App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Welchen Athlon XP habe ich wirklich?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
In der Overclocker-Szene ist das "Herunterlabeln" schon lange ein Begriff. Wenn ein CPU-Hersteller sich an die Produktion eines Prozessor-Cores macht, dann geht er nicht mit dem Vorhaben an die Arbeit "heute bauen wir 1700+, morgen 2000+, übermorgen 1800+". Der Hersteller versucht aus einem Wafer stets das Maximum an Qualität herauszupressen, da er einen 2800+ natürlich teurer verkaufen kann, als einen 1700+. Ansonsten unterscheiden sich die Prozessoren technisch nicht, sofern es sich um identische Baureihen (z.B. "Thoroughbred Rev.B") handelt.
Nachdem der Wafer im Falle AMDs von Dresden nach Fernost zum Schneiden und Assemblieren geschickt wurde, durchlaufen die Prozessoren diverse Testzyklen. Diese Zyklen entscheiden schließlich, mit welcher Taktfrequenz die Prozessoren gelabelt werden. Handelt es sich um gute Cores, können sie höher getaktet werden, sind sie weniger gut geraten, können sie halt nur für niedriger getaktete Modelle eingesetzt werden.
Manchmal jedoch müssen die CPU-Hersteller von ihrer gewohnten Linie abweichen - dann nämlich, wenn die Nachfrage an billigeren, niedriger getakteten Modellen größer ist, als Cores vorhanden sind! Dann werden einfach Cores genommen, die eigentlich einem höheren Takt hätten standhalten können. Solche Prozessoren sind natürlich der Traum eines jeden Overclockers.
Die Webseite <a href="http://www.bloodys.com/scripts/cpu.php" TARGET="b">Bloodys</a> hat nun ein Script veröffentlicht, das anhand des vollständigen Coreaufdrucks der Athlon Prozessoren herauszufinden im Stande sein will, was aus dem Core nach dem Burn-In eigentlich hätte werden sollen, wenn nicht die Marktsituation unerwartet dazwischengekommen wäre. Passend dazu hat <a href="http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20030322034857.html" TARGET="b">xbit-labs</a> die Methode inzwischen auch feinsäuberlich analysiert, sodaß man mit ein wenig Übung auch ohne Script erkennen kann, welcher Prozessor eigentlich in seinem Rechner werkeln könnte.
Diese Methode hat übrigens nicht direkt etwas mit den mittlerweile legendären CPU-Steppings zu tun, anhand derer man die grundsätzliche Reife eines CPU-Cores erkennen kann. Hier haben z.B. Seiten wie VR-Zone Hardware (für <a href="http://www.vr-zone.com/guides/AMD/TBred/" TARGET="b">Thoroughbred</a> bzw. <a href="http://www.vr-zone.com/guides/AMD/Barton/" TARGET="b">Barton</a>) oder <a href="http://www.cpudatabase.com/CPUdb/" TARGET="b">Overclockers</A> entsprechende Vergleichslisten parat...
Nachdem der Wafer im Falle AMDs von Dresden nach Fernost zum Schneiden und Assemblieren geschickt wurde, durchlaufen die Prozessoren diverse Testzyklen. Diese Zyklen entscheiden schließlich, mit welcher Taktfrequenz die Prozessoren gelabelt werden. Handelt es sich um gute Cores, können sie höher getaktet werden, sind sie weniger gut geraten, können sie halt nur für niedriger getaktete Modelle eingesetzt werden.
Manchmal jedoch müssen die CPU-Hersteller von ihrer gewohnten Linie abweichen - dann nämlich, wenn die Nachfrage an billigeren, niedriger getakteten Modellen größer ist, als Cores vorhanden sind! Dann werden einfach Cores genommen, die eigentlich einem höheren Takt hätten standhalten können. Solche Prozessoren sind natürlich der Traum eines jeden Overclockers.
Die Webseite <a href="http://www.bloodys.com/scripts/cpu.php" TARGET="b">Bloodys</a> hat nun ein Script veröffentlicht, das anhand des vollständigen Coreaufdrucks der Athlon Prozessoren herauszufinden im Stande sein will, was aus dem Core nach dem Burn-In eigentlich hätte werden sollen, wenn nicht die Marktsituation unerwartet dazwischengekommen wäre. Passend dazu hat <a href="http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20030322034857.html" TARGET="b">xbit-labs</a> die Methode inzwischen auch feinsäuberlich analysiert, sodaß man mit ein wenig Übung auch ohne Script erkennen kann, welcher Prozessor eigentlich in seinem Rechner werkeln könnte.
Diese Methode hat übrigens nicht direkt etwas mit den mittlerweile legendären CPU-Steppings zu tun, anhand derer man die grundsätzliche Reife eines CPU-Cores erkennen kann. Hier haben z.B. Seiten wie VR-Zone Hardware (für <a href="http://www.vr-zone.com/guides/AMD/TBred/" TARGET="b">Thoroughbred</a> bzw. <a href="http://www.vr-zone.com/guides/AMD/Barton/" TARGET="b">Barton</a>) oder <a href="http://www.cpudatabase.com/CPUdb/" TARGET="b">Overclockers</A> entsprechende Vergleichslisten parat...
das script ist doch nur zu lachen. hab hier mehrere cpus eingeben und es waren alle downgrades zwischen 2600+ - 2800+
zwei von denen hab ich noch da. der eine läuft mit 1,5v @ 2600+ und sogar noch etwas höher. mit 1.75 kommt er auf 2400mhz. soll ein downdrade von einem 2600+ sein.
der andere läuft mit 1.6v und soll ein downgrade eines 2800+ sein der packt mit mühe 2250mhz, braucht aber 1,85v.
so toll scheint das script nicht zu sein. auch in anderen foren wird es angezweifelt.
zwei von denen hab ich noch da. der eine läuft mit 1,5v @ 2600+ und sogar noch etwas höher. mit 1.75 kommt er auf 2400mhz. soll ein downdrade von einem 2600+ sein.
der andere läuft mit 1.6v und soll ein downgrade eines 2800+ sein der packt mit mühe 2250mhz, braucht aber 1,85v.
so toll scheint das script nicht zu sein. auch in anderen foren wird es angezweifelt.
Mari
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.12.2001
- Beiträge
- 6.971
- Renomée
- 70
- Standort
- BB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700x
- Mainboard
- MSI B350 Gaming Plus
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32 GB G.SKILL Trident 3200
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3060 Ti
- Display
- AOC 24"
- SSD
- ADATA SX 8200 Pro
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- Enermax D.F.2 750W
- Tastatur
- Cherry G80-3000N RGB
- Maus
- Roccat Kone
- Betriebssystem
- Win 11 Home
- Webbrowser
- MS Edge
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Mein Tbred-b AIUHB soll ein 2500+ ein 
Ich habe also einen Barton!!!!!!
Sogar mit kleinerem Core!!!!

