce 7600 GS @ GT läuft im Moment: 2D mit 20% - und 3D mit 40% - Lüfterdrehzahl.... 45°C unter Last und dürfte leiser als alle Standard CPU-Kühler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwen schrieb:
Im 3D-Einsatz kann der Lüfter eigentlich so weit reguliert werden, bis man an Temperaturen einen passiven Variante herankommt und das sind 75°C.
Ich empfand den Lüfter auch gedrosselt als nervig.
Zwen schrieb:
Meine GeForce 7600 GS @ GT
Wie hast du denn die GS auf GT -Takt bekommen? GDDR3 und Vmod auf 1,35V oder wie?
 
Wie hast du denn die GS auf GT -Takt bekommen? GDDR3 und Vmod auf 1,35V oder wie?
Nicht´s mit Vmod, die GT läuft auch mit 1.3V genau wie eine GS --->
7600gs.JPG

Ich empfand den Lüfter auch gedrosselt als nervig.
Und wie hast du ihn gedrosselt? Ich höre von der Karte nicht´s und meine Lüfter im Gehäuse drehen alle unter 1000U/min, GS-Lüfter im 3D atm 35% Lüfterdrehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

o.k., danke an alle für die Tipps. Die Entscheidung ist gefallen. Gewonnen hat die .... die ..... die ...... *trommelwirbel* ........ GeForce 7600 GS! Herzlichen Glückwunsch!! ;D ;D ;)

Ich hatte mir wirklich eigentlich die Grenze von 100 € gesteckt. Aber wenn ich sehe, dass eine Vorgängerversionen nur geringfügig weniger kosten, dann soll falscher Geiz an dieser Stelle nicht die Bremse sein. Da es unbedingt eine passiv Gekühlte sein soll, habe ich mich jetzt für diese hier entschieden:

GigaByte GV-N76G256D-RH

Da spare ich mir dann die Montage der Zalman Heatpipe und den damit verbundenen Garantieverlust.

Naja, wie gesagt, das sprengt den selbst gesteckten Rahmen von 100 Euro etwas, aber auf der anderen Seite sorgt die GraKa wieder dafür, dass erstmal die nächsten zwei Jahre keine neue GraKa her muss. Und danach wird eh ein ganz neuer Rechner fällig, der dann sowieso PCIe haben wird, so dass ich die 7600 GS dann bei Ebay verkaufen kann.

Danke nochmal an alle für die Hilfe. :)
 
Zwen schrieb:
Nicht´s mit Vmod, die GT läuft auch mit 1.3V genau wie eine GS --->
Ok dann ist das bei der Sonic anders, aber die normalen GS haben definitiv 1,1V und die GT 1,36V, sonst könntest du ja deren Coretakt ohne Modifikation auf GT-Niveau anheben, was aber nicht geht.

@Trypod: Weise Wahl, alles andere wäre sein Geld nicht wert gewesen...
 
Ok dann ist das bei der Sonic anders, aber die normalen GS haben definitiv 1,1V und die GT 1,36V, sonst könntest du ja deren Coretakt ohne Modifikation auf GT-Niveau anheben, was aber nicht geht.

@Trypod: Weise Wahl, alles andere wäre sein Geld nicht wert gewesen...
Hallo!

Ich habe eine Gainward GeForce 7600 GS und bin mir eigentlich sicher, dass bei meiner XpertVision 7600 GT damals 1.3V angegeben waren.

Naja, ist ja auch egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke erstmal für eure Antworten. Ich suche eine neue Grafikkarte, gebrauchte Hardware kaufe ich aus Prinzip nicht.

Die hier genannten 6600 sind leider PCIe und nicht AGP. Die AGP-Variante ist sehr viel teurer. Auch die 6800 oder 7600GS sprengen den finanziellen Rahmen von 100 €.

Wie sieht es denn mit den 5x00 Modellen von nVidia aus? Die Dinger müssten doch eigentlich sehr günstig zu haben sein. Einzig die GeForce 5200 soll wohl eine elende Schnecke gewesen sein. Welche Modelle von Ati spielen in dieser Leistungs- und Altersklasse mit? Wie gesagt, passiv gekühlt muss es unbedingt sein.

Ich hab da noch eine GeforceFX 5500 mit 256 MB, allerdings gebraucht. Der wo Sie mal hatte war nicht sehr begeistert von der Leistung, aber naja Er versuchte ja auch u.a. Oblivion darauf zu spielen *buck*
 
Hmm, wenn eine GeForce 4 MX im Prinzip noch ausreicht, sollteste nicht viel investieren.

Auch wenn einige hier wegen dem Stromverbrauch wettern, würde ich eine GeForce FX vorschlagen, oder eine Radeon 9500.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben Unten