Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
"Der Käs' ist gegessen", wie man so schön sagt. Beide noch übrig gebliebenen Hersteller von Spiele-Grafikkarten haben ihre neuen High-End Boliden vorgestellt. Damit wurden die Karten neu gemischt und der Interessent darf sich erneut die Frage stellen, welche Grafikkarte er sich in ein High-End Spiele System bauen würde, wenn er jetzt eines zusammenstellen müsste.
Bis Anfang des Jahres 2010 dürften die meisten Gamer zu einer ATI Radeon HD 5870 oder ihrer kleinen Schwester gegriffen haben, da NVIDIA zu diesem Zeitpunkt ein wenig ins Hintertreffen geraten war. Doch mit der Vorstellung des NVIDIA Fermi-Kerns im Frühjahr wurde es wieder spannend.
Daher würde uns interessieren, welche Karte aktuell in Deiner Gunst ganz vorne liegt für das erwähnte Einsatzgebiet - die unterschiedlichen Preise und damit unterschiedlichen Preis-/Leistungsverhältnisse natürlich berücksichtigend!
Bis Anfang des Jahres 2010 dürften die meisten Gamer zu einer ATI Radeon HD 5870 oder ihrer kleinen Schwester gegriffen haben, da NVIDIA zu diesem Zeitpunkt ein wenig ins Hintertreffen geraten war. Doch mit der Vorstellung des NVIDIA Fermi-Kerns im Frühjahr wurde es wieder spannend.
Daher würde uns interessieren, welche Karte aktuell in Deiner Gunst ganz vorne liegt für das erwähnte Einsatzgebiet - die unterschiedlichen Preise und damit unterschiedlichen Preis-/Leistungsverhältnisse natürlich berücksichtigend!
Setsuna
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1.329
- Renomée
- 102
- Standort
- Westliche Karwendelspitze
- Mein Desktopsystem
- MSI X570 Unify
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- Asus 1050Ti
- Display
- EIZO CS 240 BK
- HDD
- Samsung 870 EVO 4TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209
- Soundkarte
- Asus Strix
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550W
- Tastatur
- Ducky
- Betriebssystem
- Win 7 Pro x64
- Webbrowser
- Palemoon x64
- Internetanbindung
- ▼100000 ▲40
Habe mir,Monat Oktober,eine GTX 460 gekauft die gut mit mein jetzige System harmoniert.
2011,wenn Buldozer und MB´s dafür zukaufen gibt,werde auch eine neue Grafikkarte kaufen.
Welche es wird, kann ich zur dieser Zeitpunkt noch bestimmen.
2011,wenn Buldozer und MB´s dafür zukaufen gibt,werde auch eine neue Grafikkarte kaufen.
Welche es wird, kann ich zur dieser Zeitpunkt noch bestimmen.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.297
- Renomée
- 682
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) 96Gb Ripjaws 3200er cl. 15! /32Tb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / 650W Nt beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
da ich bereits zwei 5850 habe, die bis knapp 900 recht kühl und silent synchron takten und dazu selbst unter Last noch sehr kühl sind...klar die 5850, die nun als Einzelkarte an eine 5870, 6870 locker rankommt.
Dies würde ich heute wieder tun, so ausgesprochen zufrieden bin ich mit den Karten...allerdings dann gleich 3 davon...
Eine 6x bringt mir keine Vorteile
Dies würde ich heute wieder tun, so ausgesprochen zufrieden bin ich mit den Karten...allerdings dann gleich 3 davon...

Eine 6x bringt mir keine Vorteile
Momentan kann man guten Gewissens doch gar keine andere Grafikkarte für einen Top Spiele-PC empfehlen, als eine GTX 5X0?! Die Benchmarks zeigen, dass sie selbst bei aktuellen Spieletiteln immer an der Spitze sind. So richtig heftig wird der Unterschied aber, wenn DX11-Features und Tessellation mit ins Spiel kommen, also die Features der Spiele von morgen. Da schaut ATI momentan richtig alt aus und da Leute, die 1500 EUR für eine High-End Kiste hinblättern, diese auch ein paar Jahre behalten wollen, spielt Zukunftssicherheit schon eine Rolle. Die GTX 580 wäre mir allerdings preislich zu abgehoben, daher würde ich eine GTX 570 empfehlen. 

