Guten Abend,
zuerst einmal möchte ich mich bedanken, dass sie (ihr?) sich heute für uns Anwender Zeit genommen haben
Da bereits viele Fragen gestellt wurden, die mich interessieren, hier einfach mal eine, die ich einem Hersteller schon immer mal stellen wollte
Mainboard- und CPU-Entwicklungen sind ja immer von wirtschaftlichen Gesichtspunkten abhängig. Vieles was gut wäre, ist zu teuer um es zu realisieren. Gleichzeitig muss man bei Entwicklungen immer Acht geben, kompatibel zu bleiben zu bestehenden Lösungen. Als Beispiel sei etwa IA32 -> AMD64, ISA -> VESA oder AGP1x -> 2x -> 4x -> 8x genannt. Die Entwicklung ist eine Evolution, keine Revolution.
Was mich aber nun interessieren würde, wie würde ein Computer nach ihren Vorstellung aussehen, wenn sie sich an überhaupt keine Vorgabe zu halten bräuchten. Sagen wir einfach mal, man tritt an QDI heran, um neue Rechner für ein autarke Marskolonie zu bauen

Soll heissen: alles Neu, keinerlei Vorgaben in Sachen Abwärtskompatibilität, an die man sich zu halten hat (weder bei Software, noch bei Hardware). Die Entwicklung vom weissen Blatt Papier weg, einziges Limit: was derzeit technisch machbar ist.
Würde so ein Rechner ganz anders aussehen, als ein heutiger High-End Rechner? Was meinen sie? Bin auf ihre Antwort gespannt
