Wieviel CPUs kauft ihr pro Jahr?

Wieviele CPUs kauft ihr pro Jahr?

  • mehr als 3 CPUs pro Jahr

    Stimmen: 24 5,1%
  • 3 CPUs pro Jahr

    Stimmen: 13 2,8%
  • 2 CPUs pro Jahr

    Stimmen: 81 17,2%
  • 1 CPU pro Jahr

    Stimmen: 128 27,2%
  • 0.5 CPUs pro Jahr (alle zwei Jahre eine CPU)

    Stimmen: 157 33,3%
  • alle 3 Jahre eine CPU, oder seltener

    Stimmen: 68 14,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    471

Riddler82

Leitung Moderation
Teammitglied
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
9.535
Renomée
304
Standort
Bayern, am Rande des Wahnsinns
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2014
Und ich dachte schon, ich wäre verrückt mit MEINEN PC Geld-Ausgaben
Meinen 7980XE hatte ich 2019 gebraucht gekauft und fahre mit bis zu 4,8 GHz unter Wasser locker ins Jahr 2023 damit.

Ok, meine erste Reaktion war "Oh toll, wieder ein Spammer, der nen uralten Thread hochholt..." und schon nach dem Bannhammer gesucht, aber dann hab ich dein Registrierungsdatum gesehen. *greater* Und dass du schon damals im Thread aktiv warst.
 
Zuletzt bearbeitet:

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Leichenschändung!! ;D
 

Morkhero

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.02.2002
Beiträge
8.512
Renomée
582
Standort
Bill Gates' Klo
mich hätte eher aufgrund des threads interessiert, ob es zwischen dem 2000 gekauften und mit 1340 mhz laufendem 1ghz thunderbird und dem 2019 gekauften und mit 4,8 ghz laufendem 7980XE noch etwas gab ... *oink*
 

digidoctor

Cadet
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
17
Renomée
4
Pentium 60 war meine erste Escom-Kiste 1995 oder so. Also das ist ja nun alles schon sehr lange her. Ich bin AMD sehr treu geblieben bis zum Athlon 64X2. Woran ich mich sehr gut erinnere, ist der Athlon XP 1700+ JIUHB, der sich aufgrund des modernen Dies so sagenhaft übertakten lies. Ich hatte mir damals ein riesiges LianLi Alugehäuse gekauft, welches ich noch heute nutze.

https://www.extremeoverclocking.com/reviews/motherboards/Chaintech_7NJS_Zenith_1.html Das war damals mein Traumboard. Leider mit sehr instabilem Biosbaustein.

Bild Februar 2003 mit dem 1700+. Ich hatte gute Beziehungen zum örtlichen Händler und konnte mir eine aus dem Regal fischen.

1670786316352.png

Irgendwann bin ich auf Intel umgestiegen. E8400 3770K und so einige andere, bis dann X99 Einkehr hielt mit 5960X. Der Umstieg auf X299 war dann logisch. Der 7900X wich einem 7980XE vom 8auer delidded. Tja, nun wäre die Frage, ob man auf den neuen AMD 3D-Pozesser 2023 umsteigt.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.376
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021

Svenc

Commander
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
196
Renomée
2
In den letzten 15 Jahren ganze 3 Stück. Also alle 5 Jahre im Schnitt (samt Plattformwechsel). Oder 0,2 im Jahr. Aber davor...

1987 Schneider CPC6128
1991 Commodore 64 (ja, sehr spät, deshalb schon im Folgejahr:)
1992 Amiga 500
1994 AMD 386DX-40
1996 Pentium 75
1998 Pentium 166 MMX
1999 K6-2 300
1999 Celeron 400A beste Preisleitungs-CPU-Reihe ever
2000 Duron 650 zweitbeste Preisleistungs-CPU-Reihe ever
2001 Athlon 1200C
2004 Athlon XP 2200+
2007 Athlon X2 5200+
2011 Core i3 2100
2020 Ryzen 3 3100

Bei den Grafikkarten ist die Entwicklung ähnlich. Und könnte bei der Entwicklung der Preisniveaus seit Mitte des letzten Jahrzehnts sogar noch weiter runter gehen. Kennt ihr diesen Fritchen-Witz mit den Mathe-Hausaufgaben? Also, als Fritzchen nach Hause kommt und der Lehrer ihm eine Rechenaufgabe mit Sprit- oder Bierpreise von vor Jahrzehnten aufgegeben hat? Und Vattern anschließend umkippt. Bier für Pfennige! Sprit für Appel und Ei! So ungefähr -- bloß, dass das hier keine Jahrzehnte her ist. Sondern 10 Jahre.