[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
GTX 570 und 580 sollte man viell. nicht zusammenfassen da die Karten locker 130€ trennen. 
Ansonsten [x] GTX 580 im neuen Jahr wenn die Liefersituation entspannter ist. Eventuell warte ich auch noch 1-2 Custom Designs ab. Von der HD 6970 hatte ich mir im Vorfeld deutlich mehr erhofft und von daher ist ATi erstmal keine Option.
Was mich ärgert ist vorallem das SGSSAA nach wie vor nur unter DirectX 9 funktioniert und die AF Qualität schlechter ist. Stromverbrauch ist ja leider auch kein Argument mehr für die ATI. Was bleibt da also noch übrig?

Ansonsten [x] GTX 580 im neuen Jahr wenn die Liefersituation entspannter ist. Eventuell warte ich auch noch 1-2 Custom Designs ab. Von der HD 6970 hatte ich mir im Vorfeld deutlich mehr erhofft und von daher ist ATi erstmal keine Option.

Zuletzt bearbeitet:
SPawner
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.08.2008
- Beiträge
- 292
- Renomée
- 4
Momentan kann man guten Gewissens doch gar keine andere Grafikkarte für einen Top Spiele-PC empfehlen, als eine HD 69x0?! Die Benchmarks zeigen, dass sie selbst bei aktuellen Spieletiteln immer an der Spitze sind. Da schaut Nvidia momentan richtig alt aus und da Leute, die 1500 EUR für eine High-End Kiste hinblättern, diese auch ein paar Jahre behalten wollen, spielt Zukunftssicherheit schon eine Rolle. Die HD 6970 kostet aktuell ~330 Euro (soviel wie eine 570) und kommt von der Performance bis auf 2% (Rating - 2560x1600 8xAA/16xAF) an eine GTX 580 heran! 
Erstens fühle ich jetzt ein wenig veralbert und zweitens scheinst Du wohl an selektiver Wahrnehmung zu leiden. Sich einen Benchmark und eine (in der Praxis völlig irrelevante) Auflösung raussuchen, bei der die 6970 ausnahmsweise mal nahe dran ist und diese dann zum Maßstab erklären.Momentan kann man guten Gewissens doch gar keine andere Grafikkarte für einen Top Spiele-PC empfehlen, als eine HD 69x0?! Die Benchmarks zeigen, dass sie selbst bei aktuellen Spieletiteln immer an der Spitze sind. Da schaut Nvidia momentan richtig alt aus und da Leute, die 1500 EUR für eine High-End Kiste hinblättern, diese auch ein paar Jahre behalten wollen, spielt Zukunftssicherheit schon eine Rolle. Die HD 6970 kostet aktuell ~330 Euro (soviel wie eine 570) und kommt von der Performance bis auf 2% (Rating - 2560x1600 8xAA/16xAF) an eine GTX 580 heran!![]()

Bei normaler FullHD-Auflösung und darunter, also der Auflösung aktueller TFTs, ist die GTX 580 meilenweit von der 6970 entfernt.

Je nach Budget eine 6950/6970 oder mehrere davon.
Die 6970 wird meiner Meinung nach schlechter gemacht, als sie ist. Sie liegt preislich unterhalb der GTX570, liefert im Durchschnitt das gleiche an Leistung und bei 8xAA und 2560x1600(Was im High-End Bereich nich unüblich sein dürfte) liegt sie fast auf GTX580 Niveau. In Sachen Tesselation-Leistung gibts auch nichts mehr zu meckern und vom Stromverbrauch her liegt sie im Durchschnitt von mehreren Tests unterhalb der GTX 570 (sowohl Idle als auch Last).
AF ist minimal schlechter, aber dort wo eine AMD Karte flimmert tut dies im Regelfall auch eine Nvidia Karte nur eben etwas weniger und die meisten Spiele flimmern auf keiner von beiden Karten.
Und wer braucht in einem DX11 Spiel SGSSAA? Die kleinste Version davon ist optisch einem 8XAA + AAA unterlegen und kostet schon mehr Leistung, die man im Regelfall dort auch nicht hat.
