Wissenschaftlicher Vergleich Xeon/Opteron

Dresdenboy

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
28.10.2003
Beiträge
3.090
Renomée
203
Standort
Berlin
Hier geht es zur entspr. Startseite:
http://www-oss.fnal.gov/scs/qualify2005/. Der Bericht kann auch gleich als PDF heruntergeladen werden.

Es wurden viele Tests von Berechnungssoftware sowohl als 32bit-Version auf 32bit-OS, als auch auf 64bit-OS und schließlich als 64bit-Version auf 64bit-OS durchgeführt. Zusätzlich wurde auch die Leistungsaufnahme der Systeme während Idle- und Vollast-Zeiten analysiert.

Gefunden habe ich den Hinweis auf RWT.
 
Hiho,

Interessanter Test, immerhin zeigt er doch, wie AMD langsam(aber stetig) Servermarkt Fuß fasst. Im Vergleich zu früheren Zeiten schon mal ein Erfolg, dass die AMD Server überhaupt zu so einem Test zugelassen werden :)

Aber ... Intel scheint immer noch ein Vorteile zu haben. Zumindest ist der Test meiner Meinung nach insgesamt (leicht) Pro Intel. So stellen die Schreiber den Stromverbrauch der
Server ein bisschen verzerrt da. Zwar bescheinigen die gemessenen Meßwerte den Opterons einen Minderverbrauch gegenüber den Xeons, bei den Blick in die Zukunft, wird aber Intel bevorteilt. Das kann Unwissendheit sein, aber eben auch leichter Intel Lobbyismus. Es wurden mehrere Opterons gemessen, von 1,6 - 2,4 GHz. Schlußfolgerung des Stromverbrauchs ist:
The trend is clear that Opterons will continue increasing in current draw as higher speeds are introduced, and the current phenomenon of modest current draw is a temporary condition, as is the current discrepancy between AMD and Intel hardware.
Kein Wort von den neuen 90nm Opterons, für die Intelkollegen gibts dafür eine kleine Bemerkung, Motto anscheinend: alles halb so schlimm:
We should also note that the recently released Pentium 4 600 uses 15% less power than its predecessors, so there is hope that the Intel Xeon dual processors will eventually see these same kind of innovations as well.
Ok, da kann man sich noch denken, dass die Jungs zufällig nur einen P4 600 Test kannten, aber eben keinen Test der neuen E Revision Opterons gelesen haben. Solche Zufälle kann es ja geben ... Allerdings wird am Schluss der "tolle" P4 600 nochmals, ein zweites Mal, erwähnt:
As mentioned above, new motherboards and technology continue to be developed in the Opteron space as well as the Xeon space. The recently released Pentium 4 600 series chips show a decrease in power, giving hope that this innovation will eventually spread to the Xeon space as well.
*und* die Schreiber kennen auf einmal auch einen Opteron 252, erwähnen aber mit keinen Wort dessen verbesserten Stromverbrauch:
There are four possible Opteron processors that are candidates, Opteron 246HE, 246, 248, and 250. There have been recent price reductions on all of these chips, they have each dropped by more than $150 over the last two months, since the Opteron 252 was just introduced.
Zwei Monate sollten eigentlich genügen, um da ein paar Infos über den Stromverbrauch & SSE3 (wird an andrer Stelle bemängelt)zu bekommen...

Zweite Sache, die mir aufgefallen ist, und ich etwas mysteriös finde, ist der durchgeführte Seti bench. Da schreiben sie einfach:
The seti@home results were compiled using 32-bit seti binaries in 32-bit mode. A seti binary is available optimized for x86 64 but we did not use it. We use seti@home software version 3.03 with a fixed work unit captured from the seti site.
Da stellt sich erst mal die einfache Frage warum die 64bit Version nicht benutzt wurde ??? *noahnung* *kopfkratz

Umso komischer wird das ganze dann, wenn genau Seti später als (fast) enizige Software herhalten muss, bei der die Xeons besser ausschauen:
seti@home is one application which appears to perform better on Xeon hardware than on the corresponding Opteron hardware. This may be a function of how the seti binary is compiled and optimized.
Mag ja sein, dass der Xeon auch im 64bit Betrieb besser ist, aber wieso testen sie dann das nicht, wo sie doch wissen, dass die Geschwindigkeit von der Compileroptimierung abhängig sein "könnte". Andere Test fand ich auf die Schnelle nicht, nur ein paar Vergleichswerte zwischen der 32 und 64bit seti Version auf einen Opteron: http://www.x86-secret.com/articles/cpu/32vs64/32vs64-3.htm

Trotzallem gewinnt AMD viele Tests, und die Verfasser geben das auch mehr oder weniger deutlich zu. Unangenehmer Beigeschmack ist nur, dass man den Eindruck bekommt, dass das ganze nicht 100%ig objektiv geschrieben wurde. Zu Gute halten muss man den Testern natürlich den Testzeitraum, der es nicht möglicht macht, auf die schnelle ein paar Ergebnisse der neuesten cebit Präsentationen einzubauen. Dann ist allerdings auch die, sogar 2fache, Erwähnung eines nicht einmal getesteten P4 600 Systems fehl am Platze.