9Cckfbq.png
 
Zuletzt bearbeitet:

digidoctor

Cadet
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
17
Renomée
4
An den 300A kann ich mich erinnern. Ich hatte ein QDI Brilliant BX-Board, 1670910841391.png

aber bekam keinen Zugriff auf den Celeron. So musste ein Pentium II 333 herhalten, der aber nur mager zu übertakten war. Der 300A war die 450 MHz-Legende.
 
Zuletzt bearbeitet:

Svenc

Commander
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
196
Renomée
2
An den 300A kann ich mich erinnern. Ich hatte ein QDI Brilliant BX-Board, Anhang anzeigen 51806

aber bekam keinen Zugriff auf den Celeron. So musste ein Pentium II 333 herhalten, der aber nur mager zu übertakten war. Der 300A war die 450 MHz-Legende.

Damals hatte mir ein Kollege, der sich gerade ein PII-System gekauft hatte, vom Celeron abgeraten. Das sei ja schließlich Aussschussware, Implikation: Die Chips taugen nix, bzw. wären instabil. War natürlich Quatsch. Aber damals gabs durchaus Vorbehalte, trotz allem. Ich frag mich, gerade aus heutiger Sicht, wie das damals möglich war. Im Prinzip machten die Dinger ja schon unübertaktet oft (fast) dem gleichgetakteten PII-Modell Konkurrenz. Außer vielleicht in manchen Anwendungen. Das muss Intel doch aufgefallen sein. Und irgendwer muss doch die Prognose abgegeben haben: "Damit machen wir uns Konkurrenz im eigenen Hause." Bei späteren Celerons wars ja dann auch so, die waren wieder deutlich/er beschnitten.


Aber eigentlich könnte man die ersten Durons von AMD genauso nennen. Warum ein Vielfaches für den Athlon zahlen, wenns auch den Duron gab?


Mehr bang for the buck gabs nie wieder. Und das war das Kuriose: Kein Drittanbieter, der mal eben den Markt aufmischte. Sondern jeweils Konkurrenz aus dem eigenen Hause. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.090
Renomée
1.528
@Svenc
Ab dem Celeron 300A war ein kleiner L2 Cache im Chip integriert der mit vollem Prozessortakt lief, bei den Pentiums war er zu der Zeit zwar deutlich größer aber noch extern auf das PCB des Slot 1 Moduls gelötet und lief nur mit einem Bruchteil des Prozessortaktes. Der L2 der Pentiums war also deutlich größer aber auch deutlich langsamer. Solange der kleine L2 Cache also reicht konnten diese Celerons also sogar schneller als die Pentiums sein.
 

Shearer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
21.11.2001
Beiträge
2.996
Renomée
59
Standort
Munich, Germany
ich habe immer aufgerüstet,. wenn ich mir ca. eine Verdopplung leisten konnte. K6 200 auf Athlon 500 auf Athlon 1000... den Slot A Addi habe ich gegen einen 1.2 T-Bird getauscht, weil ich so noch Geld dabei rausbekommen habe. Der nächste wäre also ein 2.4 GHz Prozessor (von AMD).... (kein 2400+)

Shearer

Ha, das nächste war dann einige Athlon 1700+ und 1800+ die mit bis zu 2.2 GHz liefen. Danach wurde es langweilig. Seit 10 Jahren Notebooks und einen inwzischen 8 Jahre alten 1L PC
 

Lutscher

Vice Admiral Special
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
956
Renomée
3
Standort
In der Nähe von Bremerhaven
@Svenc
Ab dem Celeron 300A war ein kleiner L2 Cache im Chip integriert der mit vollem Prozessortakt lief, bei den Pentiums war er zu der Zeit zwar deutlich größer aber noch extern auf das PCB des Slot 1 Moduls gelötet und lief nur mit einem Bruchteil des Prozessortaktes. Der L2 der Pentiums war also deutlich größer aber auch deutlich langsamer. Solange der kleine L2 Cache also reicht konnten diese Celerons also sogar schneller als die Pentiums sein.
So einen habe ich auch gehabt, lief auf einem ABIT BX6 2.0 @450Mhz.

@Topic, ich rüste meine beiden Rechner jeweils einmal im Jahr mit einer frischen CPU auf. Wobei der 2. PC auch oftmals eine EoL CPU bekommt.
Derzeit werkelt ein 13700K und ein 5900X in meinen PCs.

