Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wieviel CPUs kauft ihr pro Jahr?
- Ersteller Seemann
- Erstellt am
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.535
- Renomée
- 304
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Meinen 7980XE hatte ich 2019 gebraucht gekauft und fahre mit bis zu 4,8 GHz unter Wasser locker ins Jahr 2023 damit.Und ich dachte schon, ich wäre verrückt mit MEINEN PC Geld-Ausgaben
Ok, meine erste Reaktion war "Oh toll, wieder ein Spammer, der nen uralten Thread hochholt..." und schon nach dem Bannhammer gesucht, aber dann hab ich dein Registrierungsdatum gesehen.

Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Leichenschändung!! 

Morkhero
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.512
- Renomée
- 582
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
mich hätte eher aufgrund des threads interessiert, ob es zwischen dem 2000 gekauften und mit 1340 mhz laufendem 1ghz thunderbird und dem 2019 gekauften und mit 4,8 ghz laufendem 7980XE noch etwas gab ... 

digidoctor
Cadet
- Mitglied seit
- 03.08.2002
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 4
Pentium 60 war meine erste Escom-Kiste 1995 oder so. Also das ist ja nun alles schon sehr lange her. Ich bin AMD sehr treu geblieben bis zum Athlon 64X2. Woran ich mich sehr gut erinnere, ist der Athlon XP 1700+ JIUHB, der sich aufgrund des modernen Dies so sagenhaft übertakten lies. Ich hatte mir damals ein riesiges LianLi Alugehäuse gekauft, welches ich noch heute nutze.
https://www.extremeoverclocking.com/reviews/motherboards/Chaintech_7NJS_Zenith_1.html Das war damals mein Traumboard. Leider mit sehr instabilem Biosbaustein.
Bild Februar 2003 mit dem 1700+. Ich hatte gute Beziehungen zum örtlichen Händler und konnte mir eine aus dem Regal fischen.

Irgendwann bin ich auf Intel umgestiegen. E8400 3770K und so einige andere, bis dann X99 Einkehr hielt mit 5960X. Der Umstieg auf X299 war dann logisch. Der 7900X wich einem 7980XE vom 8auer delidded. Tja, nun wäre die Frage, ob man auf den neuen AMD 3D-Pozesser 2023 umsteigt.
https://www.extremeoverclocking.com/reviews/motherboards/Chaintech_7NJS_Zenith_1.html Das war damals mein Traumboard. Leider mit sehr instabilem Biosbaustein.
Bild Februar 2003 mit dem 1700+. Ich hatte gute Beziehungen zum örtlichen Händler und konnte mir eine aus dem Regal fischen.

Irgendwann bin ich auf Intel umgestiegen. E8400 3770K und so einige andere, bis dann X99 Einkehr hielt mit 5960X. Der Umstieg auf X299 war dann logisch. Der 7900X wich einem 7980XE vom 8auer delidded. Tja, nun wäre die Frage, ob man auf den neuen AMD 3D-Pozesser 2023 umsteigt.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.929
- Renomée
- 9.376
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Tja, nun wäre die Frage, ob man auf den neuen AMD 3D-Pozesser 2023 umsteigt.
Dann aber AM5, oder?
Angeblich sollen die Modelle zur CES Anfang Januar vorgestellt werden.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.731
- Renomée
- 416
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
0,25 pro Jahr
In den letzten 15 Jahren ganze 3 Stück. Also alle 5 Jahre im Schnitt (samt Plattformwechsel). Oder 0,2 im Jahr. Aber davor...
1987 Schneider CPC6128
1991 Commodore 64 (ja, sehr spät, deshalb schon im Folgejahr
1992 Amiga 500
1994 AMD 386DX-40
1996 Pentium 75
1998 Pentium 166 MMX
1999 K6-2 300
1999 Celeron 400A beste Preisleitungs-CPU-Reihe ever
2000 Duron 650 zweitbeste Preisleistungs-CPU-Reihe ever
2001 Athlon 1200C
2004 Athlon XP 2200+
2007 Athlon X2 5200+
2011 Core i3 2100
2020 Ryzen 3 3100
Bei den Grafikkarten ist die Entwicklung ähnlich. Und könnte bei der Entwicklung der Preisniveaus seit Mitte des letzten Jahrzehnts sogar noch weiter runter gehen. Kennt ihr diesen Fritchen-Witz mit den Mathe-Hausaufgaben? Also, als Fritzchen nach Hause kommt und der Lehrer ihm eine Rechenaufgabe mit Sprit- oder Bierpreise von vor Jahrzehnten aufgegeben hat? Und Vattern anschließend umkippt. Bier für Pfennige! Sprit für Appel und Ei! So ungefähr -- bloß, dass das hier keine Jahrzehnte her ist. Sondern 10 Jahre.
1987 Schneider CPC6128
1991 Commodore 64 (ja, sehr spät, deshalb schon im Folgejahr

