App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Umfrage Wie stehst du zu Distributed Computing und Mining?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das Verteilte Rechnen (Distributed Computing) gehört seit über 20 Jahren zu Planet 3DNow! einfach dazu und zumindest theoretisch haben wir uns dem Thema Mining in dem Artikel "Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte" genähert.
Kurz vor dem
Kurz vor dem
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nicht über das Datum wundern, die Umfrage schlummerte eine Woche im internen Bereich. 

Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Distributed Computing ist je nach Projekt schon eine sinnvolle Sache. Warum sollte man die Rechenleistung ungenutzt lassen, wenn man bspw. in der Pandemiebekämpfung mitwirken kann?
Kryptomining hingegen erachte ich als Stromverschwendung mit der nur die eigene Bereicherung vollzogen werden soll. Ohne irgendwas produktives zu tun, wird hier Geld aus dem Nichts generiert.
Kryptomining hingegen erachte ich als Stromverschwendung mit der nur die eigene Bereicherung vollzogen werden soll. Ohne irgendwas produktives zu tun, wird hier Geld aus dem Nichts generiert.
Shai Hulud
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 4.853
- Renomée
- 453
- Aktuelle Projekte
- WCG, Rosetta, Einstein, Universe
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X // AMD Ryzen 5 2400G
- Mainboard
- ASRock B450M-HDV 4.0 // ASRock A320M-HDV
- Kühlung
- Enermax N31 // Boxed
- Speicher
- 2x 16GB DDR4-3200 G.Skill // 2x 8GB DDR4-3200 G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI Aero ITX RX 560 // APU
- Display
- ASUS 27" VA27EHE // V7 24"
- SSD
- 1TB Western Digital Blue NVMe // 500GB Kingston A2000 NVMe
- HDD
- 2TB + 3TB 5400rpm // 1TB 5400rpm
- Optisches Laufwerk
- N.A. // LG Blu-Ray Combo
- Soundkarte
- OnBoard // OnBoard
- Gehäuse
- Sharkoon VG4-W Blau // Cube
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400W // Be Quiet! Pure Power 11 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64bit // Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Chrome // Chrome
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Eigene Bereicherung. Was ist das denn für ein Argument?
Und Mining mit Solar ist dann wieder okay?
"Ungenutzte Rechenleistung" für BOINC nutzen führt auch zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch.
Und Mining mit Solar ist dann wieder okay?
"Ungenutzte Rechenleistung" für BOINC nutzen führt auch zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch.
Ich finde es auch egoistisch so viele Bereicherer zum eigenen Vorteil aufzunehmen.
Geld aus dem nichts dürfen ja sonst nur Banken generieren. Wo kämen wir denn da hin wenn das jeder könnte....
Da müsste ja niemand mehr den armen Bankern Zinsen bezahlen die erst aus neuen Schulden generiert werden können.
Geld aus dem nichts dürfen ja sonst nur Banken generieren. Wo kämen wir denn da hin wenn das jeder könnte....
Da müsste ja niemand mehr den armen Bankern Zinsen bezahlen die erst aus neuen Schulden generiert werden können.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.921
- Renomée
- 1.650
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Kryptoschneebälle, die durch Rechenleistung "Geld" erzeugen, sind schon eine massive Verschwendung von Strom und Umwelt. Das kann ich nur als Ausbeutung ansehen. Oder auch als Bereicherung.
Wenn das Mining auf irgendwelchen anderen Prinzipien beruht, wo nicht massenweise Strom oder andere Ressourcen rein fließen, dann kann ich das gerade noch so tolerieren.
COVID-19 zeigt uns ja gerade, wie wichtig es ist, schnell viel Rechenleistung für diverse Projekte zusammenzubekommen, wo die Wissenschaftler nach Heilmitteln oder Impfstoffen forschen. Die Suche nach "freundlichen Zahlen" o.ä. ist hingegen gar nicht mein Fall.
Wenn das Mining auf irgendwelchen anderen Prinzipien beruht, wo nicht massenweise Strom oder andere Ressourcen rein fließen, dann kann ich das gerade noch so tolerieren.
