App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Zeigt Eure Messer und Multitools, Taschenlampen und EDC Equipment
- Ersteller M
- Erstellt am
Athlonkaempfer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.09.2003
- Beiträge
- 692
- Renomée
- 402
@M @Athlonkaempfer
Kosten auch fast nichts:
Leider gerade nicht lieferbar.
edit
![]()
Griffschalen ,rot , 91 mm Plus
Schweizer Messer Shop im BERO Center in Oberhausen. Länge: 91 mm Breite:21 mm Höhe: 4 mm Farbe: rotwww.messershop-ob.de
Hier gibt's welche. Kannst auch auf Schwarz umbauen.
![]()
Griffschalen ,schwarz , 91 mm Plus
Schweizer Messer Shop im BERO Center in Oberhausen. Länge: 91 mm Breite:21 mm Höhe: 4 mm Farbe: schwarzwww.messershop-ob.de
Ich könnte mir da mal den verloren gegangenen Zahnstocher für 0,10 Euro nachbestellen.![]()
Danke für den Tipp, werde ich mir bei Gelegenheit bestellen.
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Ich habe zwei Taschenlampen mit 26650er Akkus. Müssten XHP90 sein. Gut etwa drei Monaten sind beide gleichzeitig gestorben bzw. ließen sich weder laden noch einschalten. Akkus durchgemessen, auf einem war noch minimal Spannung, der andere tot, obwohl ich die Lampe kurz vorher in Nutzung hatte und aufgeladen ins Regal gestellt hab. Weil ich da gerade keinen Reim drauf hatte, hab ich die Lampen erstmal weg gelegt.
Heute stirbt wieder von jetzt auf gleich meine Sofirn mit 18650. Exakt gleiche Symptome. Lässt sich weder laden, noch einschalten. Das kann nicht sein.
Also noch einmal alles von vorne. Die drei Lampen auf den Tisch gestellt, komplett nackt gemacht und auseinander geschraubt. Sämtliche Kontaktstellen wurden mit Kontaktspray gereinigt. Lampen alle wieder an. Einzig bei einer funktioniert der Ladeport nicht mehr. Ich werde nochmal schauen, reinigen, Lötstellen auffrischen. Zur Not lade ich den Akku im Ladegerät.
Gut,dass ich mittlerweile kaum noch was weg werfe. Man hat ja nix mehr zu verlieren und kann sich daran austoben. Klappt auch nicht immer, aber wenigstens die drei Taschenlampen sind wieder einsatzfähig
Heute stirbt wieder von jetzt auf gleich meine Sofirn mit 18650. Exakt gleiche Symptome. Lässt sich weder laden, noch einschalten. Das kann nicht sein.
Also noch einmal alles von vorne. Die drei Lampen auf den Tisch gestellt, komplett nackt gemacht und auseinander geschraubt. Sämtliche Kontaktstellen wurden mit Kontaktspray gereinigt. Lampen alle wieder an. Einzig bei einer funktioniert der Ladeport nicht mehr. Ich werde nochmal schauen, reinigen, Lötstellen auffrischen. Zur Not lade ich den Akku im Ladegerät.
Gut,dass ich mittlerweile kaum noch was weg werfe. Man hat ja nix mehr zu verlieren und kann sich daran austoben. Klappt auch nicht immer, aber wenigstens die drei Taschenlampen sind wieder einsatzfähig

M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Habe aus Neugier einmal diesen Hack ausprobiert.
Dafür wurde wie beschrieben ein Brotmesser genommen, ein Küchenschwamm und Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung.

Mein Messer ist jetzt deutlich stumpfer als vorher. Also eher kein Gewinn, sondern ein Verlust. Ich weiß aber, dass ich bei früheren Versuchen mit neuen Methoden auch nicht immer sofort einen Erfolg verbuchen konnte. Man entwickelt teilweise erst nach einigen Versuchen das nötige Feingefühl für die exakte Methode.
Dafür wurde wie beschrieben ein Brotmesser genommen, ein Küchenschwamm und Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung.