1992 Amiga 500
1994 AMD 386DX-40
1996 Pentium 75
1998 Pentium 166 MMX
1999 K6-2 300
1999 Celeron 400A beste Preisleitungs-CPU-Reihe ever
2000 Duron 650 zweitbeste Preisleistungs-CPU-Reihe ever
2001 Athlon 1200C
2004 Athlon XP 2200+
2007 Athlon X2 5200+
2011 Core i3 2100
2020 Ryzen 3 3100
Bei den Grafikkarten ist die Entwicklung ähnlich. Und könnte bei der Entwicklung der Preisniveaus seit Mitte des letzten Jahrzehnts sogar noch weiter runter gehen. Kennt ihr diesen Fritchen-Witz mit den Mathe-Hausaufgaben? Also, als Fritzchen nach Hause kommt und der Lehrer ihm eine Rechenaufgabe mit Sprit- oder Bierpreise von vor Jahrzehnten aufgegeben hat? Und Vattern anschließend umkippt. Bier für Pfennige! Sprit für Appel und Ei! So ungefähr -- bloß, dass das hier keine Jahrzehnte her ist. Sondern 10 Jahre.

Zuletzt bearbeitet:
digidoctor
Cadet
- Mitglied seit
- 03.08.2002
- Beiträge
- 17
- Renomée
- 4
An den 300A kann ich mich erinnern. Ich hatte ein QDI Brilliant BX-Board, Anhang anzeigen 51806
aber bekam keinen Zugriff auf den Celeron. So musste ein Pentium II 333 herhalten, der aber nur mager zu übertakten war. Der 300A war die 450 MHz-Legende.
Damals hatte mir ein Kollege, der sich gerade ein PII-System gekauft hatte, vom Celeron abgeraten. Das sei ja schließlich Aussschussware, Implikation: Die Chips taugen nix, bzw. wären instabil. War natürlich Quatsch. Aber damals gabs durchaus Vorbehalte, trotz allem. Ich frag mich, gerade aus heutiger Sicht, wie das damals möglich war. Im Prinzip machten die Dinger ja schon unübertaktet oft (fast) dem gleichgetakteten PII-Modell Konkurrenz. Außer vielleicht in manchen Anwendungen. Das muss Intel doch aufgefallen sein. Und irgendwer muss doch die Prognose abgegeben haben: "Damit machen wir uns Konkurrenz im eigenen Hause." Bei späteren Celerons wars ja dann auch so, die waren wieder deutlich/er beschnitten.
Intel Celeron 400A (Slot-1)
Aber eigentlich könnte man die ersten Durons von AMD genauso nennen. Warum ein Vielfaches für den Athlon zahlen, wenns auch den Duron gab?
AMD Duron
Mehr bang for the buck gabs nie wieder. Und das war das Kuriose: Kein Drittanbieter, der mal eben den Markt aufmischte. Sondern jeweils Konkurrenz aus dem eigenen Hause.

