App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
8/8.1 Windows 8 Erfahrungen und Hilfe
- Ersteller Kuroiban
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.199
- Renomée
- 3.298
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich mache mal bisschen "Leichenschändung" an dem Thread.
Ich habe eine ITX Rechner der seine einzige Aufgabe darin hat als Backup NAS einmal die Woche automatisch auf geweckt zu werden und dann vom Server mit den neuen Daten gefüttert zu werden und dann wieder runter gefahren zu werden. Also geringe Ansprüche an das Betriebssystem.
Da war noch Windows 7 drauf, habe nun eine freigewordene Windows 8.1 Lizenz aufgespielt die kriegt ja noch bis 2023 Sicherheitsupdates.
Nach der Neuinstallation hatte ich auch das Problem das Windows Update nichts findet etc.
Am Ende half nur WSUS Offline Update, nach dem das viele Updates eingespielt hat funktionierte auch das Windows Update selber wieder.
Windows-Update reparieren - so geht's (heise)
Ich habe eine ITX Rechner der seine einzige Aufgabe darin hat als Backup NAS einmal die Woche automatisch auf geweckt zu werden und dann vom Server mit den neuen Daten gefüttert zu werden und dann wieder runter gefahren zu werden. Also geringe Ansprüche an das Betriebssystem.
Da war noch Windows 7 drauf, habe nun eine freigewordene Windows 8.1 Lizenz aufgespielt die kriegt ja noch bis 2023 Sicherheitsupdates.
Nach der Neuinstallation hatte ich auch das Problem das Windows Update nichts findet etc.
Am Ende half nur WSUS Offline Update, nach dem das viele Updates eingespielt hat funktionierte auch das Windows Update selber wieder.
Windows-Update reparieren - so geht's (heise)
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.580
- Renomée
- 104
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Um es hier publik festzuhalten:
Hochinteressant finde ich, dass Windows 8.x sich ohne Murren auf Ryzen 5000@B550 installieren lässt und sogar der Windows-Update-Mechanismus ohne Klage/Warnung/Nerv-"Hinweise" seinen Dienst verrichtet.
Angeblich war/ist Windows 8.x ja inkompatibel zu Ryzen 1000/2000G/insgesamt. Deshalb forderte Windows Update damals Nutzer auf, zu Windows 10 zu wechseln. Ich selbst durfte wiederholt diese unangenehme Erfahrung machen. Mit dem kleinen Programm wufuc ließ sich diese Schweinerei damals bändigen; so konnte/kann man Windows 8.x und 7 auf Ryzen 1000 verwenden. Bei einem Ryzen 5600X auf B550 brauchte es das Programm nicht. Windows 8.x beschwerte sich nicht ein einziges Mal über zu neue Hardware.
Bisher habe ich nur eigenständige Update-Dateien, also .msu-Dateien, installiert – davon jedoch eine dreistellige Anzahl. Da auch die Suche mit dem Windows-Update-Mechanismus lief, Dutzende Updates fand und sie mir zur Installation anbot, gehe ich davon aus, dass die eigentliche Installation der gefundenen Updates ebenfalls gelingen wird.
Hochinteressant finde ich, dass Windows 8.x sich ohne Murren auf Ryzen 5000@B550 installieren lässt und sogar der Windows-Update-Mechanismus ohne Klage/Warnung/Nerv-"Hinweise" seinen Dienst verrichtet.
Angeblich war/ist Windows 8.x ja inkompatibel zu Ryzen 1000/2000G/insgesamt. Deshalb forderte Windows Update damals Nutzer auf, zu Windows 10 zu wechseln. Ich selbst durfte wiederholt diese unangenehme Erfahrung machen. Mit dem kleinen Programm wufuc ließ sich diese Schweinerei damals bändigen; so konnte/kann man Windows 8.x und 7 auf Ryzen 1000 verwenden. Bei einem Ryzen 5600X auf B550 brauchte es das Programm nicht. Windows 8.x beschwerte sich nicht ein einziges Mal über zu neue Hardware.
Bisher habe ich nur eigenständige Update-Dateien, also .msu-Dateien, installiert – davon jedoch eine dreistellige Anzahl. Da auch die Suche mit dem Windows-Update-Mechanismus lief, Dutzende Updates fand und sie mir zur Installation anbot, gehe ich davon aus, dass die eigentliche Installation der gefundenen Updates ebenfalls gelingen wird.
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.276
- Renomée
- 205
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Ein Kumpel von mir hat neben Windows 10 noch Windows 8.1 auf seinem Ryzen 5 2600X (B450), das läuft da ohne Probleme, für Prozessor und Chipsatz hat er die entsprechenden Windows 7 Treiber installiert.
Und im WHF hat jemand sogar Windows 7 auf einem Ryzen 7 3700X (X570) am laufen.
Und im WHF hat jemand sogar Windows 7 auf einem Ryzen 7 3700X (X570) am laufen.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.580
- Renomée
- 104
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Danke für deinen Kommentar!
In deinem Link erklärt jmd., er brauche wufuc. Meine erstaunliche Beobachtung ist, dass es teils ohne derlei Begradigungen der Microsoft-Machenschaften einwandfrei funktioniert. Das scheint mir eine Hervorhebung wert.
In deinem Link erklärt jmd., er brauche wufuc. Meine erstaunliche Beobachtung ist, dass es teils ohne derlei Begradigungen der Microsoft-Machenschaften einwandfrei funktioniert. Das scheint mir eine Hervorhebung wert.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Für Win7 braucht man wufuc für aktuelle Sicherheitsupdates (hauptsächlich Defender und .Net). Bei mir läuft so auch ein 5900x auf B450 unter Win7. Wird noch so lange genutzt, bis Steam unter Linux bei mir ausreichend läuft. Dann geht's denn Weg alles Irdischen, ohne Ersatz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K