COVID-19 zeigt uns ja gerade, wie wichtig es ist, schnell viel Rechenleistung für diverse Projekte zusammenzubekommen, wo die Wissenschaftler nach Heilmitteln oder Impfstoffen forschen. Die Suche nach "freundlichen Zahlen" o.ä. ist hingegen gar nicht mein Fall.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
"Ungenutzte Rechenleistung" für BOINC nutzen führt auch zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch.
Projektabhängig hat Distributed Computing aber einen tatsächlichen Nutzen für die Allgemeinheit und somit ist dieser erhöhte Stromverbrauch nicht einfach nur sinnlos bzw. zur eigenen Bereicherung verpulvert.
Das ist eben der große Unterschied zum Mining von Kryptowährungen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nichts für ungut aber die ganze Mining Geschichte ist in meinen Augen nichts anderes als eine spekulative Ressourcenverschwendung zur Selbstbereicherung (die Alternative zur Alternative zur Alternative......) während die DC Geschichte der Wissenschaft und damit auch der Allgemeinheit dienlich ist und damit der persönliche Ressourceneinsatz eher einer Spende entspricht.Eigene Bereicherung. Was ist das denn für ein Argument?
Und Mining mit Solar ist dann wieder okay?
"Ungenutzte Rechenleistung" für BOINC nutzen führt auch zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.027
- Renomée
- 69
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Insgesamt ist beides für mich Stromverschwendung, bei Mining 100%ig und bei Distributed Computing - hmm naja eigentlich auch. Aber man könnte es sich letzteres zunmindest schöner reden.
Ich habe vor vermutlich mehr als 20 Jahren mit x-Rechnern Seti@Home unterstützt und überall massig Mehrstrom verbraucht, für den ich selbst persönlich nicht gezahlt habe. Sobald es auf meine eigene Rechnung ging, habe ich damit aufgehört, vermutlich weil es neben Stromkosten auch einen gewissen Verschleiss bei der Harrdware gab... zumindest so pervers übertaktet wie man damals hat
Ich habe vor vermutlich mehr als 20 Jahren mit x-Rechnern Seti@Home unterstützt und überall massig Mehrstrom verbraucht, für den ich selbst persönlich nicht gezahlt habe. Sobald es auf meine eigene Rechnung ging, habe ich damit aufgehört, vermutlich weil es neben Stromkosten auch einen gewissen Verschleiss bei der Harrdware gab... zumindest so pervers übertaktet wie man damals hat

Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.956
- Renomée
- 208
Distributed Computing ist doch eigentlich ein Ansatz, die Resource Hardware, die von wenigen Stunden am Tage abgesehen ungenutzt herumsteht, sinnvoll zu nutzen. In die Produktion ist schon viel Energie gesteckt worden, und dann steht der Rechner 16 Stunden am Tag ungenutzt da.
Es stellt sich eher die Frage nach dem Zweck.
Seti@Home ist so eine Sache, an die man erstmal glauben muss, bevor es Sinn macht. Da bin ich tendenziell eher außen vor.
Dann gibt es noch Projekte, wo eigentlich eine gewinnorientierte Firma die Hardware Resourcen der vielen für umme verwenden will, etwa wenn man Molekülfaltungen berechnet zur Steigerung der Rendite irgendeiner Pharmafirma.
Letztlich verbleiben aber Bereiche, in denen es einfach sinnvoll ist und wo die Rechenergebnisse der Allgemeinheit oder einem ausgewählten Zweck gut tun.
MfG
Es stellt sich eher die Frage nach dem Zweck.
Seti@Home ist so eine Sache, an die man erstmal glauben muss, bevor es Sinn macht. Da bin ich tendenziell eher außen vor.
Dann gibt es noch Projekte, wo eigentlich eine gewinnorientierte Firma die Hardware Resourcen der vielen für umme verwenden will, etwa wenn man Molekülfaltungen berechnet zur Steigerung der Rendite irgendeiner Pharmafirma.
Letztlich verbleiben aber Bereiche, in denen es einfach sinnvoll ist und wo die Rechenergebnisse der Allgemeinheit oder einem ausgewählten Zweck gut tun.
MfG
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 280
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 481
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 463
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 6K