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.090
- Renomée
- 1.528
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Svenc
Ab dem Celeron 300A war ein kleiner L2 Cache im Chip integriert der mit vollem Prozessortakt lief, bei den Pentiums war er zu der Zeit zwar deutlich größer aber noch extern auf das PCB des Slot 1 Moduls gelötet und lief nur mit einem Bruchteil des Prozessortaktes. Der L2 der Pentiums war also deutlich größer aber auch deutlich langsamer. Solange der kleine L2 Cache also reicht konnten diese Celerons also sogar schneller als die Pentiums sein.
Ab dem Celeron 300A war ein kleiner L2 Cache im Chip integriert der mit vollem Prozessortakt lief, bei den Pentiums war er zu der Zeit zwar deutlich größer aber noch extern auf das PCB des Slot 1 Moduls gelötet und lief nur mit einem Bruchteil des Prozessortaktes. Der L2 der Pentiums war also deutlich größer aber auch deutlich langsamer. Solange der kleine L2 Cache also reicht konnten diese Celerons also sogar schneller als die Pentiums sein.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 2.996
- Renomée
- 59
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
ich habe immer aufgerüstet,. wenn ich mir ca. eine Verdopplung leisten konnte. K6 200 auf Athlon 500 auf Athlon 1000... den Slot A Addi habe ich gegen einen 1.2 T-Bird getauscht, weil ich so noch Geld dabei rausbekommen habe. Der nächste wäre also ein 2.4 GHz Prozessor (von AMD).... (kein 2400+)
Shearer
Ha, das nächste war dann einige Athlon 1700+ und 1800+ die mit bis zu 2.2 GHz liefen. Danach wurde es langweilig. Seit 10 Jahren Notebooks und einen inwzischen 8 Jahre alten 1L PC
Lutscher
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 956
- Renomée
- 3
- Standort
- In der Nähe von Bremerhaven
- Mein Laptop
- Lenovo T430
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 13700K
- Mainboard
- MSI Pro Z790-A Wifi
- Kühlung
- be quiet Pure Loop 2 FX
- Speicher
- GSkill Trident Z5 DDR6400 CL32
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3080 12G
- Display
- ASUS PA32UCK
- SSD
- Samsung 990 Pro NVMe
- Soundkarte
- Creative AE9-PE
- Gehäuse
- Corsair AIR
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 1200W
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼500 ▲100
So einen habe ich auch gehabt, lief auf einem ABIT BX6 2.0 @450Mhz.@Svenc
Ab dem Celeron 300A war ein kleiner L2 Cache im Chip integriert der mit vollem Prozessortakt lief, bei den Pentiums war er zu der Zeit zwar deutlich größer aber noch extern auf das PCB des Slot 1 Moduls gelötet und lief nur mit einem Bruchteil des Prozessortaktes. Der L2 der Pentiums war also deutlich größer aber auch deutlich langsamer. Solange der kleine L2 Cache also reicht konnten diese Celerons also sogar schneller als die Pentiums sein.
@Topic, ich rüste meine beiden Rechner jeweils einmal im Jahr mit einer frischen CPU auf. Wobei der 2. PC auch oftmals eine EoL CPU bekommt.
Derzeit werkelt ein 13700K und ein 5900X in meinen PCs.
Erinnern kann ich mich noch an jede einzelne CPU in meinem Hauptrechner.
P133, K6-2 300, Celeron 300A, Athlon 700, Athlon XP 1600+, Athlon XP 2400+, Athlon 64 3000+ S754, Athlon 64 3200+ S939, Athlon 64 X2 3800+, Pentium D805, Core 2 Duo E6600, Core 2 Quad 9450, Core i7 860, Core i7 2600K, Core i7 4770K, RyZen 1700X, Core i7 8700K, RyZen 3900X, RyZen 5900x, Core i7 13700K.
Die ein oder andere CPU brachte ein tolle Leistungsteigerung, wie z.B. der Athlon 700 oder der Core 2 Duo E6600.
Ich weiß noch als ich den K6-2 300 bekommen habe, leider entpuppte sich 3Dnow! nicht als die Wunderwaffe in Games.
War damals sehr enttäuscht. Meine Kumpels hatten überwiegend Pentium II Zuhause, der war dann doch schneller als mein kleiner K6.
Deswegen kam schnell der Celeron 300A zu mir.
An gewissen CPUs verbinde ich auch einfach nur schöne Erinnerungen, die Zeit mit den XPs' war wohl meine schönste Zeit im Zockerleben.
Wir sind damals, so oft wir konnten, zu den Lanpartys in der Umgebung gefahren und haben CS gesuchtet.

Habe meine CPUs' bis heute nie länger als 2 Jahre benutzt, dann kam immer der Basteltrieb durch.
Lediglich mein PIII-S 1400 habe ich von 2003-2017 betrieben, dann hat das Board den Geist aufgeben.
Er wurde immer für Retro Lans benutzt.
Jetzt macht den Job ein Core 2 Duo E6600.