Das ist natürlich meine subjektive Sicht, aber aus dieser machen die AMD Karten zur Zeit deutlich mehr Sinn.
Die 6970 wird meiner Meinung nach schlechter gemacht, als sie ist. Sie liegt preislich unterhalb der GTX570, liefert im Durchschnitt das gleiche an Leistung und bei 8xAA und 2560x1600(Was im High-End Bereich nich unüblich sein dürfte) liegt sie fast auf GTX580 Niveau. In Sachen Tesselation-Leistung gibts auch nichts mehr zu meckern und vom Stromverbrauch her liegt sie im Durchschnitt von mehreren Tests unterhalb der GTX 570 (sowohl Idle als auch Last).
AF ist minimal schlechter, aber dort wo eine AMD Karte flimmert tut dies im Regelfall auch eine Nvidia Karte nur eben etwas weniger und die meisten Spiele flimmern auf keiner von beiden Karten.
Und wer braucht in einem DX11 Spiel SGSSAA? Die kleinste Version davon ist optisch einem 8XAA + AAA unterlegen und kostet schon mehr Leistung, die man im Regelfall dort auch nicht hat.
Das ist natürlich meine subjektive Sicht, aber aus dieser machen die AMD Karten zur Zeit deutlich mehr Sinn.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Du unterschlägst das die ATI Karte mit Tesselation nach wie vor große Probleme hat. Und das ist nunmal das "Killerfeature" unter DX11 schlechthin. Ich denke schon das die Karte mit der Zeit mehr und mehr Probleme damit haben wird.
PS: Für mich ist SGSSAA der Grund schlechthin um zu einer Highend-Karte zu greifen. Ansonsten würde es heutzutage auch eine 200€ Karte tun.
PS: Für mich ist SGSSAA der Grund schlechthin um zu einer Highend-Karte zu greifen. Ansonsten würde es heutzutage auch eine 200€ Karte tun.
Zuletzt bearbeitet:
Shadowtrooper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.02.2009
- Beiträge
- 2.476
- Renomée
- 35
- Standort
- Krefeld
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E130 (i3 3217U)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955BE @3,6 GHz 1,375V
- Mainboard
- Gigabyte MA770T UD3P
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 4*2GB DDR3 1333
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 750 Ti Windforce OC
- Display
- HP Pavilion 22 Xi
- SSD
- 240GB Kingston HyperX
- HDD
- 3 TB Seagate 7200.14
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Xonar DX+ AKG K 242 HD
- Gehäuse
- CM 690
- Netzteil
- Seasonic G-360
- Betriebssystem
- Win 7 Prof. 64Bit Sp1
- Webbrowser
- Chrome
Bei High-end geht gerade wohl kein weg an einer GTX 570/80 vorbei wobei ich ganz klar die GTX570 bevorzugen würde bei AMD sind gerade eigentlich nur die alten 58xx interessant wen man da billig die Reste kriegt die neuen Karten haben dann imo doch noch zu viele Probleme auch wen die 6870/6950 durchaus interessant ist zum zocken. Nur solange es AMD nicht schafft die Filter und das SGSSAA in den griff zu bekommen von Kleinigkeiten wie den Blue Ray Problemen der neuen Serie mal abgesehen ist AMD wohl gerade keine Option zumindest nicht wenn es um High-end geht. Im bereich bis 200€ könnte eine Alte HD 5850/70 durchaus sehr interessant sein 

ErichH.
Commodore Special
- Mitglied seit
- 18.07.2002
- Beiträge
- 487
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 3750K
- Mainboard
- Asrock
- Kühlung
- WaKü
- Speicher
- 2x4GiB DDR3
- Grafikprozessor
- Geforce GTX 980
- Display
- 24" Samsung
- SSD
- Crucial M4 128 GB
- HDD
- Crucial MX100 512 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH183 DVD-Brenner SATA
- Soundkarte
- Creative Labs Audigy
- Gehäuse
- Fractal Design Arc Midi R2
- Netzteil
- Coolermaster M520
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- WaKü: 280er (Front) und 240er (Deckel) Radi , CPU unter Wasser, Laing, 10x8er Verschlauchung
Wenn die 570er noch etwas günstiger wird, dann die, im Moment würde ich noch eine Custom 470er (Gigabyte SOC) bevorzugen, weil sie leistungs- und stromverbrauchstechnisch meiner Meinung nach am meisten für ihr Geld bietet.
