App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Welche gute Soundkarte für Zocken/Musik - 0 Stress-Lösung gesucht
- Ersteller 10er
- Erstellt am
10er
Captain Special
★ Themenstarter ★
Hallo liebe Leute,
ich finde es etwas traurig, wie wenig Beachtung gute Sound HW und SW heute erfährt, das Gros der Besitzer scheint mit dem Standard-Onboard-Gedöns glücklich zu sein. Nun ich nicht. Meine ca. 8 Jahre alte X-FI Extreme Music hat mittlerweile einen defekten Micro-Stecker, daher ist der unselige Realtek onboard aktiviert und der Kopfhörer steckt in der X-FI. Aber hinzu kommt dass die X-FI für meinen Beyerdynamics MM X300 zu wenig Dampf bietet.
Ich habe:
* Gigabyte H97M-D3H
* Core i5 CPU
* nVidia Graka (irgendein Mittelklassteil)
* Corsair Netzteil
* OS: Win 10
* Beyerdynamics MMX 300 Headset (32 Ohm)
Was mache ich damit:
Zocken, Musik hören
Ich suche:
* Soundkarte oder externe Sound-HW mit FUNKTIONIERENDEN Treibern.
* 5.1/7.1 alles uninteressant, es hängt nur mein Headset dran.
* Sound-Qualität hoch bis sehr gut
* Ausreichender Verstärker
Aktuell mögliche Kandiaten:
* Creative Soundblaster Z: Wahrscheinlich nur ein gleichwertiger Ersatz für meine X-FI
* ASUS Strix Soar: Günstig, Treiber....
* ASUS ROG Xonar Phoebus Solo: Preislich interessant, Sound wohl auch gut. Treiber....
* ASUS Xonar Essence STX II: Ziemlich teuer
Ich habe viel gelesen, wohl zu viel, denn ich bin ziemlich verwirrt. Ich las viel über Treiberchaos und nicht funktionierende Features, die mich mit meinem limitierten Einsatz auf das Headset nicht interessieren.
Wer kann mir was zur Qualität im Vergleich zu meiner X-FI sagen? Sind die Asus Treiber wirklich so problematisch?
Vielen Dank
10er
ich finde es etwas traurig, wie wenig Beachtung gute Sound HW und SW heute erfährt, das Gros der Besitzer scheint mit dem Standard-Onboard-Gedöns glücklich zu sein. Nun ich nicht. Meine ca. 8 Jahre alte X-FI Extreme Music hat mittlerweile einen defekten Micro-Stecker, daher ist der unselige Realtek onboard aktiviert und der Kopfhörer steckt in der X-FI. Aber hinzu kommt dass die X-FI für meinen Beyerdynamics MM X300 zu wenig Dampf bietet.
Ich habe:
* Gigabyte H97M-D3H
* Core i5 CPU
* nVidia Graka (irgendein Mittelklassteil)
* Corsair Netzteil
* OS: Win 10
* Beyerdynamics MMX 300 Headset (32 Ohm)
Was mache ich damit:
Zocken, Musik hören
Ich suche:
* Soundkarte oder externe Sound-HW mit FUNKTIONIERENDEN Treibern.
* 5.1/7.1 alles uninteressant, es hängt nur mein Headset dran.
* Sound-Qualität hoch bis sehr gut
* Ausreichender Verstärker
Aktuell mögliche Kandiaten:
* Creative Soundblaster Z: Wahrscheinlich nur ein gleichwertiger Ersatz für meine X-FI
* ASUS Strix Soar: Günstig, Treiber....
* ASUS ROG Xonar Phoebus Solo: Preislich interessant, Sound wohl auch gut. Treiber....
* ASUS Xonar Essence STX II: Ziemlich teuer
Ich habe viel gelesen, wohl zu viel, denn ich bin ziemlich verwirrt. Ich las viel über Treiberchaos und nicht funktionierende Features, die mich mit meinem limitierten Einsatz auf das Headset nicht interessieren.
Wer kann mir was zur Qualität im Vergleich zu meiner X-FI sagen? Sind die Asus Treiber wirklich so problematisch?
Vielen Dank
10er
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Ich finde meinen Soundblaster Zx ziemlich gut, zu den anderen kann ich nichts sagen. Treiber waren bei Creative schon immer problematisch. Im Zweifel muss man dann auf Modder hoffen (Stichworte: PAX driver; Daniel K.).
10er
Captain Special
★ Themenstarter ★
Sers BoMbY,
danke für deine Rückmeldung, leider hilft sie mir ziemlich wenig. Genau auf die Probleme habe ich nur sehr wenig Lust und die Zx ist nur ein mehr oder weniger gleichwertiger Ersatz zur X-FI mit dem einzigen Vorteil der höheren Lautstärke. Ich denke ich versuche eine gebrauchte STX zu bekommen, mal sehen was die kann. Es kommen einfach zu wenig Rückmeldungen zu meiner Frage, da kann ich nur selbst herumprobieren.
Grüße
10er
danke für deine Rückmeldung, leider hilft sie mir ziemlich wenig. Genau auf die Probleme habe ich nur sehr wenig Lust und die Zx ist nur ein mehr oder weniger gleichwertiger Ersatz zur X-FI mit dem einzigen Vorteil der höheren Lautstärke. Ich denke ich versuche eine gebrauchte STX zu bekommen, mal sehen was die kann. Es kommen einfach zu wenig Rückmeldungen zu meiner Frage, da kann ich nur selbst herumprobieren.
Grüße
10er
AMDSpeed
Gesperrt
- Mitglied seit
- 16.12.2010
- Beiträge
- 201
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- Kann bei Bedarf mit dem gelben Formular angefragt werden.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX8350
- Mainboard
- Asus Sabertooth R2.0
- Kühlung
- Alpenföhn Himalaya 2
- Speicher
- Genug
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- Asus MG279Q
- SSD
- 840 Pro 256 GB + 850 Pro 1 TB
- HDD
- Keine mehr
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40
- Soundkarte
- Soundblaster Zx
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL R2 Titanium Grey
- Netzteil
- Corsair RM750
- Betriebssystem
- Win 10 EE x64
- Webbrowser
- Vivaldi + Opera
- Verschiedenes
- Logitech MX Master
Welche Treiberprobleme sollte es - abgesehen damals vom Nichtvorhandensein von neuen Treiber für neue Betriebssystem - gegeben haben? Ich habe quasi schon immer Soundblaster gehabt, angefangen von einer Soundblaster 2.0 bis jetzt zur Zx. Meine X-Fi ExtremeMusic lief unter XP, Vista und jetzt 7 einwandfrei. Ich las jedoch, dass es (in der Vergangenheit) Probleme mit dem PCI/PCIe-Slots gab. Ursache: Intel Chipsatz. Mit AMD hatte ich also so etwas nie.
Die Zx betreibe ich überwiegend mit einem Sennheiser HD 598 und kann mich alles andere als Beklagen.
Die Zx betreibe ich überwiegend mit einem Sennheiser HD 598 und kann mich alles andere als Beklagen.
Zuletzt bearbeitet:
10er
Captain Special
★ Themenstarter ★
Ich beschwere mich ja nicht über Treiberprobleme bei Creative. Die kenne ich aus einer langen Historie zu genüge. Bei diesem Hersteller empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis als bescheiden, sofern ich die Karten mit Asus vergleiche. Nach 25 Jahren Creative möchte ich mal endlich über den Tellerrand schauen. Bei Asus gibt es für eine Karte seit Monaten nur einen Beta-Treiber für W10 (glaub die Strix), das ist dann schon peinlich.
AMDSpeed
Gesperrt
- Mitglied seit
- 16.12.2010
- Beiträge
- 201
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- Kann bei Bedarf mit dem gelben Formular angefragt werden.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX8350
- Mainboard
- Asus Sabertooth R2.0
- Kühlung
- Alpenföhn Himalaya 2
- Speicher
- Genug
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- Asus MG279Q
- SSD
- 840 Pro 256 GB + 850 Pro 1 TB
- HDD
- Keine mehr
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40
- Soundkarte
- Soundblaster Zx
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL R2 Titanium Grey
- Netzteil
- Corsair RM750
- Betriebssystem
- Win 10 EE x64
- Webbrowser
- Vivaldi + Opera
- Verschiedenes
- Logitech MX Master
Nun, ich habe vor kurzem auch bei Asus geschaut, da ich meinen HTPC von dem schlechten Realtek Sound befreien möchte. Nur gibt es gar nichts bei Asus in dem Preisbereich (unter 100€) mit optischen Ausgang und "Dolby/DTS", so dass es jetzt eine Soundblaster z (bulk) wird. Von Treiberproblemen bei Asus habe auch ich gelesen und deswegen werde ich da auch nicht in Versuchung kommen.