Mein Messer ist jetzt deutlich stumpfer als vorher. Also eher kein Gewinn, sondern ein Verlust. Ich weiß aber, dass ich bei früheren Versuchen mit neuen Methoden auch nicht immer sofort einen Erfolg verbuchen konnte. Man entwickelt teilweise erst nach einigen Versuchen das nötige Feingefühl für die exakte Methode.
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Hier mal so ein kleiner Zwischenstand zum Thema Wechselklingen. Ich hatte mich eine Weile damit auseinander gesetzt, weil sie halt doch einige Vorteile mit sich bringen. Klinge nach Gebrauch im Sack? Einfach weg damit und für einen Pfennigbetrag eine neue einsetzen. Dazu sind die auch noch höllisch scharf.

Von links nach rechts:
Das Butterfly in Titan liegt vorwiegend auf meinem Schreibtisch. Als Klinge hatte ich als erstes eine #60 eingesetzt, nachdem ich mich damit wirklich böse geschnitten habe, ist es jetzt eine #24er. Ein Flaschenöffner ist am Verschluss und das andere Ende birgt einen kleinen Schlitzschraubenzieher bzw. Prybar.
Das Surge hat von mir einen Umbau bekommen, weshalb es nun auch die großen Skalpellklingen aufnehmen kann. Leider ist hier nur Platz für die #24er. Für die langen #60er müsste ich an der Aufnahme noch mehr wegnehmen. Da habe ich mich aber noch nicht zu durchgerungen.
Insgesamt feier ich den Umbau total, weil mir bei der festen Klinge immer das Herz schmerzt, wenn ich an zu harten Sachen rumkratzen muss und Gefahr laufe mir Macken in die Klinge zu machen, die ich dann wieder mühsam wegschleifen darf. Seither wird die feste Klinge möglichst geschont.
Das große Klappskalpell aus Titan war früher mal am Schlüsselbund. Den Flaschenöffner habe ich gerne mitgenommen. Irgendwann wurde mir das Teil aber zu groß bzw. ist es zu klein um richtig groß zu sein und wiederrum zu groß, um richtig klein zu sein. Hier eine Klinge mit #24 brauchte ich dann auch nicht wirklich. Am Schlüssel kommt es ja wirklich selten zum Einsatz oder wenn ich nix anderes griffbereit habe.
Dann noch das kleinste aus Titan mit #11, welches nun am Gartenschlüssel hängt. Erfüllt seinen Zweck ganz gut, wobei man sich mit dem Flaschenöffner keinen Gefallen tut. Erstaunlich für mich, wie sie die zarte Line in das Material gelasert haben.

Von oben nach unten:
Das Utility Knife von Workpro ist das billigste und bloß zu schade zum wegwerfen. Wieder kaufen würde ich es nicht. Ca. 6 Jahre alt und die Mechanik ächzt schon vor sich hin. Der Wechselmechanismus klemmt. Ganz cool ist, dass sich im Rücken noch 3 Klingen unterbringen lassen.
Das Milwaukee war gar nicht viel teurer, aber macht einen ganz anderen Auftritt. Mechanik ist absolut solide und öffnet sauber mit einer Hand. Im Schraubenzieher ist ein Doppelbit und im Bauch kann man ebenfalls noch eine Ersatzklinge mitführen. Im geschlossenen Zustand erscheint dann auch noch ein Flaschenöffner. In meiner Werkzeugtasche hat es einen festen Platz.
Unten mein aktuell liebstes Stück aus Titan. Der simple aber unzerstörbare Slidemechanismus arretiert in zwei Stufen. Es gibt Bit-Aufnahmen für 6mm und 4mm. Diverse Male hat mich die Prybar unterwegs schon gerettet. Der Flaschenöffner funktioniert so gut, dass ich ihn hauptsächlich als solchen im Haushalt einsetze. Ich bin geneigt, mir davon noch einen Ersatz zu bestellen.
Bei den Skalpellklingen muss man auch sagen, wenn sie stumpf sind, dann müssen sie einfach weg. Ich habe es nicht geschafft sie wieder auf ein akzeptables Level zu bringen. Die geringe Größe und Form machen es schwer einen festen Schleifwinkel zu finden und zu halten. Anders ist ich es mit den Trapezklingen. Die lassen sich wirklich gut abziehen und auch neu schleifen. Die Klingengeometrie macht es einem sehr einfach und ich merke kaum einen Unterschied zu einer fabrikneuen Klinge.

