Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 6.033
- Renomée
- 880
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 1x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600; EPYC 7V12 und etwas Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Toshiba NB550D & hp pavilion zv5415ea (mod.)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen3 3600
- Mainboard
- ASRock A320M-HDV
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 8GB (Kingston HyperX KHX3200C16D4/8GX)
- Grafikprozessor
- Radeon 560
- Display
- 23" TFT @ 1900*1080*60Hz - reicht mir
- SSD
- 500GB WD-green irgendwas
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG GGW-H20LRB
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- Chieftec Bravo BA-01 schwarz
- Netzteil
- be quit Sys Power 7 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 19042.388
- Webbrowser
- Edge 84.....
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
yoyo@home ECM ist ein resourcenintensives Boincprojekt bei den eine Workunit schon mal 2 GB brauchen kann. Und dann gibt es noch die Monsterworkunits mit Suffix P2. Diese P2-Workunits brauchen 7 bis 11 GB RAM jeweils.
Hat ein Boincrechner mehr als 10GB RAM konnte dieser solche Workunits neben anderen ECM Workunits erhalten. Wurden gleichzeitig 2 solcher Workunits auf einem Rechner mit nur 16GB gestartet, weil BOINC nur die Startbedingung 10GB RAM prüfte, konnten diese beiden Aufgaben kurzerhand so ein System in die Knie zwingen – bis Samstag.
Nach über 2 Jahren konstruktive Diskussion im Forum von rechenkraft.net wurde eine einfache aber funktionierende Lösung umgesetzt:
Es gibt jetzt eine „neue“ ECM-P2-App, die man extra in den yoyo@home Einstellungen aktivieren muss. Ist dies nicht aktiviert, gibt’s keine ECM P2-Workunits.
Wirklich neu sind die Apps nicht - einfache Kopien der ECM Apps aber so konnte man einfach das lösen - und nur das zählt.
Für Verrückte die es ausprobieren wollen, man kann auch nur ECM P2 erlauben - wenn man ausreichend RAM hat, Rechenbeispiel:
Dual EPYC 7702 – 128C/256T voll mit P2-Aufgaben wären mal eben 2,8 TB RAM zuzüglich RAM für Betriebssystem und Co… Somit wäre man erst mit 3 TB RAM auf der sicheren Seite!
Hat ein Boincrechner mehr als 10GB RAM konnte dieser solche Workunits neben anderen ECM Workunits erhalten. Wurden gleichzeitig 2 solcher Workunits auf einem Rechner mit nur 16GB gestartet, weil BOINC nur die Startbedingung 10GB RAM prüfte, konnten diese beiden Aufgaben kurzerhand so ein System in die Knie zwingen – bis Samstag.
Nach über 2 Jahren konstruktive Diskussion im Forum von rechenkraft.net wurde eine einfache aber funktionierende Lösung umgesetzt:

Es gibt jetzt eine „neue“ ECM-P2-App, die man extra in den yoyo@home Einstellungen aktivieren muss. Ist dies nicht aktiviert, gibt’s keine ECM P2-Workunits.
Wirklich neu sind die Apps nicht - einfache Kopien der ECM Apps aber so konnte man einfach das lösen - und nur das zählt.
Für Verrückte die es ausprobieren wollen, man kann auch nur ECM P2 erlauben - wenn man ausreichend RAM hat, Rechenbeispiel:
Dual EPYC 7702 – 128C/256T voll mit P2-Aufgaben wären mal eben 2,8 TB RAM zuzüglich RAM für Betriebssystem und Co… Somit wäre man erst mit 3 TB RAM auf der sicheren Seite!
Zuletzt bearbeitet: