Windows Vista - Fehler: USB-Gerät wurde nicht erkannt

ManuK2

Cadet
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
36
Renomée
0
Hallo,

ich habe Windows Vista Home Premium.
An der Rückseite meines PC´s habe ich 4 USB Steckplätze. Hier sind permanet Maus, Tastatur und Kopfhörer angeschlossen. 1 USB Steckplatz ist demnach noch frei.
An der Vorderseite meines Rechners habe ich nochmal 2 USB Steckplätze, hier schließe ich bei Bedarf meinen USB Stick an.

Seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder ein kleines Popp-Up Fenster, unten Links in der Taskleiste mit folgendem Fehler:

USB-Gerät wurde nicht erkannt
Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig
und wird nicht erkannt. Klicken Sie auf diese Meldung falls Sie zum Beheben
des Problemes Hilfe benötigen.

Wenn ich nun auf die Fehler Meldung klicke kommt ein weiteres Fenster, mit folgendem Inhalt:

Der Geräteort wird Fett makiert
+USB Root Hub ( 2 Anschlüsse)
- Unbekanntes Gerät
- nicht verwendeter Anschluss

Empfehlung: Versuchen Sie das Gerät erneut zu verbinden. Falls das Gerät nicht erkannt
wird, versuchen Sie es zu ersetzen


-> Toller Tipp !! :-/


Im Gerätemanager wird unter USB Controller immer das Unbekannte Gerät aufgeführt.
Wenn ich auf das kleine x der Meldung (des Popp Up Fensters) klicke, verschwindet Sie und kommt sofort wieder neu.

Alle an das System angeschlossene USB Geräte (Maus, Tastatur, Kopfhörer und auch der USB Stick funktionieren tadellos)

Ich weis also nicht, welches USB Gerät hier nicht erkannt werden soll, bzw. nicht richtig funktioniert...

Ich habe schonmal einen Systemwiederherstellungspunkt von vor einem Monat benutzt, hier dürfte ich das Problem noch nicht gehabt haben, allerdings kam der Fehler hier auch.
Ich habe auch mal alle USB Geräte vom System entfernt und habe den Rechner hochgefahren, auch hier kam die Fehlermeldung !


Ich wäre um Hilfe sehr dankbar, da diese Popp Up Fenster extrem nerven.

MFG Manuel
 
Alle nicht gebrauchten USB Treiber deinstallieren

Vielleicht geht es noch wie unter Win XP mit der Umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" auf "1"

Ich werds zuhause mal testen


Weiterhin den Rechner ausmachen, Stromkabel aus dem Netzteil raus, Stellung des Schalters auf 0 und 10 Sekunden die Powertaste drücken.

Dann wieder alles anstecken und Rechner starten.
 
Die Fehlermeldung deutet auf eine zu geringe Spannung am USB Anschluss hin.
Zur Gegenprobe einen Aktiven Usb-Hub (das heißt mit Netzteil) an betreffende Usb Buchse anschließen.
Besonders USB-Geräte ohne eigenes Netzteil mit etwas höherem Stromverbrauch sind betroffen.

Meine Empfehlung die hinten am Rechner angeschlossenden geräte oder zumindest
die Stomfresser davon über einen aktiven Hub beteiben.
 
Hi,

hast du etwas herausbekommen können ?

Ja - Es funktioniert.

Einfach Systemsteuerung, System, Erweiterte Systemeinstellungen, unten Umgebungsvariablen, die oben genannte hinzufügen und dann im Geräte Manager bei Ansicht auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen"

Dann ALLE grau hinterlegten Geräte löschen.
 
@ ma_roro da ich ja alle 3 USB Geäte (Maus,Tastatur und Kopfhörer
vom Rechner ab hatte und ihn gestartet habe und der Fehler
trotzdem kam - kann man das ja ausschließen oder nicht ???

@ Tyracor Hab alles so gemacht, wie du beschrieben hast, im
Gerätemanager wurden auch eine Menge grauer Sysmbole
angezeigt, habe alle gelöscht, Rechner neu gestartet und
Problem/Fehler ist immer noch da :-/

Das unbekannte Gerät wird als "schwarzes" Sysmbol im
Gerätemanager dargestellt. Wenn ich das raus lösche, dauert es
nicht lange, es kommt diese Meldung und es ist wieder drinne......

@ boidsen Toller Beitrag - hilft mir halt NULL :]
 
Sry - aber was sollmer da sagen, is wohl mal wieder einer dieser "Nettigkeiten" von Windows *kopfkratz Und die gängigen Lösungswege wurden ja scho gsagt aber gehen ja bei dir scheinbar ned :(
Um nen Hardwarefehler auszuschließen, mal das Gerät an nem anderen Rechner probieren und/oder an deinem unter ner Linux-Live-CD (Knoppix o.ä.) :D
 
@ boidsen

Wie schon 2 mal geschrieben, habe ich den Rechner OHNE ein einziges USB Gerät gestartet. Also alle USB Steckplätze waren frei ! Trotzdem kam diese Meldung.
Also was soll ich dann bitteschön für ein Gerät an einem anderen Rechner probieren?
Es war ja keins angeschlossen und trotzdem erkennt WINDOOF ein unbekanntes Gerät.....




Ich habe aber allerdings eine Vermutung, mit der es etwas zu tun haben könnte:

Und zwar habe ich mir für meinen Laptop mobiles Internet mit einem USB Modem bestellt gehabt. Das Ganze wollte ich auch mal an meinem Rechner probieren ( oben genanntes Problem bezieht sich auf meinen Rechner). Da habe ich das USB Modem angestöpselt, leider passierte dann nichts mehr, da es nicht mit Vista 64 Bit funktioniert. Es kann sein, dass ich die Fehlermeldung seit dem habe - weiss ich nicht 100 prozentig.

Normalerweise hätte sich dann die Software (zum Zugang isn Internet) automatisch installieren müssen, da diese auf dem USB Modem ist.

Kann das damit zusammenhängen?

Als ich das was Tyracor vorgeschlagen hat ( "Dann ALLE grau hinterlegten Geräte löschen") gemacht habe, war dieses USB Modem mit aufgeführt - gelöscht habe ich es baer !

Ich habe auch mal einen früheren Systemzustand wiederhergestellt - einen als ich das USB Modem noch nicht hatte - da kam der Fehler auch.

Mhhhh ?!?
 
Hmmm - eigentlich klingt das mit dem Modem schon logisch, aber wenns löschen und v.a. auch ein früherer Wiederherstellungspunkt nix bringt, kanns das ja eigentlich garnich sein...
--> Probier mal Knoppix o.ä. - einfach von der CD booten und erstens mal n USB-Stick o.ä. probieren und zweitens dort in der Konsole mal lsusb eingeben und gugge, was da so aufgelistet is. Dauert keine 5 Minuten die Aktion und du weißt danach evtl. scho einiges mehr...
--> Noch was - stöpsel mal die internen Anschlüsse von Front-USB etc. ab und guck, obs dann weg is!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ManuK2,
ich hatte heute mal wieder den selben Spuk. Fahre meinen Rechner hoch und er sagt mir er kann das Gerät nicht erkennen, ich soll es noch einmal versuchen *grumml* Auch ich kann nix neu anschließen, wenn ich gar nichts eingesteckt habe....
Ich habe bestimmt dreimal neu gestartet und zweimal ganz runtergefahren und noch mal probiert. Das ist echt zu wahnsinnig werden. Aus diesem Grund bin ich in diesem Forum gelandet.
Was mir kurz vor der Klappse dann doch geholfen hat, war ein erneutes runterfahren, Stecker ziehen und ein paar Minuten warten.
Ich hatte das schon einmal gehabt, allerdings war nie so lange so lästig wie heute.
Ich hoffe, du hast auch noch Glück.
Meiner Meinung nach braucht man für Vista manchmal unglaublich Geduld- das Ding führt ein komisches Eigenleben und ist launisch wie ne alte Katze ;-)
Grüße vom Laternchen
 
1.
Ein Grundtroubleshooting besteht erst einmal darin, das Gerät an einem zweiten PC
zu testen,
Funktioniert es hier, bleibt nur noch Software ( hier Windows Xp ) oder das BiOS oder
das Mainboard als möglicher Kanditat übrig.