Barton-B quasi


Ich habe also einen Barton!!!!!!

Sogar mit kleinerem Core!!!!


Barton-B quasi

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

insbesondere das downgrade ist meiner Meinung nach kein Maßstab.
Die am besten laufende CPU bei mir müßte von daher ein XP2500 downgrade sein, obwohl es überhaupt keinen XP2500+ mit T-Bred Core gibt. Die angeblichen XP2700+ bzw. XP2800+ downgrades sind allesamt etwas schlechter.
Die am besten laufende CPU bei mir müßte von daher ein XP2500 downgrade sein, obwohl es überhaupt keinen XP2500+ mit T-Bred Core gibt. Die angeblichen XP2700+ bzw. XP2800+ downgrades sind allesamt etwas schlechter.
G
Gast15082014
Guest
Athlon XP Processor High-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Performance Rating 1800+
Working frequency 1533 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.65 V
Max Die Temperature 85° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11.5x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code AIUHB
Manufacture Year 2002
Manufacture Week 31
Production Batch A
Batch Production Number 0073
Downgraded from 2800+
Tja...meiner wohl auch....
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Performance Rating 1800+
Working frequency 1533 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.65 V
Max Die Temperature 85° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11.5x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code AIUHB
Manufacture Year 2002
Manufacture Week 31
Production Batch A
Batch Production Number 0073
Downgraded from 2800+
Tja...meiner wohl auch....
B@@L
Fleet Captain Special
Naja und da denkt man als noob da hat mal einer was gemacht damit man daraus mal schlau wird und dann stimmt der salat nicht mal.
aus mein JIUCB sollte "angeblich" auch mal ein 2500er werden, das komische ist nur das ich ihn schon auf 2280 Mhz hatte und er da noch genung strom reserven hatte.Kam mir ja schon komisch vor aber wo ich das hier bei euch gelesen habe war es mir dann doch klar das es nicht ganz stimmt was die da von sich geben.
THX