Zuletzt bearbeitet:
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 9900K
- Mainboard
- Z370 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 32GB DDR4 4000 (18-18-18-38)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
[x] soviele wie nötig.
btw,
ganz oft gar keine.
(..)
mfg
tobi
btw,
ganz oft gar keine.
(..)
mfg
tobi
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 721
- Renomée
- 19
[x] 2-3 Jahre
Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.
Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.
Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.731
- Renomée
- 416
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.[x] 2-3 Jahre
Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.
Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.
Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 721
- Renomée
- 19
Ich bin mit den X470 Gigabyte Aorus Board unterwegs. Gibt es dafür eine ECC-Unterstützung?3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.[x] 2-3 Jahre
Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.
Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.
Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
Überlege dann das System dann als reines Arbeitssysten weiter zu verwenden oder als Server zu betreiben.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.731
- Renomée
- 416
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
JaIch bin mit den X470 Gigabyte Aorus Board unterwegs. Gibt es dafür eine ECC-Unterstützung?3 Quartal 2021: AMD Ryzen9 3900 XT, bin ebenso sehr zufrieden.[x] 2-3 Jahre
Vor 3 Jahren den 3900X 12C/24T angeschafft. Ist nach wie vor eine sehr gute CPU.
Dieses Jahr steige ich noch um auf AM5, wenn der 7950X3D 16C/32T besser verfügbar ist und evtl. auch noch günstiger wird.
Habe auch weiterhin unbuffered ECC, also nicht nur Gen5 on-DIE ECC sondern auch der IMC und der Weg zwischen IMC und RAM-Slot.
Der L1 bis L3 Cache hat sowie so Multi-Bit ECC, da gibt's bisher keine Konkurrenz, alle nutzen es!
Überlege dann das System dann als reines Arbeitssysten weiter zu verwenden oder als Server zu betreiben.

Quelle: https://www.aorus.com/de-de/motherboards/X470-AORUS-GAMING-7-WIFI-rev-10/Specification
Bei AMD ist es umgekehrt, also eher schwer eins zu finden, dass kein ECC kann.

.
Edit:
Please littel Lady, change the World today !
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 721
- Renomée
- 19
@WindHund
Ja besten Dank,
ECC DDR4-3200 RAM war lange Zeit sehr sehr teuer. Jetzt sind die Preise einigermaßen human.
ECC RAM dann "unbufered Memory" nehme ich mal an?
Habe "Kingston Server Premier 32GB, DDR4-3200, CL-22-22-22, ECC" im Blick.
Zwei Sticks und ich habe dann 64GB RAM, das sollte für die kommenden Jahre reichen erstmal.
Dann gibs auch noch Micron mit den gleichen specs.
Alles "Dual Rank" - sollte gehen, oder?
Ja besten Dank,
ECC DDR4-3200 RAM war lange Zeit sehr sehr teuer. Jetzt sind die Preise einigermaßen human.
ECC RAM dann "unbufered Memory" nehme ich mal an?
Habe "Kingston Server Premier 32GB, DDR4-3200, CL-22-22-22, ECC" im Blick.
Zwei Sticks und ich habe dann 64GB RAM, das sollte für die kommenden Jahre reichen erstmal.
Dann gibs auch noch Micron mit den gleichen specs.
Alles "Dual Rank" - sollte gehen, oder?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.731
- Renomée
- 416
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ja, un-bufferd ECC, Dual Rank.@WindHund
Ja besten Dank,
ECC DDR4-3200 RAM war lange Zeit sehr sehr teuer. Jetzt sind die Preise einigermaßen human.
ECC RAM dann "unbufered Memory" nehme ich mal an?
Habe "Kingston Server Premier 32GB, DDR4-3200, CL-22-22-22" im Blick.
Zwei Sticks und ich habe dann 64GB RAM, das sollte für die kommenden Jahre reichen erstmal.
oder Single Rank für mehr Takt.
Respekt wird immer noch toleriert.
trethupe
Commodore Special
ich bin noch mit einem AMD FX 8350 unterwegs.
kann man ja ausrechnen, wie oft ich eine CPU kaufe.
kann man ja ausrechnen, wie oft ich eine CPU kaufe.

Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.842
- Renomée
- 30
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Bei mir siegt die Vernunft. der 3900x wird die erste CPU die bei mir die 5 Jahre schaffen könnte. Wenn es nicht um Gaming geht ist der im Bereich des 7700x. Auch wenn er schon einiges an Laufleistung auf dem Buckel hat, es gibt noch keine Anzeichen das er nachlässt.
Mit einem kleinen einfachen APU System liebäugliegle ich schon sehr lange.
Mit einem kleinen einfachen APU System liebäugliegle ich schon sehr lange.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 288
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 387
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 837
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 47K