Irgendwie sollte man fast AMD eine mail schreiben (oder ist mal wieder demnächst Themenabend ?) Dann könnten sie ein bisschen Werbung machen, und die Jungs dort vielleicht ein paar 90nm (dual-core) CPUs zukommen lassen. Sollte ja nach einem BIOS Update kein Problem sein, diese in den getesteten boards laufen zu lassen. Bei Intel soll das ja nicht so einfach sein...

ciao

Alex

P.S: Eine bemerkenswerte Erkenntnis zum Schluß:
In all we found that the Opteron 246HE’s performance was equivalent to its high voltage counterpart.
;)
 
Original geschrieben von Opteron
Zumindest ist der Test meiner Meinung nach insgesamt (leicht) Pro Intel. So stellen die Schreiber den Stromverbrauch der
Server ein bisschen verzerrt da. Zwar bescheinigen die gemessenen Meßwerte den Opterons einen Minderverbrauch gegenüber den Xeons, bei den Blick in die Zukunft, wird aber Intel bevorteilt.
einfach mal die Tabelle 2 auf Seite 5 der pdf betrachten.

Die 90nm Xeone schlürfen bei Last doch kräftig zusätzlich, während AMD per PowerNow! (seit 2.4.05 auch in der AMD-Docu zum Opteron aufgeführt) hier noch Luft nach unten hat.

Auch ist der Trend zu Dual-Core oder simple die zweite CPU im Server nicht groß berücksichtigt. Gerade hier zeigen Opterone im Unterschied zum Xeon DP ihre Stärke.


Aber, der Test beschreibt realistisch einen Istzustand. Wie zu erwarten, aber doch recht beschämend, wie die vielen Intel-GHz einfach sich in warme Luft auflösen. Aber Intel hat ja mittelfristig Netburst eh abgeschrieben (Merom etc.).
 
Original geschrieben von rkinet
Die 90nm Xeone schlürfen bei Last doch kräftig zusätzlich, während AMD per PowerNow! (seit 2.4.05 auch in der AMD-Docu zum Opteron aufgeführt) hier noch Luft nach unten hat.
Öhm .. schreib den Satz mal um, der ist so wie er jetzt dasteht nämlich ziemlicher Käse ...
 
Die Wissenschaftler interessiert PowerNow nicht wirklich, bei denen laufen die CPUs sowieso immer auf Volldampf ;).
 
Original geschrieben von Opteron
Öhm .. schreib den Satz mal um, der ist so wie er jetzt dasteht nämlich ziemlicher Käse ..
.
PowerNow! wird den Stromverbrauch bei IDLE absenken.
Wobei die neuen Xeone hier auch noch Luft nach unten haben (=geringeren Strombedarf bei IDLE).
 
@rkinet

Alle Leute wissen hier was PowerNow! ist, die Wissenschaftler wollen die CPUs aber nicht um die im Idle laufen zu lassen, sondern um damit zu rechnen. Und Rechnen ist das ziemliche Gegenteil von Idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von i_hasser
@rkinet

Alle Leute wissen hier was P3D ist, die Wissenschaftler wollen die CPUs aber nicht um die im Idle laufen zu lassen, sondern um damit zu rechnen. Und Rechnen ist das ziemliche Gegenteil von Idle.

dann können sie aber auch nicht argumentieren, die p4 600er verbräuchten im schnitt 15% weniger strom, denn letztendlich verbesserte intel ja vor allem deren idle verhalten, während der stromhunger bei last praktisch gleich blieb...


@opteron

danke für die zusammenfassung :-)
 
Uhm... hab da oben mal das PowerNow! korrigiert, so ein Fehler tut ja schon weh :].


An sich stimmt das aber, dann kann man auch nicht mit dem Idle Verhalten des P4 argumentieren.
Wissenschaftliche Anwendungen sind ganz bestimmt nicht CPU schonend, von daher nutzt es nix wenn die CPU im Idle weniger verbraucht. Unter Vollast stehen dagegen ca. 100W des P4 gegen real sagen wir 60W des Opterons, wobei der Rechner trotzdem für die TDP ausgelegt sein muss.
 
Zurück
Oben Unten