Gruß ErichH.
Gruß ErichH.
Blacksun75
Cadet
- Mitglied seit
- 15.10.2007
- Beiträge
- 29
- Renomée
- 0
- Aktuelle Projekte
- QMC, RCN, RNA
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Asrock 870 Extreme 3
- Kühlung
- Zalman CNPS9700 LED
- Speicher
- 2x4096 MB G.Skill PC3-10700
- Grafikprozessor
- SapphireRadeon 6870
- Display
- HP w2007v
- Gehäuse
- Thermaltek Tsunami
- Betriebssystem
- Windows Vista Ultimate 64
- Webbrowser
- Firefox
Habe mich für eine 6870 entschieden und bin damit voll zufrieden, die sollte locker wieder für 1 Jahr reichen. Auf 1680x1050 kann ich fast alles auf max. spielen!
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.393
- Renomée
- 38
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Für mich wäre im Moment die 6950 erste Wahl.
570er ist zwar auch nicht schlecht, verbraucht aber im Schnitt 80W mehr, was mir definitiv zu viel ist, für das dass sie zum Teil sogar langsamer ist und das noch ohne Treiberoptimierung.
570er ist zwar auch nicht schlecht, verbraucht aber im Schnitt 80W mehr, was mir definitiv zu viel ist, für das dass sie zum Teil sogar langsamer ist und das noch ohne Treiberoptimierung.
Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.404
- Renomée
- 30
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Natürlich kann nur eine GTX470 derzeit erste Wahl sein, wenn es auch ein wenig auf PreisLeistung ankommt.
Die HD6950 ist etwa genau so schnell, je nach Game ist die GTX oder die HD vorn.
Für derzeit 180 € ( oft schon günstiger gesehen ) bietet die GTX470 viel Leistung, weitaus bessere Filterung als die HD Karten, keinen Rosastich im Treiber und unterstüzung für Physix und co !
OC Versionen der GTX460 sind meist genau so Teuer, die HD6870 ist langsammer und sehr oft auch teuer bei weniger Speicher.
Wenn es aber knallhard um ein High End Gaming System geht, GTX570 !
Die HD6950 ist etwa genau so schnell, je nach Game ist die GTX oder die HD vorn.
Für derzeit 180 € ( oft schon günstiger gesehen ) bietet die GTX470 viel Leistung, weitaus bessere Filterung als die HD Karten, keinen Rosastich im Treiber und unterstüzung für Physix und co !
OC Versionen der GTX460 sind meist genau so Teuer, die HD6870 ist langsammer und sehr oft auch teuer bei weniger Speicher.
Wenn es aber knallhard um ein High End Gaming System geht, GTX570 !
Stefan62
Cadet
Hallo
Für mich ist kein ach so tolles neues Spiel die Anschaffung von 300€ für eine Grafik wert die nur, oder nicht mal 1 Jahr aktuell ist.
Mittelklasse und gut ist, Spiel sollte man nach Gameplay und Unterhaltung anschaffen, nicht nach AMD und Nvida Willen.
Für mich ist kein ach so tolles neues Spiel die Anschaffung von 300€ für eine Grafik wert die nur, oder nicht mal 1 Jahr aktuell ist.
Mittelklasse und gut ist, Spiel sollte man nach Gameplay und Unterhaltung anschaffen, nicht nach AMD und Nvida Willen.
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Momentan kann man guten Gewissens doch gar keine andere Grafikkarte für einen Top Spiele-PC empfehlen, als eine GTX 5X0?! Die Benchmarks zeigen, dass sie selbst bei aktuellen Spieletiteln immer an der Spitze sind. So richtig heftig wird der Unterschied aber, wenn DX11-Features und Tessellation mit ins Spiel kommen, also die Features der Spiele von morgen. Da schaut ATI momentan richtig alt aus und da Leute, die 1500 EUR für eine High-End Kiste hinblättern, diese auch ein paar Jahre behalten wollen, spielt Zukunftssicherheit schon eine Rolle. Die GTX 580 wäre mir allerdings preislich zu abgehoben, daher würde ich eine GTX 570 empfehlen.![]()
Haha, der war gut! Spiele von Morgen, Zukunftssicherheit und dann nocht ein paar Jahre behalten wollen - herrlich, danke für den Schenkelklopfer!

G
Gast29012019_2
Guest
Im letzten System ist es eine GTX 460 OC Edition von MSI geworden, sie ist schneller als die AMD 6870 und vgl. wie eine GTX 470.
Wegen angeblich schlechter Tesselation-Leistung...
http://images.anandtech.com/graphs/graph4061/34670.png
Im Moderat Setting wird eine GTX480 überholt, was wohl für Spiele die sinnvollste Methode sein dürfte und selbst im Extreme Setting konnte man ganz gut aufholen.
Und bei den Spiele Tests bei Computerbase, lag die 6970 eigentlich in allen Spielen die Tesselation nutzen (bis auf Lost Planet 2) vor der GTX570.
http://images.anandtech.com/graphs/graph4061/34670.png
Im Moderat Setting wird eine GTX480 überholt, was wohl für Spiele die sinnvollste Methode sein dürfte und selbst im Extreme Setting konnte man ganz gut aufholen.
Und bei den Spiele Tests bei Computerbase, lag die 6970 eigentlich in allen Spielen die Tesselation nutzen (bis auf Lost Planet 2) vor der GTX570.
Zuletzt bearbeitet:
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Wegen angeblich schlechter Tesselation-Leistung...
http://images.anandtech.com/graphs/graph4061/34670.png
Im Moderat Setting wird eine GTX480 überholt, was wohl für Spiele die sinnvollste Methode sein dürfte und selbst im Extreme Setting konnte man ganz gut aufholen.
Und bei den Spiele Tests bei Computerbase, lag die 6970 eigentlich in allen Spielen die Tesselation nutzen (bis auf Lost Planet 2) vor der GTX570.

http://www.computerbase.de/artikel/...d-6970-und-hd-6950/28/#abschnitt_tessellation
Ich weiß nicht was daran so lustig sein soll. Ich bin Händler und habe zig Kunden, die aus dem Gaming-Bereich stammen. Bis auf ein paar Ausnahmen sind das allesamt Leute, die einmal alle paar Jahre richtig viel Geld in die Hand nehmen (1500-2500 EUR) und sich ein brandaktuelles System mit allem Schnickschnack kaufen um wieder Ruhe zu haben. Das sind keine, die alle paar Monate daran rumdoktorn (wollen). Und damit kommen die dann 3-4 Jahre lang aus - jaja, so ist das!Haha, der war gut! Spiele von Morgen, Zukunftssicherheit und dann nocht ein paar Jahre behalten wollen - herrlich, danke für den Schenkelklopfer!![]()

Ist auch nicht so abwegig, wenn man sich mal in Erinnerung ruft, was vor 3-4 Jahren Stand der Technik war. Intel Core 2 Duo mit GeForce 8800 GTS (vor 4 Jahren) oder AMD Phenom X4 mit ATI Radeon HD 3870 (vor 3 Jahren). Damit kommt man auch heute noch ziemlich weit. Klar, vielleicht nicht mehr in allem mit voller Auflösung und Detailstufe, aber man ist noch auf jeder LAN-Party bei jedem Spiel mit dabei.
Der, der alle 6 Monate seine völlig überteuerte High-End Karte durch eine neue völlig überteuerte High-End Karte ersetzt und dabei jedes Mal hunderte von Euro draufzahlt und zusätzlich noch jedes Jahr sein komplettes System glaubt erneuern zu müssen, der hat imo ein schwerwiegendes zu kompensierendes Problem ganz anderer Natur.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Just my 2 Ct
Zuletzt bearbeitet:
whippersnapper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 2.212
- Renomée
- 70
- Standort
- Nürnberg
- Mein Laptop
- Sony VAIO F11@Core i7@4GB RAM@GT330@Full-HD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 860 @ 4 Ghz
- Mainboard
- Asus Sabertooth 55i
- Kühlung
- Prolimatech Mega Shadow @ NB Multiframe M12-S2
- Speicher
- Corsair Dominator GT @ 2200 Mhz/ CL8
- Grafikprozessor
- Palit GTX 480 @825/950 Mhz
- Display
- Samsung SM 2693HM @1920 x 1200
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1 TB x 2 & Corsair P256
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-RW & LG BluRay-ROM
- Soundkarte
- Onboard@24 Bit
- Gehäuse
- Lian Li PC9 @ 3 NB Multiframe M12 S2/S1
- Netzteil
- Seasonic X-750 80plus Gold
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Nachdem Fermi ordentlich verbessert wurde, würde ich aktuell die GTX5x Serie empfehlen.
Ich persönlich würde mir wohl keine der aktuellen Karten kaufen, 1. ist das Leistungsplus gegenüber meiner gtx480 sowieso zu niedrig (ab 50% + würde ich wohl wechseln) 2. ist mein Hoffnungsträger HD6970 mehr oder weniger gestorben, Filterqualität ziemlich schlecht, Leistungsaufnahme im Verhältnis zur Leistung zu schlecht (im vergleich HD5870 vs. GTX470).
Insofern hoffe ich auf HD7k bzw. GTX 7x (nvidia wird sicher nochmal irgendwas rebranden).
Ich persönlich würde mir wohl keine der aktuellen Karten kaufen, 1. ist das Leistungsplus gegenüber meiner gtx480 sowieso zu niedrig (ab 50% + würde ich wohl wechseln) 2. ist mein Hoffnungsträger HD6970 mehr oder weniger gestorben, Filterqualität ziemlich schlecht, Leistungsaufnahme im Verhältnis zur Leistung zu schlecht (im vergleich HD5870 vs. GTX470).
Insofern hoffe ich auf HD7k bzw. GTX 7x (nvidia wird sicher nochmal irgendwas rebranden).
Kona
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 1.085
- Renomée
- 10
- Standort
- sympathisch hanseatisch
- Aktuelle Projekte
- SETI@Home
- Lieblingsprojekt
- SETI@Home
- Meine Systeme
- i7-5960x@4,4Ghz, i5-2520M@2,5Ghz
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T420p i7-2720QM 8GB DDR3 1866Mhz 250GB SSD Win10Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-11900K @ 5Ghz
- Mainboard
- Asus Maximus XIII Hero
- Kühlung
- EKWB-AIO Basic 360
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 32GB DDR4 4400 CL19
- Grafikprozessor
- Asus Geforce GTX 1080 Ti Strix OC Gaming
- Display
- 34" Asus PG348Q / 27" Asus PG279Q
- SSD
- Samsung 980 Pro 512GB NVME PCIe 4.0
- HDD
- (1xSSD, 3xHDD)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Yamaha AG 06 / Adam Audio A3X
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX 1200
- Tastatur
- Corsair K70 RGB Cherry MX Red
- Maus
- Razer DeathAdder Elite RGB
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox always up to date...
- Verschiedenes
- lübt... ;D
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼250 Mbit/s
▲40 Mbit/s
wenn die GTX 580 für um die 300€ zu bekommen ist dann ist sie mein!
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Haha, der war gut! Spiele von Morgen, Zukunftssicherheit und dann nocht ein paar Jahre behalten wollen - herrlich, danke für den Schenkelklopfer!![]()
Zukunftsicherheit spielt wohl so gut wie keine Rolle aber selbst wenn man ganz schnöde die Pro und Contra für die 6970 vs. 570 zusammensucht dann bleibt da auf der Radeonseite nicht viel übrig. Abgesehen von der höheren Leistung unter Extremen Settings (2560x1600, 8xAA) sehe ich keine Vorteile für diese Karte. AMD muß wohl wieder über den Preis gehen um was zu verkaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Ah die Seite hatte ich jetzt grad nicht gesehen, ich bezog mich auf den Bereich "DirectX-11-Benchmarks" und hab mir da alle Spiele angeschaut die Tesselation nutzen. Und für dort stimmt meine Aussage denke ich auch.[P3D] Crazy_Chris;4345065 schrieb:
Zu den von dir verlinkten Tests. Dass es Mit Hawx2 Probleme gibt ist unlängst bekannt und hat dort nichts mit Tesselation zu tun.
Lost Planet2 hatte ich ja schon erwähnt und bei Stone Giant weiß ich leider gerade nicht, ob das überhaupt ein Spiel oder ein Benchmark ist.
Unigine Heaven hatte ich ja schon erwähnt.
Bleibt also nur noch Civ5, wo sie womöglich wegen Tesselation schlechter abschneidet...
Das ist für mich immernoch ziemlich ausgeglichen.
el-mujo
Admiral Special
Hi,
Wenn auch nicht mit Bezug auf Spiele, aber es sollte folgendes gesagt werden;
Ich finde folgendes erstaunlich:
In der reinen Rohrechenleistung liegen die Nvidia-GPUs immer noch gut ein bis zwei Generationen hinter den ATI-GPUs.
Die schnellsten NV Chips schaffen ~1500 GFlops - schon eine 3870x2 oder 4850 kommen auf 1000 GFlops, eine 4890 kommt auf knappe 1400 GFlops das aktuelle Spitzenmodell 6970 kommt auf sagenhafte 2700GFlops.
Trotzdem schafft es AMD nicht mehr aus der Rechenleistung des Chips herauszuholen, zumindest was Spiele etc. angeht.
ABER für die Leute die BOINC mit GPUs rechnen, kann daher eigentlich nur eine ATI Karte in Frage kommen
Denn wie sich zeigte reagieren z.B. Collatz fast linear mit steigender Stream-Prozessor-Leistung. Ganz gleich ob Nvidia die besseren Spiele-Karten baut, für BOINC zählt nur die Rohrechenleistung, selbst das Speicherinterface spielt kaum eine Rolle.
Eine GTX 580 mit 320W Verlustleistung stelle ich eine fast gleichschnelle 6850 mit lächerlichen 120W gegenüber. Vom Preisunterschied brauchen wir erst garnicht reden
In diesem Sinne: viva la ATI/AMD.
Noch ein Punkt zu der aktuellen News: Finde es schade, dass viele Notebookproduzenten fast nur noch auf NV setzen. Wenn sie schon AMD den Rücken kehren, dann kannn man doch wenigstens ein Paar GPUs von AMD verbauen um so das Pendel wieder etwas gerade zurücken. Sollte AMD aufgrund finanzieller Probs mal aus dem CPU-Endkundengeschaft aussteigen sehe ich schwarz in Sachen CPU Preise von Intel. Das sollten auch die Notebookhhersteller wissen! Die wollen Ihre Geräte ja günstig an den mann bringen.
Wenn auch nicht mit Bezug auf Spiele, aber es sollte folgendes gesagt werden;
Ich finde folgendes erstaunlich:
In der reinen Rohrechenleistung liegen die Nvidia-GPUs immer noch gut ein bis zwei Generationen hinter den ATI-GPUs.
Die schnellsten NV Chips schaffen ~1500 GFlops - schon eine 3870x2 oder 4850 kommen auf 1000 GFlops, eine 4890 kommt auf knappe 1400 GFlops das aktuelle Spitzenmodell 6970 kommt auf sagenhafte 2700GFlops.
Trotzdem schafft es AMD nicht mehr aus der Rechenleistung des Chips herauszuholen, zumindest was Spiele etc. angeht.
ABER für die Leute die BOINC mit GPUs rechnen, kann daher eigentlich nur eine ATI Karte in Frage kommen
Eine GTX 580 mit 320W Verlustleistung stelle ich eine fast gleichschnelle 6850 mit lächerlichen 120W gegenüber. Vom Preisunterschied brauchen wir erst garnicht reden
In diesem Sinne: viva la ATI/AMD.
Noch ein Punkt zu der aktuellen News: Finde es schade, dass viele Notebookproduzenten fast nur noch auf NV setzen. Wenn sie schon AMD den Rücken kehren, dann kannn man doch wenigstens ein Paar GPUs von AMD verbauen um so das Pendel wieder etwas gerade zurücken. Sollte AMD aufgrund finanzieller Probs mal aus dem CPU-Endkundengeschaft aussteigen sehe ich schwarz in Sachen CPU Preise von Intel. Das sollten auch die Notebookhhersteller wissen! Die wollen Ihre Geräte ja günstig an den mann bringen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 165
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 5K