Ich habe viele Dinge von Asus: Monitor, Mainboard und Router. Eine Soundkarte (Treiberprobleme) oder Grafikkarte (im Vergleich zur Konkurrenz zu schlechte Kühlung) würde ich mir aber niemals von Asus kaufen.
Ich habe viele Dinge von Asus: Monitor, Mainboard und Router. Eine Soundkarte (Treiberprobleme) oder Grafikkarte (im Vergleich zur Konkurrenz zu schlechte Kühlung) würde ich mir aber niemals von Asus kaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Athlonix
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.09.2007
- Beiträge
- 636
- Renomée
- 11
- Mein Laptop
- Lenovo Legion Pro 5 16IRX8
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Core i7-13700HX
- Mainboard
- LENOVO LNVNB161216
- Speicher
- 2x 16GB DDR5-5600 / Samsung M425R2GA3BB0-CWMOD
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop
- Display
- Dell U2724DE + Dell U2724D
- SSD
- 1TB / Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR-00BL2
- Netzteil
- 1x Lenovo Slim Tip (300W)
- Tastatur
- Steelseries Apex 3
- Maus
- Steelseries Aerox 3 Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hat jemand sich schon die PowerColor Devil HDX angesehen? Laut Test soll diese ja im Stereobetrieb ordentlich sein und ist für ca. 100€ zu haben.
Zwar wird im Test der mäßige Treibersupport als Mangel angeführt, allerdings ist der letzte Treiber auf der Seite von PowerColor von vor zwei Tagen.
http://www.hartware.de/review_1866_3.html
Zwar wird im Test der mäßige Treibersupport als Mangel angeführt, allerdings ist der letzte Treiber auf der Seite von PowerColor von vor zwei Tagen.
http://www.hartware.de/review_1866_3.html
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Mal folgendes in den Raum geworfen: http://www.esi-audio.de/produkte/maya44xte/
Die Dinger taugen wohl ganz gut. Treibersupport ist bestens und dieser ganze (sorry) X-Fi-Mist ist meiner Meinung nach nur Augenwischerei...
Die Dinger taugen wohl ganz gut. Treibersupport ist bestens und dieser ganze (sorry) X-Fi-Mist ist meiner Meinung nach nur Augenwischerei...
ESI produkte sind auf jeden Fall geil! Allerdings wird hier wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hochimpedanzeigänge, Phantomspeisung und sowas braucht der TE nicht.
Ich empfehle gern die Native Instruments Traktor Audio 2. Klingt geil, ist preiswert und hat genug Output auch für große KH. Treiberprobleme hat man in den letzten Jahren damit nicht gehabt.
VG
Edit: man könnte sich auch mal die Dr. DAC nano ansehen. Erfahrungen hab ich mit der Karte aber nicht.
Ich empfehle gern die Native Instruments Traktor Audio 2. Klingt geil, ist preiswert und hat genug Output auch für große KH. Treiberprobleme hat man in den letzten Jahren damit nicht gehabt.
VG
Edit: man könnte sich auch mal die Dr. DAC nano ansehen. Erfahrungen hab ich mit der Karte aber nicht.
Zuletzt bearbeitet:
AMDSpeed
Gesperrt
- Mitglied seit
- 16.12.2010
- Beiträge
- 201
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- Kann bei Bedarf mit dem gelben Formular angefragt werden.
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX8350
- Mainboard
- Asus Sabertooth R2.0
- Kühlung
- Alpenföhn Himalaya 2
- Speicher
- Genug
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- Asus MG279Q
- SSD
- 840 Pro 256 GB + 850 Pro 1 TB
- HDD
- Keine mehr
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40
- Soundkarte
- Soundblaster Zx
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL R2 Titanium Grey
- Netzteil
- Corsair RM750
- Betriebssystem
- Win 10 EE x64
- Webbrowser
- Vivaldi + Opera
- Verschiedenes
- Logitech MX Master
ESI kannte ich vorher nicht und die sitzen hier um die Ecke. 
Meine Soundblaster Z (bulk) ist aber mittlerweile angekommen und eingebaut und sie klingt so, wie ich es erwartet habe (TOSLINK).

Meine Soundblaster Z (bulk) ist aber mittlerweile angekommen und eingebaut und sie klingt so, wie ich es erwartet habe (TOSLINK).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K