Erinnern kann ich mich noch an jede einzelne CPU in meinem Hauptrechner.
P133, K6-2 300, Celeron 300A, Athlon 700, Athlon XP 1600+, Athlon XP 2400+, Athlon 64 3000+ S754, Athlon 64 3200+ S939, Athlon 64 X2 3800+, Pentium D805, Core 2 Duo E6600, Core 2 Quad 9450, Core i7 860, Core i7 2600K, Core i7 4770K, RyZen 1700X, Core i7 8700K, RyZen 3900X, RyZen 5900x, Core i7 13700K.

Die ein oder andere CPU brachte ein tolle Leistungsteigerung, wie z.B. der Athlon 700 oder der Core 2 Duo E6600.

Ich weiß noch als ich den K6-2 300 bekommen habe, leider entpuppte sich 3Dnow! nicht als die Wunderwaffe in Games.
War damals sehr enttäuscht. Meine Kumpels hatten überwiegend Pentium II Zuhause, der war dann doch schneller als mein kleiner K6.
Deswegen kam schnell der Celeron 300A zu mir.

An gewissen CPUs verbinde ich auch einfach nur schöne Erinnerungen, die Zeit mit den XPs' war wohl meine schönste Zeit im Zockerleben.
Wir sind damals, so oft wir konnten, zu den Lanpartys in der Umgebung gefahren und haben CS gesuchtet. *heart*

Habe meine CPUs' bis heute nie länger als 2 Jahre benutzt, dann kam immer der Basteltrieb durch.
Lediglich mein PIII-S 1400 habe ich von 2003-2017 betrieben, dann hat das Board den Geist aufgeben.
Er wurde immer für Retro Lans benutzt.
Jetzt macht den Job ein Core 2 Duo E6600.;D
 
Zuletzt bearbeitet:

TobiWahnKenobi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
6.992
Renomée
137
Standort
Hannover
[x] soviele wie nötig.

btw,
ganz oft gar keine.


(..)

mfg
tobi
 

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
721
Renomée
19
[x] 2-3 Jahre

Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.

Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
[x] 2-3 Jahre

Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.

Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.

Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
 

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
721
Renomée
19
[x] 2-3 Jahre

Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.

Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.

Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
Ich bin mit den X470 Gigabyte Aorus Board unterwegs. Gibt es dafür eine ECC-Unterstützung?

Überlege dann das System dann als reines Arbeitssysten weiter zu verwenden oder als Server zu betreiben.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
[x] 2-3 Jahre

Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.

Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.

Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
Ich bin mit den X470 Gigabyte Aorus Board unterwegs. Gibt es dafür eine ECC-Unterstützung?

Überlege dann das System dann als reines Arbeitssysten weiter zu verwenden oder als Server zu betreiben.
Ja
ga_x470_auros_memorylgd6z.jpg

Quelle: https://www.aorus.com/de-de/motherboards/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-10/Specification

Bei AMD ist es umgekehrt, also eher schwer eins zu finden, dass kein ECC kann. ;)
.

Edit:
Please littel Lady, change the World today !

 
Zuletzt bearbeitet:

vinacis_vivids

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
721
Renomée
19
@WindHund
Ja besten Dank,
ECC DDR4-3200 RAM war lange Zeit sehr sehr teuer. Jetzt sind die Preise einigermaßen human.
ECC RAM dann "unbufered Memory" nehme ich mal an?
Habe "Kingston Server Premier 32GB, DDR4-3200, CL-22-22-22, ECC" im Blick.
Zwei Sticks und ich habe dann 64GB RAM, das sollte für die kommenden Jahre reichen erstmal.
Dann gibs auch noch Micron mit den gleichen specs.
Alles "Dual Rank" - sollte gehen, oder?
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
@WindHund
Ja besten Dank,
ECC DDR4-3200 RAM war lange Zeit sehr sehr teuer. Jetzt sind die Preise einigermaßen human.
ECC RAM dann "unbufered Memory" nehme ich mal an?
Habe "Kingston Server Premier 32GB, DDR4-3200, CL-22-22-22" im Blick.
Zwei Sticks und ich habe dann 64GB RAM, das sollte für die kommenden Jahre reichen erstmal.
Ja, un-bufferd ECC, Dual Rank.
oder Single Rank für mehr Takt.

Respekt wird immer noch toleriert.
 

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.842
Renomée
30
Bei mir siegt die Vernunft. der 3900x wird die erste CPU die bei mir die 5 Jahre schaffen könnte. Wenn es nicht um Gaming geht ist der im Bereich des 7700x. Auch wenn er schon einiges an Laufleistung auf dem Buckel hat, es gibt noch keine Anzeichen das er nachlässt.

Mit einem kleinen einfachen APU System liebäugliegle ich schon sehr lange.
 
Oben Unten