THX
Zuletzt bearbeitet:
StefanB
Vice Admiral Special
Ist ja lustig, auch mein TBred 2400+ AIUHB 0251 MPMW ist ein Downgrade eines 2500+.
Die Daten meines Prozzis sind folgende (war das erste was ich vor Einbau notiert habe):
AXDA2100DUT3C
AIUHB0301MPMW
9412237270209
und bei mir kommt das: "Wrong data entered at input field 3!" also gibt es meinen Prozzi überhaupt nicht.
Und was steckt dann in meinem Rechner
AXDA2100DUT3C
AIUHB0301MPMW
9412237270209
und bei mir kommt das: "Wrong data entered at input field 3!" also gibt es meinen Prozzi überhaupt nicht.
Und was steckt dann in meinem Rechner

Zuletzt bearbeitet:
themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Vermutlich hast du dich bei der dritten Nummer einfach verschrieben!?
Die Anzahl der Zahlen sollte aber so passen..... (13)
PS: Wie weit geht deiner?
Ich hab` auch nen AIUHB 2100+ MPMW, allerdings 0306. Konnte ihn noch nicht testen.
Die Anzahl der Zahlen sollte aber so passen..... (13)
PS: Wie weit geht deiner?
Ich hab` auch nen AIUHB 2100+ MPMW, allerdings 0306. Konnte ihn noch nicht testen.
verschrieben ? nein die SN. steht auch auf der Rechnung
Tja (IMO 1800MHz), gut Frage kann erst testen wenn ich mein neues Board habe, auf nem KT266A kann man ja bekanntlich nicht viel reisen und der Speicher(PC2100CL2) gibt auch nicht viel her.
Tja (IMO 1800MHz), gut Frage kann erst testen wenn ich mein neues Board habe, auf nem KT266A kann man ja bekanntlich nicht viel reisen und der Speicher(PC2100CL2) gibt auch nicht viel her.
darkcrawler
Grand Admiral Special
das script is einfach nur zum 

Athlon XP Processor High-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Performance Rating 2100+
Working frequency 1733 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.6 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 13x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code AIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 01
Production Batch M
Batch Production Number 0209
Downgraded from 2700+
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Performance Rating 2100+
Working frequency 1733 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.6 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 13x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code AIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 01
Production Batch M
Batch Production Number 0209
Downgraded from 2700+
G
Gast29012019_2
Guest
Hi..
habe 2x1700er mal und hier die Ergebnisse !
CPU-1
Athlon XP Processor Low-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Manufacturing Process 130 nm
Approximate Transistor Count 37.6 million
Approximate Die Size 84 sq. mm
Performance Rating 1700+
Working frequency 1467 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.5 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code JIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 08
Production Batch M
Batch Production Number 0061
Downgraded from 2800+
Sonstiges -> silbergrau Core / 27291 / T / F5
CPU-2
Athlon XP Processor Low-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Manufacturing Process 130 nm
Approximate Transistor Count 37.6 million
Approximate Die Size 84 sq. mm
Performance Rating 1700+
Working frequency 1467 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.6 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code JIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 08
Production Batch M
Batch Production Number 0623
Downgraded from 2700+
Sonstiges -> rötlicher Core / 27291 / T / A2
habe 2x1700er mal und hier die Ergebnisse !
CPU-1
Athlon XP Processor Low-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Manufacturing Process 130 nm
Approximate Transistor Count 37.6 million
Approximate Die Size 84 sq. mm
Performance Rating 1700+
Working frequency 1467 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.5 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code JIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 08
Production Batch M
Batch Production Number 0061
Downgraded from 2800+
Sonstiges -> silbergrau Core / 27291 / T / F5
CPU-2
Athlon XP Processor Low-end
Core Thoroughbred-B
CPU Model 8
Manufacturing Process 130 nm
Approximate Transistor Count 37.6 million
Approximate Die Size 84 sq. mm
Performance Rating 1700+
Working frequency 1467 MHz
Package Type OPGA
Operating Voltage 1.6 V
Max Die Temperature 90° C
L1 Cache Size 128 KB
L2 Cache Size 256 KB
Multiplier 11x
FSB Frequency 266 MHz
Stepping Code JIUHB
Manufacture Year 2003
Manufacture Week 08
Production Batch M
Batch Production Number 0623
Downgraded from 2700+
Sonstiges -> rötlicher Core / 27291 / T / A2
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 617
- Antworten
- 878
- Aufrufe
- 68K
- Antworten
- 126
- Aufrufe
- 13K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K