2. Ist es Software-Trouble gibt es eine allgemeine Lösung um die USB-Geräte
zurückzusetzen:
Anleitung zum Entfernen von USB Geraeten (Hidden Devices)
ä

I. Anleitung zum Entfernen von nicht angezeigten Geräten ( Xp , Vista )

Der Geräte-Manager von Windows zeigt nach entfernen von Hardware nicht immer alle Reste an.
Sie können dafür sorgen, das diese angezeigt wird mit:

Drücken Sie auf die Windows-Taste + Pause , wählen Erweitert und Umgebungsvariablen
Legen sie unter Systemvariablen durch klicken auf Neu an:
Name der Variablen: devmgr_show_nonpresent_devices
Wert der Variablen: 1

Bestätigen Sie alles mit OK . Anschließend den Rechner neu starten.
Nach Neustart über Windows-Taste + R im Ausführen-Fenster : devmgmt.msc eintippen und mit OK bestätigen.
Der Gerätemanager öffnet sich. Nun oben im Menü Ansicht anklicken und die Auswahl : Ausgeblendete Geräte anzeigen auswählen.

Öffnet man jetzt die einzelnen Unterpunkte, so erscheinen hellere Symbole und dunklere, die helleren sind die nicht präsenten Geräte,
diese sollten alle gelöscht werden. ( Tip: Man kann auch die dunkleren ohne Gefahr löschen, wenn darauf aufpasst nicht ausversehen auch
die Maus und/oder auch die Tastatur mit wegnimmt )

II. Anleitung zum Entfernen der Datei INFCACHE.1

Diese Datei befindet sich im im Windows-Verzeichnis (normalerweise C:\Windows) Unterordner INF

Sollten Sie diesen Unterordner nicht finden können, so hat man sich zuerst über
Extras , Ordneroptionen , Ansicht eine Freigabe zu machen, indem man die Haken bei
Geschütze Sytemdateien ausblenden (empfohlen) rausnimmt. Ebenso hat man einen
Punkt zu setzen bei Vesteckte Dateien und Ordner : Alle Dateien und Ordner anzeigen
III. Anleitung zum Entfernen der VID Einträge über Regedit nur für Xp

- öffnen Sie den Registrierungseditor über START -> AUSFÜHREN -> ( auch möglich mit Windows-Taste + R )
geben Sie in das Textfeld "regedit" ein -> OK

- klicken Sie auf Datei -> EXPORTIEREN -> wählen Sie den Desktop aus ->
geben Sie hinter DATEINAME einen Namen ein -> klicken Sie auf OK
Es wird eine Sicherungskopie Ihrer Registrierung erstellt. Sollte es später Problem mit dem Betriebssystem
geben können Sie durch Doppelklick auf diese Datei die ursprüngliche Registrierung wieder herstellen

- klicken Sie auf das Plus (+) Zeichen links neben HKEY_LOCAL_MACHINE -> und öffnen sie dann
nacheinander: System , CurrentControlSet , ENUM , USB
- hier finden Sie verschiedene Ordner namens VID_xxxxxxxx_xxxx

Um in diesem Schlüssel arbeiten zu können, benötigen Sie Vollzugriffsrechte, diese bekommen Sie, wenn
man einen rechten Mausklick auf USB macht und unter Berechtigungen... sich selber Vollzugriff erteilt.
Dies muss man durchführen, auch wenn man als Administrator angemeldet ist

-- Löschen Sie alle VID Einträge . Die Einträge mit ROOT nicht entfernen.



IV. Alle USB Geräte abstecken, bis natürlich auf die Tastatur und Maus und neu starten


V. Nachdem der Rechner neustartet, muss das Betriebssystem die USB Geräte neu wiederfinden und die Treiber neu
eintragen, das kann manchmal eine Weile dauern. Bitte Geduld mitbringen.


dieses findet man auch über kolschen.de EDV-Tips für Windows und Vista

3. ein anderes Kabel ausprobieren: USB 1.1 oder USB 2.0

4. USB Geräte stromlos machen . Sowie alle Stecker vom direkt im PC vom Mainboard lösen .

5. Eventuell nach einem BiOS update beim Mainboardhersteller schauen.
( Vielleicht sollten wir dort gleich verlangen ein Mainboard bzw. BiOS zu entwickeln,
welches Überspannungen oder Unterspannungen oder eventuell sogar
statische Ladungen überwacht und uns mit Warnmeldungen darauf Aufmerksamkeit
macht. )
 
Und auch noch per Leichenschändung )(( Läuft bestimmt über ein Botnetz aus Zombierechnern *suspect*
 
Zurück
Oben Unten