Von links nach rechts:
Das Butterfly in Titan liegt vorwiegend auf meinem Schreibtisch. Als Klinge hatte ich als erstes eine #60 eingesetzt, nachdem ich mich damit wirklich böse geschnitten habe, ist es jetzt eine #24er. Ein Flaschenöffner ist am Verschluss und das andere Ende birgt einen kleinen Schlitzschraubenzieher bzw. Prybar.
Das Surge hat von mir einen Umbau bekommen, weshalb es nun auch die großen Skalpellklingen aufnehmen kann. Leider ist hier nur Platz für die #24er. Für die langen #60er müsste ich an der Aufnahme noch mehr wegnehmen. Da habe ich mich aber noch nicht zu durchgerungen.
Insgesamt feier ich den Umbau total, weil mir bei der festen Klinge immer das Herz schmerzt, wenn ich an zu harten Sachen rumkratzen muss und Gefahr laufe mir Macken in die Klinge zu machen, die ich dann wieder mühsam wegschleifen darf. Seither wird die feste Klinge möglichst geschont.
Das große Klappskalpell aus Titan war früher mal am Schlüsselbund. Den Flaschenöffner habe ich gerne mitgenommen. Irgendwann wurde mir das Teil aber zu groß bzw. ist es zu klein um richtig groß zu sein und wiederrum zu groß, um richtig klein zu sein. Hier eine Klinge mit #24 brauchte ich dann auch nicht wirklich. Am Schlüssel kommt es ja wirklich selten zum Einsatz oder wenn ich nix anderes griffbereit habe.
Dann noch das kleinste aus Titan mit #11, welches nun am Gartenschlüssel hängt. Erfüllt seinen Zweck ganz gut, wobei man sich mit dem Flaschenöffner keinen Gefallen tut. Erstaunlich für mich, wie sie die zarte Line in das Material gelasert haben.

Von oben nach unten:
Das Utility Knife von Workpro ist das billigste und bloß zu schade zum wegwerfen. Wieder kaufen würde ich es nicht. Ca. 6 Jahre alt und die Mechanik ächzt schon vor sich hin. Der Wechselmechanismus klemmt. Ganz cool ist, dass sich im Rücken noch 3 Klingen unterbringen lassen.
Das Milwaukee war gar nicht viel teurer, aber macht einen ganz anderen Auftritt. Mechanik ist absolut solide und öffnet sauber mit einer Hand. Im Schraubenzieher ist ein Doppelbit und im Bauch kann man ebenfalls noch eine Ersatzklinge mitführen. Im geschlossenen Zustand erscheint dann auch noch ein Flaschenöffner. In meiner Werkzeugtasche hat es einen festen Platz.
Unten mein aktuell liebstes Stück aus Titan. Der simple aber unzerstörbare Slidemechanismus arretiert in zwei Stufen. Es gibt Bit-Aufnahmen für 6mm und 4mm. Diverse Male hat mich die Prybar unterwegs schon gerettet. Der Flaschenöffner funktioniert so gut, dass ich ihn hauptsächlich als solchen im Haushalt einsetze. Ich bin geneigt, mir davon noch einen Ersatz zu bestellen.

Bei den Skalpellklingen muss man auch sagen, wenn sie stumpf sind, dann müssen sie einfach weg. Ich habe es nicht geschafft sie wieder auf ein akzeptables Level zu bringen. Die geringe Größe und Form machen es schwer einen festen Schleifwinkel zu finden und zu halten. Anders ist ich es mit den Trapezklingen. Die lassen sich wirklich gut abziehen und auch neu schleifen. Die Klingengeometrie macht es einem sehr einfach und ich merke kaum einen Unterschied zu einer fabrikneuen Klinge.
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
gibt es einen Namen / Link zu dem untersten?
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
gibt es einen Namen / Link zu dem untersten?

Titan Allzweckmesser Multifunktionswerkzeug Rutschiger Schneider Metalllineal Flaschenöffner Hebeln Sie das Glas EDC Tragbar Outdoor - AliExpress 21
Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
Es gibt aber auch noch mehr Optionen
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
ah das ist dann ja simpel, Danke !
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari

1 stück Titan TC4 Papier Cutter EDC Kompatibel mit Trapez Klinge - AliExpress 1420
Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
auch sehr nice, aber da wäre ich mit dem Zoll vorsichtig

1-teiliges Übungswerkzeug für Titan-Schmetterlinge, multifunktionale Outdoor-Werkzeuge, EDC - AliExpress 1420
Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Falls mal jemand eine neue Inspiration sucht.

a.aliexpress.com
An das Original von Benchmade wird es wahrscheinlich nicht ran kommen, aber mit s35v kann man bei dem Kurs nicht so viel falsch machen.



BM 535 533-3 Klappmesser S35V Stahl Klinge Carbon Fiber Griff Outdoor Jagd Überleben Tragbare Auszustatten Geschenk - AliExpress 1420
Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
An das Original von Benchmade wird es wahrscheinlich nicht ran kommen, aber mit s35v kann man bei dem Kurs nicht so viel falsch machen.

Zuletzt bearbeitet:
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Es ist soweit Leute. Der Kampf gegen die Bewaffneten Amokläufer in diesem Land hat begonnen. Es ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber ein großer Schritt für die Sicherheit unseres Volkes.
www.n-tv.de

Frédéric Prinz von Anhalt in München festgenommen
Im Münchner Luxushotel klickten die Handschellen: Frédéric Prinz von Anhalt wird kurz vor Beginn der Sicherheitskonferenz verhaftet. Der 81-Jährige führte ein verbotenes Klappmesser bei sich.

X_FISH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.948
- Renomée
- 2.745
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Der Kampf gegen die Bewaffneten Amokläufer in diesem Land hat begonnen.
War klar. Wieder einer mit Migrationshintergrund und keinerlei Ahnung vor deutschem Recht und vor deutscher Kultur!
"In den USA darf jeder eine Waffe bei sich haben. Ich habe das Messer immer bei mir, weil ich auf der Straße Angst vor einem Angriff habe. Es geht um meine eigene Sicherheit."

M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Habe ein Messer geschenkt bekommen.


Sieht erstmal richtig nice aus und liegt wie ein Handschmeichler in der Hand.
Ich weiß noch gar nichts zu dem Messer. Es scheinen eloxierte Griffschalen aus Titan zu sein. Entsprechend leicht ist es.
Der Clip lässt sich werkzeuglos entfernen, indem man ihn seitlich zusammendrückt.
Gespannt bin ich auf die Klinge. Hier ist nichts aufgelasert, was einem in Sachen Material weiterhilft. Soll das ein Multimaterial sein, wo die Schneide weicher als der Rücken ist oder würde einfach nur Säure aufgetragen? Glaube sowas hatte ich mal bei einem Video über japanische Messer gesehen. Das wurde beim Härten ein Schlamm auf den Bereich aufgetragen.
Kein Plan. Es ist auf jeden Fall scharf wie Hölle. Den Werksschliff sollten sich andere Hersteller mal abgucken.
Werde erstmal damit rumspielen.


Sieht erstmal richtig nice aus und liegt wie ein Handschmeichler in der Hand.
Ich weiß noch gar nichts zu dem Messer. Es scheinen eloxierte Griffschalen aus Titan zu sein. Entsprechend leicht ist es.
Der Clip lässt sich werkzeuglos entfernen, indem man ihn seitlich zusammendrückt.
Gespannt bin ich auf die Klinge. Hier ist nichts aufgelasert, was einem in Sachen Material weiterhilft. Soll das ein Multimaterial sein, wo die Schneide weicher als der Rücken ist oder würde einfach nur Säure aufgetragen? Glaube sowas hatte ich mal bei einem Video über japanische Messer gesehen. Das wurde beim Härten ein Schlamm auf den Bereich aufgetragen.
Kein Plan. Es ist auf jeden Fall scharf wie Hölle. Den Werksschliff sollten sich andere Hersteller mal abgucken.
Werde erstmal damit rumspielen.
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari

Ich hatte ja schon länger ein Auge auf BPS Knives und deren Messer geworfen. Insbesondere die Scandi haben mich angelächelt. Als ich dann dieses Angebot für den Rohling gesehen habe, musste ich mal zuschlagen.
Der ersten Euphorie, insbesondere nach Lektüre der Rezensionen, folgte Ernüchterung. Angekommen ist ein spiegelnd polierter Rohling, der stumpf war. Meiner Erwartungshaltung nach hätte ich mich damit morgen früh rasieren können. Aber von Rasur keine Spur.
Und dann war da noch der Fleck in der Schneide, der sich als Rostpunkt herausstellte. Gut, das wird sich alles noch beheben lassen.
Aber mir gings ja eigentlich auch um das Projekt an sich. Ich werd mal nach einem guten Stück Holz Ausschau halten, daraus den Griff schustern und danach mal schauen, wie scharf man das Teil bekommt. Aber ein bisschen enttäuscht bin ich doch und die Messer, welche ich auf der Wunschliste habe, sind nun weiter nach hinten gerückt. Nedfoss, Kubey, Coldsteel, Ontario usw. waren alles Messer aus dem Budget Segment, die mich eher überrascht als enttäuscht haben.
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Hier mal ein Zwischenstand zu meinem Projekt.
Ich hab vor einiger Zeit mal einen ausrangierten Gartenzaun an der Straße stehen sehen. An massivem Holz konnte ich nicht so einfach vorbei gehen. Für das Projekt soll es dann ein selbst geschnitzter Griff werden. Beim nächsten Mal probier ich ggf. einen gekauften aus.
Es fiel auf, das Metall ist ordentlich gehärtet. Meinen Körner kann ich jedenfalls wegwerfen (siehe Bild).
Nachdem ich die Griffe verleimt und das Epoxid in die Führung aufgetragen habe, wurden zwei Zwingen angesetzt. Der Druck war so stark, das zwei Stunden lang das Harz vorne an der Klinge raus gequollen ist. Eigentlich ein gutes Zeichen, weil es ja den ganzen Hohlraum ausfüllt. Andererseits nervig, weil ich ja mit dem Abwischen nicht warten kann, bis das ausgehärtet ist.
Bis jetzt hab ich den Griff wirklich nur mit dem Messer bearbeitet. Keine maschinelle Hilfe genommen. Wenn es dann richtig in die Hand passt, mache ich das Finish mit Schleifpapier.
Bis jetzt sind mir schon zig Sachen passiert, die ich beim zweiten Mal anders machen würde. Aber jeder fängt mal irgendwo an
mir ging es maßgeblich um die Erfahrung, daher möglichst viel per Hand machen.
Euch allen schöne Feiertage! Hoffe, Ihr kommt auch ein bisschen runter....

Ich hab vor einiger Zeit mal einen ausrangierten Gartenzaun an der Straße stehen sehen. An massivem Holz konnte ich nicht so einfach vorbei gehen. Für das Projekt soll es dann ein selbst geschnitzter Griff werden. Beim nächsten Mal probier ich ggf. einen gekauften aus.
Es fiel auf, das Metall ist ordentlich gehärtet. Meinen Körner kann ich jedenfalls wegwerfen (siehe Bild).
Nachdem ich die Griffe verleimt und das Epoxid in die Führung aufgetragen habe, wurden zwei Zwingen angesetzt. Der Druck war so stark, das zwei Stunden lang das Harz vorne an der Klinge raus gequollen ist. Eigentlich ein gutes Zeichen, weil es ja den ganzen Hohlraum ausfüllt. Andererseits nervig, weil ich ja mit dem Abwischen nicht warten kann, bis das ausgehärtet ist.
Bis jetzt hab ich den Griff wirklich nur mit dem Messer bearbeitet. Keine maschinelle Hilfe genommen. Wenn es dann richtig in die Hand passt, mache ich das Finish mit Schleifpapier.
Bis jetzt sind mir schon zig Sachen passiert, die ich beim zweiten Mal anders machen würde. Aber jeder fängt mal irgendwo an

Euch allen schöne Feiertage! Hoffe, Ihr kommt auch ein bisschen runter....

Anhänge
M
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Der Griff erreicht langsam seine endgültige Form. Ich mache nur noch ganz feine Anpassungen.
Der kleine Finger hat auch ein schönes Bett hinten am Griffende bekommen.
Und wenn ich es schaffe, kommt hinten noch ein kleiner Hebel aus Metall für etwaige Bierdeckel dran. Was taugt ein Messer, wenn es keine Flasche öffnet?
Gleich wird poliert und dann auch ich mir einen schönen Lack und am besten noch eine schöne Scheide aus
Der kleine Finger hat auch ein schönes Bett hinten am Griffende bekommen.
Und wenn ich es schaffe, kommt hinten noch ein kleiner Hebel aus Metall für etwaige Bierdeckel dran. Was taugt ein Messer, wenn es keine Flasche öffnet?

Gleich wird poliert und dann auch ich mir einen schönen Lack und am besten noch eine schöne Scheide aus
